WD Festplatten Gewicht

Iam

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
316
Hallo,

habe gerade eine nagelneue WD Green 10ERZX mit 1TB ausgepackt und wundere mich über das leichte Gewicht gegenüber meiner alten WD Blue mit 640 GB bei fast optischer Gleichheit.
Kurz auf die Briefwaage gelegt und:
WD Green 1000GB = 450 Gramm
WD Blue 640GB = 600 Gramm

Diese sogenannten Platter sollten doch bei beiden gleich in der Anzahl sein, oder?
Wie kommt der große Gewichtsunterschied zustande?

Ist zwar nicht ultrawichtig, aber interessiert mich doch schon.
 
Die Daten die drauf sind machen das Gewicht aus... ^^

Spaß muss sein, habe das selbst noch nie verglichen, würde mich auch interessieren, warum das so ist!
 
naja warscheinlich werden andere Materialien verwendet ? Ich meine wenn neue Festplatten entwickelt werden bei denen dann werde die ja wohl auch guggen wo sie Kosten/Gewicht einsparen können , alles andere wäre ja recht sinnfrei ^^
 
Intuitiv vermute ich mal, dass die Green-Edition vll wegen geringerer Drehzahlen (?) oder wieso auch immer einfach einen weniger steifen/dickwandigen Rahmen hat.
Ich glaube nicht, dass man an den Innereien schnell 150g sparen kann, hingegen an den meistens dicken "Rahmen" schon viel eher. Die sind ja meisten schon sehr massiv und da ist ggf. ein bisschen weniger Material erheblich einfacher & schneller einzusparen.

edit:
Kann auch an den Plattern liegen, weil 640GB werden ja oft einfach mit 2x320MB generiert. Möglicherweise ist der Aufbau der 1GB völlig anders intern.
Möglicherweise ist es auch einfach eine Summe vieler Teile. Falls die Green geringere Umdrehungen hat: Geringeres Rahmengewicht, ggf. einfachere/leichtere Lager/halterung, anderer Plattenaufbau.

Zugegeben: sehr viel Spekulation ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal eher, dass der Unterschied in der Anzahl der Platter liegt. Müsste man halt die genaue Modellbezeichung nachschauen und herausfinden, wieviele Platter das jeweils sind.
 
Kann auch sein, dass der Rahmen aus nem anderen Material ist (bspw. Aluminium).
 
LinuxPinguin schrieb:
Die Daten die drauf sind machen das Gewicht aus... ^^
Hehe...dachte mir schon, dass soetwas kommt. Aber Heavy Metal ist ja noch nicht drauf....:evillol:

Topper93 schrieb:
naja warscheinlich werden andere Materialien verwendet ? Ich meine wenn neue Festplatten entwickelt werden bei denen dann werde die ja wohl auch guggen wo sie Kosten/Gewicht einsparen können , alles andere wäre ja recht sinnfrei ^^
Wie gesagt...optisch sehen die beinahe gleich aus.






stupidus schrieb:
Müsste man halt die genaue Modellbezeichung nachschauen und herausfinden, wieviele Platter das jeweils sind.
Dass kann man dann wo genau herausfinden?
Wobei ich schon denke, dass beide nur 2 Platter haben. 640 = 2x 320 bzw. 1000 = 2x500
 
Wie kommst du darauf, dass die WD640AAKS zwei 320 GB Platter hat? Weißt du das oder vermutest du das?

Die ersten AAKS Modelle von WD hatten 166 GB Platter. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, wurde deine WD640AAKS im Dezember 2008 hergestellt. Ist also schon recht alt. Ich habe mir damals AAKS Modelle der ersten Generation, also mit 166 GB pro Platter, gekauft und mal auf das Label geschaut wann die produziert wurden. April 2007, also nicht so weit auseinander. Es kann also gut sein, dass deine nicht 2 x 320 sondern 4 x 166 GB Platter verbaut hat. Herausfinden kann man das am einfachsten anhand der Leistungsdaten. Lass einfach mal einen Low-Level-Benchmark, wie HD-Tune oder HD-Tach, drüber laufen. Liegt die maximale sequenzielle Transferrate um die 80 MB/s sind es 166 GB pro Platter.

/Edit
Es kann aber auch sein, dass die WD10EZRX nur einen 1 TB Platter verbaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Madnex schrieb:
Wie kommst du darauf, dass die WD640AAKS zwei 320 GB Platter hat? Weißt du das oder vermutest du das?
Bin von der Richtigkeit der Angaben in diesem Thread ausgegangen.

Madnex schrieb:
Lass einfach mal einen Low-Level-Benchmark, wie HD-Tune oder HD-Tach, drüber laufen. Liegt die maximale sequenzielle Transferrate um die 80 MB/s sind es 166 GB pro Platter.

/Edit
Es kann aber auch sein, dass die WD10EZRX nur einen 1 TB Platter verbaut hat.

Geht nicht mehr. Habe die alte ja bereits ausgebaut und bin zu faul die jetzt zwecks Bench nochmal ranzuhängen.
Die EZRX hat aber vom Datenblatt eine definitiv höhere Geschwindigkeit als die EARX (150MB/s zu 110MB/s), so dass deine Vermutung mit nur einem Platter warscheinlich richtig ist. Dann würde das auch das um 25% geringere Gewicht erklären.

kisser schrieb:
WD macht keine Angaben zur Anzahl der Scheiben, zumindest nicht in den Datenblättern, aber anhand der unterschiedlichen Gewichte kann man auf die Anzahl schließen.

http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/ENG/2879-701277.pdf

http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/ENG/2879-701229.pdf

Aber leider auch nur vermuten, da ja nichts schwarz auf weiß steht.
 
Danke, Klasse Link...:)

Und bestätigt, das die Blue 640 16MB 2 Platter und die Green 1TB EZRX nur 1 Platter hat.
So jedenfalls lese ich das ab.
 
Madnex schrieb:
Wie kommst du darauf, dass die WD640AAKS zwei 320 GB Platter hat? Weißt du das oder vermutest du das?

Die ersten AAKS Modelle von WD hatten 166 GB Platter.
Die ersten AAKS/AAJS kamen Anfang 2006 und gab es bis 500GB.
Die WD6400AAKS kam erst viel später mit den 320GB Plattern raus.

Die WD10EZRX ist ja brandneu, die wird nur einen Platter haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Die ersten AAKS/AAJS kamen Anfang 2006 und gab es bis 500GB.
Die WD6400AAKS kam erst viel später mit den 320GB Plattern raus.
Ja, das habe ich mir dann auch gedacht, dass es die ersten Modelle mit 166 GB pro Platter nur bis 500 GB gab.
 
Zurück
Oben