Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsWD My Passport: Externe SSDs dank NVMe-Technik doppelt so schnell
Die externen SSDs der Serie WD My Passport erhalten dank NVMe-Technik mehr Geschwindigkeit. Die neuen Modelle liefern bis zu 1.050 MB/s über USB 3.2 Gen 2. Intern wird PCIe und NVMe statt der langsameren SATA-Schnittstelle genutzt, wie sie noch bei den älteren WD My Passport SSDs zu finden ist.
So eine kleine Kapazität gibts doch schon fast als USB-Stick. Und nur mit der schneller Geschwindigkeit kann man den Preis auch nicht rechtfertigen.. Viel zu teuer.
Wird vermutlich das gleiche Innenleben haben wie die SanDisk Extreme Pro, in der ist eine SN750/Extreme Pro NVMe drin. Preise dürften sich schnell in vergleichbaren Regionen einpendeln und sind, wenn einem die Speed was bringt, schon okay, vorallem weil es überhaupt keinen Geschwindigkeitseinbruch gibt.
Warum immer nur 1/2TB und dann zu solchen Preisen .Ich warte immernoch darauf, dass es externe SSDs mit 5TB+ gibt. Sonst habe ich echt Schwierigkeiten die ganzen Datenmengen zu bewältigen.
Hab mit letztens ne A2000 in ein externes Gehäuse gepackt, 1GB/s über 150GB, danach ist erstmal der Cache voll und es geht mit 500MB/s weiter.
Kann ich mit leben. Preis war übrigends 130€.
Falls jemand will, für 200€ baue ich euch das auch zusammen
Kommt immer darauf an, was man damit macht. Meinereiner hat 2 Samsung-SSDs (T5) im beruflichen Einsatz draussen: 1 * 250GB für Treiber und 1 * 1TB für Images. Dafür sind solche Teile goldwert.
Kommt immer darauf an, was man damit macht. Meinereiner hat 2 Samsung-SSDs (T5) im beruflichen Einsatz draussen: 1 * 250GB für Treiber und 1 * 1TB für Images. Dafür sind solche Teile goldwert.
@Elwies Wenn "Zeit ist Geld bzw. eher Feierabend" gilt, dann nehme ichberuflich gerne solche Dinger. Du hast aber recht: Als Privatmann bzw. für daheim habe ich für sowas auch keine Verwendung, da zu klein/zu teuer.
@Elwies Wenn "Zeit ist Geld bzw. eher Feierabend" gilt, dann nehme ichberuflich gerne solche Dinger. Du hast aber recht: Als Privatmann bzw. für daheim habe ich für sowas auch keine Verwendung, da zu klein/zu teuer.
Sry aber sitzt du wen du etwas kopierst davor und siehst dem Ladebalken zu?
Also ich kann auch in der Zwischenzeit etwas anderes arbeiten.
Und wen ich grosse Files Transferieren möchte dann mache ich das nicht 3vor Schluss.
und wen doch bleibe ich auch länger und mache trotzdem was produktives.
Die Samsung Portable T7 500GB gibt es ab 95€ und als 1TB ab 121€, die hat intern auch eine NVMe SSD und laut Review TLC NAND. Da muss WD also noch etwas an den Preisen feilen um überhaupt irgendwie interessant zu werden und dann ist noch die Frage ob der Controller von der verbauten SSD auch einen vollen DRAM Cache besitzt oder intern nur der DRAM less Controller der SN550 verbaut ist.
So eine kleine Kapazität gibts doch schon fast als USB-Stick. Und nur mit der schneller Geschwindigkeit kann man den Preis auch nicht rechtfertigen.. Viel zu teuer.
Sry aber sitzt du wen du etwas kopierst davor und siehst dem Ladebalken zu?
Also ich kann auch in der Zwischenzeit etwas anderes arbeiten.
Und wen ich grosse Files Transferieren möchte dann mache ich das nicht 3vor Schluss.
und wen doch bleibe ich auch länger und mache trotzdem was produktives.
Deine Vermutung geht in die völlig falsche Richtung. Es Dir zu erklären würde den Rahmen hier sprengen. Nur ein kleines Beispiel:
Du sollst einen EDV-Saal in einer Schule neu aufsetzen, der erst am Nachmittag frei ist und am nächsten Tag wieder laufen muß. Server mit Acronis Snap-Deploy ist zwar da, das Netzwerk an sich ist "unterirdisch". Also bleibt nur "EDV zu Fuß" d.h. mit 2 SSDs der genannten Art die Maschinen neu betanken und anpassen. So geht das an einem Nachmittag und Du kannst rechtzeitig (und nicht erst, wenn alle Ampeln schon ausgeschaltet sind) heimgehen.
Ich glaube du denkst da an USB 3.2 Gen 2x2, welches 20 Gigabit beherrscht. 3.2 Gen 2 mit den 10 Gigabit müsste sich mittlerweile in den Häusern eingefunden haben.
Wie immer großes Lob an die USB Leute für die intuitiven Namen. Die Jungs und Mädels dort werden hoffentlich für ihre Schweißarbeit ordentlich entlohnt.