Welche CPU für Musikbearbeitung?

AnkH

Admiral
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
7.329
Hallo Leute,

Mein Väterchen nimmt einen neuen Anlauf und möchte nun endlich seine riesige Tonbandkasetten- und Schallplattensammlung digitalisieren, primär aus Verlustängsten, sekundär um die Musik auch auf portablen Geräten zur Verfügung zu haben. Dazu verwendet er voraussichtlich die Software von Steinberg, z.B. CuBase. Aktuell hat er noch einen alten Core2Duo E6XXX mit 2GB RAM und WinXP zuhause rumstehen, das geht natürlich nicht. Ich habe ihm nun angeboten, seine alte Kiste zu einem vernünftigen Preis (300-400€) aufzurüsten, allerdings ist mir überhaupt nicht klar, welchen Prozessor für die geforderten Ansprüche genügend ist, da die Systemanforderungen auf der Steinberg-Homepage wohl nur das absolute Minimum darstellen. Zur Auswahl stehen folgende Prozessoren:

1. Intel i3 4330 mit H87 Mainboard
2. Intel i5 4570 mit H87 Mainboard (den Aufpreis zum i3 würde auf meine Kappe gehen als "Geschenk")
3. AMD FX-4300 mit AMD970 Mainboard plus günstige GraKa
4. AMD FX-6300 mit AMD970 Mainboard plus günstige GraKa
5. AMD A10-6700 mit AMD88X Mainboard (kaum verfügbar, daher eher unwahrscheinlich)

Nun bin ich etwas unschlüssig. Der Nachteil der AMD Prozzis ist klar der, dass dazu noch eine GraKa gekauft werden muss. Damit sind die Preisvorteile teilweise weg. Der i3 könnte dank HT ausreichend sein, jedoch weiss ich nicht, ob CuBase HT unterstützt. Der i5 hat dann vier echte Kerne, dafür weniger Takt. Wieder weiss ich nicht, was CuBase besser schmeckt... Hat jemand von euch Erfahrungen mit CuBase?
 
i3, H87 oder B85 Board und das gesparte Geld in eine ordendliche Soundkarte + SSD
 
Sagen wir mal so, mit einem
Intel Xeon E3-1230 V3 http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html für 207€ hättest du eine CPU die "für alles" mehr als gut genug wäre.

Dazu ein günstiges H87 Mainboard,
z.B. ASRock H87 Pro4 http://geizhals.at/de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html für 67€.

Und 8GB RAM, Crucial Ballistix Sport 8GB http://geizhals.at/de/crucial-balli...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html für 62€
oder 16GB RAM, Crucial Ballistix Sport 16GB http://geizhals.at/de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html für 115€.

Dann hätte den Vater einen Bomben-Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm

also das geht auch billiger als sich extra dafür nen Rechner neu zu holen oder aufrüsten

hab schon etlich musikkassetten digitalisiert..einfach nen altes Tapedeck an die Soundkarte anschliessen und mit nen Recorderprogramm aufnehem....bei Schallplatten braucht er dafür aber noch nen kleinen Entzerrvorverstärker

http://www.kassetten-digitalisieren.de/

schau da mal rein
 
Zuletzt bearbeitet:
@All: vergessen zu erwähnen, in dem genannten Budget müsste noch ein NT, eine neue HDD (gegebenenfalls eine SSD) und gegebenenfalls ein Kühler für die CPU Platz finden. RAM sind bereits 2x4GB Kingston HyperX DDR3 1600er RAM von meiner alten Kiste verfügbar, ebenso die Soundkarte.

@KnolleJupp: RAM ist vorhanden, Xeon finde ich oversized. Zudem ist der viel zu teuer...

@danny38448: ohne Dir auf den Schlips zu treten, aber einfach per 08/15 Rekorder zu digitalisieren reicht meinem Paps nicht. Er ist absoluter HiFi Freak und die Software etc. wird ihm alles von einem professionellen Anbieter in der Region installiert, welcher sich auf solche Dinge spezialisiert hat. Ich bin mir sicher, die Dateien werden auch noch bearbeitet.
 
KnolleJupp schrieb:
Dann hätte den Vater einen Bomben-Rechner.

Mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

AlanK schrieb:
i3, H87 oder B85 Board und das gesparte Geld in eine ordendliche Soundkarte + SSD

So sehe ich das auch. Um die bestmögliche Qualität zu erreichen würde ich in Erfahrung bringen welche Soundkarte für die Aufnahme von analog zu digital besonders geeignet ist.

Wenn dein Vater ansonsten mit dem alten Rechner arbeitstechnisch klar kam, dann wird er das mit dem neuen wohl auch, denn der ist in jedem Fall schneller. Schön windows 7 drauf und dann läuft das.

Schau hier:
http://www.tomshardware.de/charts/cpu-charts-2013/-27-Lame-3.98.3,3166.html

Da ist der I3 recht weit oben.

Gruß Marc
 
Danke für den Link, Marc. Nur impliziert das eigentlich genau meine Frage: wie geht CuBase mit HT um? Lame scheint dies gut zu können, aber das hilft mir nix, wenn CuBase nichts mit HT anfangen kann resp. mit dem Takt skaliert...
 
Kommt auf die Cubase Version an.
 
Bisschen gegoogelt:
https://www.steinberg.net/de/suppor...s/kb_show/hyper-threading-and-asio-guard.html

Aber mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich das richtig verstehe möchtest du bzw. dein Vater lediglich eine Aufnahme machen und ggf. etwas bearbeiten. Ob der Prozess nun 10 oder 15 seks dauert und wenn ich zurück denke, ich habe mit meinem c2d damals Fruityloops mit zig digitalen Instrumenten laufen lassen und es gab keine Probleme.
Hol dir eine Soundkarte mit ASIO-unterstützung dazu und alles ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den genannten Optionen wäre der i4-4570 die beste Option.
Ein FX-6300 wäre die zweit beste Lösung - wenn du mit der Graka günstiger als mit dem i5 rauskommst, wäre das OK.
 
KnolleJupp schrieb:
Sagen wir mal so, mit einem
Intel Xeon E3-1230 V3 http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html für 207€ hättest du eine CPU die "für alles" mehr als gut genug wäre.

Dazu ein günstiges H87 Mainboard,
z.B. ASRock H87 Pro4 http://geizhals.at/de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html für 67€.

Und 8GB RAM, Crucial Ballistix Sport 8GB http://geizhals.at/de/crucial-balli...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html für 62€
oder 16GB RAM, Crucial Ballistix Sport 16GB http://geizhals.at/de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html für 115€.

Dann hätte den Vater einen Bomben-Rechner.

mit dem er nicht arbeiten könnte :lol:

kein saft und kein bild
Ergänzung ()

da du bereits Ram hast, würd ich auch eher nicht nen Kaveri aka 78xx nehmen..

ein intel quadcore 4440 passt vollkommen.. das einzige wäre noch.. 1-2 wochen zu warten bis die h97 z97 und minimal schnelleren haswell cpu's kommen.. klar, viel besser wird das nicht sein, aber trotzdem ist es aktuellere hardware..
 
KnolleJupp schrieb:
Kommt auf die Cubase Version an.

Version 7.5, resp. die zum Kaufzeitpunkt aktuellste Version (sollte diesen Monat noch so weit sein, spätestens Ende Juni)

Marc53844 schrieb:
Hol dir eine Soundkarte mit ASIO-unterstützung dazu und alles ist gut.

Soundkarte ist vorhanden und wird übernommen.

|paladin| schrieb:
Von den genannten Optionen wäre der i4-4570 die beste Option.
Ein FX-6300 wäre die zweit beste Lösung - wenn du mit der Graka günstiger als mit dem i5 rauskommst, wäre das OK.

Der FX-6300 würde zusammen mit einer passiv gekühlten GT-610 tatsächlich etwas günstiger (ca. 40€) sein als die Intel-Kombi. Also doch der FX?
 
Ich bin kein Freund des FX, aber wenn man den Rechner so nutzt, dass viele Dinge parallel laufen, dann wird er gut dienen. Wenn ein Encoder aber nur einen bis zwei Kerne nutzt, zieht zumindest beim encoding der i3 davon.

Ich persönlich würde den i3 nehmen für den Zweck. Der i5 ist natürlich besser, aber auch teuer - er vereint den FX und den i3.

Aber ich möchte den FX als Option dennoch erwähnen, zuimindest wenn man mehr Rechenleistung "in der Breite" haben will.
 
Hallo,

was hast du denn für ein Gehäuse, also sowohl Fabrikat als auch Formfaktor?
 
Wenn es noch eine PCI Soundkarte ist, achte darauf das beim neuen Mainboard auch noch ein PCI Slot vorhanden ist.
Mein Vorschlag:
Seagate Desktop SSHD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DX001)
Ich denke das ist etwas besser als eine reine SSD, sonst wird es mit dem Platz eng.

Intel Core i3-4330, 2x 3.50GHz, boxed (BX80646I34330)
Sollte eigentlich reichen, ansonsten durch einen i5 ersetzen.

MSI B85M-E45 (7817-030R)
Habe µATX gewählt, dann passt es auf jeden Fall in das vorhandene Gehäuse.

Enermax Triathlor ECO 350W ATX 2.4 (ETL350AWT-M) oder
Mehr als genug Leistung, dazu noch etwas Reserven, alternativ das
be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)

Kosten sollten bei einem seriösen Händler bei max. 320-360€ liegen.
 
KnolleJupp schrieb:
Sagen wir mal so, mit einem
Intel Xeon E3-1230 V3 http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html für 207€ hättest du eine CPU die "für alles" mehr als gut genug wäre.

Dazu ein günstiges H87 Mainboard,
z.B. ASRock H87 Pro4 http://geizhals.at/de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html für 67€.

Und 8GB RAM, Crucial Ballistix Sport 8GB http://geizhals.at/de/crucial-balli...g3d1609ds1s00-bls2c4g3d169ds3ceu-a723497.html für 62€
oder 16GB RAM, Crucial Ballistix Sport 16GB http://geizhals.at/de/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-16gb-bls2cp8g3d1609ds1s00-a739120.html für 115€.

Dann hätte den Vater einen Bomben-Rechner.

Sachtmal, kann es sein, das einige hier einfach Xeon copy pasten, egal worum es geht ? Wofür bitte braucht man für nen Musikrip einen Xeon. Mit nem 90€ i3 ist er doch bestens bedient, solange er nicht anfängt parallel zig lossless AudioFiles zu mixen. Für simples Aufnehmen und Speichern reicht sogar nen Pentium locker. Beim Rest geb ich dir aber Recht.

(Die Frage ob er überhaupt was neues braucht, lasse ich jetzt mal aussen vor, denn sonst wärst du ja nicht hier)

Denk aber daran, dass die neuen Board SATA Anschlüsse haben und keine IDE Anschlüsse (Festplatten und Laufwerke)

Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed
ASRock H87 Pro4 (PCI und PCIe Anschlüsse)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB

Für nen simplen Desktop Rechner reicht aber auch schon:

Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed


So dann wäre die Frage ob und welche Anschlüsse du brauchst. Das Mainboard hat eine Onboard Soundkarte aber wenn deinem Vater Musik (und damit Klang) so wichtig ist, würde ich auf jeden Fall das Geld für eine seperate Soundkarte investieren (~30-50€ im Einstiegsbereich) zB

ASUS Xonar DGX, PCIe x1 Für 5.1 bzw Kopfhörer oder
ASUS Xonar DSX 7.1, PCIe für 7.1 Home Theater

Und dann natürlich entsprechend Kopfhörer oder Lautsprecher/Soundsystem.

Hier ist noch nen Link der vielleicht interessant ist: http://www.howtogeek.com/177084/how-to-digitizebackup-cassette-tapes-and-other-old-media/

Ansonsten würde ich mal das Audio Unterforum empfehlen, um abzuklären, was man genau braucht um sone alte Sammlung zu konvertieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure Systeme...

Ich würde niemals mehr die alten Asus Karten empfehlen, alleine der Treiber ist ein Graus, und mit Beta Treibern auf Windows 8 irgendetwas recorden, viel Spaß sag ich da nur.

Für mich wäre es keiner!

Ich nehme auch auf, mit Tunebite, und habe dafür meine Creative Karte, welche hingegen der Asus Karten, abgeschirmt ist.
Viel Spaß mit einer 50 oder sogar nur 30 € Asus Karte, welche null Abschirmung hat, und einen wirklich schrecklichen Treiber.

Meiner Zusammenstellung wäre wie folgt, und ist auch absolut konkurrenzlos in der Runde!

1 x Western Digital Caviar Green 1TB, 64MB Cache, SATA 3Gb/s (WD10EARS)
1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1)
1 x AMD A10-7700K Black Edition, 4x 3.40GHz, boxed (AD770KXBJABOX)
1 x Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 8GB, DDR3-2400, CL11-13-13 (KHX24C11T3K2/8X)
1 x Creative Sound Blaster Z retail, PCIe (70SB150000001)
1 x ASRock FM2A78M-ITX+ (90-MXGT80-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224DB weiß, SATA, bulk (SH-224DB/BEWE)
1 x BitFenix Prodigy weiß, Mini-ITX (BFC-PRO-300-WWXKW-RP)
1 x Enermax Triathlor ECO 350W ATX 2.4 (ETL350AWT-M)

600 € alles komplett, und dabei habe ich sogar gute, und nicht wie die anderen, billigen Murks eingebracht.
Gerade bei so einem kleinen System, würde ich schon ein Netzteil mit Kabelmanagment wählen, ansonsten baumeln da ja grundlos mehrere Kabel im Gehäuse rum!

Gerade Soundaufnahmen, sind multithreading Anwendungen, da man mit gescheiter Software, mehrere Songs gleichzeitig aufnehmen kann, und umso mehr Kerne, umso mehr Aufnahmen können gleichzeitig aufgenommen werden.
Außerdem haben die AMD APU's eine wesentlich bessere GPU Einheit, denn die von Intel taugt gerade so für 720 p auf YouTube!


Und ich kenne keine aktuellen Anwendungen, bei denen nicht 4 Kerne angesprochen werden!
Außerdem habe ich ein schlankes Mini ITX System zusammengestellt, da ich mir nicht vorstellen kann, dass dein Vater einen großen Tower, für die paar Lieder, haben möchte!
Ist ja auch bei der Hardware nur Platzverschwendung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also lieber 5.0 Original, deine Zusammenstellung ist auf jeden Fall einmalig. Denn nach einem Komplett-PC wurde überhaupt nicht gefragt.

Ausserdem:

- Wie genau nimmst du denn mit EINEM Line In und EINEM Schallplattenspieler mehrere Songs gleichzeitig auf.

- Wo genau ist ein i3 "billiger Murks"? Und dein A10 ist Gold ? LoL! In welcher lächerlichen Parallel Welt lebst du denn ? Mal davon abgesehen, dass der A10 50% mehr kostet.

- Wo genau ist ein Aufnehmen von EINER analogen Audioquelle und umwandeln in flac/mp3 denn eine "multithreading Anwendung"? Dass er hier mehrere Lossless-Audiodatienen editieren oder sich als DJ versuchen will, steht nirgendswo.

- Das mit der Grafikeinheit wäre ja voll toll, wenn da irgendwo stehen würde, dass er mit dem Rechner spielen will, also das habe ich wohl überlesen. Und die Haswell iGPUs sind mehr als genug um Full HD wiederzugeben. Wenn das bei dir nicht klappt liegts wohl eher daran, dass du es garnicht versucht hast und einfach nur versuchst, deinen überteuerten A10 zu rechtfertigen.

Bei der Soundkarte magst du Recht haben, ist nicht mein Fachgebiet. Allerdings ist deine Karte auch 3mal (!) so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, nochmals zum Klarstellen:

Soundkarte ist vorhanden. Es handelt sich dabei meines Wissens um eine Terratec Sound System Aureon 7.1 Universe mit PCI Anschluss inkl. dem 5 Zoll Frontpanel mit diversen Anschlüssen. Dass ich dabei darauf achten muss, dass das Mainboard zumindest ein PCI Slot hat, ist mir bewusst.

Ebenso sind wie erwähnt 2x4GB DDR3 1600er RAM (Kingston HyperX) vorhanden. Gehäuse ist vorhanden, ein 08/15 ATX Gehäuse mit obenliegendem NT Schacht, also wird auch ein 08/15 ATX Board reinpassen.

Festplatten müssen komplett erneuert werden, da die vorhandenen Platten noch auf IDE Basis angeschlossen werden müssten. Externe Festplatte zum Transfer relevanter Dateien ist vorhanden.

DVD Laufwerk ist vorhanden, ebenso alle Peripherie (Schallplattenspieler, Tonbandgerät, Bildschirm, Tastatur, Maus etc.)

Also, zusammengefasst fahre ich wohl so am Besten (Auswahl von geizhals basierend auf Verfügbarkeiten bei CH Händler):

http://geizhals.de/intel-core-i3-4330-bx80646i34330-a993697.html
http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-a664436.html
http://geizhals.de/gigabyte-ga-h87-hd3-a948180.html
http://geizhals.de/crucial-m500-240gb-ct240m500ssd1-a889882.html
http://geizhals.de/western-digital-wd-blue-1tb-wd10ezex-a795106.html
http://geizhals.de/corsair-cx-series-modular-cx430m-430w-atx-2-3-cp-9020058-a883376.html

Obwohl mir immer noch niemand sagen konnte, ob es für den genannten Anwendungszweck besser wäre, die 2x3.5GHz des i3 mit HT zu benutzen oder 4x3.0GHz ohne HT eines kleinen i5-4430... den Aufpreis zum i3 würde ich meinem Paps schenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du HT optimal ausnutzt, bring das etwa 30% Mehrleistung.
D.h. im Klartext wird der i5 mit 4 echten Kernen immer besser sein als ein i3 mit 2 Kernen und HT.

Wenn dann würde ich eh den i5-4440 nehmen, der genau so teuer ist und etwas mehr Takt hat.

Spätestens wenn du einen Film oder sowas transcodieren willst, ist der i5 deutlich im Vorteil.
Wenn es nur Audio Konvertierungen sind, dann ist der i3 sogar etwas besser, der er mehr Takt hat.
 
Zurück
Oben