Welche CPU wäre am sinnvollsten?

luke-

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
28
Hallo zusammen,

ich habe vor mir einen neuen PC zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, welche CPU am geeignetsten wäre und ob mein Netzteil ausreicht. Also bis jetzt sieht meine Planung so aus:

Mainboard:
Asus M2N-SLI Deluxe
Sound, Gigabit-LAN, FW, RAID

Arbeitsspeicher:
Kingston HyperX DIMM 2 GB Kit
DDR2-800, KHX6400D2K2/2G

Grafikkarte:
Tul Powercolor 1950Pro

Monitor: Benq FP91GX 19 Zoll

Nun tendiere ich momentan zu folgender CPU: AMD Athlon64 X2 4600+

Wäre vom Preis/Leistungsverhältnis da ein 5000+ oder ein 5200+ sinnvoller? Oder vielleicht auch eine Intel Cpu (E6400?)

Außerdem habe ich momentan ein BeQuiet Netzteil mit 400 Watt. Reicht das aus?

Wenn sonst noch jemand Ideen/Vorschläge für weitere Veränderungen hätte würde ich mich freuen.

Der Pc wird hauptsächlich zum spielen verwendet und es sollten auch neuere Spiele ohne Ruckler und mit vielen Details spielbar sein.

Abschließend noch eine kleine Frage: Ich möchte meinen alten PC einem Freund verkaufen und wollte fragen, ob da ein 250 Watt Netzteil (habe ich hier noch rumliegen) ausreicht:

CPU: AMD Athlon XP 2600+
Grafikkarte: Radeon 3D Prophet 9500pro
Arbeitsspeicher: Infineon 1024 MB DDR Ram 400
Mainboard: NForce2, Asus A7N8X-E

Gruß luke
 
warum kaufst du dir keinen core 2duo da kriegste mehr für dein Geld und eine bessere Leistung da der e6400 schon so unübertaktet so stark wie der stärkste amd fx62ist ja das Netzteil sollte schon reichen denke ich .
 
Zuletzt bearbeitet:
Cope2 schrieb:
da der e6400 schon so unübertaktet so stark wie der stärkste intel ist fx62

Der E6400 ist mit Standardtakt also "stärker" als der "stärkste" Intel, wobei der E6400 nicht das Top-Produkt ist? Und Seit wenn produziert Intel einen "FX-62"?
Und wieso kannst du nicht in ganzen Sätzen schreiben und dabei etwas auf den Satzbau achten?

Falls du meintest, dass der E6400 besser als der FX-62 ist, muss ich dich enttäuschen - das sagen kleine Intel-Fanboys gerne, nur weil der E6400 den FX-62 in einigen Benchmarks schlägt. Aber andersrum schlägt der FX-62 den E6400 auch in einigen Benchmarks. Von daher..
Von "stärker" zu sprechen ist sowieso unangebracht..

@Thema:
Der X2 4200+ EE passt ganz gut zu dieser Kombination - verbraucht wenig Strom und ist schnell genug für die X1950Pro - falls du unbedingt mehr als die 110€ ausgeben willst, nimm wirklich lieber einen C2D - z.B. den E6300. (Dann tausch aber auch das Motherboard..)
 
für AM2 würde ich auch eine x2 4600+ nehmen da sich der aufpreis für eine 5200+ nicht lohnt.
an deiner stelle würde ich nicht auf intel umsteigen, da du dann auch ein neues board bräuchtest!
Das netzteil dürfte ausreichen.
Wieviel geld willste denn ausgeben?

MFG

edit: war wohl jemand schneller.
 
Es geht mir eben prinzipiell darum, dass ich nicht in einem Jahr wieder großartig aufstocken muss, weil die neueren Spiele nicht mehr normal spielbar sind und da weiß ich eben nicht, ob ein 4200+ ausreichen würde.

Ach ja, die CPU als Box oder lieber extra einen CPU-Kühler kaufen?


edit: Also insgesamt mit Monitor, Cpu, Grafikkarte, Mainboard, Festplatte (250 gb samsung) und Gehäuse (Aerocool Extremengine 3T) sollten es nicht mehr als 1000 maximal 1100 Euro sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmste nicht gleich nen X2 5000+ für 177€, der kostet doch auch nicht mehr als der 4600+.

Von der Leistung liegt der knapp über dem E6300 von Intel. Ich würde ihn ohne Lüfter("tray") kaufen und einen günstigen Lüfter von Arctic Cooling dazunehmen.

Beim Board und Ram kannst du ruhig noch ein paar Euro sparen, indem du das Asus M2N-E und 2GB Kit MDT nimmst.

Dein BeQuiet 400W wird wahrscheinlich reichen.
 
Also ich würde dir eher einen C2D empfehlen. Sind momentan die besseren CPUs. Das sie "nur" zum OCen sinnvoll seien ist geschwätz.
Mit nem e6300 bist du gut bedient und wenn in einem jahr der CPU für MAXIMALE Einstellungen nicht mehr geht, dann machst OC. Da kommst auf e6600 Taktrate ohne Probleme und schwer ist es auch nicht.
Hab meine CPU auch mal spaßeshalber übertaktet und war verblüfft wie einfach es ist.

Soll es aber ein AMD sein, dann nimm schon sowas in Richtung 5000+ oder so
 
Ich schließe mich da palaber an und rate dir wirklich zu einem e6300. Da kann man gar nicht viel falsch machen. Zum Spielen reicht er momentan und wohl auch noch in Zukunft vollkommen aus und wenn die Leistung irgendwann nicht mehr ausreicht kannste ihn ja noch ocen. Würde aber in jedem Fall, also auch wenn du nicht übertaktest vernünftigen Speicher nehmen!

mfg letni
 
Und welches Mainboard würdet ihr mir zu einem E6300 empfehlen? Beim Arbeitsspeicher denke ich momentan sowieso eher an 2 * 1 GB Corsair TwinX 6400.
 
Ich habe mich jetzt hier mal ein bisschen umgeschaut und festgestellt, dass es oftmals heißt, dass es sinnvoller wäre gleich ein bisschen mehr Geld zu investieren und sich dafür direkt eine 8800GTS zuzulegen statt einer X1950 Pro. Ich weiß zwar, dass das hier der CPU/Mainboard Thread ist, aber vielleicht kann ja jemand kurz was dazu sagen, ob sich eine 8800GTS lohnen würde, vielleicht auch in Verbindung mit einem E6300 oder einem 5000+.
 
Also wenn du wirklich bis 1000€ ausgeben möchtest kannst du dir schon eine Sahneschnitte zusammenstellen. Ich schlag hier einfach mal ein wenig vor:

e6300 - 170€ http://geizhals.at/deutschland/a200141.html
Asus p5b - 105 € http://geizhals.at/eu/a203493.html
Asus 8800 GTS - nur noch 280 € mit 320 MB, was noch keinen Unterschied macht, vorallem wenn man keine Kantenglättung etc. braucht. http://geizhals.at/deutschland/a237865.html
Geil 2GB CL4- 185€ http://geizhals.at/deutschland/a199977.html
CPU Kühler 35 € - Thermaltake BigTyp120 VX http://geizhals.at/deutschland/a213796.html
HDD Samsung - 75 € http://geizhals.at/deutschland/a226937.html

Macht zusammen so 820 €

Dann noch Monitor und Gehäuse je nach Geschmack und damit ist ein ZIEMLICH flotter und zukunftssicherer rechner fertig. Durch den guten CPU Kühler kann man den Prozessor noch ordentlich hochtakten auf e6600 Niveau und mehr. Damit hat man also insgesamt keinen Flaschenhals. Das gute ist die DX10 Grafik karte mit ordentlich Potential.

Also, hoffe ich konnte helfen
Andy
 
Bei der Mainboardwahl würde ich dir eigentlich zu einem Gigabyte raten. Das DS4 hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und lässt sich auch insbesondere mit dem e6300 sehr gut übertakten. Alternativ gibt es da soweit ich weiß aus der Gigabytereihe noch das teurere DQ6 und das günstigere DS3.
Wenn du kein Gigabyte willst würde ich mir mal die Asus Boards genauer ansehen. Ich rate dir aber im Allgemeinen aber zu den 965er Boards, es sei denn du willst Sli machen, dann würde ich die 680i Chipsätze von nvidia empfehelen. Die 975x Chipsäthe sind teuer und lassen sich nicht immer gut übertakten.

mfg letni
 
Also Sli brauch ich eher nicht, deswegen würde mir wahrscheinlich ein ganz normales Asus P5B, das wäre auch ca. 50 Euro billiger als ein DS4. Vom Übertakten her macht das ja wahrscheinlich keinen allzu großen Unterschied oder?

Allerdings finde ich die 8800GTS nicht für 280, sondern nur für 300 Euro. Da reicht ja die 320 Mb Version aus, oder?
 
nun ich würde zu nem X2 raten, da er im Moment Preis-/Leistungsmäßig locker mit den Intel Prozis mithalten kann und zudem du später, falls die Leistung nicht mehr reicht aufrüsten kannst. Denn die AM2 Boards sind auch für die kommenden Prozis kompatibel, was bei Intel nicht der Fall ist, wo du dann nach dem e6300 keine Aufrüstmöglichkeit mehr hast, da neue Prozessoren bei Intel auch immer nen neuen Chipsatz brauchen...
 
@Fundreme: Stimmt net, der P965 ist für Quadcore bestens geeignet. Nur die neuen 45nm technologie wird er dann nicht mehr Unterstützen.
 
Oh, habe deinen Link übersehen. Also ich bin mir jetzt was die Grafikkarte betrifft relativ sicher. Es bleibt aber die Frage, ob ein 4600/5000+ oder ein E6300 besser wäre :). Vom Preis her gibt sich das ja nicht viel.
 
ich würd den Intel nehmen. Ich werd da keine Vergleiche zu AMD ziehen. Da tut sich net viel und es gibt halt zu viele die Fanboys sind :) Trotzdem würd ich den Intel nehmen, weil er wenig Hitze produziert und gut übertaktbar ist und das ohne probleme.
 
Zurück
Oben