Welche Externe Festplatte? 2TB

chrsitian-s

Newbie
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
7
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Externen 3,5er Festpallte mit 2Tb. Sie soll ziemlich leise sein, da ich sie an meinem Fernseher betreibe.
Mir würde ja die hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130447470986&ssPageName=ADME:X:eRTM:DE:1123

zusagen. Ist eine 2 TB Western Digital WD20EARS im TrekStor maxi g.u Gehäuse

Allerdings müsste ich da um sie auszuschalten immer den Schalter am Gehäuse betätigen. An meinem PC habe ich eine Hitachi Simpledrive mit 1 Tb. Die schaltet sich automatisch ein, wenn sie Strom aufs USB bekommt. Ist aber zu laut.

Könnt ihr mir vieleicht eine empfehlen, die leise ist und sich automatisch ein und auschalten kann?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
hab mir erst kürzlich eine WD 2TB bestellt, wollte ein WD weil ich nen WD HD Media player habe, ist zwar kein grund aber nja ;)

also ich würde einfach eine seagate oder WD empfehlen.
meine war die WD Elements New 2TB für 90 Euro.
war mit die billigst 2 TB externe und ich bin mir sicher, dass die locker reicht fürn TV betrieb.
gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir die rausgesucht von wd :)

da ich mir bald nen rechner mit usb 3.0 holen werde. das ding gibts auch als bundle die platte + pci usb

WD 2TB
Kit
 
habe mich für das hier entschieden:

Klick

die vorteile bei der HDD: sehr leise, schnell, USB 3.0, netzschalter, schaltet sich mit dem pc automatisch ein und aus, wenn der netzschalter auf "ein" gestellt ist.

geniale HDD :) kann ich wärmstens empfehlen^^
 
Hallo, also ich würde grade bei 2TB dringendst zu USB 3.0 raten, auch wenn du das momentan nicht am Pc hast und sie am Fernseher betreiben willst, denn bald wird das Standard an den Mainboards sein und die Platte will ja auch erst mal gefüllt werden was dauert! selbst bei USB3.

http://www.alternate.de/html/product/Festplatte/Buffalo/DriveStation_USB_3.0_2_TB/144702/?
ich habe davon die 1,5 TB Version, sie hat einen kleinen Schalter im Netzteilkabel integriert.
 
von der geschwindigkeit der festplatte hast du unheimlich viel wenn du mal 2tb in 25mb/s draufhauen kannst
entweder wie die anderen schons agten mit usb3.0 oder wenigstens mit e-sata sonst verhungerst du
 
Zitat von #@A@B@C#:
Hallo, also ich würde grade bei 2TB dringendst zu USB 3.0 raten, auch wenn du das momentan nicht am Pc hast und sie am Fernseher betreiben willst, denn bald wird das Standard an den Mainboards sein und die Platte will ja auch erst mal gefüllt werden was dauert! selbst bei USB3.

http://www.alternate.de/html/product/Festplatte/Buffalo/DriveStation_USB_3.0_2_TB/144702/?
ich habe davon die 1,5 TB Version, sie hat einen kleinen Schalter im Netzteilkabel integriert.

man füllt ja die platte net andauern auf 2 tb und leert die dann wieder, zudem kann man ja nebenbei andere sachen erledigen, während man daten auf die platte zieht.
usb 3.0 ist zwar schön und gut, aber ich würds jetzt nicht als unbedingt notwendig bezeichnen.
allerdings gibt es die platten mit usb3.0 mittlerweile mit mittlerweile sehr geringem aufpreis. ich würde mal sagen 10% aufpreis darf drin sein.
gruß
 
habe mich für das hier entschieden:

Klick

die vorteile bei der HDD: sehr leise, schnell, USB 3.0, netzschalter, schaltet sich mit dem pc automatisch ein und aus, wenn der netzschalter auf "ein" gestellt ist.

geniale HDD kann ich wärmstens empfehlen^^
__________________
Meine Maschine
Mein Erfahrungsbericht - Logitech G19
37" am PC sind der Wahnsinn!^^ <-- Hier mein Erfahrungsbericht!
Olunixus ist gerade online Beitrag melden
Antwort

Sieht ja nicht schlecht aus. Dann habe ich jetzt schon mal eine die meiner Vorstellung entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BeneTTon
nö, bei 10Gig wartet man schon lange genug mit USB2 finde ich und er will wohl eher (natürlich Legale) Filme auf dem Fernseher schauen als ab und zu ein par jpg's ;)
Außerdem ärgert er sich in 2 Jahren dann schwarz wenn er noch diesen alten Standard an der Platte hat und sein Rechner längst Schneller die daten per USB3 rüberschieben könnte.
 
Zitat von Olunixus:
habe mich für das hier entschieden:

Klick

die vorteile bei der HDD: sehr leise, schnell, USB 3.0, netzschalter, schaltet sich mit dem pc automatisch ein und aus, wenn der netzschalter auf "ein" gestellt ist.

geniale HDD :) kann ich wärmstens empfehlen^^


Leider steckt eine Samsung F3 drin und das Gehäuse ist nicht nur beim Kaufpreis billig...
 
@TenDance
klar gibts das bestimmt auch n stückle günstiger wenn man gehäuse und HDD seperat kauft. ausserdem: warum ist eine Samsung F3 schlecht?! und was spricht gegen das gehäuse? du hättest ja nen besseren vorschlag machen können ;)
 
Welches Gehäuse und welche Festplatte währe denn ratsam? Habe auch kein Problem damit es einzeln zu kaufen (wenns nicht zu teuer wird)
Denke mal, die Funktion, dass die Festplatte sich abschaltet wenn der USB aus ist ist Gehäuse abhängig.
 
Zitat von Olunixus:
@TenDance
klar gibts das bestimmt auch n stückle günstiger wenn man gehäuse und HDD seperat kauft. ausserdem: warum ist eine Samsung F3 schlecht?! und was spricht gegen das gehäuse? du hättest ja nen besseren vorschlag machen können ;)

Ich habe derzeit ein Raidsonicgehäuse mit USB 3.0 im Einsatz. Ich hatte obige Festplatte schon daheim (ist auch nicht billiger als die Spinpoint und das Gehäuse getrennt zu kaufen) und das Gehäuse welches ich hatte war schon sehr billig. Das fängt bei den Passungen an, geht weiter bis zur Oberfläche und den Steckern und endet bei dem lommeligen Schalter.
Das Raidsonic hat auch nur ein paar Euro mehr gekostet. Aber dafür ist es stabiler und die Wertigkeit merkt man auch bei Dingen wie dem beigelegten Kabel sowie dem Netzteil.

Die F3 war mir in dem Gehäuse zu laut und zu warm. Das hat schon ordentlich vibriert. Dazu ist sie nicht die schnellste - Dank USB 3.0 ist das bei externen Platten ja mittlerweile ein Faktor.

Die Samsung F4 ist nicht wirklich teurer, aber schneller, leiser und kühler. Bis jetzt läuft sie zumindest reibungslos.
Hat mich zusammen glaub 123 Euro gekostet, also nicht viel teurer als das Fantec-Gesamtpaket.
Allerdings hat das Gehäuse afaik nicht die komplette Power-Down-Funktion. Die Festplatte dreht zwar nach einer Weile nicht mehr, aber die LEDs am Gehäuse leuchten noch. Das war für mich aber kein Kriterium, was beim TE offenbar anders ist. ;)
 
Zurück
Top