eXe777 schrieb:
Die RX470 ist und bleibt die Nummer 1 im P/L. Du vergleichst hier eine Billiglösung von Palit mit einem Standardkühler gegen ein solides MSI-Modell einer 470. Vergleicht man gleiche Modelle so sieht beispielsweise eine ASUS Strix 1050 Ti für etwa 175€ richtig alt aus gegen eine ASUS Strix RX470 für etwa 194€.
Das stimmt so nicht. Das Palit Modell kostet zwar nicht viel, liegt aber was die Taktraten und Kühllösung angeht ganz vorne mit dabei. Ein dicker Dualslot doppel Lüfter Kühler für eine 75W Karte kann man wohl kaum als "billigen Standard Kühler" bezeichen.
Die "billig-Lösung" wäre z.B. das aktuell gleichteure
KFA Modell. Da sieht man schon rein optisch, dass der Kühler schlechter ist, auch wenn er für die 75W Karte theretisch auch schon vollkommen ausreichend ist.
Dein "solides" RX 470 MSI Armor Modell ist übrigens auch nur die billig Variante der besseren
Gaming Variante.
Aus Preis Leistungssicht gibt sich das also nicht mehr so extrem viel, wie das noch vor ein paar Wochen der Fall war, vor allem weil die RX 470 preislich etwas zugelegt hat:
https://geizhals.de/?phist=1551023
...und die Palit GTX 1050 Ti etwas abgenommen hat:
https://geizhals.de/?phist=1535088
@Flopunk:
Bei der Bildqualität nehmen sich beide Hersteller nichts. Es ist in der Tat so, dass Nvidia ihren Treiber direkt zum Start oft etwas besser optimiert hat als AMD, dies ist aber eher ein Grund für AMD, da diese mit neuen Treibern oft noch einen "gratis Performance Schub" gegenüber den Benchmarks zum Start weg bekommen.
Beide Karten (das MSI RX 470 Modell von exe777, als auch die Palit GTX 1050Ti) sind aktuell eine solide Wahl was Preis/Leistung angeht. Die RX 470 ist halt deutlich schneller, kostet aber auch 45€ mehr.
Das machst du am besten mit deinem Geldbeutel aus.
edit.
Zuletzt sollte man noch fragen: Was für ein Netzteil ist verbaut und ist genug Platz im Gehäuse?
Nicht, dass es hinterher daran scheitert...