DeLorean2022
Newbie
- Registriert
- Apr. 2022
- Beiträge
- 4
Hallo,
die Frage mag dem einen oder anderen merkwürdig erscheinen, aber eine ähnliche Frage wurde von einem anderen User hier im Forum vor ca. 1 Jahr gestellt und damals gingen viele Antworten leider am Thema vorbei. Da mich aktuell die selbe Frage beschäftigt, möchte ich sie hiermit in leicht geänderter Form stellen:
Bei welchen Mainboard-Herstellern ist die Antistatik-Hülle mit einer Art Klebe-Siegel verschlossen, so dass man als Käufer feststellen kann, ob ein Mainboard schon einmal ausgepackt war?
Aufgrund des merkwürdigen Verlaufs der alten Diskussion erwähne ich vorsichtshalber schon mal, dass...
...die Versiegelung von bestimmten Komponenten ab Werk nicht unüblich ist (Boxed-CPU, SSD, RAM)
...die Mainboard-Kartons selbst in der Regel natürlich nicht versiegelt sind
...wir nicht über amtliche Siegel sprechen , sondern über so etwas ähnliches wie eine "Verplombung"
...manche Verkäufer von ihrem Recht gebrauch machen, die Ware trotz beschädigtem Siegel als Neu zu verkaufen
...manche User es völllig OK finden, wenn sie derartige Ware erhalten
...ich nicht den Anspruch habe, die Ware zu benutzen und dann von meinem Rückgaberecht gebrauch zu machen
Ich kann mich z.B. erinnern, dass MSI früher die Hüllen mit etwas verklebte, wass durchaus als Siegel geeignet war, da der Klebestreifen eine Struktur hatte und man dem ansah, wenn er geöffnet und anschließend wieder verschlossen wurde. Bei Asrock oder Asus (kann mich nicht mehr genau erinnern) war es meiner Erinnerung nach ein gewöhnliches durchsichtiges Klebeband, wie man es oft auf dem Schreibtisch stehen hat. Bei Grafikkarten habe ich manchmal so gelbe Aufkleber mit einem aufgedruckten Symbol gesehen, die sich teilweise aber wohl schon von selbst beschädigungsfrei gelöst hatten (da die Grafikkarte noch eingeschweißt war, nahm ich das zumindest an).
Also, wer hat sich kürzlich ein Mainboard gekauft und ist noch im Besitz der Antistatik-Hüllle? Es sollte ja keine große Sache sein, da mal nachzusehen, ob und wie die Hülle verschlossen war bzw. ob das als Siegel taugt...
Vielen Dank und herzliche Grüße
DeLorean2022
die Frage mag dem einen oder anderen merkwürdig erscheinen, aber eine ähnliche Frage wurde von einem anderen User hier im Forum vor ca. 1 Jahr gestellt und damals gingen viele Antworten leider am Thema vorbei. Da mich aktuell die selbe Frage beschäftigt, möchte ich sie hiermit in leicht geänderter Form stellen:
Bei welchen Mainboard-Herstellern ist die Antistatik-Hülle mit einer Art Klebe-Siegel verschlossen, so dass man als Käufer feststellen kann, ob ein Mainboard schon einmal ausgepackt war?
Aufgrund des merkwürdigen Verlaufs der alten Diskussion erwähne ich vorsichtshalber schon mal, dass...
...die Versiegelung von bestimmten Komponenten ab Werk nicht unüblich ist (Boxed-CPU, SSD, RAM)
...die Mainboard-Kartons selbst in der Regel natürlich nicht versiegelt sind
...wir nicht über amtliche Siegel sprechen , sondern über so etwas ähnliches wie eine "Verplombung"
...manche Verkäufer von ihrem Recht gebrauch machen, die Ware trotz beschädigtem Siegel als Neu zu verkaufen
...manche User es völllig OK finden, wenn sie derartige Ware erhalten
...ich nicht den Anspruch habe, die Ware zu benutzen und dann von meinem Rückgaberecht gebrauch zu machen
Ich kann mich z.B. erinnern, dass MSI früher die Hüllen mit etwas verklebte, wass durchaus als Siegel geeignet war, da der Klebestreifen eine Struktur hatte und man dem ansah, wenn er geöffnet und anschließend wieder verschlossen wurde. Bei Asrock oder Asus (kann mich nicht mehr genau erinnern) war es meiner Erinnerung nach ein gewöhnliches durchsichtiges Klebeband, wie man es oft auf dem Schreibtisch stehen hat. Bei Grafikkarten habe ich manchmal so gelbe Aufkleber mit einem aufgedruckten Symbol gesehen, die sich teilweise aber wohl schon von selbst beschädigungsfrei gelöst hatten (da die Grafikkarte noch eingeschweißt war, nahm ich das zumindest an).
Also, wer hat sich kürzlich ein Mainboard gekauft und ist noch im Besitz der Antistatik-Hüllle? Es sollte ja keine große Sache sein, da mal nachzusehen, ob und wie die Hülle verschlossen war bzw. ob das als Siegel taugt...
Vielen Dank und herzliche Grüße
DeLorean2022