djducky
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 17.965
Wenn es Nvidia und dessen Featureset sein soll, dann ja. Ansonsten ist die inzwischen erschienene und fast genauso schnelle 9060 XT ein gutes Stück günstiger. Hellhound oder Pulse.
Die Gainward habe ich selbst, dreht halt bei 30% (Mindestdrehzahl für alle 5000er Blackwell-Karten nach fan Stop) auf 1300 RPM, erstmal einer von drei, bei etwas mehr Last alle drei. Dann aber auch nicht mehr höher, jedenfalls bei mir nicht. Habe die Karte UV bei 890mV@2800Mhz -> Sind dann bis ~105W unter Spielelast, bis zu 140W in Furmark. Stock waren es so bis ~140W beim Zocken und bis ~175W in Furmark.
Die Zotac dreht laut Test bei bis zu 170W bis 45%, auf 30% kannste sie (besonders nach UV) runterregeln, dann sollte sie auch leiser sein als im Test. leider ist dann der VRAM etwas wärmer. Mindestdrehzahl scheinen hier auch um die 1200 RPM zu sein.
Da siehste auch den Vergleich zur Palit Infinity 3 (die der Gainward Python 3 entspricht) auf Stock Settings. Die Asus Prime finde ich mit über 500€ zu teuer.
Zur Inno finde ich kein diesbezüglich aussagekräftiges Review, die wird sich wohl ähnlich verhalten, die Zotac bietet halt 5 Jahre Garantie bzw. 3 Jahre Gewährleistung über Händler plus nach Registrierung anschließende 2 Jahre Garantie über Zotac direkt.
Die Gainward habe ich selbst, dreht halt bei 30% (Mindestdrehzahl für alle 5000er Blackwell-Karten nach fan Stop) auf 1300 RPM, erstmal einer von drei, bei etwas mehr Last alle drei. Dann aber auch nicht mehr höher, jedenfalls bei mir nicht. Habe die Karte UV bei 890mV@2800Mhz -> Sind dann bis ~105W unter Spielelast, bis zu 140W in Furmark. Stock waren es so bis ~140W beim Zocken und bis ~175W in Furmark.
Die Zotac dreht laut Test bei bis zu 170W bis 45%, auf 30% kannste sie (besonders nach UV) runterregeln, dann sollte sie auch leiser sein als im Test. leider ist dann der VRAM etwas wärmer. Mindestdrehzahl scheinen hier auch um die 1200 RPM zu sein.
Da siehste auch den Vergleich zur Palit Infinity 3 (die der Gainward Python 3 entspricht) auf Stock Settings. Die Asus Prime finde ich mit über 500€ zu teuer.
Zur Inno finde ich kein diesbezüglich aussagekräftiges Review, die wird sich wohl ähnlich verhalten, die Zotac bietet halt 5 Jahre Garantie bzw. 3 Jahre Gewährleistung über Händler plus nach Registrierung anschließende 2 Jahre Garantie über Zotac direkt.
Zuletzt bearbeitet: