Welches Bios für Ryzen 9 5900x

Arno-k

Lieutenant
Registriert
Juli 2003
Beiträge
537
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • AMD Ryzen 7 3700x
  • 32 GB DDR4
  • MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
  • Radeon RX 6700XT…
Hallo Computerfreunde

ich beabsichtige, meine neue CPU Ryzen 9 5900X in obiges Mainboard einzubauen.
Das aktuelle Bios ist sehr alt: AMD AGESA Combo -AM4 1.0.0.4 aus 11.08-2019

Wäre es richtig, hier die neueste Bios Version von MSI , also 7B85v1H4(Beta version) 2024-09-25
einzubauen oder wäre eine ältere zu empfehlen.

Danke für jeden Tipp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und K3ks
Du brauchst min. 7B85v1G
Das kannst du unter "Kompatibilität" -> "CPU Unterstützung" nachschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Ich würde da die letzte Betaversion installieren. Gerade bei älteren Boards machen die Hersteller nie eine richtige Freigabe. So war es bei meinem AsRock B550 Pro auch. Allerdings bekommst du sonst nicht die aktuellsten Patches für Sicherheitslücken.
 
Herzlichen Dank für eure Tipps.
Werde das neueste Bios nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Ich würde ja tendenziell eher von Beta bios abraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Ich hab das aktuellste bios drauf mit meinem 5900x . habe aber auch schon beta bios versionen von msi genutzt und nie irgendwelche probleme gehabt. Zumal das beta bios von dir ja nur fixes enthält , würde ich das beta bios bevorzugen .
 
Fujiyama schrieb:
Ich würde ja [...] eher von Beta bios abraten.
Hier wurde bereits alles gesagt:
phm666 schrieb:
Gerade bei älteren Boards machen die Hersteller nie eine richtige Freigabe.
Entweder Beta oder man hat keine aktuellen Mitigations und/oder Firmware. Im schlimmsten Fall keinen Support für eine spezifische CPU. Die sind nicht Beta, weil sie ungetestet oder instabil sind, sondern weil ein Support über einen gewissen Punkt hinaus nicht vorgesehen war, nachträglich aber geleistet wurde.
Bis zum Januar 2021 will AMD den im Mai dieses Jahres versprochenen Beta-Support für einige Mainboards der 400er-Serie ausrollen. Welche genau das sein werden, ist heute noch nicht bekannt.
https://www.computerbase.de/news/mainboards/mainboard-support-amd-ryzen-5000.73900/
Solange man keine Probleme hat, die sich auf den "Beta"-Status des Bios zurückführen lassen, spricht nichts gegen die Verwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, N0Thing und Fujiyama
Warum meint man immer, das man spielen möchte? Ich nutze auch einen 5900, sogar zum Spielen, aber auch für Anwendungen, bei denen der X3D langsamer ist.

Die Beta Versionen von Asrock oder MSI waren bisher immer problemlos, seit Jahren spiele ich diese schon auf die Boards auf (mache so 10 bis 20 Bios Updates pro Woche), lediglich bei Asus habe ich vor Jahren mal Probleme gehabt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bits&Bytes
@Questionmark weis ich auch nicht ich spiele selbst mit dem 5900x und alles ist super :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl und Hollow84
Es wird hier gerne suggeriert das man abseits einer X3D nicht mit ner CPU spielen kann, das ist natürlich Bullshit. Generell liegt aber hier im Forum der Fokus zu sehr auf Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShowOff, Aduasen, Bits&Bytes und 2 andere
Zuletzt bearbeitet:
Questionmark schrieb:
Warum meint man immer, das man spielen möchte?
Fujiyama schrieb:
Es wird hier gerne suggeriert das man abseits einer X3D nicht mit ner CPU spielen kann
War nur ein Hinweis, gibt genügend Leute die ohne Ahnung dann preisgleich eine Workstation CPU mit vielen Threads nur für Spiele kaufen die dann halt langsamer ist in den meisten Titeln. Grüße von einem 5700x.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan, Aduasen, Skudrinka und eine weitere Person
@K3ks
Auch dahingehend gibt es ein Irrglaube, keine Frage. Es gibt bei vielen der glaube das mehr Kerne auch automatisch mehr Leistung bedeutet.
So oder so sollte die Wahl bewusst passieren, da man letztlich womöglich viel unnötig Geld versenkt und trotzdem nicht das ideale Produkt bekommt.
Letztlich kann man in der Regel sehr gut immernoch mit mehr Kernen spielen, es ist zumindest keine komplett falsche Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hollow84 und K3ks
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Er hat doch geschrieben, dass er den 5900x schon hat. Also erübrigt sich das doch.
Ja, das Forum ist hier sehr Gaming-lastig, aber nicht jeder möchte seinen PC (nur) zum Zocken benutzen. Das wird hier in vielen Fällen leider vorausgesetzt.
 
Ich nutze meinen PC für alles, da ist Gaming der kleinere Teil.
 
Ich halte das bei BETA-Bios immer so, dass ich darauf achte wie lange das bereits released ist.
Wenn eine Beta länger stehen bleibt für Boards am Ende des Supports dann kommt da meist keine Final mehr (wie für mein ASRoch X470 Taichi). Ich werte das dann so, dass es schon lange eine neuerer Beta gegeben hätte oder diese wieder zurückgezogen worden wäre falls es Probleme damit gibt.

Und zu 5700X3D ist besser als 5900X im Gaming kann man sagen ja, dem ist so.
Aber ich machen neben Gaming auch noch Videoschnitt und da bin ich über meinen 5950X froh und im Gaming finde ich für mich auch keine Nachteile.
Und im Falle des TE sind 12 Kerne ggü. 8 Kerne (auch noch niedriger getaktet) einfach 50% mehr Rechenleistung (gemessen an der Kernanzahl).
 
Zurück
Oben