Welches Mainboard für OC

Stumie

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
498
Könnt ihr mir mal bitte sagen, ob es noch irgendwo ein gutes Overclockingboard auf Sockel370 Basis gibt?

Wenn ja, welches und wo?

Welches Board würde mir schon reichen.^^:p

Danke schonmal.

MfG Stumie
 

Keita

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
1.293
Wohl nur weil die noch in die Windeln gemacht haben... :evillol: Übertakten konnte man mit diversen ASUS-, MSI- und Gigabyte-Boards, gar nicht geignet waren FSC, Tyan und Supermicro.

greetings, Keita (der immer noch mit nem Tualatin rumwerkelt...)
 
Zuletzt bearbeitet:

Humptidumpti

Moderator
Moderator
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
25.819
Soweit ich mich noch erinnern kann wurden da die FSBs noch mit DIP-Schalter Kombinationen auf dem Mainboard eingestellt.Genauso wie die VCore und der CPU Multi :freak:

Übertakten wenn überhaupt dann nur sehr wenig. Hab noch kein Board mit S.370 gesehen, welches mehr als 160MHz FSB zulies.
 

Stumie

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
498
yo keita, ich hab nämlich auch noch nen tualatin (leider nen celeron). Naja nicht ich hab ihn, sondern mein Vater, aber da möchte ich noch ein bischen was rausholen falls möglich.
 

burstel

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2002
Beiträge
510
Such bei eBay nach dem Asus TUSL2-C, oder nach dem Abit ST6, das wren wohl die besten Übertakterboards. Leider unterstützt deren Chipsatz (i815) nur 512MB Ram. Alles per Bios einstellbar usw.
 

RubyRhod

Commodore
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
4.305
Zitat von Stumie:
yo keita, ich hab nämlich auch noch nen tualatin (leider nen celeron). Naja nicht ich hab ihn, sondern mein Vater, aber da möchte ich noch ein bischen was rausholen falls möglich.

Ok DAS ist nun aber ein Witz. Ob 400Mhz oder 440Mhz - den Unterschied wird man nicht merken - aber das sind immerhin 10% OC - viel mehr wirste beim P-III nicht rausholen.

Also meiner Meinung nach bringt es wirklich nichts einen P-III zu übertakten, weil der Unterschied zu gering ist. (Zum vergleich - dem Barton (Athlon XP) konnte man oft bis zu 400Mhz mehr entlocken - der A64 lässt sich teilweise um bis zu 700Mhz übertakten, der C2D macht manchmal 1500Mhz mehr mit!)
 

G.reloaded

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
1.751
Wird sogar beides bei eBay angeboten. :)
 

Stumie

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
498
hast du denn nen anderen vorschlag? So ein Core 2 Duo System, schnell, zuferlässig, solllte am besten nichts kosten.
 

Sham

Cadet 4th Year
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
81
aber das sind immerhin 10% OC - viel mehr wirste beim P-III nicht rausholen.

narf...wenn ich sowas lese....
Mein PIII-800EB läuft seit 6 Jahren stabil auf einem Asus CUSL2 auf 1GHZ. Also genau 25% oc.
FSB 125 anstatt 100, mit 2x256MB 100er SD-Ram.
Es gibt leute, die haben ihre PIII´s auf bis zu 60% oc´ed auf diversen Mainboards...meistens sogar mit Lukü. Also bitte keine solchen Sprüche mehr *g*

Sehr beliebt waren:
Asus CUSL2 /c und TUSL2 /c
Abit Abit ST6 , Abit VP-6 und Abit VH6-II
Die geben sich bei OC alle nicht viel...muss man sehen, was man an Ausstattung benötigt.

Wichtig wäre evtl. WAS für ein Celeron eingebaut ist...um schonmal vorab zu checken, was da überhaupt rauszuholen wäre.


mfg Sham
 
C

CBase64

Gast
Ich hab hier nen Pentium 1 / 90 MHz rumstehen , was meint ihr wie hoch ich den noch übertakten kann ? :hammer_alt:
 

Sham

Cadet 4th Year
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
81
:freak:
100 MHZ mit 66er FSB
 

Stumie

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
498
also ich hab nen tualatin celeron mit 1200Mhz und 100Mhz FSB
 

Arne

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2003
Beiträge
5.257
Soweit ich mich noch erinnern kann wurden da die FSBs noch mit DIP-Schalter Kombinationen auf dem Mainboard eingestellt.Genauso wie die VCore und der CPU Multi
Tualatin-Zeit != Steinzeit, mein guter...

Zitat von RubyRhod:
Ok DAS ist nun aber ein Witz. Ob 400Mhz oder 440Mhz - den Unterschied wird man nicht merken - aber das sind immerhin 10% OC - viel mehr wirste beim P-III nicht rausholen.
Das nenne ich mal einen Witz. Soweit ich rechnen kann, beträgt das OC z.B. bei einem Tualatin Celeron 1000 @ 1500 MHz etwas mehr als 10%. Und erzähl mir nicht, dass man den Unterschied nicht spürt...

Das TUSL2-C wäre übrigens auch meine Empfehlung. Aus gutem Grund kosten die Dinger aber leider einiges, wenn man bei eBay überhaupt mal eins erwischt.
 

Sham

Cadet 4th Year
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
81
Zuletzt bearbeitet:

Nikolaus117

Commander
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
2.681
jup hab hier auch nen Pentium 3 stehen der von haus aus 1 GHz( 7,5 x 133MHz ) hat habe ihn auf stolze 1,6 (FSB 213) GHz übertakten können und er hat nur erstaunliche 41 °C davor immer 25 °C !!

und das merkt man schon !!

habe 2x256 MB RAM PC133@PC213 ne Geforce 440 MX @ 420/550 (120% OC)
und 128 MB funktionier sogar CIV 4 und Empire at War auf dem PC ziemlich flüssig

mfg Niko bin neu hier mein erster Post
 
Zuletzt bearbeitet:

Blizzard

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
1.745
du kannst ne geforce 440MX chiptakt auf 420mhz laufen lassen?
ich hab bei 330mhz den hahn abgedreht, weil die temperatur ja nicht auslesbar ist und ich angst um die karte hatte :/
chiptakt standard ist glaub ich 270mhz...
 
Top