Welches Mainboard für übrige Komponenten?

Stefan_1986_<>

Cadet 1st Year
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
14
Guten Morgen alle miteinander.
Ich habe vor einen neuen Pc zusammen zu stellen.

Anmerkung: Ich werde nicht overclocken und lege großen Wert auf einen LEISEN Rechner!!!

- Prozessor E6300/6400 tray <-- nocht nicht entschlossen, vorschläge(Rechtfertigt der Leistungsunterschied den höheren Kaufpreis des E6400?)
+ Arctic Cooling Freezer 7 PC (damits leise läuft)

- x1950Xt (Sollte man einen besonderen Hersteller beachten?) + Zalman VF 900Cu

- 1GB Speicher-Riegel <--sollte man da ne Merke beachten, oder eher nach dem Preis gehen? Der kann dann im Nachhinein immernoch nachgerüstet werden.

- Wie stark sollte das Netzteil sein? Habe bisher ein 350W NT, reicht das evtl? werde mein altes Gehäuse verwenden.

- welches Mainboard für dieses System?<-- bin da komplett ahnungslos :freaky:


Ich bitte um Voschläge zum Mainboard und um Anmerkungen zum übrigen Bestandteil des Systems. Wie gesagt, kein OC und möglichst leise.;) ;) ;)
 

xXtriXx

Newbie
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
6
Wie groß ist dein geplantes Budget?

Wenn du keine OC Wünsche hast oder sonstige Leistungsgründe sollte bei der Graka ein billiger Hersteller reichen.

Beim Speicher würde ich ebenfalls sagen das wenn kein OC gewünscht ist ein MDT 667 vollkommen ausreicht.

Beim Prozessor denke ich das es besser wäre den 6300er zu nehmen da er im Moment ausreichend Leistung hat.

Board richtet sich nach deinem Budget und was es mitbringen soll an Ausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Silverbuster

Banned
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
1.937
1. Der Arctic Cooling Freezer ist nicht wirklich ein Silent Lüfter. Da wäre ein Scythe Mine oder Infinity Welten besser. Auch zum übertakten.

2. Ja es ist egal welche Marke du bei der Grafikkarte kaufst, da hier derzeit alle Hersteller auf das Referenzdesigne zurück greifen.

3. Beim Speicher kannst du folgende Marken bedenkenlos kaufen, auch egal welche von denen: Crosair, Crucial oder Mushkin. MDT und OCZ haben leider auf einigen Boards, besonders Asus, Probleme gemacht, leider. Zwar sollen die Probleme per Biosupdate behoben worden sein, aber man weiß ja nie. Kingston habe ich seid Jahren nur schlechte Erfahrungen mit.

4. Der Preisliche Unterschied zwischen einem E6300 und einem E6400 ist sehr geriing, daher würde ich eher zum E6400 greifen. Vergleichbar mit AMD wäre der E6300 zwischen einem X2 4600 und X2 4800 während der E6400 hier schon mit einem FX 60 vergleichbar wäre.

5. Ein 350W Netzteil mit einer X1950XT zu betreiben ist Riskant. Grade wen du ein No Name NT hast. Dann ist die Wahrscheinlichkeit das es Fehlerfrei funktioniert sehr gering. Ein 400W NEtzteil oder besser 450W NEtzteil wären hier anzuraten. Allerdings Marken Netzteile. Wobei du bei folgenden MArken grundsätzlich Bedenkenlos zugreifen kannst. BeQuiet, Sharkoon, Seasonic, Enermax und Silverstone. Von MArken wie LC, Tagan, Levicon und dergleichen sollte amn die Finger lassen, da sie selten das Leisten was drauf steht oder extrem Ineffizient sind.

6. Und zu guter letzt die Mainboard Frage. Tja, da gibt es eine große Auswahl. ICh schlag dir mal folgende Boards vor.
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEB16
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEA47
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG37
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEG35

ICh Persönlich würde zum Gigabyte DS3 greifen. Grade wen du übertakten möchtest. Das Abit ist eines der stabilsten Boards, hat nur ein paar Layout schwächen in meinen Augen. ZU wenig PCI Steckplätze zum Beispiel. Das Asus ist recht Schnörkellos hat aber auch einige Probleme bei vielen gemacht. Auch die Delux Variante des Asus ist nicht Fehlerfrei. Trotzdem ein ordentliches Board.
 

ZAKK

Ensign
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
211
Der Arctic Cooling IST silent, wenn er nicht auf vollen Touren läuft. Und da Du nicht übertackten willst, sollte der sehr wohl reichen.
Beim Speicher würd ich auch MDT mit 667MHz nehmen (http://geizhals.at/deutschland/a205251.html). Der ist z.Z. mit ca. 90€ der günstigste und hat im Test der Hardwareluxx als Spar-Tipp abgeschnitten.
Zum Thema Netzteil: hast Du ein Markennetzteil? Ich bin mir nicht sicher, aber da die x1950xt doch ganz schön Strom frisst, könnte es unter umständen knapp werden. Probiers ersteinmal aus.
Mainboard: soll es möglichst günstig sein? Dann evtl. ein Asrock ConRoeXFire-eSATA2 für ca. 70€. Es hat zwar einen nicht ganz so guten Ruf, aber ich kenne einige Leute, die sehr zufrieden mit dem Ding sind und noch nie Probleme hatten. An sonsten würd ich auch das Gigabyte DS3 empfehlen. Vor allem, da es momentan für knapp über 100€ zu haben ist (http://geizhals.at/deutschland/a206579.html)
Tja und der Prozessor, hm, der Unterschied beträgt ca. 40€ zwischen dem E6300 und dem 6400er. Also in meinen Augen lohnt es sich nicht.
 

Silverbuster

Banned
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
1.937
MDT Speicher macht derzeit nciht nur auf dem ASUS Board Probleme, also eher Finger weg, auch wen ich sonst sehr für MDT bin. Aber es scheint einige Kompatibilitätsprobleme zu geben.

ConRoeXFire-eSATA2
Richtig, gutes und günstiges BOard. Woher der schlechte Ruf kommen soll, weiß keiner so wirklich. Mittlerweile ist Asrock ein renommierter Hersteller derzudem noch eine Tochterfirma von Asrock ist. NAchteil des Boardes ist, das es halt nur einen 945 Chipsatz hat. Damit also ein späteres aufrüsten auf einen Quadcore oder generell die nächste Generation von Intel CPUs nicht möglich ist. Auch kann das Board nur mit DDR2 Rams bis DDR2 667 umgehen, also auch nix für Übertaktungen. Sollte dir das nicht wichtig sein, nimm es.

Der Arctic Cooling.
IC habe ihn schon sehr häufig verbaut, und selbst gedrosselt ist er kein Silent Kühler. Ich will den Kühler nicht schlecht machen, er ist sehr günstig und reicht aus, aber wer behauptet das er "Silent" ist, hat glaube ich zu viel Geräuschkulisse um sich herum, ist taub oder ist der Meinung das ein stetiges Rauschen Silent ist. Egal wie man den Lüfter Einstellt, er ist deutlich hörbar.
 

Stefan_1986_<>

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
14
Zitat von xXtriXx:
Wie groß ist dein geplantes Budget?

Wenn du keine OC Wünsche hast oder sonstige Leistungsgründe sollte bei der Graka ein billiger Hersteller reichen.

Beim Speicher würde ich ebenfalls sagen das wenn kein OC gewünscht ist ein MDT 667 vollkommen ausreicht.

Beim Prozessor denke ich das es besser wäre den 6300er zu nehmen da er im Moment ausreichend Leistung hat.

Board richtet sich nach deinem Budget und was es mitbringen soll an Ausstattung.

Was für Ausstattung ist den wichtig? SLi brauch ich nicht. aber 4 Ram Pltäze wären sinnvoll
 

Stefan_1986_<>

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
14
Würde denn nicht wvtl eins für 50€ reichen? Was ist denn an den oben genannten soviel besser? Wonach muss ich schauen?
 

Silverbuster

Banned
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
1.937
Sicher gibt es auch ein Board für 50€, aber diese haben eine schlechtere Ausstattung, meist ältere Chipsätze oder welche die halt nicht Zukunftssicher sind, es fehlen die Overlockingeigenschaften und ein paar andere Dinge. Aber weiter geh ich jetzt nicht drauf ein da ich dann nicht verstehe warum man fast 260€ für eine Grafikkarte mit Kühler ausgeben will und überlegt ob man einen E6300 oder E6400 nimmt dann aber beim Mainboard, das eines der wichtigsten Teile ist, sparen möchte und wegen ein paar € sich hier einen Kopf macht.
 

Blizzard

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
1.745
ich habe den Arctic Freezer 7 Pro auf 40% (Speedfan auto geregelt) laufen und ich höre NICHTS und ich habe mit 13 noch sehr gute ohren..
 

WJoerg

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.881
Zitat von Silverbuster:
Mittlerweile ist Asrock ein renommierter Hersteller derzudem noch eine Tochterfirma von Asrock ist.

0_o?

;)

...is natürlich ASUS.

Also Asrock ist eine ernstzunehmende Firma.
Sie sollten nur noch ein paar OC-Funktionen mehr haben und dann isses ein MegaAward!
BTW: DDR2-667 is doch net schlecht... fehlen halt ein paar Ram-Teiler.
 

Silverbuster

Banned
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
1.937
@WJoerg

Öhm.. ja... genau... von Asus :evillol: Da war ich wohl zu schnell beim schreiben :D

@Janiboy_1
Sicher hast du gute Ohren mit 13, will ich nicht bestreiten. Aber wen ich mir dein System ansehe, wunder es mich nciht das du den Kühler nicht hörst. Deine Gehäuselüfter gehören auch nicht zu den Silent Komponenten, ebenso wenig dein Grafikkarten Lüfter. Grundlegend wäre mir dein System zu laut, den man kann es hören. Alleine die Lese und Schreibzugriffe deiner WD Platte sind sehr Markant.
 

G.reloaded

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
1.751
Zitat von Silverbuster:
Aber wen ich mir dein System ansehe, wunder es mich nciht das du den Kühler nicht hörst. Deine Gehäuselüfter gehören auch nicht zu den Silent Komponenten, ebenso wenig dein Grafikkarten Lüfter. Grundlegend wäre mir dein System zu laut, den man kann es hören. Alleine die Lese und Schreibzugriffe deiner WD Platte sind sehr Markant.

Note 6 in Rechtschreibung, setzen. ;)

Grundsätzlich stimme ich aber mit dir überein. :)

Eine Alternative wäre diese Kühler: LINK
 

G.reloaded

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
1.751
Seit wann schreibt man "Dir" groß? ;)

Ich kenne nur "Ihr". :lol:
 

WJoerg

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.881
Also zu meinen Zeiten ist "Dir" wie "Sie" ja wohl eine Anrede...
und wird wohl groß geschrieben.

siehe wiki höflichkeitsform...blabla
Bis zur Rechtschreibreform 1996 gab es auch eine Höflichkeitsform für "Du" in der Schriftsprache, indem dieses Wort großgeschrieben wurde. Von 1996 bis 2006 wurde "du" in neuer Rechtschreibung ausschließlich kleingeschrieben. Seit der neuesten, inzwischen vierten Revision der Rechtschreibreform kann "Du" bei persönlicher Anrede wieder großgeschrieben werden.

da steht kann .... also
"Mach was du/Du/Sie willst/wollen!"
:)
 
Zuletzt bearbeitet:

WJoerg

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2004
Beiträge
1.881
Mein letzter Einwand.
Und dann sind wir erstmal fertig mit offtopic!

Peinlich?


Und zum topic:

Wieviel willst Du ausgeben? ... sollte da auch stehen.

-Mainboard womöglich von Asrock (kommt auf Buget an ^^ )
-CPU von Intel E4300/E6300
-Grafik: ne billige 1950XT
-1GB Speicher sind ok mehr sind natürlich besser (Hersteller mußt Du entscheiden; MDT können zu Problem auf Asrock-Boards führen muß aber nicht)
-Netzteil ab 400Watt (z.b. Enermax Liberty 400W) ... Von welchem Hersteller ist Deins?
 
Zuletzt bearbeitet:

G.reloaded

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
1.751
Stimmt, da hat man sich mühsam die neue deutsche Rechtschreibung angeeignet (ich schreibe nur noch nach der Rechtschreibung von 1996-2006) und dann kommen die schon wieder mit so etwas. :rolleyes:

Ich bleibe bei meinem kleinen "du", passt irgendwie auch besser. :p
 

Blizzard

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
1.745
Zitat von Silverbuster:
@WJoerg

Öhm.. ja... genau... von Asus :evillol: Da war ich wohl zu schnell beim schreiben :D

@Janiboy_1
Sicher hast du gute Ohren mit 13, will ich nicht bestreiten. Aber wen ich mir dein System ansehe, wunder es mich nciht das du den Kühler nicht hörst. Deine Gehäuselüfter gehören auch nicht zu den Silent Komponenten, ebenso wenig dein Grafikkarten Lüfter. Grundlegend wäre mir dein System zu laut, den man kann es hören. Alleine die Lese und Schreibzugriffe deiner WD Platte sind sehr Markant.

alle lüfter in meinem system werden vom netzteil temperatur geregelt- und da dieses sich derzeit langweilt drehen sich die lüfter noch gerade so schnell, dass sie überhaupt anlaufen ... (außer cpu)
im idle-modus rattert aber die festplatte nicht durchgehend.

auch wenn ich alle lüfter kurzzeitig anhalte- ich höre wenn ich mein ohr in den pc stecke nur ein extrem leises rauschen, die alte samsung platte ist mit ihren laufgeräuschen lauter...

ein 92mm lüfter auf 1500upm ist nicht wirklich zu hören...
die restlich laufen auch so ungefär auf 1000upm..
 

Stefan_1986_<>

Cadet 1st Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
14
Zitat von WJoerg:
Mein letzter Einwand.
Und dann sind wir erstmal fertig mit offtopic!

Peinlich?


Und zum topic:

Wieviel willst Du ausgeben? ... sollte da auch stehen.

-Mainboard womöglich von Asrock (kommt auf Buget an ^^ )
-CPU von Intel E4300/E6300
-Grafik: ne billige 1950XT
-1GB Speicher sind ok mehr sind natürlich besser (Hersteller mußt Du entscheiden; MDT können zu Problem auf Asrock-Boards führen muß aber nicht)
-Netzteil ab 400Watt (z.b. Enermax Liberty 400W) ... Von welchem Hersteller ist Deins?

Habe mir nun das Asus P5B ausgesucht.
Dazu ne x1950Xt
200GB HDD
E6300
1GB Infineon
 
Top