Hallo liebe Community,
ich hätte mal eine kleine Fragen bezüglich des Netzteils für ein geplantes Homeservsersystem.
Folgende Grundkonfiguration habe ich geplant:
Dann noch Arbeitsspeicher und ein Gehäuselüfter dazu.
Beim Netzteil wollte ich eigentlich das Pure Power L7 350W nehmen.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass das FSP250 250W von Fortron ein 80+ Gold Netzteil ist und mir daher sehr gelegen käme.
Ich frage mich jetzt nur ob das Netzteil vor allem das Starten der Festplatten hinbekommt. (Evtl. ist in weiterer Zukunft noch geplant bis zu 4 weitere Festplatten zu verbauen).
Die Western Digital sind mit einem Anlaufstrom von max 1.7-1.8 Ampere angegeben. Das würde bei neun 3,5" Fesplatten maximal 16.2 Ampere ausmachen.
Jetzt weiß ich aber nicht wie sich das bei den Fesplatten auf die 12V und die 5V Schiene verteilt?
Hat da jemand nähere Angaben?
Und wieviel benötigt in etwa das Motherboard + Cpu beim Start?
Vielleicht weiß ja jemand näheres...
Dankeschön,
Grüße Buuub
ich hätte mal eine kleine Fragen bezüglich des Netzteils für ein geplantes Homeservsersystem.
Folgende Grundkonfiguration habe ich geplant:
- Motherboard: DB65ALB3
- Cpu: i3-2100
- Festplatten: 5xWD 2TB EARX, 1x 2,5" ScorpioBlue
Dann noch Arbeitsspeicher und ein Gehäuselüfter dazu.
Beim Netzteil wollte ich eigentlich das Pure Power L7 350W nehmen.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass das FSP250 250W von Fortron ein 80+ Gold Netzteil ist und mir daher sehr gelegen käme.
Ich frage mich jetzt nur ob das Netzteil vor allem das Starten der Festplatten hinbekommt. (Evtl. ist in weiterer Zukunft noch geplant bis zu 4 weitere Festplatten zu verbauen).
Die Western Digital sind mit einem Anlaufstrom von max 1.7-1.8 Ampere angegeben. Das würde bei neun 3,5" Fesplatten maximal 16.2 Ampere ausmachen.
Jetzt weiß ich aber nicht wie sich das bei den Fesplatten auf die 12V und die 5V Schiene verteilt?
Hat da jemand nähere Angaben?
Und wieviel benötigt in etwa das Motherboard + Cpu beim Start?
Vielleicht weiß ja jemand näheres...
Dankeschön,
Grüße Buuub