Wie HTML5 webpage erkennen?

hardblogger

Lieutenant
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
728
Hallo zusammen,

gibt es eine moeglichkeit, herauszufinden, ob eine webseite mit html5 programmiert ist?

danke!
 
Sieh dir den Doctype an oder nutz den IE 6. Wenn es rendert, ist es kein HTML 5.
 
Hallo,

was genau hast Du vor?

Und nein, im Grunde nicht. Es sei denn, der Ersteller hat den Doctype im Header mit angegeben.

HTML 5 ist ja erst einmal *nur* eine Erweiterung von HTML und bietet viele neue HTML Tags. Wenn einer dieser Tags in dem HTML Code benutzt wird, dann ist es eben eine HTML 5 Seite.

Grüße,

Blubbs
 
Prinzipiell ja, indem man sich den Quellcode anzeigen lässt und nachschaut, ob
- der HTML-5-Doctype verwendet wird ("<!DOCTYPE html>") - das heißt allerdings noch nicht, dass auch tatsächlich HTML-5-Features zum Einsatz kommen
- in HTML 5 neu eingeführte Tags vorhanden sind
- falls Javascript benutzt wird, ob darin HTML-5-APIs aufgerufen werden
 
Kannst auch das Firefox Add-on Builtwith 1.8.9 verwenden.

Zeigt dir an mit welchen Technologien die Seite arbeitet (JavaScript, CMS, Libraries, Anlytics, usw).
HTML5 müsste ich glaub ich auch angeführt sein.
 
Yuuri schrieb:
Sieh dir den Doctype an oder nutz den IE 6. Wenn es rendert, ist es kein HTML 5.
Warum sollte der IE6 eine Seite mit HTML5-Doctype nicht rendern? Der HTML5-Doctype versetzt den IE6 in Standards Mode... Wenn ein paar CSS-Deklarationen drin sind kann er auch mit <figure>, <article> und Co umgehen. Für <audio> und <video> gibts dann halt Flash-Fallbacks.

Wenn du gerade einen IE6 da hast, dann probier es doch aus. Geh hier ins Forum, mal sehen was er rendert.
HTML:
<!DOCTYPE html>
<html lang="de" class="desktop">
<head>
	<meta charset="utf-8" />
	<title>ComputerBase</title>
BlubbsDE schrieb:
Und nein, im Grunde nicht. Es sei denn, der Ersteller hat den Doctype im Header mit angegeben.
Ja, aber wer bitte gibt keinen Doctype an? Bei XHTML war das vielleicht noch n Problem, aber den Doctype von HTML5 kann man sich wenigstens merken.
 
Daaron schrieb:
Warum sollte der IE6 eine Seite mit HTML5-Doctype nicht rendern?
Er rendert HTML 5 Elemente einfach nicht (korrekt), unabhängig was der Doctype sagt. Der Quirks Mode wird ja sowieso viel zu oft verwendet, da es kaum validen Code da draußen gibt. Genau dein Kommentar zu CSS klappt dort nicht.
http://en.wikipedia.org/wiki/HTML5_Shiv schrieb:
HTML5Shiv is a JavaScript workaround, discovered by Sjoerd Visscher, to enable styling of HTML5 elements in versions of Internet Explorer prior to version 9, which do not allow unknown elements to be be styled without JavaScript.
;)
 
BlubbsDE schrieb:
Hallo,

die meisten? Schaue mal hier ins HTML Grundgerüst. Da wirst Du auch kein Doctype finden.

Grüße,

Blubbs

Sicher? ComputerBase verwendet den HTML5 Doctype. Und sowieso, die vernünftigen Seiten haben alle einen Doctype.
 
Speedy. schrieb:
Sicher? ComputerBase verwendet den HTML5 Doctype.

Hallo,

und wo genau findest Du den? Ich finde ihn nicht.

Code:
<!DOCTYPE html>
finde ich. Mehr auch nicht. Aber so wichtig ist die Angabe auch nicht unbedingt. Auch wenn ich den Doctype bei von mir erstellten Seiten mit angebe.

Grüße,

Blubbs
 
@BlubbsDE: vielleicht solltest du dich über ein Thema erst mal schlau machen bevor du mitredest... das ist der HTML5 Doctype.

Die Angabe des Doctypes ist übrigens sehr wichtig, da sie das Renderverhalten des Browsers steuert. Das macht vor allem beim IE viel aus, da dessen Quirks-Mode (der bei bestimmten oder fehlenden Doctype verwendet wird) einen IE 5 emuliert.
 
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gt-640-test.1815/
Code:
<!DOCTYPE html>
<!--[if lt IE 9]><script src="/clientscripts/html5shiv.js"></script><![endif]-->

>>> $('article, aside, audio, bdi, canvas, command, datalist, details, embed, figcaption, figure, footer, header, hgroup, keygen, mark, meter, nav, output, progress, rp, rt, ruby, section, source, summary, time, track, video, wbr')
[header#header-wrapper, nav#nav, article.box, header, time, figure.image, figcaption.single-caption, figure.image, figcaption.single-caption, footer, footer]
 
@Jesterfox

Hallo,

ist ja nen Ding. Dann kann man sich den HTML 5 Doytype wirklich leicht merken.

Aber nichts destro Trotz wird die Angabe dennoch bei vielen Seiten nicht gemacht und der Browser muss selbst entscheiden, wie er mit der Seite umgeht. Das das nicht toll ist, das weiß auch ich.

Grüße,

Blubbs
 
Ich bin auf der suche nach (news) seiten, von denen es native apps, aber auch web apps per html5 realisiert gibt, daher die frage.

kennt ihr tolle bbeispiele, de mit html5 umgesetzt sind, und zu denen parallel auch android und/oder iOS versionen existieren?
 
Seiten, die ohne einen Doctype geschrieben wurde sollte man unter die Kategorie "stümperhaft" legen.

@ hardblogger

Es gibt viele tolle Seiten und Beispiele mit HTML5.
Ich bin mir nicht sicher, aber Cut the Rope dürfte mit HTML5 und JavaScript (Canvas) erstellt worden sein. Metroapps von Windows 8 sollen in HTML5 geschrieben sein, ebenso wie das neue Firefox OS oder wie das heißt.
Andere konkrete Beispiele fallen mir gerade nicht ein.
 
Zurück
Oben