Wie schliesse ich meinen AV Receiver an?

Nossi

Captain
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.893
Guten Tag,

ich hab momentan das Problem, dass ich die Soundanlage meiner Freundin an ihren TV anschliessen soll.

Den AV Receiver hat sie vor einiger Zeit umsonst bekommen. Das Gerät ist laut meinen Nachforschungen ca. 10 Jahre alt. Wir haben keine weiteren Kabel o.ä. dazu bekommen. Dazu hat sie sich jetzt eine Soundbar gekauft, inklusive Subwoofer.

Da wir uns beide weder mit den Standards auskennen, welche es in dem Bereich so gibt, noch einen Überlick haben über die Kabel, die fehlen, hoffe ich, dass mir jemand mit etwas mehr Ahnung einen Tipp geben kann. Ich bin mir momentan nicht mal im klaren darüber, ob die Geräte überhaupt kompatibel sind, oder ob sich mittlerweile andere Standards durchgesetzt haben.


  • Beim TV Handelt es sich um einen Toshiba aus der Regza-Serie. Hier mal ein Bild der Anschlüsse
  • Der AV Receiver ist Pioneer VSA-E03. (Anschlüsse links; Anschlüsse rechts)
  • Die Soundbar ist eine Harman/Kardo SB 10. Dies sind die Anschlüsse des Subwoofers. Beim Subwoofer mitgeliefert war folgendes Kabel. Die Soundbar selbst hat folgende Anschlüsse.
  • Ausserdem waren bei der Soundbar Kabel mitgeliefert für die Verbindung zwischen Bar und Receiver. Die Kabel haben blanke Kupferlitzen. Ich bin mir aber auch hier nicht sicher, ob ich die Kabel am Receiver (siehe Anschlüsse rechts) mit den oberen Kontakten (mit runden "Drehknöpfen) oder mit den unteren Kontakten (quadratisch, zum einrasten) verbinden muss.
Die Frage ist jetzt:

Sind die Geräte kompatibel und wenn ja, nach welchem Standard?
Welche Kabel benötige ich?
Welche Anschlüsse am AV Receiver benutze ich dafür?

Insbesondere der Subwoofer macht mir Probleme, welcher ein Kabel mit zwei Anschlüssen mitbringt, ich aber keinen entsprechenden Eingang auf dem Receiver finden kann. Gibts da entsprechende Adapter?

Wenn ihr sonst noch Infos benötigt oder weitere Frage habt, nur raus damit, ich beantworte alles so ausführlich wie ich kann.


MfG
Nossi
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim TV hilft das Foto von seitlichen Anschlüssen nicht weiter, da musste eins von der rückwand her wo die Anschlüsse sind an die es ankommt. Da der TV anscheiend an der Wand hängt, und Foto schwer machbar ist kannst und sie genaue Bezeichnung des TV posten.
Ergänzung ()

Eigentlich sollte der TV einen optischen/toslink Ausgang haben mit dem man zum TV gehen würde.

Über was wird den das TV Programm eingespeist, direkt über TV oder gibt es einen DVB-T/S/C Receiver?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

da hast du dir mal Mühe mit den Infos gegeben! Top!

Die Geräte sind alle kompatibel.

Zum Anschluss:

Du must den Subwoofer mit einem Cinchkabel an den AV Reveiver verbinden.
Ein Cinchkabel sieht so aus:

B-5907-D.jpg


Entweder hast du eines mit je einem Ende pro Seite (das steckst du dann am AV Receiver bei den rechten Anschlüssen in:

SUB
WOOFER
PREOUT

und beim Subwoofer in die lila Buchse (LFE)

Wenn du ein Cinchkabelmit 2 Buchsen auf der einen und 1 Buichse auf der anderen hast, du kommt die eine Buchse in den AVReceiver (wie oben) udn die anderen beiden Enden in die rote und weiße Buchse neben der lilanen am Sub, Welches worein kommt ist egal.

Wenn du ein Cinchkabel mit 2 Enden je Seite hast, so nimmst du je Seite nur eine Buchse (gleiche Farbe). Welche Farbe ist egal.


Ausserdem hast du die blanken Kupferlitzen.
Die eine Seite kommt in den AV Receiver bei Frontspeakers (Schraubklemmen). Wahrscheinlich steht rechts daneben noch 1 und 2 (kann man nicht erkennen). Das müsstest du nochmal posten.

Center ist eindeutig. An der Soundbar sind die mittleren Kellem für den Center. Klemm hier die beiden Litzen eines Kabels ein und die anderen beiden Enden in den AV Receiver (bei Center Speaker; sind so Kippklemmen, keine Schraubklemmen). Verpol nur nichts!

Als letztes musst du noch den AV Receiver an den Soundausgang des TVs klemmen. Da muss es aber weitere Anschlüsse geben, die man auf dem Bild nicht sieht.

Zu deinen Nachforschungen:

Deer AV Receiver ist von September 1999. Steht auf dem Sticker :D
 
Der Fernseher hat vermutlich einen optischen Ausgang, diesen mit dem AV-Recevier verbinden.

Dann die Soundbar mit den entsprechenden Anschlüssen des AV-Recevier verbinden (front links, front rechts und center; + und - beachten). Das machst du mti den "blanken" Lautsprecher-Kabeln.

Von dem Kabel für den Subwoofer benötigst du nur den lila Stecker. Den verbindest du am Recevier mit der Buchse (Subwoofer Preout). Das Kabel kommt dann beim Subwoofer in die lila "lfe" Buchse. Den Input-Schalter am Subwoofer musst du dann auf "lfe" stellen.

Bedenke, dass du momentan ein recht komisches/eventuell unvollständiges Setup hast, dir fehlen die beiden hinteren Effekt-Lautsprecher ;) Momentan hast du also ein 3.1-System ;)

Ist nicht tragisch, da hinten eigentlich nur Effekte kommen sollten, aber sorgt dann natürlich noch für ein etwas besseres Feeling.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jungs, danke für die fixen Antworten, das klingt doch schonmal gut.
Laut Handbuch ist der Fernseher entweder aus der SL73*-Serie oder der VL73*-Serie. Genau kann ich es nicht sagen, ich befürchte aber, das weiß meine Freundin auch nicht mehr genau. (Es ist ihrer ;))

Abnehmen kann ich den Fernseher grade leider nicht, da ich alleine zu Hause bin.
Das Fernsehsignal kommt aber über einen DVB-C Receiver (Der Standard-Receiver von T-Home-Entertain).

Wenn ich das bislang richtig verstanden habe, dann benötige ich noch ein optisches Kabel für die Verbindung vom TV zum AV Receiver? Chinch-Kabel hab ich hier.

Edit: Ok, ich seh grad im Handbuch, dass der Fernseher einen optischen Ausgang haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du benötigst für alle Vorzüge eine digitale Verbindung, also optisch oder coaxial.

Falls dein TV einen optischen Ausgang hat und dieser Dolby Digital und/oder DTS-Signale durchschleifen kann (für einen eventuell angeschlossenen DVD/Bluray-Player) solltest du es an deinen TV anschließen. Dazu brauchst du dann auch ein optisches Kabel.

Ansonsten jede Quelle (DVB-Receiver, Bluray-Player...) seperat per Optischen oder Coax-Kabel mit dem Receiver verbinden. Coax-Kabel ist praktisch eine einzelne Chinch-Leitung ;)

Gruß
 
@Nossi

hat der DVB-C Receiver einen optischen oder coaxialen Ausgang? Wird das TV Programm zum TV über das auf dem Foto zu sehende scart kabel geschickt, hat der DVB-C Receiver keinen HDMI Ausgang????
 
lubi7 schrieb:
@Nossi

hat der DVB-C Receiver einen optischen oder coaxialen Ausgang? Wird das TV Programm zum TV über das auf dem Foto zu sehende scart kabel geschickt, hat der DVB-C Receiver keinen HDMI Ausgang????

Oh, das ist ein Punkt den ich ganz vergessen habe. Wenn man per Scart zum TV geht, kann man dann antürlich kein digitales Dolby-Signal mehr vom TV abgreifen!
 
Hey, ich nochmal!

Nein, der DVB-C Receiver ist per HDMI am Fernseher angeschlossen und hat sowohl einen optischen als auch einen coaxialen Ausgang. (Siehe hier [fragt mich nicht, warum der Hoster die Bilder um 180° dreht, hier am Laptop ist das Bild korrekt herum - man kann es aber trotzdem erkennen ;)])
 
Jo dann geh per HDMI zum TV und optisch in den AV Receiver.
 
Der Pioneer AVR hat 2 Optische und einen coaxialen Eingänge, was schon gut ist. Würde den DVB-C Receiver enfach mit dem AVR über optisch/toslink verbinden und den TV auch. Der AVRist dann die schaltzentrale.
 
Welchen Vorteil habe ich, wenn ich beide einzeln mit dem Receiver verbinde, anstatt dass ich das Signal per HDMI über den Fernseher schleife und dann von dort aus per TOSLINK zurück gebe zum AV-Receiver?
 
Was soll das bringen, den TV UND den DVB-C Receiver optisch mit dem AV-Receiver zu verbinden?
Einmal TV Ton einspeisen reicht doch.

Ich würde es vom DVB-C Receiver machen, die Toslink Ausgänge am TV liefern oft nur stereo.
Deie Telekomkiste gibt über den digitalen Ausgang bestimmt 5.1 aus. Das ist wegen des angeschlossenenen Subwoofers besse,r als wenn der AV Receiver aus stereo wieder den Subwoofer rausrechnet und einen Center simuliert.
 
@timo82

ja geht auch, spart man sich ein kabel, nur schickt dann der TV vielleicht nur 2.0 zum AVR.
Einfach mal so ausprobieren, ein zusätliches coaxial oder optisches kabel kann mann immer dazukaufen.

Hmmmm...wenn man TV Programm über DVB-C Receiver empfängt dann kann mna den Ton direkt zum AVR schicken und man braucht kein optisches Kabel vom TV zum AVR verlegen. Es sei denn man benutzt den USB anschluss am TV um MKV`s abzuspielen, wenn ed das überhaupt kann.
 
Hey Leute, kurze Rückmeldung.

Hat alles gut geklappt hab heute alles angeschlossen.
Haben nun immerhin 3.1 Dolby Digital und wesentlich besseren Sound als vorher ;)
Danke für die Hilfe.

Nossi
 
schön...und wieder ein zufriedener Kunde mehr :)
 
Zurück
Oben