Wie sechseckige Abstandshalter entfernen?

lukaslsm

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
48
Guten Morgen!
Ich bin gerade dabei, ein Powermac G4-Gehäuse für den Einbau eines PCs umzubauen und stehe vor der Frage, wie ich die alten Abstandshalter entfernen soll... Die Abstandshalter sind auf der Rückseite sechseckig und sitzen bombenfest: IMG_20150517_102308.jpg
Wie entferne ich sie am besten (möglichst rückstandslos) ohne das Blech zu zerstören? Bohren? Dremeln?
 
ähm, Schraubenschlüssel und rausdrehen? Die haben ein Gewinde ...
Und wenn die wirklich reingenietet/geschweisst sind, dann wird es eh schwer. Ich würd die zuerst mit einer kleinen Handsäge absägen und mit Dremel dann glattschleifen.
 
im gegenuhrzeigersin drehen nimm eine kleine Zange dann sollte der sich lösen.
 
Normalerweise haben die ein Gewinde bzw. ist im Tray ein Gewinde wo sie eingeschraubt werden.

Mit einem passenden Ring-/ Gabelschlüssel. Ist der nicht vorhanden ggfs. mit einer Zange gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Sollten sie verklebt/ verschweißt sein, könnte das zu einem Problem werden. Das dürftest du über die Rückseite des Tray u.U. sehen können. Ggfs. ein scharfes Foto machen und im nächsten Beitrag anhängen.
 
Auf der anderen Seite sieht es so aus: IMG_20150517_102156.jpg (sorry für die Bildqualität :rolleyes: )
Die Abstandshalter sind außen rund und lassen sich mit der Zange keinen Millimeter bewegen bzw. drehen, scheinen also verschweißt bzw. verklebt zu sein.
Mit Schraubenschlüssel rausdrehen ist unmöglich, denn das sechseckige Stück Metall bildet mit dem Blechgehäuse eine plane Fläche.
 
Ok, mit Gewalt und Rohrzange ließen die Abstandshalter sich herauslösen :D Waren tatsächlich sechseckförmig verschweißt auf der Rückseite...
 
nicht verschweißt, das sind Einpressmuttern. Aber das Resultat is das Gleiche - Zerstörungsfreies trennen ist da nicht vorgesehen. Meiner Erfahrung nach geht das am besten, wenn man die Dinger einfach mit Gewalt austreibt. Auf der Sechskant-Seite eine Hülse/Nuss oder sonstwas unterlegen, und von der anderen Seite mit einem beherzten Hammerschlag austreiben.

Ansonsten Dremel nehmen und mit einer Trennscheibe abtrennen.

mfg
 
Zurück
Oben