Wie Subwoofer anschließen?

Nero3

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Okt. 2016
Beiträge
39
Hallo Forum,

auf amazon gibt es grad den Yamaha YST FSW 050 Advanced YST II für 99 euro. Ist das ein gutes Angebot?
Mir gefällt die kompakte Bauweise. Wie könnt ich den SW anschließen? Der Yamaha SW hat nur einen Cinch-Eingang.
Mein Setup sieht wie folgt aus:


Rechner <--USB--> FX-Audio DAC-X6 <--Cinch--> Little Bear MC2 <--XLR--> JBL LSR305.

Vielen Dank für eure Tipps im Voraus.
 
K

kling1

Gast
Würde eher einen richtigen Subwoofer holen. Und vll einen mit einem Hochpassfilter so das der Sub und die Monitore sich nicht die Quere kommen.
 

Nero3

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2016
Beiträge
39
Zitat von kling1:
Würde eher einen richtigen Subwoofer holen. Und vll einen mit einem Hochpassfilter so das der Sub und die Monitore sich nicht die Quere kommen.

hallo kling1.
ich bin eigentlich gar nicht auf der suche nach einem sub, brauche auch nicht unbedingt einen. aber wenn es ohne großen aufwand für mich nutzbar ist, dann könnte es ein gutes angebot sein, dachte ich.
 

Niko-P

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juli 2006
Beiträge
266
Hi,

wie die anderen schon geschrieben haben,
wäre dafür eine Frequenzweiche nötig.

z.B.:
Behringer CX2310 ca. 70€

Die würdest du an die Ausgänge des Little Bear MC2 anschließen.
Deine Boxen und den Subwoofer dann an die Frequnezweiche. (Alles XLR)

Mit der vorgeschlagenen Weiche kannst du die Übergangs-Frequenz zwischen den Boxen und Sub sehr gut einstellen.
Du könntest die Bass-Frequenzen nur vom Sub wiedergeben lassen oder gleichzeitig auch von den Boxen.
 

Nero3

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2016
Beiträge
39
das wäre mir schon zuviel aufwand. und mit einem zusatzgerät auch kein so gutes angebot mehr.
danke dir trotzdem, blake15 :)
 

YetiSB

Ensign
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
150
Alternativ einen anderen Subwoofer nehmen, der High-Level Eingänge hat, der hat dann eine eingebaute Frequenzweiche und gibt den Bassanteil des Gesamtsignals wieder. Mein Tipp wäre zB. der Mivoc Hype 10 G2. der hat auch Reserven für ein eventuelles späteres Upgrade der Anlage...
Ist zwar etwas größer, aber du kannst ihn in einer Ecke des Raums verschwinden lassen.
 
I

iN00B

Gast
Angenommen dein Onboard-Sound bleibt aus Prinzip stumm, wenn du das USB-device wählst. -> Nimm vom Rechner nur die USB-Spannungsversorgung. Hol dir den Sound per Coax/Toslink vom Rechner und verbinde den analogen Subwoofer-Ausgang verpolt (phasenverdreht) mit dem Yamaha-SW. So brauchst du keine Frequenzweiche und die Trennfrequenz ist gegeben. Musst auch nicht verpolen, weil ist eh Latte bei den Komponenten bzw. kann man halt einfach mal Anhöhren und dann entscheiden. Falls der Kopfhöhrerausgang gleichzeitig funktioniert, würde sich auch hier eine Abgreifmöglichkeit ergeben. Der Trick ist halt sich so lange durch Windows bzw. die Onboardsoundtreiberkonfigurationsmenüs zu klicken bis der Ton über analog-Klinke und idealerweise via Toslink ausgegeben wird. Es ist jedenfalls mit etwas Empathie und passenden Kabeln über mehrere Wege möglich.
 

JackA

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2005
Beiträge
21.910
auf amazon gibt es grad den Yamaha YST FSW 050 Advanced YST II für 99 euro. Ist das ein gutes Angebot?
Nein, normal kostet der um die 90€ auf Amazon und war auch schon bei 80€. Einfach mal die Preisentwicklung bei Geizhals ansehen. Gute und günstige Subwoofer sind die Mivocs (SW1100A und Hype 10 G2, je nachdem ob du Front- oder Downfire willst)
Zum Thema Anschluss, der FSW 050 hat halt keinen High-Lvl In und Out, somit musst du mit nem Y-Adapter das Subwoofersignal abgreifen und müsstest am Subwoofer selbst die Trennfrequenz regeln, was er aber auch nicht kann, d.h. er spielt seinen Frequenzbereich (hoffentlich mit einer Frequenzweiche) bis 160Hz durch und macht ihn somit gut ortbar, was eher schlecht ist (Subwoofer spielen so in der Regel bis 80Hz mit).
https://abload.de/img/2.15hbjt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Top