Wie viel Byte sind eine KB?

Crazy Driver

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
182
Hallo!

Die Frage mag vielleicht recht dämlich klingen, aber bis jetzt habe ich immer gedacht, dass ein MB 1000 Byte sind...

Bis ich auf diese Seite gestoßen bin:

Daraufhin habe ich erstmal bei Wikipedia nachgeschaut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Byte#Vergleich und
http://de.wikipedia.org/wiki/Kibi

In Wikipedia steht, dass ein KB 1000 Byte entspricht und ein Kibibyte 1024 Bytes sind.
Auf computerhilfen.de wird geschrieben, dass ein KB 1024 Byte sind.

Meine These ist, dass kilo (griechisch = tausend) mal ein Byte 1000 Byte ergeben und nicht 1024 Byte!
Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für mega (griechisch [glaub ich zumindest] = millionen) mal ein Byte
sind 1.000.000 und nicht 1.048.576 Byte!

Ich glaube Wikipedia hat recht, bin mir aber immer noch nicht ganz sicher!
Also was stimmt denn jetzt?
 
Die Umrechnung ist immer 1024. Nur Festplattenhersteller rechnen mit 1KB = 1000Byte, deswegen zeigt Deine Festplatte im Windows auch immer eine geringere Kapazität an, als mit der sie vom Hersteller ausgezeichnet wurde.
 
mpbthunder schrieb:
Die Umrechnung ist immer 1024. Nur Festplattenhersteller rechnen mit 1KB = 1000Byte, deswegen zeigt Deine Festplatte im Windows auch immer eine geringere Kapazität an, als mit der sie vom Hersteller ausgezeichnet wurde.

Korrekt mehr ist nicht zusagen!
 
8 Bit ist die Grundlage von allem.
 
1KB = 1000Byte
1KiB = 1024Byte

Festplattenhersteller benutzen KB/MB/GB/TB als Kapazitätsanzeige, der Computer benutzt das Binärsystem (2er-Potenzen) = KiB/MiB/GiB/TiB

Deshalb werden auch aus zb. 500GB Herstellerangabe 465GB nutzbare Kapazität.
 
@TE
Und 1000 Byte sind ein KiloByte und nicht ein MegaByte
 
Der Mensch (und die Festplattenhersteller) rechnen im 10er System... der Computer jedoch im 2er System.
 
Wichtig ist dabei zwischen kB und KB zu unterscheiden, wenn man es richtig macht. kB von Kilo = 1000 wie km (und nicht Km) und Kibi für KB (besser noch KiB).
Ähnliches gilt für b = bit und b = byte.

In der Praxis werden die Regeln aber oft (auch aus marketingtechnischen Gründen) nicht eingehaltetn.
 
Rein physikalisch gesehen sind 1 KB (kilo = 1000) tausend Bytes. Da aber in unserem Speichersystem 1024 herangezogen werden, wurde die neue Einheit Kibi oder Mebi oder Gibi oder Tebi Byte eingeführt. Diese wird mit 1024 gerechnet.
 
Es ist zwar richtig kilo = 1000, Windows rechnet aber 1 MB = 1024 KB usw.
 
Lobo666 schrieb:
Falsch! Wikipedia hat Recht.

Genau so ist es. ein Megabyte sind 1000 Kilobyte.

Das was Betriebsysteme (fälschlich!) als KB anzeigen sind KiBiByte -binäre Zählweise, und da sind 10² das binäre Kilo eben 1024 und nicht 1000.
Ergänzung ()

marius schrieb:
8 bit ist die grundlage von allem.

nö.
 
Marius schrieb:
8 Bit ist die Grundlage von allem.
Acht Bit hat nichts zu sagen, sondern rein 1 und 0 (Basis 2). Auf diesem ganzen Bereich baut die komplette Umrechnung und alles mögliche auf. Wenn du nur mit acht Bit herumrechnest kommst du gleich komplett nicht zum Ziel.
mpbthunder schrieb:
Nur Festplattenhersteller rechnen mit 1KB = 1000Byte
In der Netzwerktechnik ist die 1000 genauso nur der einzige Faktor.
Crazy Driver schrieb:
Also was stimmt denn jetzt?
Wo kommst du denn nicht zurecht? Wikipedia sagt doch schon alles aus.

Es gibt zwei unterschiedliche Systeme - ein mal die SI-Präfixe (Basis 10, Umrechnung 1000) und die IEC-Präfixe (Basis 2, Umrechnung 1024). Wenn du nun umrechnen willst, nimm die entsprechende Basis.

Die SI-Präfixe werden bei HDD-Herstellern verwendet, genauso wie sie in Physik, Mathe und sonstigen Naturwissenschaften verwendet werden. Das hat einzig und allein mit der zugrundliegenden Basis 10 zu tun. Computer verstehen dagegen nur 1 und 0, weshalb sie z.B. mit 3 und 4 nichts anfangen können. Somit ergibt sich die Basis 2 und die Unterschiede sind somit mehr oder weniger signifikant.

Die Umrechnungstabelle hast du auf Wikipedia genauso gelistet.

2^10 = K(i)B <-> 10^3 = KB
2^20 = M(i)B <-> 10^6 = MB

usw.
 
shadow_one schrieb:
Es ist zwar richtig kilo = 1000, Windows rechnet aber 1 MB = 1024 KB usw.

Das macht es aber auch nicht richtiger. Es ist einzig und allein eine falsche Bezeichnung von Microsoft. Mittlerweile ist das offensichtlich schon so eingebürgert, dass man sich nicht traut die Laien an eine neue Bezeichnung zu gewöhnen. Satt dessen verwirrt man sie lieber so dass sie sich fragen wo ihr "fehlender" Speicherplatz geblieben ist.
 
Die Normung ist doch klar bei Wikipedia dargestellt. kb und KB ist nicht genormt bzw. veraltet (im Zusammenhang mit der Unterscheidung ob 2er oder 10er Potenzen gemeint sind). Richtig sind kB, MB, GB und auf der anderen Seite KiB, MiB, GiB...
 
Lobo666

Traurig, aber war. Kibi was? Ich esse nur Kiwi ;)
 
Lobo666 schrieb:
Das macht es aber auch nicht richtiger. Es ist einzig und allein eine falsche Bezeichnung von Microsoft.
Microsoft hat mit dem Kram nicht angefangen. Wie kommst du denn darauf? Speichergrößen mussten ja schon vor Microsoft-zeiten irgendwie benannt werden und die 1996-er IEC-Kiwi-Bezeichungen sind es sicher nicht gewesen.

Ein halbes Kilobit (bei Basis 10) sind jedenfalls in der Praxis nicht 62,5 Byte (500/8) und wenn diese neue IEC-Norm es 100mal sagt. Es ist ein Binärsystem und wenn ich Kilo auf ein Binärsystem anwende, dann rechne ich eben mit 1024 und nicht mit 1000. Diese IEC-Norm ist jedenfalls problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben