M
MasterWinne
Gast
Kommt auf die Umsetzung an den HDR kann nicht nur "Hüpscher" sein, sondern Atmosphäre und auch die sichtbaren Texturen erweitern. Um es mal an einem Beispiel wie Horizon Zero Dawn zu erklären. Nachts, Vollmond, Glühwürmchen und Blick in einen nebligen Wald.keepsmiley5750 schrieb:Mir ist ne 1080p Auflösung und 120fps lieber als HDR ,oft sind Spiele damit zu dunkel ,so das ich HDR und Auto HDR lieber deaktiviere ,HDR macht zwar die Grafik etwas hübscher ,aber ist im allgemeinen ehr nicht so nützlich und wird oft überwertet .
SDR: Wald stockfinster, kaum was zu erkennen, Mondschein lau, Glühwürmchen kaum wahrnehmbar, eher übersehen, genau wie den kleinen Fucks direkt am Waldrand. Der Nebel eher wie wie eine Wand, wie gewollt und nicht gekonnt.
HDR: Blötzlich sieht man fast jeden Ast im Wald, Büsche, Gräser, der kleine Fuchs, was vorher nicht wirklich sichtbar und im Kontrast schlicht abgesoffen ist. Und das Ohne dabei die nächtliche Dunkelheit zu verlieren, im Gegenteil wird die nächtliche Atmosphäre erst richtig. Die Glühwürmchen sind klar und deutlich sichtbar, glühen und laden zum zusehen ein. Das Mondlicht des Vollmondes erhellt alles worauf er scheint, und lässt die Kontraste um ein vielfaches steigen. Farben saufen nicht mehr im schwarz ab, und der Nebel sieht richtig "schwartig" aus und man erkennt ihn tatsächlich als vom Mondlicht Iluminierten wolkigen Nebel. Zudem Ist der dunkle Wald blötzlich nicht mehr wie ein 2d Schwarzbild, sondern durch das Licht kann man in den Wald mit all seinen Abstufungen hineinsehen.
Gleiches zb wenn im nebligem Tahl die Sonne aufgeht, werden erst mit HDR die Straheneffekte richtig sichtbar. Teils habe ich Stunden verbracht mit diesen Szenen, weil diese meine Testszenen für Settings und TV | Monitore sind und sich hier die Stären und Schwächen zeigen zeigen, wie und ob ein Gerät HDR darstellt, welche Abstufungen das Gerät im Nebel hat und wie "Weit" noch kleinste Details und Texturen angezeigt werden [PS, von locker 50 LCDs war kein einziger in der Laage vs OLED hier den Nebel und die Sonnenstrahlen Stufenfrei an zu zeigen und hatten in direktvergleichen keine Tiefendetails mehr, selbst die NeoQleds nicht].
Ich weiß, das einige wegen Blenden meckern. Dazu sei aber gesagt, das genauso wie 3D Sehen, räumliches Hören wie auch die Farbwahrnehmungen individuell verschieden ist. Daher ist selbst ausprobieren immer das a und o. Dem einem schmeckts, dem anderem nicht. Zudem kommen noch falsche Settings bei manchen dazu... Das ist halt immer so.
Ändert am Fazit aber nichts, das HDR, richtig umgesetzt optisch einen enormen Mehrwert hat, sogar soweit für mich persönlich, das ich nicht darauf verzichten will. Das gilt nicht nur für Games.