• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Wie wichtig ist euch HDR beim Gaming?

Ist euch HDR beim Gaming wichtig?

  • Ja, HDR ist mir beim Gaming wichtig und bietet mir einen Mehrwert

    Stimmen: 26 52,0%
  • Nein, HDR bietet mir beim Gaming kaum oder keinen Mehrwert

    Stimmen: 24 48,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
keepsmiley5750 schrieb:
Mir ist ne 1080p Auflösung und 120fps lieber als HDR ,oft sind Spiele damit zu dunkel ,so das ich HDR und Auto HDR lieber deaktiviere ,HDR macht zwar die Grafik etwas hübscher ,aber ist im allgemeinen ehr nicht so nützlich und wird oft überwertet .
Kommt auf die Umsetzung an den HDR kann nicht nur "Hüpscher" sein, sondern Atmosphäre und auch die sichtbaren Texturen erweitern. Um es mal an einem Beispiel wie Horizon Zero Dawn zu erklären. Nachts, Vollmond, Glühwürmchen und Blick in einen nebligen Wald.

SDR: Wald stockfinster, kaum was zu erkennen, Mondschein lau, Glühwürmchen kaum wahrnehmbar, eher übersehen, genau wie den kleinen Fucks direkt am Waldrand. Der Nebel eher wie wie eine Wand, wie gewollt und nicht gekonnt.

HDR: Blötzlich sieht man fast jeden Ast im Wald, Büsche, Gräser, der kleine Fuchs, was vorher nicht wirklich sichtbar und im Kontrast schlicht abgesoffen ist. Und das Ohne dabei die nächtliche Dunkelheit zu verlieren, im Gegenteil wird die nächtliche Atmosphäre erst richtig. Die Glühwürmchen sind klar und deutlich sichtbar, glühen und laden zum zusehen ein. Das Mondlicht des Vollmondes erhellt alles worauf er scheint, und lässt die Kontraste um ein vielfaches steigen. Farben saufen nicht mehr im schwarz ab, und der Nebel sieht richtig "schwartig" aus und man erkennt ihn tatsächlich als vom Mondlicht Iluminierten wolkigen Nebel. Zudem Ist der dunkle Wald blötzlich nicht mehr wie ein 2d Schwarzbild, sondern durch das Licht kann man in den Wald mit all seinen Abstufungen hineinsehen.

Gleiches zb wenn im nebligem Tahl die Sonne aufgeht, werden erst mit HDR die Straheneffekte richtig sichtbar. Teils habe ich Stunden verbracht mit diesen Szenen, weil diese meine Testszenen für Settings und TV | Monitore sind und sich hier die Stären und Schwächen zeigen zeigen, wie und ob ein Gerät HDR darstellt, welche Abstufungen das Gerät im Nebel hat und wie "Weit" noch kleinste Details und Texturen angezeigt werden [PS, von locker 50 LCDs war kein einziger in der Laage vs OLED hier den Nebel und die Sonnenstrahlen Stufenfrei an zu zeigen und hatten in direktvergleichen keine Tiefendetails mehr, selbst die NeoQleds nicht].

Ich weiß, das einige wegen Blenden meckern. Dazu sei aber gesagt, das genauso wie 3D Sehen, räumliches Hören wie auch die Farbwahrnehmungen individuell verschieden ist. Daher ist selbst ausprobieren immer das a und o. Dem einem schmeckts, dem anderem nicht. Zudem kommen noch falsche Settings bei manchen dazu... Das ist halt immer so.

Ändert am Fazit aber nichts, das HDR, richtig umgesetzt optisch einen enormen Mehrwert hat, sogar soweit für mich persönlich, das ich nicht darauf verzichten will. Das gilt nicht nur für Games.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PixelXplorer und ElvisMozart
MasterWinne schrieb:
Ändert am Fazit aber nichts, das HDR, richtig umgesetzt optisch einen enormen Mehrwert hat, sogar soweit für mich persönlich, das ich nicht darauf verzichten will. Das gilt nicht nur für Games.
Eben da haben wir es wieder ,du willst darauf nicht mehr verzichten,heißt aber ja nicht, das andere Menschen es unbedingt brauchen.

Bei Online Gaming nutzt mir HDR herzlich wenig,lieber 1080p und 120fps .

Das bringt mir deutlich mehr,als ein aufgehübschtes Spiel durch HDR . :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxiD
Ich bin allerdings etwas verwirrt.
Teils heißt es das Bild wird durch HDR dunkler. Und bei anderen ist es so hell das es blendet...

Liegt es an den Einstellungen oder am TV Gerät? Das wiederspricht sich doch sonst etwas.
 
MasterWinne schrieb:
Ändert am Fazit aber nichts, das HDR, richtig umgesetzt optisch einen enormen Mehrwert hat, sogar soweit für mich persönlich, das ich nicht darauf verzichten will. Das gilt nicht nur für Games.
Jo, bin immer entäuscht, wenn ich wieder auf SDR zurück muss :D
 
ElvisMozart schrieb:
Bei mir wird das Bild im HDR-Modus(LG C1) auch heller und nicht dunkler.
Oled halt^^ Das dunkler werden kommt von Local Dimming. Kenne ich auch. Hab ich besonders auf dem Desktop. Bei gleicher Helligkeit (SDR Inhalt, muss man vorher noch bei Windows einstellen) einer weißen Seite (200cd/m²) wird, obwohl die Hintergrundbeleuchtung bei HDR etwas hochfährt und der Stromverbrauch von 60 Watt auf 90 Watt steigt, das Bild dunkler solange keine großen hellen Fläschchen angezeigt werden.
Das ist einfach Local Dimming in seiner schlechtesten Form.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElvisMozart
Woking schrieb:
Ich bin allerdings etwas verwirrt.
Teils heißt es das Bild wird durch HDR dunkler. Und bei anderen ist es so hell das es blendet...

Liegt es an den Einstellungen oder am TV Gerät? Das wiederspricht sich doch sonst etwas.
Kommt drauf an bei Videomaterial mit eingeschaltetem HDR 10 sieht es recht gut aus,bei Spiele bringt es mir persönlich nur wenig und hat nur wenig Mehrwert für mich .

Ich schalte dann HDR und Auto HDR lieber aus,wenn ich was spielen will und ich weiß,diese Spiel unterstützen eh kein HDR .

Bevor mir meine Augen anfangen weh zu tun,weil das Bild dann wieder mal zu dunkel ist .

Es macht auch nur dann Sinn HDR zu benutzen ,wenn Apps und Spiele HDR 10 unterstützen,ansonsten ist es ehr sinnfrei.

Das ist genauso sinnfrei, wenn ich den Boostmodus benutzen würde ,ich aber weiß ,die Spiel unterstützen kein 120fps .
 
Zuletzt bearbeitet:
Woking schrieb:
Ich bin allerdings etwas verwirrt.
Teils heißt es das Bild wird durch HDR dunkler. Und bei anderen ist es so hell das es blendet...

Liegt es an den Einstellungen oder am TV Gerät? Das wiederspricht sich doch sonst etwas.
Bei meinem LG gibt es halt separate Einstellungen für HDR und SDR.
Im HDR-Modus läuft der TV auf der max. Helligkeitsstufe. Bei SDR-Inhalten hingegen nicht.
(was ja auch Sinn macht, weil HDR einen größeren Dynamikbereich hat).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Woking
Khalinor schrieb:
Bei HDR400/600 ist das doch eh nur "Billig-HDR".
:
Wirklich gutes HDR gibt es (Achtung, Wortspiel :D) in meinen Augen nur mit OLED da Schwarz auch Schwarz ist (Pixel abgeschaltet).
Deshalb lohnt es sich nur, wenn es endlich spieletaugliche gescheite PC-Monitore mit OLED gibt. Wie Du es richtig beschrieben hast, das Pseudo-HDR ist nur ein marginaler Ersatz bzw. Kompromiss mit all den genannten Schwächen.
 
keepsmiley5750 schrieb:
Eben da haben wir es wieder ,du willst darauf nicht mehr verzichten,heißt aber ja nicht, das andere Menschen es unbedingt brauchen.

Bei Online Gaming nutzt mir HDR herzlich wenig,lieber 1080p und 120fps .

Das bringt mir deutlich mehr,als ein aufgehübschtes Spiel durch HDR . :daumen:
Es soll sogar Leute geben, denen die Gameboygrafik besser gefällt. Auch gibts genug Leute die NextGenGrafik auf 1990er Jahre zurück auf Low runterstellen um "Competitve" Online zocken zu Können [oder sich das einbilden dann besser zu sein] , wie auch angesprochen denen Kontrastreiche Bilder zu unangenehm sind und auf Optik keinerlei Wert legen sowie man selbst gar nicht Möglichkeit hat HDR oder anspruchsvollere Grafik zu nutzen. Ist eben DEIN persönlicher Eindruck. Das alles hat mit HDR an sich aber rein garnichts zu tun. Deine Abneigung zu HDR ist ja nun offensichtlich, aber eben wie gesagt DEINE Meinung, mit deinen Möglichkeiten und Erfahrungen geprägt [sofern Du überhaupt richtiges HDR überhaupt erlebt hast] . Alles aus und hauptsache schnell und Grafik schnurze ist definitiv auch nicht die HDR Zielgruppe.
 
Versteh auch nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat.

Man kann ja auch 120fps und HDR haben :)
 
Ich habe mal eine Umfrage hinzugefügt :)

Könnt ja gern mal abstimmen.
 
Woking schrieb:
Ich bin allerdings etwas verwirrt.
Teils heißt es das Bild wird durch HDR dunkler. Und bei anderen ist es so hell das es blendet...

Liegt es an den Einstellungen oder am TV Gerät? Das wiederspricht sich doch sonst etwas.
Im Grunde erweitert HDR nicht nur den Farbraum, sondern auch den Kontrast zwischen Hell und Dunkel. Ein Grund warum LCD hier so versagen ist zum einen das sie farblich eingeschränkt sind und durch das Backlight mit hellen und dunklen Stellen sehr limitiert sind. Daher auch das gane Zonendimming gemurkse. Es kommt also direkt auf die technik an, und da kann aktuell nur Oled bei HDR überzeugen.
LCDs, mit Dimmingzonen ziehen nach, aber eher schlecht als recht, zudem völlig überteuert. Leider ist das mit dem zu hell und dunkel Thema bei vielen im Kopf, da die meisten eben nur Kontakt mit eben diesen LCDs haben | Hatten. LCDs steuern HDR einzig und allein mit dem Backlight flächig|punktuell an, Oled hingegen jeder einzelne Pixel in beliebigen Stufen.

Zudem spielt bei vielen aktuellen LCDs das Backlight wegen dem Dimming falsch. Kleine helle Objekte | Details werden nicht einbezogen (zB. Sterne in dunkeln Bereichen), verschwinden schlicht weil das Backlight hier versagt, oder es entshehen nerfige Coronaeffekte um diese Stellen. Zudem regelt bei dunkleren Bildern dieses Backlight oft insgesamt runter, womit das Bild dunkler wird. Von Gerät zu Gerät verschieden. Hier kommt auch noch dazu, das dieses "Zonnendimming" oft viel zu Träge ist, also für zusätzliche Latenzen sorgt und im Vergleich zu träge an/aus geht, was oft hässliche Nachzieheffekte auslöst.

LCD ist und bleibt in derzeitiger Form nix für HDR, auch wenn diese technisch bedingt heller können. Und "Nits" sagen nichts über die tatsächliche HDR Qualität aus. Dazu kommt noch, das man die BacklightLEDs nicht unendlich Dimmen kann. Die Natur der Sache bei LEDs ist nämlich, das diese kaum Dimmbar sind, eigentlich kennt eine LED nur an oder aus. Hier wird schlicht mit PWM [schnell an und aus, auch flickern genannt] die Helligkeit nach dem Trägheitseffekt der menschlichen Wahrnehmung "gefakt". Das hat natürlich seine Grenzen, denn je nach persönlicher Trägheit fällt dieses dann auf. Anders gesagt, LEDbacklight kann im Grunde, ob vollflächig oder punktuell nur An oder Aus. Alles dazwischen ist PWM, und nur soweit bis man das An|Aus flackern wahrnimmt regelbar. Übrigens aich der Grund dafür, warum Samsung auf Oled Backlight setzen will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VirusA87 und Woking
MasterWinne schrieb:
Es soll sogar Leute geben, denen die Gameboygrafik besser gefällt. Auch gibts genug Leute die NextGenGrafik auf 1990er Jahre zurück auf Low runterstellen um "Competitve" Online zocken zu Können [oder sich das einbilden dann besser zu sein] , wie auch angesprochen denen Kontrastreiche Bilder zu unangenehm sind und auf Optik keinerlei Wert legen sowie man selbst gar nicht Möglichkeit hat HDR oder anspruchsvollere Grafik zu nutzen. Ist eben DEIN persönlicher Eindruck. Das alles hat mit HDR an sich aber rein garnichts zu tun. Deine Abneigung zu HDR ist ja nun offensichtlich, aber eben wie gesagt DEINE Meinung, mit deinen Möglichkeiten und Erfahrungen geprägt [sofern Du überhaupt richtiges HDR überhaupt erlebt hast] . Alles aus und hauptsache schnell und Grafik schnurze ist definitiv auch nicht die HDR Zielgruppe.
Wenn ich Spiele habe die HDR nicht unterstützen,benötige ich auch kein eingeschaltetes HDR .

Was hat das mit Abneigung zu tun ?

Also deinen Kauderwelsch und deine Logik dazu ,muss man irgendwie nicht verstehen .

Es gibt zwar mittlerweile eine Vielzahl an Spiele die HDR Unterstützen,zusammen mit 120fps ,aber eben ist das nur eine Hand voll und in diesem Fall ist HDR nutzlos .

Das sollte auch für dich einleuchtend genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
keepsmiley5750 schrieb:
Wenn ich Spiele habe die HDR nicht unterstützen,benötige ich auch kein eingeschaltetes HDR .

Was hat das mit Abneigung zu tun ?

Also deinen Kauderwelsch und deine Logik dazu ,muss man irgendwie nicht verstehen .

Es gibt zwar mittlerweile eine Vielzahl an Spiele die HDR Unterstützen,zusammen mit 120fps ,aber eben ist das nur eine Hand voll und in diesem Fall ist HDR nutzlos .

Das sollte auch für dich einleuchtend genug sein.
Hmm... ich weiß nicht. Mir leuchtet nur ein das eben Du "Kauderwelsch" von Dir gibts. Ohne AutoHDR wird auch mit aktiviertem HDR nur SDR ausgeben. Wenn Du natürlich nen ollen LCD hast, wo HDR bei SDR krauenhaft aussieht ist´s klar. Das ist doch aber gar nicht das Thema hier. Du magst HDR nicht, kapiert. Aber was soll die "anmache" hier von Dir von wegen HDR = braucht keiner, nutzlos, lieber FHD und 120 FPS.... voll sinnfreie Beiträge von Dir was HDR anbelangt ... . Du Trollst hier vollstens am Thema vorbei, sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElvisMozart
Woking schrieb:
Haben die Oled oder Lcd/Qled ect. einen geringeren Stromverbrauch?
habe das entweder bei Geizhals verglichen oder direkt Herstellerseite. war bei LCDs und qled, der Mehrverbrauch mit aktiven hdr10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Woking
Khalinor schrieb:
Wirklich gutes HDR gibt es (Achtung, Wortspiel :D) in meinen Augen nur mit OLED da Schwarz auch Schwarz ist (Pixel abgeschaltet).
Wobei ich das jetzt nicht so pauschal unterschreiben würde :D
Kommt auch sehr auf den Raum drauf an. Wenn dieser lichtdurchflutet bzw. sehr hell ist, dann ist das mit dem "schwarz ist nicht gleich schwarz" nicht ganz schlimm und da profitiert dann der LED auch etwas von der, in der Regel, höheren Helligkeit. Das sieht dann auch auf einem Nicht-OLED ganz nice aus, finde ich :)

MasterWinne schrieb:
Hmm... ich weiß nicht. Mir leuchtet nur ein das eben Du "Kauderwelsch" von Dir gibts. Ohne AutoHDR wird auch mit aktiviertem HDR nur SDR ausgeben. Wenn Du natürlich nen ollen LCD hast, wo HDR bei SDR krauenhaft aussieht ist´s klar. Das ist doch aber gar nicht das Thema hier. Du magst HDR nicht, kapiert. Aber was soll die "anmache" hier von Dir von wegen HDR = braucht keiner, nutzlos, lieber FHD und 120 FPS.... voll sinnfreie Beiträge von Dir was HDR anbelangt ... . Du Trollst hier vollstens am Thema vorbei, sorry.
Wie gesagt, sehe ich da jetzt den Zusammenhang zwischen HDR und fps nicht ganz :D
Das ist doch keine Entweder-oder- Entscheidung. Man kann auch beides haben.
Wieso sollte man HDR nicht nutzen, wenn ein Spiel es nicht unterstützt? :)

keepsmiley5750 schrieb:
Wenn ich Spiele habe die HDR nicht unterstützen,benötige ich auch kein eingeschaltetes HDR .
Naja, in der Regel erkennt der TV automatisch, ob es sich um HDR-Inhalte handelt oder nicht.
Ergo ist es ja auch nicht ständig eingeschaltet, sondern je nach Bedarf.
Die meisten neuen Spiele haben, zum Glück, mittlerweile ne HDR-Unterstützung :)


@Umfrage
Für mich bietet HDR ein Riesen-Mehrwert. Hab deshalb auch etwas mehr Geld für meinen TV ausgegeben. Mir war wichtig, dass ich ein anständiges HDR-Bild habe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Woking
Also ich messe den Stromverbrauch bei meinen Test´s immer mit. Oled verbraucht hier und da schon mehr Watt, aber auch Logisch da hier jeder Pixel seinen Saft braucht und das Netzteil auf größere Lastbereiche ausgelegt ist.

ABER: Auch LCD´s mit Localdimming ziehen bei hellen Bildern ihren Saft, je mehr Zonen, umso heftiger der unterschied.
Wobei ein Oled nur stark ausbricht wenn wirklich helle Bilder am Start sind. Ansonsten halten sich bei gleicher Zollgröße einigermaßen die Hand (Oled halt immer nen bissel mehr). Bedeutender hier wäre aber der Aspekt, das Oled immer am Stromnetz sein sollte, also auch StBy Leistung bezieht, was nen LCD nicht muss.
In Summe ist der aktuelle Verbrauch im Schnitt 70/100 zugunsten LCD, ohne Berücksichtigung des extra StBy Verbrauchs der Oled.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Woking
keepsmiley5750 schrieb:
Wenn ich Spiele habe die HDR nicht unterstützen,benötige ich auch kein eingeschaltetes HDR .
Da fängt es ja schon an. Bei einem guten HDR Monitor mach genau das keinen Unterschied und das SDR Bild bleibt, auch im HDR Modus, sauber in seine Helligkeits und Farbraum bei gleichem Kontrast.

Das Problem ist halt nur, das die wenigsten Monitore den Helligkeits und Farbraum halten. Vermutlich nur ein kleiner einstelliger Prozentbereich der aktuell mit HDR gelabelten Monitore. Wenn man den Kontrast noch dazuholt dürfte es noch schlechter aussehen.
HDR ist leider mehr Marketing (vorallem bei Monitoren) als ein zuverläsiger Hinweis das es auch einen Mehrwert bietet.
Gutes HDR in der Masse ist halt noch weit entfernt.

Die Umsetzung von HDR in Spielen ist halt auch noch so eine Sache, die ist nicht immer gut. Auto HDR wird vermutlich auch nie an eine sehr gute Umsetzung herankommen, aber besser als nichts.
Aber wenn es im Spiel gut umgesetzt ist und man einen Monitor/TV hat der das ebenfals gut umsetzen kann, dann ist der Mehrwert (in meinen Augen) gewaltig.

Eine gute Umsetzung (bei Videos) kann man auf den neueren Iphones sehen (ab 11er, die mit Oled Display). Die YouTube App unterstütz HDR. Bin ich selbst erst vor kurzem drauf gekommen.
Oled mit einer Spitzenhelligkeit von 1200 Nits (Herstellerangaben, die Fläche ist etwas zu klein damit ich das nachmessen kann :rolleyes: ) macht schon was her auch wenn es etwas klein ist.
Aber vorsicht, HDR kann süchtig machen. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
MasterWinne schrieb:
Also ich messe den Stromverbrauch bei meinen Test´s immer mit. Oled verbraucht hier und da schon mehr Watt, aber auch Logisch da hier jeder Pixel seinen Saft braucht und das Netzteil auf größere Lastbereiche ausgelegt ist.

ABER: Auch LCD´s mit Localdimming ziehen bei hellen Bildern ihren Saft, je mehr Zonen, umso heftiger der unterschied.
Wobei ein Oled nur stark ausbricht wenn wirklich helle Bilder am Start sind. Ansonsten halten sich bei gleicher Zollgröße einigermaßen die Hand (Oled halt immer nen bissel mehr). Bedeutender hier wäre aber der Aspekt, das Oled immer am Stromnetz sein sollte, also auch StBy Leistung bezieht, was nen LCD nicht muss.
In Summe ist der aktuelle Verbrauch im Schnitt 70/100 zugunsten LCD, ohne Berücksichtigung des extra StBy Verbrauchs der Oled.
Ist zwar etwas Offtopic.
Gibt es eine Seite mit einer Übersicht welche den Stromverbrauch aktueller TVs auflistet. Vielleicht am besten selbst gemessen. Hersteller Angaben sind ja immer so eine Sache.

Bei mir würde schon ein 65 Zoll TV in Frage kommen, falls ich nicht doch beim Monitor bleibe.

Was verbraucht dein TV so? Mit und ohne HDR?
 
50" NeoQled (Samsung LCD) mit HDR bis zu 120W, Oled 48Zoll (LG C1) bis zu 170W. Das sind aber HDR Worst Case und extra provozierte Spitzenmessungen mit voll Weißem Bild, und beide auf nahezu gleiche Helligkeit gestellt. Macht man den Samsung heller, nimmt der logisch auch mehr. Sind aktuelle Werte, da ich ständig hin und her Wechsel bzw, beide Nebeneinander habe.
Gespiegelt (also beide zeigen das gleiche HDR Bild bei ca gleicher Helligkeit) sind wir wieder bei den 70/100 zwischen LCD/Qled beim Verbrauch. (78/110W).

PS: beide sind gleich hell, nur nimmt meine Kamera den LCD [rechts] so überblendet auf. Was man aber trotzdem erkennt, wie der LCD details verschluckt, diese quasi überblendet werden, zb in den Wolken.
 

Anhänge

  • IMG_20211220_190904.jpg
    IMG_20211220_190904.jpg
    810,7 KB · Aufrufe: 263
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA und Woking
Zurück
Oben