Zitat von 68000:
Ist das Betreiben dieser Gerätes in Europa dann illegal?
Mit der US-Firmware kann dem so sein, ich bin aber kein IT-Anwalt. Von daher kann ich diese Frage nicht mit Gewissheit beantworten,
Falls man sich als Nutzer auf die in Europa zulässigen WLAN Kanäle im 6 GHz Band beschränkt dürfte man sicher sein, bedeutet manuelle Kanalwahl,
sofern man nicht ausschliessen kann dass der Router bei automatischer Kanalwahl in Europa unerlaubte Kanäle nutzt.
Zitat von 68000:
Wie viel Übertragung blieben denn übrig wenn TP-Link eine europäische Firmware raus brächte die den Frequenzbereich 5,945 GHz - 6,425 GHz berücksichtigte?
480 MHz nutzbare Bandbreite in Europa, das wären 3 WLAN-Kanäle je 160 MHz Bandbreite, oder 6 Kanäle je 80 MHz oder 12 Kanäle je 40 MHz Bandbreite.
Theoretisch die volle Bandbreite welche der Router unterstützt, zumindest solange keiner der Nachbarn ebenfalls WLAN im 6 GHz Band nutzt.
Ich bin aber kein Fan von diesen unrealistisch geschönten Angaben bei den WLAN-Datenübertragungsraten, von daher werde ich hier nicht mit Mbit/s als Zahlenwerte um mich werfen.