Windows 10 bleibt nicht im Standby

Freeak

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2012
Beiträge
358
hallo und Guten Abend Leute,

ich habe ein zugegebenermaßen, extrem nerviges und nertötendes Problem seit meinem Upgrade von Windows 7 Ultimate 64 auf Windows 10 Professional.

Und zwar bleibt mein PC einfach nicht im Standby-Modus. Alles was ich bisher über Google zu diesm Thema gefunden habe, habe ich bereits versucht umzusetzen und Anzuwenden keine besserung.
Alles was Energiesparmaßmahmen oder Windows-Updates angeht habe ich, zumindest nach dem was ich gefunden habe, eingestellt. Keine besserung.

Zur info: Meist bin ich den ganzen Tag über nicht da, und um mit den langwierigen Bootprozess am Abend zu umgehen setzte ich die Kiste meist in Standby, komme ich aber dann Abends Heim ist die Kiste ständing wieder Eingeschaltet bzw läuft. Weswegen zum Teufel nochmal? Warum? Was bitte soll das?

Ich habe keine Katze oder andere Haustiere oder sowas welche über Maus oder Tastatur laufen könnten und so den PC wieder Booten lassen. Das Problem habe ich auch erst seit dem Upgrade auf Windows 10.

Also, habt ihr das Problem auch schon festgestellt oder selber gehabt und schon irgendwie gelöst?
Ich glaube nicht das meine Hardwarekonfiguration von belang ist, sollten oder wolltet ihr sie dennoch haben wollen, dann Poste ich diese gerne noch nachträglich. Gegenwärtig lssse ich Sie aber erstmal außen vor.

Hoffe auf Ratschläge oder Tipps.

Danke schonmal im Vorraus.

MfG
 
Gibt mehrere Faktoren, hatte das Problem unter Windows 8 und 8.1

1. Funk-Maus?
2. WoL?
3. Teamviewer?

ansonsten in der cmd mal mit powercfg /lastwake und powercfg -devicequery wake_armed mögliche ursachen prüfen
 
Ich nutzte keine Funkmaus, habe die Logitech MX 518 und die ist nach wie vor Kabelbebunden.

WoL ist auch bereits deaktiviert.

Teamviewer ist nicht auf dem PC. ( War auch der erste Tip den ich gefunden hatte).

Den rest muss ich mal am Tag in ruhe machen.
 
Langer bootvorgang... Ok, lasse ich jetzt einfach mal so stehen.

Mal den sog. "Ruhezustand" ausprobiert?
Eventuell eine Alternative falls das mit dem standby nicht funktionieren sollte.
 
Tulol schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!​

Soll Jedem seine Sache sein. Funktioniert der StandBy nicht ist das nicht ok und etwas ist faul. Das löst sich nicht durch das Nutzen eines anderes Features.

@ TE

Hast du bei dir im Netzwerk eine Funktion in Richtung "Wake on LAN" aktiviert?

(Mag sein das die jetzt erst mit dem Upgrade auf Windows 10 funktioniert...)


​Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
dein pc bleibt nicht im stand-by -> dann weck ihn nicht auf.

schau doch einfach im event-log mit welchem Prozess du deinen Rechner weckst
 
Hast du zufällig ne externe HDD am USB hängen?
Bei mir macht der Rechner seit Win 10 auch solche zicken. Habs auf die HDD eingrenzen können--> irgendwie fragt das System zyklisch den Port ab und öffnet das explorerfenster (wie als ob er neu eingesteckt wird)--> Resultat ist ausm Sleep wieder ins System zu springen. Wenn die externe USB Platte abgehängt ist bleibt er im Standby...Komisch mit Win7, was ich parallel nutze, gibt es nicht solche zicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tulol schrieb:
Langer bootvorgang... Ok, lasse ich jetzt einfach mal so stehen.

Ja, mir dauert es halt zu lange und mangels Geld für ne SSD wird sich daran auch so flux leider nix ändern. und wie auch schon gesagt, es ist jedem das seine wie er mit seinem PC umgeht. Bzw wie er die Kiste Handhabt.

Wie gestern bereits gepostet habe ich Wake on land deaktiviert. mein PC ist über WLAn im Netz und ein Lan Kabel ist nicht angeschlossen. Somit entfällt das Kabel Abklemmen schonmal.

Wenn ich meinen PC aus dem Standby holen will (insofern der sich nicht schon wieder selber Eingeschaltet hat:mad:) gege ich über meinen Tastatur, sprch einen leichten tipper auf die Eingabetaste.

Eine Externe HDD habe ich auch am Rechner, allerdings ist diese meist aus und muss manuell Eingeschaltet werden.
 
Seit dem Windows-10-Update auf Version 1511 Build 10586.3 hatte ich vorübergehend ähnliche Probleme.

Als ich meinen PC manuell in den Ruhemodus gefahren hatte und gerade gehen wollte, habe ich bemerkt wie die Festplatte und der PC plötzlich wieder anspringen. Ohne jegliche Berührung von Maus, Tastatur, etc. Danach funktionierten ohne Reboot zudem allerdings Maus und Tastatur nicht richtig. Die Maus lies sich nicht mehr bewegen, nur die Tasten funktionierten. Und Tastaturbefehle (z.B. Strg-Shift-Esc für den Taskmanager) funktionierten nicht mehr - außer Befehle mit der Windows-Taste (z.B. Win-R für "Ausführen"). Ab- und Anstecken der USB-Peripheriegeräte half nichts, nur ein Reboot.

Manchmal nach dem Hochfahren funktionierte die Maus (und Tastatur?) ebenfalls nicht richtig. Die Lösung hier war allerdings das kurze Ab- und Wiederanstecken der USB-Eingabegeräte. Den Fehler hatte ich früher bei Windows 8.0 öfters, danach eigentlich nicht mehr.

Seit einigen Reboots haben sich diese Probleme bei mir aber irgendwie von selbst gelöst, weswegen ich dir wahrscheinlich nur eine schlechte Hilfe bin. Aber auf Gut Glück kannst du ja mal versuchen alle deine USB-Geräte im Betrieb einmal ab- und anzustecken und danach den Ruhemodus nochmal auszuprobieren. Vielleicht hängt es ja doch irgendwie(!) mit den USB-Geräten zusammen. Und manchmal helfen die idiotischsten und unergründlichsten Lösungen... ;-)


Edit: Da schreibe ich vorhin noch, dass sich bei mir das Problem gelöst hat und stelle jetzt fest, dass sich mein PC immer noch/wieder von selbst aus dem Ruhezustand hochfährt, ohne Zutun. Allerdings besteht das Problem bei mir wie gesagt erst seit Windows 10 Version 1511 Build 10586.3.


Edit 2: So, ich denke, ich habe das Problem jetzt gelöst:

Habe das hier gefunden: http://www.win-10-forum.de/windows-10-allgemeines/2095-windows-10-erwacht-selbst-standby-modus.html

In der Eingabeaufforderung habe ich diesen Befehl eingegeben: powercfg -lastwake

Bei mir hat das dabei meinen Realtek PCIe Ethernet Controller ausgespuckt. Bevor ich da jetzt in den Einstellungen ewig mit individuellen WakeOnLAN/WOL rumgedoktert habe, habe ich mir die neusten Realtek-Ethernet-Treiber für Windows 10 runtergeladen, dann im Geräte-Manager die Ethernet-Controller deinstalliert (hatte keine separaten Treiber dafür installiert, sondern die Windows-Standard-Treiber benutzt). Dann habe ich die Realtek-Treiber installiert. Neustart. Seitdem funktioniert bei mir der Ruhemodus einwandfrei, ohne dass mein PC ungewollt aufwacht.

Vielleicht liegt's bei dir auch daran, oder an etwas ähnlichem. Probiere einfach mal den o.g. Befehl aus und schau, was dabei ausgespuckt wird. Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben