News Windows 10: Versteckte Einstellung erhöht Qualität des Xbox-Streamings

Bin nun auch zum Testen gekommen sowohl von High als auch von Very High.

Es funktioniert einfach und unproblematisch, aber die besprochenen Probleme mit Artefakten und teilweise sogar Stotterern habe ich auch gehabt. Beim Spielen wirkt das dann durchaus so problematisch wie bei einem Lag.

Bidqualität: Gerade bei größeren Entfernungen zum Bildschirm ist der Unterschied überhaupt verschwunden, aber die wie erwartete bessere Qualität bei der Bewegung, da es ja sowieso dann die Bewegungsunschärfe gibt, gibt es nicht. Eher im Gegenteil, da Bildteile aufploppen und von total verwaschen auf detailreich wechseln und das nahezu ununterbrochen. So wird die Bildqualität leider stark getrübt, anders als die eher selten auftretenden Artefakte.

Fazit: Nur für kurze Ausflüge geeignet vor allem weil eines noch hinzukommt: der Inputlag. Der ist nämlich beispielsweise bei Halo sehr deutlich spürbar und damit ist selbst die Kampagne ein Krampf. Da wäre eine einfache Verbesserung schon, wenn der Controller direkt an der XBO hängen dürfte, da der ja zumindest ins Nebenzimmer deutlich besser als über den PC gehen würde.
 
Kann mir jemand erläutern für was das ganze gut sein soll?

Der einzige Grund der mir einfällt wären Exklusivtitel, allerdings sind diese nun kein wirklich plausibler Grund sich eine Konsole zu kaufen. Und alles andere bekommt man dann auch direkt auf dem PC, meist sogar günstiger und dann auch mit einer besseren Grafik und / oder mehr Performance sowie Eingabemethoden und Mods.

Ansonsten sehe ich nicht wirklich wieso ich von einer schwächeren Plattform auf eine stärkere streamen wollen würde?
 
Nur weil du einen starken Gaming-PC hast heist das noch lange nicht dass jeder einen hat. Schau mal in die Steam-Statistik was da so an PCs "rumgammelt". Mal unabhängig davon das es beim streaming gar nicht um diese Frage geht sondern wohl eher darum die Konsole nicht durch die Gegend tragen zu müssen wenn der TV im Wohnzimmer gerade anderweitig belegt ist (und man das Spiel deswegen nicht gleich doppelt kaufen möchte, wenn es denn wie vorher schon gesagt überhaupt auf dem PC vernünftig laufen würde)
 
warum sollte ich eigentlich etwas streamen? wozu ist die Funktion gut? ich spiele für mich selbst zu Hause und wüsste garnicht was ich damit soll.

Qualität hin oder her, mit meinen Augen sehe ich diese "Allterweltsprobleme" nicht mehr :freaky:
 
@Ranopama
Du hast den Artikel/das Thema nicht verstanden!

Hier geht es nicht um Streaming wie bei Twitch oder Let's Plays.
Hier geht es darum dass die Konsole den Videostream auf ein Windows 10-Gerät im Netzwerk streamt und gleichzeitig von diesem Rechner Controllersignale weitergeleitet bekommt.

So kann die Konsole im Wohnzimmer stehen und man kann die Xbox-Spiele im Arbeitszimmer am PC oder auf dem Klo oder im Schlafzimmer auf einem Notebook oder Tablet spielen, beispielsweise weil das Wohnzimmer bzw. der Fernseher dort gerade belegt ist.
 
Jesterfox schrieb:
Nur weil du einen starken Gaming-PC hast heist das noch lange nicht dass jeder einen hat. Schau mal in die Steam-Statistik was da so an PCs "rumgammelt". Mal unabhängig davon das es beim streaming gar nicht um diese Frage geht sondern wohl eher darum die Konsole nicht durch die Gegend tragen zu müssen wenn der TV im Wohnzimmer gerade anderweitig belegt ist (und man das Spiel deswegen nicht gleich doppelt kaufen möchte, wenn es denn wie vorher schon gesagt überhaupt auf dem PC vernünftig laufen würde)

Für den Preis einer einzelnen Konsole kannst du bereits einen PC bauen der diese in Sachen Leistung schlägt oder dieser nahe kommt, sollte man in Regionen lebt wo PC Hardware teurer ist - aber gerade die USA haben es da eig. ziemlich gut und die sind neben Japan so ziemlich der größte Hauptabnehmer für Konsolen. Wenn man jetzt von allen 3 Konsolen ausgeht sind wir bereits bei einem extrem potenten System, und da gibt es nun wirklich nicht mehr viele mir schlüssige Gründe noch über eine derart limitierte Plattform nachzudenken. Davon abgesehen kann man das was man bei der Hardware ggf. mehr ausgibt ziemlich gut bei den Spielen wieder einsparen wenn man sich an die ganzen Steam sales hält, bei den Konsolen zahlst du eig. nach wie vor für jeden Mist 60 Kröten.
 
Für 400€ bekommst du nicht mal annähernd in die Leistungsregionen einer Konsole (nicht vergessen: das Ding braucht noch ein OS, Controller und die Konsole kommt fertig zusammengebaut an, die meisten können keinen PC zusammenstecken), geschweige denn das es in einem kompakten Wohnzimmertauglichem Gehäuse steckt (das kostet doch alleine schon nen Hunni). Und die Laptops die wohl die meisten Leute mittlerweile zuhause haben (weil schön kompakt und schnell weggeräumt) kann man auch nicht aufrüsten. In den letzten Statistiken waren Laptops jedenfalls stärker vertreten als Desktop-Systeme.

Und Konsolenspiele kann man weiterverkaufen oder gleich selber gebraucht kaufen... mach das mal mit den PC spielen ;-)


Für dich mag es normal sein einen dicken Tower im Wohnzimmer zu haben oder sich zum zocken ins Nebenzimmer an den mickrigen TFT zu verkriechen. Andere zocken entspannt am großen TV im Wohnzimmer und die Möglichkeiten einer potenten PC Hardware tangiert die nur peripher. Die wollen nur Spaß haben.
 
@Jesterfox

Du hast noch die Sonderfeatures vergessen, die es so nur bei einem Gerät gibt bei dem alles aus einer Hand stammt.
Ich gehe ins Wohnzimmer, sage "Xbox einschalten!" und Konsole, Receiver und Fernseher schalten sich in wenigen Sekunden an und loggen mich automatisch ein.

Ich gehe in mein "Arbeitszimmer" und beuge mich herunter um den Einschaltknopf des Towers zu drücken und warte 30 Sekunden (W10 auf SSD).

So ein erhöhter Komfort ist einfach etwas was eine Konsole erfordert, weil es das auf dem PC entweder gar nicht oder nur als nischige Bastellösung gibt.
 
Jesterfox schrieb:
Für 400€ bekommst du nicht mal annähernd in die Leistungsregionen einer Konsole (nicht vergessen: das Ding braucht noch ein OS, Controller und die Konsole kommt fertig zusammengebaut an, die meisten können keinen PC zusammenstecken), geschweige denn das es in einem kompakten Wohnzimmertauglichem Gehäuse steckt (das kostet doch alleine schon nen Hunni). Und die Laptops die wohl die meisten Leute mittlerweile zuhause haben (weil schön kompakt und schnell weggeräumt) kann man auch nicht aufrüsten. In den letzten Statistiken waren Laptops jedenfalls stärker vertreten als Desktop-Systeme.

Und Konsolenspiele kann man weiterverkaufen oder gleich selber gebraucht kaufen... mach das mal mit den PC spielen ;-)


Für dich mag es normal sein einen dicken Tower im Wohnzimmer zu haben oder sich zum zocken ins Nebenzimmer an den mickrigen TFT zu verkriechen. Andere zocken entspannt am großen TV im Wohnzimmer und die Möglichkeiten einer potenten PC Hardware tangiert die nur peripher. Die wollen nur Spaß haben.

https://www.youtube.com/playlist?list=PLQbCPWtOQp0FoY_-7GwWSErWP2j7--Hh5
Über Steam kann man auch bequem auf den Laptop streamen und diesen an seinen großen TV anschließen (wer sich den Leisten kann sollte nun aber wirklich nicht geizen).

Kleine Gehäuse gibt es auch schon für wenig Geld, und erzähl mir jetzt nicht dass das Plastikcase der XBone irgendwelche Designerpreise gewonnen hätte - das passt bestenfalls ins Kinderzimmer.
http://geizhals.de/?cat=gehatx&sort=p&xf=550_Desktop~550_Cube#xf_top

Wie gesagt, zusammenbauen muss man nicht und das was man ggf. mehr ausgibt spart man durchaus bei den Steam deals ein, dazu braucht man nicht für den Onlinepart noch monatlich drauf legen.

Edit: Von den ganzen F2P Titeln mal ganz abgesehen (auch wenn ich kein Freund davon bin) ...

iSight2TheBlind schrieb:
Ich gehe in mein "Arbeitszimmer" und beuge mich herunter um den Einschaltknopf des Towers zu drücken und warte 30 Sekunden (W10 auf SSD).

So ein erhöhter Komfort ist einfach etwas was eine Konsole erfordert, weil es das auf dem PC entweder gar nicht oder nur als nischige Bastellösung gibt.

Uh, du kannst deinen PC auch über Eingabegeräte wie die Tastatur oder Maus einschalten. Und wenn du kreativ bist besorgst du dir Voice Attack, ne coole Ivona Stimme und kannst dich dann noch mit deinem System unterhalten ....
 
Zuletzt bearbeitet:
I-HaTeD2 schrieb:
Uh, du kannst deinen PC auch über Eingabegeräte wie die Tastatur oder Maus einschalten. Und wenn du kreativ bist besorgst du dir Voice Attack, ne coole Ivona Stimme und kannst dich dann noch mit deinem System unterhalten ....
Alles nischige Bastellösungen.
Ich bevorzuge es auf meinem Smartphone einen Knopf zu drücken und meinen PC ganz simpel via Wake on Lan zu starten :)

Und was Streaming zum TV angeht, gibts von Steam selbst bald diese 50Euro Connect Box die man anschliessen kann. Ansonsten gibts 120$ HDMI sticks mit Intel SoC auf welchen man Steam installieren kann und Bluetooth Periperie anhängen kann.
Und Jap, Steam InHome Streaming läuft auf denen, schon selbst getestet.
 
@Haldi: War ja auch nur ein Beispiel, wie man es nun macht bleibt ja jedem selbst überlassen.
Punkt war schlicht und ergreifen das solche (und mehr) Spielereien auf dem PC ebenfalls möglich sind.

Klar muss man sich da selbst drum kümmern, dafür hat man dann aber auch weit mehr Möglichkeiten.

Aber als Bastellösung würde ich solche Funktionen die nun mal schon im Mainboard integriert sind auch nicht nennen (und die Funktion dürfte in der Konsole vermutlich sogar die selbe sein) ... :)
 
@I-HaTeD2
Dass man den Rechner darüber einschalten kann ist mir klar - nur dass es sowohl mit meiner Maus als auch Tastatur nicht gehen will.
Ist halt ein offener Standard, so ein Computer, bei dem "offen" für "kann gehen, muss aber nicht" steht.

@Haldi
Von den HDMI-Sticks höre ich für In-House-Streaming leider nur schlechtes, sollen wohl alle überhitzen und der WLAN-Empfang soll auch nicht ausreichend gut sein.
 
Naja, dazu musst du halt auch die Option im Bios aktivieren, und wenn das ebenfalls keine Wirkung zeigt musst du dich eben mal ein wenig schlau machen wieso das so ist und wie du es zum laufen bekommst ...

Mag ja sein das bei einer offenen Plattform (Der PC ist kein "Standard") so etwas vorkommt, allerdings hat man dafür ja auch die Möglichkeit so etwas zu beheben. Bei einem geschlossenen System bist du leider voll und ganz auf den Hersteller dieses Systems angewiesen wenn da mal was nicht funktionieren sollte (und ja, auch das passiert - ich darf hier vor allem noch mal an den RRoD erinnern).
 
I-HaTeD2 schrieb:
musst du dich eben mal ein wenig schlau machen wieso das so ist und wie du es zum laufen bekommst ...

Will ich nicht und lohnt sich nach der Zeitaufwandstabelle von XKCD auch nicht.
Die Zeitersparnis ist gering, d.h. ich werde garantiert die vielleicht 1,5h die ich über 5 Jahre damit sparen würde aufwenden müssen um das Problem zu beheben. Und Geld ausgeben, denn mit einer anderen Maus oder Tastatur funktionierte es (früher).
Aber ist halt trotzdem ein verringerter Komfort.

Und die Möglichkeit etwas zu beheben ist mir völlig egal, sowas wie das oder auch der RROD sind Probleme um die ich mich nicht kümmern (müssen) will, da gebe ich lieber Geld dafür aus, dass jemand der das hauptberuflich macht die Probleme löst.
Wie eben beispielsweise der Entwickler bei Microsoft der "Xbox Einschalten!" in der Kinect umgesetzt hat.


Was du vorher zu Spielepreisen gesagt hast stimmt übrigens schon lange nicht mehr, mittlerweile gibt es bei allen Herstellern (ja sogar, etwas weniger ausgeprägt, Nintendo) wöchentliche Rabattaktionen und mit dem Online-Abodienst gibt es bei beiden Herstellern jeden Monat kostenlose Spiele und teils noch größere Rabatte bei den Aktionen.
 
Das man mit "sowas" die Leute dazu bewegen kann, sich eine Xbox zu leisten ist schon mega witzig, wenn man die Kommentare durchgeht.

Da kann man der App und Marketing Entwicklung von MS nur den verbindlichsten Gruß ausstellen....
 
iSight2TheBlind schrieb:
@Haldi
Von den HDMI-Sticks höre ich für In-House-Streaming leider nur schlechtes, sollen wohl alle überhitzen und der WLAN-Empfang soll auch nicht ausreichend gut sein.
Ahhhh, ich hab nur eine 10x10cm grosse box mit einem fetten Kühlkörper und LAN anschluss, daher kann ich das nicht so ganz beurteilen. Ich vermute aber das Valve das beim SteamLink besser lösen wird ;) HDMI Sticks sind ja auch home brewed bastel lösungen.

I-HaTeD2 schrieb:
Aber als Bastellösung würde ich solche Funktionen die nun mal schon im Mainboard integriert sind auch nicht nennen (und die Funktion dürfte in der Konsole vermutlich sogar die selbe sein) ... :)
Doch Natürlich, alles was länger als "Option: Yes" oder 5 sekunden zum konfigurieren dauert und nicht von haus aus aktiviert ist kann man problemlos als nerdige Bastellösung abstempfeln.
Was hab ich rumgesucht bis ich endlich eine vernünftige WoL App für Android gefunden habe? (OT: Jetzt nutze ich das XBMC/Kodi Steuerungsapp Yatse, einmal XBMC installiert wird der PC automatisch gefunden und Macadresse gespeichert, mit nem Desktop widget lässt sich das in 2 clicks aktivieren, und wenn ich das Handy neu aufsetze hab ich cloudbackup von allen einstellungen :D hammer!) Zumal man da noch die Mac adresse aus dem pc rausfischen muss.
Apple ist nicht Grundlos so erfolgreich. Anschalten, und es läuft.
Genau das gleiche Prinzip verfolgen die Gaming Konsolen.
Das man dadurch auch gewaltig eingeschränkt wird ist ja völlig egal, wenn man diese erweiterten Möglichkeiten gar nicht braucht.
 
I-HaTeD2 schrieb:
Für den Preis einer einzelnen Konsole kannst du bereits einen PC bauen der diese in Sachen Leistung schlägt oder dieser nahe kommt, sollte man in Regionen lebt wo PC Hardware teurer ist - aber gerade die USA haben es da eig. ziemlich gut und die sind neben Japan so ziemlich der größte Hauptabnehmer für Konsolen. Wenn man jetzt von allen 3 Konsolen ausgeht sind wir bereits bei einem extrem potenten System, und da gibt es nun wirklich nicht mehr viele mir schlüssige Gründe noch über eine derart limitierte Plattform nachzudenken. Davon abgesehen kann man das was man bei der Hardware ggf. mehr ausgibt ziemlich gut bei den Spielen wieder einsparen wenn man sich an die ganzen Steam sales hält, bei den Konsolen zahlst du eig. nach wie vor für jeden Mist 60 Kröten.
Also was mich angeht, ich hab mir im Februar eine Wii U und im März einen New 3DS gekauft. Seit dem lief mein PC kaum noch für Spiele, ganz einfach weil ich mittlerweile keine Lust mehr habe mich Abends zum zocken vor den PC zu setzen, mich um Treiber zu kümmern usw. wenn ich schon den ganzen Tag bei der Arbeit vorm PC gesessen habe zum programmieren. Letzten Samstag ist nun noch eine XBox One dazu gekommen auf der ich jetzt aktuell die Halo Master Chief Collection und Forza Horizon 2 Spiele. Die an Multiplatform Titeln sind Fallout 4 und Doom aktuell die einzigen die mich interessieren. Bei PC Only Titeln gibt es nicht einen. Fallout 4 werde ich mir wohl für die XBox One kaufen und selbst bei Doom tendiere ich mittlerweile eher zur XBox One!
Achja, seit 1996 war ich reiner PC Spieler(Davor hatten wir zuhause noch einen Gameboy und ein Sega Master System) und konnte mich überhaupt nicht mit Konsolen anfreunden und wäre ganz bestimmt nie auf die Idee gekommen sowas wie Doom auf einer Konsole zu spielen!
 
Zurück
Oben