News Windows 11 25H2: Microsoft will Deinstallation von Microsoft-Apps erleichtern

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
8.139
Mit Windows 11 25H2 scheint Microsoft die Deinstallation von Microsoft-Apps wie Microsoft 365 Copilot, Photos oder Outlook erleichtern zu wollen, berichtet Windows Latest. Die Vorschau-Version 26200.5670 im Dev-Kanal des Windows Insider Programs enthält eine neue Gruppenrichtlinie, noch funktioniert diese aber nicht.

Zur News: Windows 11 25H2: Microsoft will Deinstallation von Microsoft-Apps erleichtern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, DJMadMax, =dantE= und 20 andere
Wie geil. Einmal alles bitte. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: orodigistan, lalanunu, cookiie und 48 andere
Praktisch.
Das erspart einem die Deinstallation über PowerShell Script per Richtlinie.

Wenn eine einmalige Deinstallation ausreichen würde, wäre das alles auch nicht so schlimm, aber bei größeren Updates kommen viele der Apps gerne wieder zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalanunu, Alpha008, Dimitri Kostrov und 24 andere
hab irgendwie das dumme gefühl das windows 12 schon vor unserer haustür steht und alle features auf den haufen schmeißt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dimitri Kostrov, IgorGlock, aid0nex und eine weitere Person
Wenn es denn tatsächlich Einzug in die 25H2 finden sollte, dann wäre das lobenswert.
Noch sind das aber ungelegte Eier. Wer weiß schon, was sich bis dahin noch ändern wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Husky90, aid0nex, Zocker1996 und 7 andere
Das glaube ich erst, wenn ich es sehe.

In meinen Augen aber auch die einzig sinnvolle und LOGISCHE Aktion nach dem verhaltenem Wechseverhalten von Windows 10 zu Windows 11 kurz vor Support-Ende von W10.

Die User haben ja klargemacht, was sie von Win 11 halten und vor allem von der Bloatware darin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charminbaer, aid0nex, Zocker1996 und 9 andere
geht doch jetzt schon, nur halt mit nem Powershell skript?
Ist das jetzt nur für Leute die zu unfähig sind ein skript anzuklicken und das jetzt über eien GUI machen können und dann jede App einzeln anklicken statt ein klick auf ein skript?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n4m3l3ss
Und jetzt noch klassisch per GPO umsetzbar, danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IgorGlock, aid0nex, KlaasKersting und 4 andere
Am sich gut, aber haut ein wenig zu viel raus. Gerade so kleine Tools wie den Calculator kann man doch drauf lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, MilchKuh Trude, aid0nex und 7 andere
alkaAdeluxx schrieb:
geht doch jetzt schon, nur halt mit nem Powershell skript?
Ist das jetzt nur für Leute die zu unfähig sind ein skript anzuklicken und das jetzt über eien GUI machen können und dann jede App einzeln anklicken statt ein klick auf ein skript?

hust hust

Eher für Leute die...

1. entweder keine Ahnug von der Materie haben und nicht einfach irgendwelchen Ruß runterladen und nutzen
2. User wie mich, die von klein an mit Windows 3.11 dabei sind, ABER dennoch nicht random Script-Krempel von andere Usern auf ihrem PC laufen lassen ohne das zu checken

Daher ist für mich als #2 in der Runde eine in-System Lösung ideal und erspart mit das durchgehen der Scripte.



PS: Ich bekomme meine Scripte geschrieben und gecheckt von einem Kumpel der in einem IT Unternehmen arbeitet und da alles von Server bis PC inkl. OS etc. für alle Geräte in der Hand hat. Da bekomme ich immerhin saubere Scripte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AvenDexx, Zocker1996, Excel und 7 andere
RFB18 schrieb:
Am sich gut, aber haut ein wenig zu viel raus. Gerade so kleine Tools wie den Calculator kann man doch drauf lassen.
Es wird die Option geboten Apps aus dieser Liste auszuwählen. Den Calculator kannst du also einfach installiert lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude, KlaasKersting, BorstiNumberOne und 4 andere
Mit apt remove xyz kann ich unter Debian jede Software deinstallieren.

Warum übernehmen die nicht die guten Dinge von Debian?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, ash79, Muntermacher und eine weitere Person
RFB18 schrieb:
Am sich gut, aber haut ein wenig zu viel raus. Gerade so kleine Tools wie den Calculator kann man doch drauf lassen.

News nicht gelesen oder nicht verstanden?

Man kann MANUELL alles selbst auswählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, feris, piepenkorn und eine weitere Person
Don_2020 schrieb:
Mit apt remove xyz kann ich unter Debian jede Software deinstallieren.

Warum übernehmen die nicht die guten Dinge von Debian?
Das geht unter Windows genauso einfach mit den Apps, aber eine Richtlinie ist deutlich sauberer als ein einmalig ausgeführtes Script.
Vor allem, wenn man das automatisiert auf ganze Abteilungen oder Standorte anwenden will, neue und alte PCs, ohne, dass händisch ein Script ausgeführt, das Image angepasst, oder ein Startup Script eingerichtet werden muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, prayhe, raekaos und 4 andere
Wäre zumindest ein kleiner Schritt in die richtige Richtung.

Man stelle sich nur vor, man würde dem Anwender gleich bei der Installation seines Betriebssystems erlauben, die von ihm gewünschten Komponenten, Dienste und Anwendungen auszuwählen.

Ich habe mir sagen lassen, dass es da schon sehr vielversprechende Ansätze gibt. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006, TPD-Andy, Zocker1996 und 9 andere
Microsoft will Deinstallation von Microsoft-Apps erleichtern

Noch schöner wäre es wenn einiger Müll erst her nicht vorinstalliert wird.

Candy Crush mal als Beispiel.

Das sollte die EU mal untersagen und Strafen aussprechen, aber Deckel an Flaschen sind wichtiger.

Und der Installationsdialog ist auch nicht zu ertragen, Apps auswählen Android Smartphone koppeln, was möchtest du senden,… und alles in 10 weiter Dialogen.

Unerträglich ohne Scripte geworden die Windows Installation.
Edge genau das gleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, fineline, feris und 6 andere
Stellarix schrieb:
Windows 11 mit angepassten autounattend.xml
Richtig das meinte ich mit Script ich konnte nur mit dicken Fingern nicht autounattend.xml schreiben. 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und knoxxi
E1M1:Hangar schrieb:
News nicht gelesen oder nicht verstanden?
In der News steht davon nichts, im Gegenteil. Hier wird es so beschrieben, dass die gesamte Liste deinstalliert wird.

Nur im Beitrag auf X ist das klar zu sehen, diesen habe ich hier am Smartphone vorhin nicht angeschaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und Benj
Zurück
Oben