Windows 7 -> Boot from USB

Socnrd

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2007
Beiträge
464
Hallo,

ich habe Win 7 nach einer Anleitung auf einem USB Stick installiert (wurde natürlich bootfähig gemacht).

Ich habe alles auf AHCI gestellt, den Stick auf Forced HDD gestellt, den JMicron aufgestellt und den Stick als Bootmedium 1 ausgewählt.

Wenn ich den Rechner starte, komme ich nach dem BIOS zu einem schwarzen Bild (mit nem weißen blinkenden "-") und es passiert nichts mehr.

An 2 Rechnern das gleiche Problem.
Es handelt sich dabei um ein Asus P5Q SE PLUS und um ein Asus P5K Deluxe.

Hat jemand einen Rat?

Gruß
 
Was meinst du mit "den JMicron aufgestellt"?
 
Microsoft hat ein extra Tool fürs kopieren des ISO auf USB Stick, das nehmen. Und was hat der JMicron Controller damit zu tun?
 
Worum geht es genau?
- Geht es um das Installationsmedium auf DVD
- Starten von Windows 7 von DVD
 
ForcedHDD wird wahrscheinlich nicht gehen, wenn Du wirklich zur Installation kommen solltest, dann schreibt der Installer seinen Bootblock auf den Stick und nicht auf die HDD auf der Du installieren wirst.
Dein Jmicron aufstellen? Wozu? Dein Stick wird nicht am Jmicron hängen^^. Hängt gar nix am Jmicron kannst Du ihn stellen wie Du willst, wird sowieso ignoriert.

Ansonsten wäre toll ... welche Anleitung wars denn? Dann könnten wir schauen ob die Verfahrensweise stimmt, und des kommen weniger Ratschläge wie Du es hättest machen sollen.

Wenn nur ein Blinkender Strich erscheint Ranzt Dein Rechner beim Booten vom MBR des Sticks ab. Wahrscheinlich Schrott drinne. Und ich würde zum Booten den Quickselect benutzen und nicht gleich das ganze Bios umstellen. Brauchst man schließlich nur ein mal (Taste F12 bei Asus).

Ich tippe darauf das entweder der MBR vom Stick einen Weg hat (also Deine Bootfähig-Mach-Methode nicht funktioniert) oder gar nicht der Stick gebootet wird, sondern irgendwas anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
t-6 schrieb:
Was meinst du mit "den JMicron aufgestellt"?

Ich meine, dass ich ihn deaktiviert habe.

Mumpitzelchen schrieb:
Microsoft hat ein extra Tool fürs kopieren des ISO auf USB Stick, das nehmen. Und was hat der JMicron Controller damit zu tun?

Keine Ahnung was das damit zu tun hat, wollte es mal erwähnen!
Das Tool werde ich mal testen.

Fantom schrieb:

1668mib schrieb:
Worum geht es genau?
- Geht es um das Installationsmedium auf DVD
- Starten von Windows 7 von DVD

Installation von Win7 vom USB Stick aus.
Grund: Vom CD-ROM Laufwerk kommt nur die Ausgabe: "CD Boot: Couldn't find BOOTMGR".

HisN schrieb:
ForcedHDD wird wahrscheinlich nicht gehen, wenn Du wirklich zur Installation kommen solltest, dann schreibt der Installer seinen Bootblock auf den Stick und nicht auf die HDD auf der Du installieren wirst.
Dein Jmicron aufstellen? Wozu? Dein Stick wird nicht am Jmicron hängen^^. Hängt gar nix am Jmicron kannst Du ihn stellen wie Du willst, wird sowieso ignoriert.

Ansonsten wäre toll ... welche Anleitung wars denn? Dann könnten wir schauen ob die Verfahrensweise stimmt, und des kommen weniger Ratschläge wie Du es hättest machen sollen.

Wenn nur ein Blinkender Strich erscheint Ranzt Dein Rechner beim Booten vom MBR des Sticks ab. Wahrscheinlich Schrott drinne. Und ich würde zum Booten den Quickselect benutzen und nicht gleich das ganze Bios umstellen. Brauchst man schließlich nur ein mal (Taste F12 bei Asus).

Ich tippe darauf das entweder der MBR vom Stick einen Weg hat (also Deine Bootfähig-Mach-Methode nicht funktioniert) oder gar nicht der Stick gebootet wird, sondern irgendwas anderes.

Folgende Anleitung wars: http://board.gulli.com/thread/1231632-usb-stick-boot-faehig-machen/


****EDIT****

Habe nun mal ein SATA-DVD Laufwerk angeschlossen, von da aus kann ich von der Windows 7 DVD aus booten, mit dem IDE Laufwerk ging es, wie oben beschrieben, nicht.

Das tut aber sicher nichts zur Sache, dass das mit dem Stick nicht geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anleitung ist korrekt und sollte funktionieren.
 
Wenn Du Deine Windows-CD draufkopiert hast, dann hatte er doch einen Laufwerksbuchstaben.
 
HisN schrieb:
Wenn Du Deine Windows-CD draufkopiert hast, dann hatte er doch einen Laufwerksbuchstaben.

Das stimmt natürlich.
Dann lag es wohl an der Bootfähigkeit. Wäre die letzte plausible Erklärung von meiner Seite.
 
Hallo,

habe auch mal eine Frage bezüglich von USB-Stick booten.

Hab zwar kein W7, aber soweit komme ich gar nicht.


Ich müsste ein Firmwareupdate der Festplatte vornehmen, dazu habe ich ein ISO-File via Ubuntu auf einen bootfähigen Stick kopiert.

Funktioniert auch super, ich finde im BIOS als Bootmedium die Auswahlmöglichkeit USB und das Programm zum updaten der Firmware startet ... ABER nur solange keine HDD angeschlossen ist.

Sobald ich eine HDD (via Sata) anschließe verschwindet die Möglichkeit im BIOS und wird durch die HDD ersetzt. Habe dann noch 3 Möglichkeiten (Floppy, CD, HDD) Floppy hab ich keins, und habs schon mit und ohen angeschlossenen CD-Laufwerk versucht (an/abgeschlossen via Sata).

Könnt ihr mir bitte sagen, wie ich im BIOS mit anegschlossener HDD einstellen kann, dass er vom USB-Stick bootet?
 
Benutze den Quickboot-Select anstatt im BIOS zu arbeiten.
Bei Asus ist das normalerweise F8 und steht auch im Klartext im BIOS-Post
 
Ich möchte mein Netbook auch mit usb installieren. Was für format muss der usb stick haben ? Es kommt jetza bei installation ein fehlermeldung das gerätetreiber fehle und ich das insatllieren solle. Aber was für treiber meint das??
 
Zuletzt bearbeitet:
Fat32
Und der Fehler ist: Nimm nicht USB3, wenn in der Installation keine USB3-Treiber vorhanden sind.
 
Zurück
Oben