Windows 7 keine Internetverbindung

Hallo Peoples,

habe das selbe Problem gehabt, und zwar nach der Umstellung auf Win7.
Problem mit Hilfe von diesem Forum gelöst, und zwar mit 2 simplen Vorschlägen.

1. LAN - Vebindung in Internetverbindung umzubenehmen.
2. Bei den LAN Einstellungen das Kästchen mit automatische Einstellungen ausmachen.

Funktioniert bei mir aber bei der gemeinsamen Nutzung, einzeln hat es nichts gebracht.

Hoffe bleibt dabei.


Leider hat es gerade nur für 2 Restarts gereicht.:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
So mädels,

ich habe das Problem gelöst (zumindestens bei mir), hab bis jetzt wirklich alle Vorschläge die hier aufgeführt sind durchprobiert, hat bei mir absolut nichts gebracht. Meine Lösung wie hier schon erwähnt den Gateway zuändern nur als Gateway Bitte nicht 192.168.2.1 nehmen sondern das Gateway von eurem Router.

Ich hoffe ich konnte jemandem Helfen

Adjös Amigos
 
Hallo,

ich habe genau die gleichen Probleme seit ich mit WIN7 den Router austauschen musste ... und wäre fast verzweifelt. Anderer Rechner mit Vista läuft problemlos.

Also:
Wie kann ich der Netzwerkkarte eine IP zuweisen ? Ist das mit Gateway gemeint? (siehe #62, #55)

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum! :)

Bild ist angehangen. Netzwerk- und Freigabecenter, Adaptereinstellungen ändern, Rechtsklick auf den Adapter, Eigenschaften, IPv4 Eigenschaften. Als Gateway und DNS stellst du die IP-Adresse des Routers ein. Sie ist von Router zu Router verschieden. Als IP-Adresse nimmst du eine, die dem Gateway ähnelt. Die letzte Stelle muss unterschiedlich sein. Und sie darf nicht identisch mit einer von einem anderen Rechner sein.
 

Anhänge

  • IP.JPG
    IP.JPG
    147,3 KB · Aufrufe: 2.732
nur der Vollständigkeit halber:
Gateway/DNS-Änderungen haben das Problem endlich gelöst !
Danke@ Wilhelm14


Roland
 
Hatte die selben Probleme mit unter Windows 7. Hab wenigstens dadurch neue EasyBox 802 bekommen, weil die bei meinem DSL Anbieter auch dachten, dass meine alte Box einen Defekt hätte. Liegt aber an Windows 7! Meine Konsequenz: Bin wieder zu Vista zurück! Ein BS was eigenständig was negativ verändert oder nicht automatisch richtig erkennt kommt mir nicht auf meinen Rechner! Ich hab keinen Bock ständig was manuell einstellen zu müssen um mal ins Internet zu kommen, weil das BS wieder mal verrückt spielt. Für mich zeigt sich: So toll ist das Windows 7 dann aben doch nicht (nicht nur von Geschw. und Optik blenden lassen!). Auch andere Bugs und Fehler kommen ja inzwischen mehr ans Tagesslicht! Ich warte da lieber die SP für Windows 7 ab oder warte gleich auf Windows 8, denn Windows 7 ist ja auch nur ein Vista 6.1!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssige Satzzeichen entfernt. ;-))
Erstmal hallo an alle hier!

Ich habe seit einem halben Jahr Win7 64 Prof. Da lief bisher auch alles super. Habe mir dann vor vier wochen einen Mehrfachstecker mit An-Aus-Knopf gekauft um den Standby meiner Geräte auszuknipsen, darunter auch der PC. Lief alles wunderbar (warum sollte es auch nicht...) bis dann eines Tages ein Bluescreen beim kurz nach dem starten von Windows erschien. nach dem erneuten hochfahren hat bis auf das Internet alles wieder funktioniert. Das blieb dann auch ein paar tage so, mit meinem Laptop kam ich via des selben Kabels ohne probleme ins Netz.

Als ich dann mal über Nacht den Mehrfachstecker nicht ausknipste funktionierte das INternet plötzlich wieder auch am PC. als wäre nix gewesen. Jetzt war ich ne woche im Urlaub und habe natürlich den MFS wieder ausgeknipst und als ich zurückkam habe ich wieder kein Internet! (Kann aber genau so wenig mit meiner PS3 die am gleichen HUB hängt auf den PC zugreifen, jedoch mit dieser ins WWW).

Habe schon so gut wie allem möglichkeiten hier ausprobiert, aber nix hat geholfen bzw.:

Wenn ich versuche die IP4 adresse manuell zu ändern klappt das nur bis zum OK-klicken. Das Fenster Eigenschaften Ip4 schließt sich zwar, aber dann kommt erstmal nix mehr und das Fenster Eigenschaften Lan-Verbindung hängt sich auf (keine Rückmeldung) Auch ein schließen über den TaskManager klappt nicht oder es klappt zwar (Klicke ich auf das X kommt erst mal die Meldung: COM Surrogate reagiert nicht...Schließen) aber nur mit einem unerwarteten Fehler und der "Status der LAN-Verbindung" kann weder über X noch über TM geschlossen werden...

Und das alles nur wegen der Mehrfachstecken-Umrüstung?! Was kann ich noch tun?

merci schon mal!

Edit: Jetzt grade konnte ich das Fensteern "Eigenschaften LAN-Verbindung) zwar schließen, aber habe dann mal in das IPv4 reingeguckt und alle eingaben waren wieder weg bis auf die DNS-Eingabe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte das beschriebene Problem vor ein paar Tagen ebenfalls.
Nagelneuer Laptop mit Win7-64. Kein Problem in's Heimnetz zu kommen aber an's Internet war nicht zu denken.

Ein paar Lösungsvorschläge aus diesem Thread ausprobiert. Geholfen hat dann bei mir der manuelle Eintrag des Gateways meines Routers in dein Win7 Netzwerkverbindung.

Danke!
 
Hallo erst mal.

Ich habe auch dieses Problem und solangsam habe ich auch keine Lust mehr. Ich habe nun glaube so gut wie alle Foren zu diesem Themen durch und nichts Hilft.

Ich habe bestimmt nicht voll die Ahnung von daher bin ich für jede Hilfe dankbar.


Ich habe mir den Rechner mit W7 neu gekauft und hatte zu beginn auch keine Probleme.
Ich weiß auch nicht was ich gemacht habe. Es war plötzlich da. das Gelbe Dreieck mit den Worten "nicht identifiziertes Netzwerk" und habe ich wohl noch etwas Glück. Weil es immer mal wieder ins Internet komme. (Bin auch gerade darüber drin) nur man weiß nicht wie lange das hält und es ist um Ecken Langsamer.

Ich habe schon ne eigene IP vergeben und auch sonst alles versucht was ich gelesen habe. Ich schaffe es nur nicht den Standorttyp von öffentlich ind Privat zu ändern.

Habe sogar den Rechner auf Werkseinstellung zurück gesetzt (weil es vorher ja nicht da war) doch das hat das Problem auch nicht gelöst.
Ich habe W7 Home Premium 64 Bit

Habe auch gelesen das man das mit der Datei secpol.msc ändern kann. Doch diese habe ich nicht(oder kann sie nicht Öffnen)

Also hoffe das nun irgend jemand ne Lösung für mich hat
 
Das Problem, was hier beschrieben wurde, hängt wohl mit der Zuweisung der IP-Adresse per DHCP zusammen – oder genauer: Mit der fehlenden Zuweisung der Gateway- und DNS-Adresse. Dieses Problem sollte behoben sein, wenn man die Zuweisung manuell vornimmt – also feste Einstellungen für IP, Gateway und DNS.

Die Probleme von denen du hier sprichst scheinen anderer Natur zu sein:
Bato001 schrieb:
Weil es immer mal wieder ins Internet komme. (Bin auch gerade darüber drin) nur man weiß nicht wie lange das hält und es ist um Ecken Langsamer.
Das scheint auf eine instabile Verbindung hinzudeuten:
  • Schwaches, wackeliges Kabel oder
  • Schlechte WLAN-Verbindung; eventuell Störung durch Nachbarnetze auf gleicher Frequenz (Kanal)
  • Was hast du denn ? Kabelverbindung zum Router oder WLAN ?
  • Und wenn es nicht geht – was geht nicht ? Kommst du dann noch zumindest in das Konfigurationsmenü des Routers ?
 
Ich habe Kabel.
Habe auch schon jedes Kabel ausgetauscht Hilft auch nichts.
Habe jetzt 1 Std versucht mich ein zu Wählen bis es endlich geklappt hat.

Das einwählen klappt dann nicht.
Du meinst Konfigurationsmenü IP Gateway und so zu vergeben?
Das kann ich alles machen. Ich komme dann halt wie viele nicht mehr ins Internet.


Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Bato-HP
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 40-61-86-F7-F4-F7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2c15:13f2:d4eb:452e%15(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.69.46(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 306209158
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-84-4A-92-40-61-86-F7-F4-F7
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{9323788E-A611-4855-90DF-2D6D8045B201}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Teredo Tunneling Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



vieleicht Hilft das weiter.
Also so viele Ahnung habe ich dann auch nicht.
 
Bato001 schrieb:
Du meinst Konfigurationsmenü IP Gateway und so zu vergeben?
Genau.

Bato001 schrieb:
Das kann ich alles machen. Ich komme dann halt wie viele nicht mehr ins Internet.

Windows-IP-Konfiguration
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.69.46(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
In diesem Falle ist aber keine feste IP-Adresse und Standardgateway vergeben.

Was für einen Router hast du denn ? Was für eine IP-Adresse hat der Router ?
Bei der FritzBox ist es meist so:
Router-IP: 192.168.178.1

Dann sollte im Windows für feste IP-Vergabe folgendes eingestellt sein:
IP-Adresse (z.B.): 192.168.178.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1
DNS-Server: 192.168.178.1

Bato001 schrieb:
Habe auch schon jedes Kabel ausgetauscht Hilft auch nichts.
OK – dann kann man Kabel-Fehler wohl ausschließen. Bliebe immer noch:
"Leicht" defekte Netzwerkkarte – z.B. durch Überspannung
"Leicht" defekter Port am Router – z.B. durch Überspannung
 
unawave schrieb:
In diesem Falle ist aber keine feste IP-Adresse und Standardgateway vergeben.

Ich weiß habe es wieder auf Auto gestellt.

Aber danke trotzdem. Habe nochmal alles nach geprüft und habe bei mir ein Tipp Fehler gefunden.

Habe ein Netgear DM111PBL

Habe 192.168.1.1 vergeben dies ist aber Falsch

192.168.0.1 ist richtig.

Frage mich jetzt nur wieso das ca 1 Monat mit Auto Konfiguration lief und nun plötzlich nicht mehr
 
Willkommen im Forum! :)

Wie gesagt deutet 169.254.69.46 darauf hin, dass DHCP nicht funktioniert, warum auch immer. APIPA, Zeroconf http://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf

Hilft das manuelle Eintragen des Gateways denn?
Was passiert, wenn der Rechner wieder auf automatisch steht? Der Router ist für eine Minute aus, das LAN-Symbol zeigt ein rotes x, dass kein Kabel angeschlossen ist. Jetzt wird der Router wieder eingeschaltet. Was passiert?
 
Wie ein Post vorher geschrieben habe ich immer fälschlicher weiße ne 1 statt ne 0 geschrieben.
Jetzt scheint alles zu laufen. Die Übertragungsrate Beträgt wohl immer noch 10,0mbit/s (war vorher immer 100,0 mbit/s) Aber sonst scheint es zu klappen.

Frage mich halt nur wieso auf einmal die Auto Konfiguration nicht mehr geht.
 
10 statt 100 MBit/s?

Wie unawave schon sagt, Kabel! Ich kenne das von uralt Cat-Kabeln, dass diese von 100 auf 10 MBit/s fallen und so auch angezeigt werden. Neben Kabel können es auch die Buchsen sein - an der Netzwerkkarte oder am Router. Dazu wenn möglich, einen anderen Router probieren, ausleihen usw. und prüfen, ob der Rechner dort auch per "Auto" nichts bekommt oder per "Manuell" bloß 10 MBit/s.
 
Kable hatte ich schon alle ausgetauscht.
Habe aber jetzt mal mein Alten Router dran gemacht. Auto Konfiguration geht dort auch nicht.
Aber wenn ich alle Manuell eingebe läuft es und hat auch wieder 100 Mbit/s

Also danke für die Hilfe
 
Oha, mehrere Probleme gleichzeitig. Also scheint das 10 MBit/s-Problem vom Router herzurühren.

Manuelle Gateway-Vergabe schafft Abhilfe, wenn Auto eine 169er Adresse erzeugt. Nicht elegant, aber geht. Du könntest noch im Gerätemanager per Rechtsklick auf den Netzwerkadapter diesen deinstallieren. Neustarten und von alleine installieren lassen. Das hilft manchmal auch.
 
Bato001 schrieb:
Ich habe mir den Rechner mit W7 neu gekauft
Ich interpretiere das mal, daß du kein Notebook hast. Mit so einem PC bewegt man sich – im Gegensatz zu einem Notebook - meist nicht in anderen Netzwerken (es sei denn, du nimmst deinen PC häufiger mal zu LAN-Partys mit). Und dann spricht eigentlich nichts dagegen feste IP-Adressen zu verwenden.

Bato001 schrieb:
Habe aber jetzt mal mein Alten Router dran gemacht. Auto Konfiguration geht dort auch nicht.
Aber wenn ich alle Manuell eingebe läuft es und hat auch wieder 100 Mbit/s
Wilhelm14 schrieb:
Also scheint das 10 MBit/s-Problem vom Router herzurühren.
Das sehe ich genauso.

Andererseits: Das könnte auch auf eine "schlechte" Netzwerkkarte, Netzwerkverbindung (Kabel !) oder Treiber (?) hindeuten. Beim alten Router funktioniert 100 MBit noch – beim neuen nicht mehr. Die Netzwerkkarte schaltet dann automatisch eine Stufe runter (10 MBit). Die fehlende "Auto Konfiguration" könnte auf dasselbe Problem hindeuten: Die Netzwerkkarte "fragt" im Netzwerk nach einem DHCP-Server – bekommt aber nicht rechtzeitig eine Antwort (und vergibt deshalb eine 169er -Default-IP-Adresse)
 
AW: Windows 7 keine Internetverbindung - Trend Micro Internet Security deinstallieren

Ich habe gerade eine Weile mit einem ASUS EeePC (das Ding mit drehbarem Tablet Bildschirm) gekämpft..
Das ist der PC meines Bruders, und nachdem bei ihm Zuhause die ersten zwei Wochen alles geklappt hat, ging das Internet plötzlich nicht mehr..
Zwar fand der PC das Netzwerk, aber keine Internetverbindung kam zustande..
Ich nahm den PC zu mir nach Hause und probierte es da, auch da lief nichts..
Somit war auch klar, dass es 100% nichts mit dem Router zu tun hatte..
Bei meinem Bruder laufen auch Vista, Ubuntu und Windows 7 Pcs auf dem Netzwerk, bei mir sogar noch ein XP-Rechner - auch mit WLAN und Kabel..

Es dauerte ewig, aber irgendwann bin ich auf die Idee gekommen TREND MICRO INTERNET SECURITY zu deinstallieren.
Das Programm ist mir aufgefallen, weil es eine Treiber für das Neztwerk installiert hatte..

Tja, long story's short: Programm weg, Internet läuft wieder..
Jetzt installiere ich ihm Avast! und das Problem sollte damit behoben sein..

BTW; Die Festplatte dieses PC's ist vollkommen zugemüllt! Unglaublich was für Schrott darauf installiert ist - eigentlich hilft hier nur Format C:
 
Zurück
Oben