Windows bootet extrem langsam.

Bushlatte

Cadet 4th Year
Registriert
März 2025
Beiträge
108
Ich hatte versucht dieses Problem zu fixen und nach ein paar Anläufen habe ich es immer noch nicht geschafft.

1742063923046.png


Vielleicht kann man mir da ja auch gerne helfen ;)

1742063962207.png


doch als ich mein Bios checkte ob dort noch alles beim alten sei,
kamen neue Probleme auf.

Ich meine mich noch daran zu erinnern Ausversehen im Boot Menü auf irgend einer meiner Datenträger geklickt zu haben,
bei dem Unterpunkt Boot-Aussetzen.

Weil ich nicht wusste was ich da gerade getan hatte drückte ich auf meinem PC Reset Knopf (was wahrscheinlich ziemlich dumm war) und dann hat das ganze Spiel angefangen.

Irgend etwas scheint beim Booten schief gelaufen zu sein.

Jedes mal wenn ich mein PC starte bootet er hoch und bleibt so für 3 - 5 Minuten beim Windows-Boot Loadingscreen stecken und lädt
die ganze Zeit.

Danach funktioniert alles Prima (Ausser das eine Problem was ich oben zu erst angegeben habe)

Ich habe auch schon überprüft ob die Boot Reihenfolge noch stimmt, fast boot an ist, MEMORY CONTEXT RESTORE enabled ist und eben so POWER DOWN ENABLE enabled ist.




Specs:
Asus tuf gaming b650-plus wifi
64gb RAM 6000mhz DDR5
RTX 4080 Pheonix GS
Ryzen 7 9800x3D
256gb NVME SSD ADATA (Windows installiert)
2TB Samsung 970 SSD
2TB SATA SSD SanDisk
1TB HDD (Keine Ahnung was das für eine war)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bios nach "Load Optimized Default" oder ähnlichem Eintrag suchen und damit erstmal auf Basis zurückstellen, kannst ja vorher deine jetzigen Settings abspeichern und dann dir ansehen wie die Boot-Einstellungen mit Standard Settings aussehen, danach deine Settings laden und die Standard-Einträge übertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N85
Haste vielleicht gerade andere Ram riegel zur hand ?.

Vielleicht hat der ram irgendwie ein problem.

Auch die Schnellstart funktion kann probleme verursachen, mal deaktivieren.

Festplatte i.o. wo windows drauf ist ?.

Bitte nicht das Tool von Windows benutzen, das taugt nix.

Bei mir habe ich den oberflächentest bei MiniTool Partition Wizard benutzt. Ist in den grundfunktionen kostenlos .
Mit dem tool habe ich bei mr dann rausgefunden das eine SSD ein Problem hat ( Fehlerhafte sektoren ) und darum immer wieder probleme beim Start von Windows hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht etwas von SCSI-DIsk ???? Vielleicht eine Fehlerkennung. Schreibcaches für Datenträger war doch etwas für Festplatten aus dieser Epoche (90er Jahre) ?
 
Schnell start ist aus.
Windows ist gerade nur auf meiner 256gb SSD.
Ich werde jetzt mal neues Bios Update runterladen und draufspielen. (wurde auch mal zeit)
Dann werden meine Setting so oder so zurückgesetzt.

Wenn das klappen sollte melde ich mich wieder.
Und wenn nicht suche ich nach Problemen auf meinem Datenträger mit dem Partition Wizard tool.

Und wenn das nicht klappen sollte schmeiß ich mein PC einfach weg. ;)
 
Bitte bedenken, PCs sind nicht biologisch abbaubar, also auf Trennung achten und den Rest zur Verwertung bringen, Pro-Tip, gibt Verwerter die dir für die Edelmetalle im PC-Schrott sogar bischen Kleingeld in die Hand drücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N85
Also das reseten und updaten vom bios hat nicht geklappt :(
Ergänzung ()

Ok das MiniTool Partition Wizard sagt mir das es keine Probleme gibt.
Ich werde versuchen jetzt nochmal eine Speicher Diagnose durchzuführen.
Aber sonst gehen mir die Optionen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeige mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung aus Minitool.
 
Warum wird bei einer modernen UEFI Plattform eine veraltete MBR Installation verwendet?
Hast du die Installation von einem Vorgängersystem mitgeschleift? Möglicherweise kommt dein Problem daher.

Eine AM5 Konfiguration betreibt man nicht im MBR... das sollten GPT Partitionen sein mit sauberer UEFI Installation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N85 und whats4
1. Windows hat beschädigte Dateien gefunden und repariert.

2. Ich habe leider keine Ahnung was diese MBR Installation ist.
Ergänzung ()

Ist das Irgendwie möglich aus MBR, GPT zu machen?
 
Da ist windows 10 noch im Bios/MBR Modus installiert. Es würde eventuell helfen im UEFI/GPT Modus zu installieren.
Siehe bei den Datenträgern, da steht überall MBR.
Eine UEFI/GPT Installation musst du alle Platten löschen, nachdem du vorher all deinen Daten extern gesichert hast.
Dann Windows neu installieren.
Wenn du die 1 TB HDD nicht brauchst, würde ich die weglassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was noch eine Möglichkeit du hast ist, bei

Computerverwaltung / Ergebnisanzeige / Windows Protokolle / System

zu schauen nach dem Start was da an "Fehler" aufgezeichnet werden und diese " zu googeln " was für Fehler das sind und wie man die beheben kann oder auch ignorieren kann.
 
Neu installieren?... puh das ist ziemlich viel

Ich kann das ja auch hier im tool machen.
Die frage ist bloß ob ich dennoch all meine Daten verliere.
 
Ok, dann prüfe zumindest die HDD mit Crystal Disk Info und zeige den Screenshot hier,
 
Ponderosa schrieb:
Eine UEFI/GPT Installation musst du alle Platten löschen, nachdem du vorher all deinen Daten extern gesichert hast.
Dann Windows neu installieren.
Wenn du die 1 TB HDD nicht brauchst, würde ich die weglassen.
beim MiniTool Partition Wizard kann man anscheinend das "umwandeln zu GPT" steht zumindest mal da, ob das auch datenverlustfrei geht k.a. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N85 und Ponderosa
Bushlatte schrieb:
Die frage ist bloß ob ich dennoch all meine Daten verliere
Kann passieren ja. Solltest du nur machen wenn du ein vollständiges Backup aller deiner Daten hast.

Auf keinen Fall einfach durchführen, wenn das nicht sichergestellt ist. Konvertieren kann schiefgehen, Nutzung auf eigene Gefahr.

Es könnte außerdem ratsam sein, egal ob Neuinstallation oder Umwandlung, alle Datenträger auszubauen/abzuklemmen welche nicht Windows beinhalten.
 
Zurück
Oben