Windows Update MiniTool

comwolf

Lieutenant
Registriert
März 2020
Beiträge
561
Hallo
Weis jemand wo das "Windows Update MiniTool" die Daten von "Update Geschichte" speichert. Habe nichts auf dem PC gefunden (wahrscheinlich nach falschen Namen gesucht). Wenn man ein "Inplace Upgrade" macht gehen diese Daten verloren so das man sie vorher sichern könnte.


Danke schon mal comwolf
 
Was meinst du mit update geschichte?
Warum nicht einfach den Windows updater selbst nutzen? Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass was kaputt geht deutlich niedriger
 
Hi...

comwolf schrieb:
[...] das "Windows Update MiniTool" [...]
Ist damit dieses hier gemeint?
Na, dann an den russischen(!) Hersteller wenden und dort anfragen, wo die (vermutlich im Original benannte) "Update History" (Logs) gespeichert werden - allerdings werden viele Installationsprotokolle standardmäßig eh im Temp-Verzeichnis C:\WINDOWS\Temp abgelegt.​
 
madmax2010 schrieb:
Was meinst du mit update geschichte?
das hier:
111.jpg

madmax2010 schrieb:
Da ist die Wahrscheinlichkeit, dass was kaputt geht
Es geht nichts kaputt sondern alles auf null (bei"Inplace Upgrade") . Deshalb möchte ich das hin und wieder sichern.

madmax2010 schrieb:
Warum nicht einfach den Windows updater selbst nutzen
Da werden nur 50 "Security Update" gespeichert. Beim "MiniTool" von mehreren Wochen. Und man bekommt einige Infos über das Update.

User007 schrieb:
Ja
User007 schrieb:
eh im Temp-Verzeichnis C:\WINDOWS\Temp abgelegt.
Glaube ich nicht da nach Systemstart alles noch da ist.
Ergänzung ()

User007 schrieb:
Na, dann an den russischen(!) Hersteller wenden
Deshalb ja die Frage hier im Forum.

Wird hier auch empfohlen.
https://www.deskmodder.de/blog/2022...mit-einer-korrektur-fuer-die-windows-11-22h2/
 
Zuletzt bearbeitet:
comwolf schrieb:
Wird hier auch empfohlen.
Na ja, von "Empfehlung" kann da eher nicht die Rede sein - es ist lediglich die "Vorstellung" eines Tools.
Und wenn man sich so die "Entwicklungshistorie" dazu anschaut, dann disqualifiziert sich eigtl. ein Gebrauch von selbst durch die Unregelmäßigkeit der Pflege desselbigen, obgleich es durchaus nützlich aussieht. 🤷‍♂️​

comwolf schrieb:
Glaube ich nicht da nach Systemstart alles noch da ist.
Darum ging's doch, oder wie jetzt?

Ansonsten:
Mglw. könnte ja dazu auch etwas in der Doku zu finden sein, denn im Regelfall weiß doch niemand so genau über ein Produkt Bescheid, wie der Hersteller.​
 
User007 schrieb:
Darum ging's doch, oder wie jetzt?
Ich war der Meinung das nach einem Systemstart die Temp-Dateien gelöscht werden. Da die vom MiniTool noch da sind könnten sie ja nicht in einem Temp-Ordner liegen. Liege ich wahrscheinlich falsch?
 
comwolf schrieb:
[...] das nach einem Systemstart die Temp-Dateien gelöscht werden.
Was veranlasst denn zu dieser Vermutung?
 
Ich war der Meinung das die Temp-Dateien beim Runterfahren gelöscht werden. So wie der Cache beim Firefox wenn man das eingestellt hat. Wenn das nicht so ist OK wieder was dazu gelernt.

Danke an alle und allen eine schöne Woche comwolf
 
comwolf schrieb:
[...] das die Temp-Dateien beim Runterfahren gelöscht werden. So wie der Cache beim Firefox wenn man das eingestellt hat.
Ja, das ist zwar auch einstellbar, aber in der standardmäßigen Installationskonfiguration von Windoof ist's eben deaktiviert - und auch beim Firefox muß es ja erst entsprechend konfiguriert werden.
Zusätzlich liegt eigtl. überwiegend die Kontrolle, inwieweit Installationsprotokolle/-dateien nach einem Installationsvorgang im System verbleiben oder gelöscht werden, beim jeweiligen Installationsprogramm.​
 
Zurück
Oben