Sammelthread Wintersport

cr4zyiv4n

Captain
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
3.756
Servus

Mit viel Überzeugunskraft habe ich meine Freundin zu einem SNowboardurlaub überreden können :=).
Da ich schon etwas fahren kann und sie sogut wie nicht, wollten wir ungern allein los, sonder mit einer 4-6 (evtl auch 8) man Gruppe.

Geplant ist ein Häuschen welches man mit eine Gruppe bezieht und sich vor Ort selbstverpflegt... allerdings wollen wir Hotel/Pension oder ähnliches nicht ausschließen. Der Preis wird dann wohl entscheiden.

Evtl. könnt ihr "uns" ein Snwoboardgebiet empfehlen, welches auch Anfänger tauglich ist... sprich: es wäre Super wenn man von oben bis nach unten auf blauen Pisten fahren kann.
Ich war letztes Jahr nämlich im Gebiet "SKiamade" in Österreich und dort stand ich oft vor dem Problem das die BLauen Pisten:

- sehr schmal waren
- meist an steilen Abhängen
- es führte blaue Pisten von oben bis zur Mitte... nach unten waren dann nur Rote / Schwarze

Es muss nicht zwingend Österreich sein... für ALternativen sind wir offen.
Wichtig wäre lediglich, das es kein teuers Gebiet ist. Ebenfalls sollte ich erwähnen, das wir wohl alle OHNE Ausrüstung anreisen würden (Als Kleidung JA, Hardware wie Boots, Board, Bindung NEIN), sodass evtl. in der Nähe ein Verleih sein sollte.

Anreisen wollten wir vorraussichtlich mit PKWs. Zeitraum ist noch nicht fest... läuft aber aller vorraussicht auf Anfang Januar, Februar, März hinnaus. Die Dauer sollte 6-8 SKitage betragen... bis "wann" kann man eigentlich ins Skigebiet? Also monats technisch ... bzw. Wann ist die beste Zeit (nicht so sehr überfüllt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Guck dir mal das Riesengebierge in Tschechien an. Wir haben dort mal zu 8 eine Woche Urlaub gemacht in einem Haus und haben pro Person inkl. Sprit (2000km / 2 Autos) & jede Menge Alk am Abend ca. 350€ (exkl. Skipass) bezahlt.
Generell ist es dort vergleichbar echt billig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Das Dreiländereck D, Österreich, Tschechien kann ich auch empfehlen. Schneesicher, vergleichsweise günstig und gerade auch für Anfänger gute Skigebiete.

www.hochficht.at
http://www.mitterdorf.info/

Wo man sich einquartiert ist Geschmackssache ;)

Beim Reisezeitpunkt würde ich darauf achten, dass ihr außerhalb der Ferien fahrt, um a) noch günstiger unterwegs zu sein und b) freiere Pisten zu haben.
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Die Frage ist ja aber auch, was erwarten die Leute vom Gebiet, die schon fahren können?

Also wenn ich mir vorstelle, ich müsste eine Woche in einem Gebiet verbringen, das man quasi in 2h abgeklappert hat...naja! Bisschen Langweilig auf Dauer!

Ansprüche an das Night Life? Oder gar voll die ApresSki-Fanatiker bei Euch dabei? ;)

Von wo kommt ihr?

Macht ja auch imho wenig Sinn, wenn man aus Freiburg kommt, erst mal quer durch Deutschland in's Salzburger Land zu fahren!

Wenn's "billig" und gut sein soll, dann kann ich z.B. Livigno empfehlen. Dazu ist das Skigebiet echt cool! :)

http://www.snowtrex.de/italien/livigno/skiurlaub.html

Allerdings ist die Anreise ziemlich bescheiden!

Was die beste Zeit betrifft...in den letzten Jahren habe ich das Gefühl, dass desto später gleich desto besser heisst! Sprich März ist 'ne ganz gute Zeit. Am wenigsten los ist natürlich dann, wenn niemand Ferien hat...logo! :D

Kam gestern übrigens von unserer Saisoneröffnung zurück...3 Tage Sölden bei 12Grad im Tal und 2Grad auf dem Gletscher (3000m)! Südfön macht's möglich! ;)
Allerdings hab ich mein nagelneues Board nach einem Tag gekillt! Ist glaub ich das 13.te Brett in meiner mittlerweile 16jährigen Snowboard-Karriere! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Also ich war nun schon 3x Hier, am Reschenpass in Österreich. Ist genau am 3 Ländereck!
Ich habe dort auch Snowboardfahren gelernt und meine Freundin konnte schon 10Jahre lang fahren. Dort ist für jeden was dabei, finde ich, und der Skipass gilt sogar für 3 Skigebiete, wie man auf dem Plan sehen kann. Der See dort in Schöneben (Italien) ist ein Traum, also vom Panorama her...
Wenns auf den Preis ankommt, ist wie bereits oben erwähnt Tschechien ein echter Tipp. Auch gute Pisten, vielleicht sogar noch einfacher und vorallem um einiges Günstiger...
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Was "Justin_Sane" gesagt hat sollte erstmal beantwortet werden - dann kann man Tipps geben.

Wollt ihr wirklich einfach NUR skifahren / boarden oder auch was nebenher "erleben?

Ist der Rest der Gruppe schoon erfahren und will auch anspruchsvolleres fahren? (wichtiger Aspekt, glaub mir ich war schon oft mit Anfängern fahren und fahre selber Ski seit ich 4 Jahre alt bin - das kann einem mächtig auf die Nerven gehen - obwohl die Anfänger ja nix dafürkönnen)

Wollt ihr morgens mit dem Bus / Bahn fahren (um Geld zu sparen - meistens im Skipass inklusive) oder stört euch morgendliches fahren mit dem eingenen PKW nicht sonderlich?


Zu der Frage bis wann man in die Skigebiete kann:
Das hängt natürlich sehr vom Skigebiet ab, in Ischgl zB ist bis Anfang Mai offen (aber nicht wirklich zu empfehlen).

In den meisten Gebieten die an die 3000m kratzen sollte man bis Ende März sehr gut fahren können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Ich kann noch das Hochzillertal empfehlen. <3 Rund um der Bergstation gibt es viele Anfängerpisten, die sehr flach sind, wo man üben kann. Oftmals sind da Bereiche, wo kaum einer fährt. Da könnt Ihr in Ruhe üben. Ansonsten kann man die blaue Piste folgen, hochfahren (Sessellift oder Schlepplift) und auf die andere blaue Piste und wieder zum/zur Restaurant/Bergstation fahren. Und die Pisten sind eigentlich auch breit genug.

Als Gasthaus ist der Kirchenwirt in Münster (Inntal, es fahren Skibusse zu den Skigebieten) in Ordnung. Kein Luxushaus, aber völlig ausreichend. Die haben Vierbettzimmer. 2 Zimmer für 8 Leute sind vielleicht nicht so teuer. Wir hatten die Kombination mit dem Gasthaus und Skigebiet über einer von Klühspies organisierten Studienfahrt.

http://ski-optimal.at/ http://ski3.intermaps.com/zillertal/index.asp?chn=zoom8&Aktuell=Lifte

Sölden ist bestimmt auch toll. Da kann man auch schon im Herbst hin, weil es u.A. auch höher liegt, als das Hochzillertal.

Und will man im Sommer Ski fahren, gibt´s dafür noch den Hintertuxer Gletscher am Ende des Zillertals. :D

Edit: Hochzillertal hat immer etwa von Anfang Dezember bis Ende April auf. Nur wird die Talbabfahrt nur bis schätzungsweise Mitte März gehen, da es sonst zu warm wird. Je nach Witterung ist auch im November das Skigebiet das eine oder andere mal auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Snowboard Urlaub 11/12

In den meisten Gebieten die an die 3000m kratzen sollte man bis Ende März sehr gut fahren können.
Du meinst 2000m, oder? Auf 3000m kannst du fast ganzjährig Kurven...

In den größeren Schigebieten findet sich am ehesten für jeden etwas.(Nightlife, einfach und schwierige Pisten, Pensionen, Hütten,...)
Mit 8 Leuten wird die Unterkunft auch vergleichsweise günstig. ;) Der Liftkartenpreis ist natürlich in den größeren Gebieten schon eine ordentlich Watsche.
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Danke für die Antworten

Also im Fokus liegt das Fahren. Wenn wir tatsächlich eine 6+ man Gruppe zusammenbekommen, benötigten wir keine Discos & co ;). Wir kommen alle aus dem Norden (Niedersachsen) und planen eine Anreise von min. 10h ein.

hohen Anspruch haben wir ebenfalls nicht an die Pisten, weil kein "Könner" dabei ist. Eigentlich alles anfänger. Wobei, wie bereits erwähnt, ich in Radstadt (A) im Feb, dieses Jahres war und was "Pistenvielfallt" angeht jetzt ganz schön verwöhnt bin ^^ dort gab es rundherum einfach viele Gebiete und wir waren jeden Tag woanders. Dabei sind wir nie länger als 30 min mit dem Auto gefahren. Es macht uns auch nichts aus mal mit dem Auto vor Ort los zu fahren.
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Hochzillertal bietet für jede Könnerstufe was.

Die Skibusse kann man schon ruhig nutzen, manchmal nervig mit sperrigen Skiern oder Snowboards im Bus, aber auch billiger als mit dem eigenen Auto. Soweit ich weiß, ist der Skibus meistens inklusive. Oder wenn man keine Zeit verschwenden will, direkt am Skigebiet Zimmer mieten.

Verpflegung, also Essen und Trinken würde ich mit bei haben, weil das in Skigebieten recht teuer ist.
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Ötztal (Hochoetz und Kühtai, da kann ich für beide bürgen dass man als Anfänger Pisten von oben bis unten befahren kann) mit Sölden (ebenfalls möglich für Anfänger von oben bis unten zu fahren, eher Partygebiet) und Gurgl (eher ruhiges Gebiet), gibt noch ein paar andere Ski-Gebiete, wobei ich ja schon verwundert bin, dass SkiAmadé nicht reichte? Das ist eines der größten Gebiete, zum Teil auch zusammenhängenden, und da habt ihr nichts was euren Ansprüchen gefällt gefunden?
Bist im Ötztal mitm Bus innerhalb vom Anfang (Oetz) bis Ende (Sölden) in 30-45 Minuten, man kann also gut auswählen was man will. Wegen Preisen bin ich aber überfragt, da ich Verwandte habe, gibt aber sicher etliche Angebote, nur kann ich dir versichern das Sölden sicher nicht das billigste ist.
(Aufs gesamte Ötztal gesehen gibts auch alle Formen des Wohnens: Hütte an der Piste, Hotels, Pensionen, Apartements, Familienbetriebe, 5* Hotels)
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Ein wirklich tolles Skigebiet ist auch noch der Flumserberg! Sehr weitläufiges Gebiet mit grandiosem Blick auf den Walensee! Dazu noch relativ schnell erreichbar, da "unmittelbar" nach der Grenze.

Ähnlich cooles Skigebiet ist die Bettmeralp. Allerdings 'ne ganze Ecke weiter zu fahren.

Wenn man das Oetztal erwähnt, muss man auch noch Fiss/Ladis erwähnen. Für Anfänger durchaus interessant.

Und jepp...das Chiller... ähhh Zillertal ist eh immer eine Reise wert! :)
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

wobei ich ja schon verwundert bin, dass SkiAmadé nicht reichte? Das ist eines der größten Gebiete, zum Teil auch zusammenhängenden, und da habt ihr nichts was euren Ansprüchen gefällt gefunden?

Skiamade hat mich sehr begeistert ... nur bin ich mir nicht sicher ob das ein "teures" oder eher "güstiges" Gebiet ist (preislich gesehen). Die Pisten dort waren einfach TOP. eine riesge Auswahl und Vielfalt. Ich werde mir mal die Gebiete angucken du du erwähnt hast @ Justin
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

eher teurer =) dafür halt mit einem riesen-angebot an strecken und liften (und aufgrund dessen halt auch teurer)
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Da wird man ja erschlagen vom Angebot, wenn man bei Ski Amadé beispielsweise 5 Skigebiete hat. Ein einzelnes Skigebiet reicht eigentlich aus.
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Also wenn es günstig bzw günstiger sein soll dann klar Erzgebirge in Deutschland oder noch eher in Tschechien. Wobei mir in Tschechien immer Spindlermühlen empfohlen wird das liegt aber im Riesengebirge.
Ich war auch schon in Oberwiesenthal und in Spindlermühlen und beides ist schön aber mit meinem Tripp nach Obertauern (Österreich) nicht zu vergleichen. Es ist in Österrerich einfach deutlich größer gewesen und irgendwie schöner aber dafür deutlich teurer. !!
Und das in allen Belangen. Während man in Oberwiesenthal normale deutsche Preis bezahlt beim Essen, Cafe, Supermarkt usw gab es in Obertauern nen kräftigen Aufschlag. Und den Supermarkt konnte man gleich vergessen da waren wir 3 min und sind dann zum Auto um den Berg runter zu Hofer zu fahren. Waren eine halbe Stunde fahrt und machbar aber nicht so schön.
Natürlich langt man auch bei Skipässen, Ausrüstung und Unterkunft in Österreich richtig zu.
Zu den Preisen in Tschechien kann ich nichts sagen da war ich vor 10 Jahren und die Berge sind die gleichen aber die D-Mark gibt es nicht mehr und somit gibt es auch für ne Mark keine Heiße Schokolade an der Piste :D
Mit Ausrüstung und Pässen kann man in Deutschland mehr als nen 100er Sparen.
Und vom Norden ist das Erzgebirge auch deutlich näher im Vergleich zu Österreich. Denn die Fahrt zieht sich und auch mit Fahrerwechsel zwischen meinem Vater und mir sowie seinem großen bequemen Kombi mit Automatik und Tempomat:( Und wenn man dann im Stau steht hat man richtig Spaß.
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Oberwiesenthal ist wirklich schön, da war ich auch schon Boarden, aber eben nur für 4 Tage. dann war das Gebiet auch erschöpft. Tschechien (Spindlermühl und Schwarzer Berg) geht für das Geld in Ordnung. Nur muss man bedenken, dass man das bekommt wofür man zahlt. In der Hochsaison warten man doch schon mal eine halbe Stunde am Hauptlift.
Letztes Jahr hingegen war ich echt begeistert von Sölden, 13 km reine Bergabfahrt und Gletscherskigebiet (3300m). Da fährt man wirklich mal gemütlich eine gute halbe Stunde nur den Berg runter und das Gletscherskigebiet hat blaue breite Pisten zum cruisen. Ebenso kann man sein Niveau verbessern und sich mal auf eine rote oder schwarze Piste wagen.
Es kommt halt auf euer Niveau an, um nur blaue Pisten zu fahren, würde ich mich eher in günstigere Skigebiete begeben. Denn es lohnt nicht 200 Euro für einen Pass zu investieren und dann nutzt man immer nur die gleichen blauen Pisten. Als Zeitraum würde ich euch ab Mitte Januar empfehlen, da sind meist die Russen weg und es gilt meist noch die Zwischensaison, was günstiger ist.
 
AW: Snowboard Urlaub 11/12

belzebub19 schrieb:
Letztes Jahr hingegen war ich echt begeistert von Sölden, 13 km reine Bergabfahrt und Gletscherskigebiet (3300m). Da fährt man wirklich mal gemütlich eine gute halbe Stunde nur den Berg runter und das Gletscherskigebiet hat blaue breite Pisten zum cruisen. Ebenso kann man sein Niveau verbessern und sich mal auf eine rote oder schwarze Piste wagen.

Das fände ich für mich auch interessant. Das Problem ist nur das Geld und Leute zu haben, mit den ich hin könnte. Bei uns bin ich der einzige, der Ski fährt.

So eine richtig lange, blaue Talabfahrt fehlt mir beim Hochzillertal. Auf die vorhandene Talabfahrt gehe ich nämlich nicht. Das wäre reinster Selbstmord, auf die schwarze Piste zu gehen. So blieb mir u.A. nur die etwa 2km lange blaue Piste. Ich zu meinem Teil muss noch die Lenkung mit Gewichtsverlagerung verbessern, weil mit der V-Lenkung komme ich auf der steileren roten Piste nicht so toll runter. Die blaue kann ich damit zugig fahren. Rote Pisten konnte ich nur mit Vorsicht genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Snowboard Urlaub 11/12

Naja in Sölden ist das nicht unbedingt eine richtige Talabfahrt, durch den Gletscher ist das Gebiet halt richtig lang, eine Talabfahrt heißt für mich halt meistens durch einen breiteren Forstweg fahren, bis du wirklich im Tal unten bist, weilst vorher mit der Gondel erst auf dem Berg hochmusstest wo das Ski-Gebiet liegt, Sölden hat aber vom Dorf quasi weg die Skilifte.

Und ja Ski Amadé ist groß, deswegen war ja meine Verwunderung so groß =), kannst glaub ich auch 3-4 Gebiete rein mit Ski-pendeln erreichen, also Lift hoch, Strecke runter, Lift hoch etc. nur in eines musste man glaub ich extra per Straße
 
Zurück
Oben