WLAN-Geschwindigkeit zu niedrig bzw widersprüchlich

brosi

Ensign
Registriert
Juli 2004
Beiträge
210
Hallo zusammen,
ich habe ein NAS (Syno DS413j) mit meinen Multi-Media-Inhalten per Gb-LAN direkt am Router (Fritzbox 7390) hängen. Von dort sollen die Daten (u.a BD-Iso-Dateien) per SMB-Zufgriff über WLAN zum Mediaplayer (Dune 303D) übertragen werden. Um das 5GHz Band zu nutzen habe ich mir eine WLAN-Bridge (BuffaloWLI-H4-D1300) angeschafft.
Bei mir gibt es ca 20 verschiedene Netze im 2,4GHz Bereich und nur 2 (inkl meinem) im 5GHz Bereich. Die Bridge bietet vier Gb-Lan Ports. Ich habe meinen PC, den AVR und den Mediaplayer mit der Bridge verbunden.
Beim Dateilesetest des Netzwerkplayers kommt dieser nur auf eine durchschnittliche Lesegeschwindigkeit von 6,2 MB/s. Mein PC erreicht beim Kopieren einer größeren Datei ca 16-17 MB/s.
Wenn ich den Mediaplayer per LAN-Kabel mit dem Router verbinde, steigt die Geschwindigkeit auf 27MB/s. Leider spricht der Grundriss der Wohnung gegen eine dauerhafte Verkabelung von Router und Mediaplayer.

Hat jemand eine Idee, warum sich die Übertragungsgeschwindigkeiten zwischen PC und Mediaplayer so stark unterscheiden?
WLAN zwischen Router und Bridge ist im a-Modus (300Mbit). Signalstärke ist im Moment bei 100% und Status bei 270Mbit.
Vielen Dank vorab.
 
ist doch genau das, womit du verbunden bist...

270mbit brutto sind ca 135bmit netto, umgerechnet auf mbyte sind das genau deine 16,875
 
Zuletzt bearbeitet:
brosi schrieb:
WLAN zwischen Router und Bridge ist im a-Modus (300Mbit).

Das kann nicht sein, denn 802.11a unterstützt max. 54 Mbit/s.
 
@Dup: ich weiß zwar auch nicht was er meint a- meint aber 802.11a ist es sicher nicht. Dafür sind die raten die der PC erreicht viel zu hoch. Wie ist denn die Mediabox angeschlossen? Per LAN zum Buffalo oder ganz WLAN?
 
In der Fritzbox ist 802.11a+n ausgewählt für das 5 GHz Band. Eine andere Auswahl gibt es dort nicht, nur fpr den 2,4 GHz Bereich kann man andere Standards auswählen.
Im Menü der WLAN-Bridge kann man merkwürdigerweise nur zwischen g und a Modus wählen. Aber es gibt einen Unterpunkt, der sich "802.11n-Schutz" nennt, den man aktivieren kann. ICh habe die Einstellung gerade eben mal getestet. Keine Veränderung. Es bleiben 6 MB/s zwischen NAS und Mediaplayer.

Das mit der Kanalbündelung würde das Problem mit der unterschiedlichen Geschwindigkeit erklären, aber gibt es so eine Bündelung denn und wo kann man die aktivieren?
 
Mir ist nicht ganz klar wie dein Netz konfiguriert ist. Könntest du das bitte genau erklären? Ich habe versucht ein Handbuch für die Bridge oder den Mediaplayer zu finden aber leider kein Glück gehabt :(
 
Also der Router funkt bei 2,4 GHz und 5 GHz gleichzeitig. Die NAS hängt per Gb-LAN am Router.
Die Bridge funkt entweder im 2,4 oder 5,0 GHz Bereich. An der Bridge hängen bis zu 4 Geräte per LAN. Im Moment sind das der Mediaplayer, der PC und ein AVR. Ich nutze das 5GHz Band, weil dort sehr viel weniger Teilnehmer sind.

War es das was du wissen wolltest?
Hier ist ein Link zum deutschen Handbuch: https://www.dropbox.com/s/2kcitd6m4l4s7z6/WLI-H4-D1300_DE.pdf
 
Ok vielen dank für den Link. Da der PC und der Mediaplayer beide an der Bridge hängen sollten sie eigentlich die selbe Leistung erzielen können. Haben sich der Router und der Mediaplayer aus welchem Grund auch immer auf eine falsche Netzwerkgeschwindigkeit geeinigt?
Du könntest zusätzlich versuchen eine Datei mit sehr hoher Datenrate (z.b. ein Film in 1080p) wiederzugeben und schauen ob der Test vll einfach falsche Werte liefert.
 
Die WLAN-Kommunikation läuft ja zwischen Router und Bridge. Ich wüsste nicht wie sich der Router für den Mediaplayer eine andere Netzwerkgeschwindigkeit gemerkt haben sollte.
Im erweiterten Webmenü der Bridge gibt es eine Einstellung namens "Multicast-Übersetzungsanfrage". Wenn ich diese deaktiviere, dann wird die Übertragungsrate zum PC auch langsamer.
Wiedergeben von BD-Iso Dateinen funktioniert leider nicht ruckelfrei. Mit einem Info-Button auf der Fernbedienung kann man sich die aktuelle Bitrate bei der Wiedergabe anzeigen lassen. Die Steigt maximal auf 53Mbps :-/
Ich werde mir wohl demnächst einen anderen Router zulegen, der so wie die Bridge 802.11ac unterstützt. Hoffe dann klappt es.
 
Ich meine die LAN Verbindung zwischen Mediaplayer und Bridge. Oder habe ich dich falsch verstanden? Der Mediaplayer sollte eigentlich in der Lage sein die selbe Geschwindigkeit zu erreichen wie der PC.
 
Normalerweise sollte die LAN-Geschwindigkeit zwischen Bridge und Mediaplayer bis zu 1000Mbit/s betragen.
In der Beschreibung der Bridge steht "Übertragungsraten: 10/100/1000Mbit/s, Automatische Erkennung". Aber sebst, wenn die beiden 100Mbit vereinbart haben, ist die aktuelle Datenrate noch zu niedrig. Das Problem ist ja, dass die WLAN-Übertragungsrate im Moment nicht voll ausgeschöpft wird. Aber keine Ahnung warum.
 
Ich hab eine Lösung gefunden.
Die niedrigen Transferraten kamen durch den Zugriff per SMB File Transfer zum NAS zustande.
Nachdem ich mal eine NFS-Freigabe im NAS und im Mediaplayer eingerichtet habe liegt die Lesegeschwindigkeit bei 11MB/s per UDP und bei 13MB/s per TCP.
Das reicht zum Streamen. :)
 
Zurück
Oben