C170DAW
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 763
Hallo
Ich wohne in einem Studentenwohnheim und bin am Uni Internet angeschlossen (100Mbit). In meinem Zimmer liegt eine Netzwerksteckdose. Ich muss alle Rechner die ich an die Netzwerkdose anschließe mit ihrer MAC Adresse an das Universitätsrechenzentrum melden. Sobald man einen anderen Rechner mit nicht gemeldeter MAC Adresse anschließt wird der Anschluss für kurze Zeit abgeschalten.
Die maximale Anzahl an Rechnern pro Dose ist zwei. Das heißt ich habe jetzt einen 3COM Switch an der Anschlussdose der nur stupide durchschaltet und dann zwei Rechner am Switch die dem Rechenzentrum (MAC) gemeldet sind. Beide Rechner haben im Internet eine eigene feste IP Adresse.
Ich will jetzt mehr als die beiden Rechner in meinem Zimmer nutzen und WLAN in meinem Zimmer. Ich habe mir das so gedacht das ich mir einen günstigen WLAN Router bei Ebay schieße und diesen als so eine Art WLAN Router einrichte.
Wichtig ist das der der Router eine eigene MAC Adresse besitzt und dem Rechenzentrum gemeldet werden kann. Ich kann dann beliebig viele Rechner an den so eingerichteten Router anschließen weil alle angeschlossenen Rechner über den Router ins Internet gehen.
Die Frage ist jetzt, kann ich das grundsätzlich mit allen Routern die man bekommen kann oder muss ich ein bestimmtes Gerät kaufen was diese Funktionen/Einstellung unterstützt?
Ich kenne mich nur rudimentär mit Netzwerkeinstellungen aus.
Mfg
C170DAW
Ich wohne in einem Studentenwohnheim und bin am Uni Internet angeschlossen (100Mbit). In meinem Zimmer liegt eine Netzwerksteckdose. Ich muss alle Rechner die ich an die Netzwerkdose anschließe mit ihrer MAC Adresse an das Universitätsrechenzentrum melden. Sobald man einen anderen Rechner mit nicht gemeldeter MAC Adresse anschließt wird der Anschluss für kurze Zeit abgeschalten.
Die maximale Anzahl an Rechnern pro Dose ist zwei. Das heißt ich habe jetzt einen 3COM Switch an der Anschlussdose der nur stupide durchschaltet und dann zwei Rechner am Switch die dem Rechenzentrum (MAC) gemeldet sind. Beide Rechner haben im Internet eine eigene feste IP Adresse.
Ich will jetzt mehr als die beiden Rechner in meinem Zimmer nutzen und WLAN in meinem Zimmer. Ich habe mir das so gedacht das ich mir einen günstigen WLAN Router bei Ebay schieße und diesen als so eine Art WLAN Router einrichte.
Wichtig ist das der der Router eine eigene MAC Adresse besitzt und dem Rechenzentrum gemeldet werden kann. Ich kann dann beliebig viele Rechner an den so eingerichteten Router anschließen weil alle angeschlossenen Rechner über den Router ins Internet gehen.
Die Frage ist jetzt, kann ich das grundsätzlich mit allen Routern die man bekommen kann oder muss ich ein bestimmtes Gerät kaufen was diese Funktionen/Einstellung unterstützt?
Ich kenne mich nur rudimentär mit Netzwerkeinstellungen aus.
Mfg
C170DAW
Zuletzt bearbeitet: