B
b3nn1
Gast
Hallo,
ich sehe immer wieder, dass einige einen eigenen Server zuhause aufstellen.
Mir stellt sich die Frage, was man alles damit "anstellen" kann.
Da ich in ein paar Wochen auf ein Notebook wechsel, wäre für mich ein NAS vorteilhaft, da die interne SSD (160GB) nicht besonders groß ist. Mir schwebt ein RAID1-Verbund für Backups und noch ein paar Datengräber für große Dateien (z.B. 720p Filme) vor. Hier wäre es für mich extrem vorteilhaft, wenn das NAS auch über das Internet (VPN wäre hier das richtige?) erreichen könnte, damit ich über UMTS auf "alle Dateien" Zugriff hätte. Natürlich klar, dass man dann keinen Film anschaut
Ansonsten wäre es nett, wenn der Server auch am Fernseher angeschloßen wird und als Mediaplayer dient (xmbc). Das wäre jedoch nicht unbedingt nötig, da das Notebook dies auch mittels HDMI könnte.
Gibt es sowas wie Dropbox mit eigenem Server, sodass ich für Freunde z.B. auch einen Account erstellen kann?
Was gibt es noch für Einsatzbreiche?
Meine Geräte, die vernetzt sind:
Internetleitung hat 100Mbit downstream und 10Mbit Upstream.
Welches OS setzt man für Heimserver ein? Was bietet ein Windows-Server gegenüber dem "normalen Windows"?
Die NAS-Lösungen von Synology haben z.B. ein nettes WebGUI.
ich sehe immer wieder, dass einige einen eigenen Server zuhause aufstellen.
Mir stellt sich die Frage, was man alles damit "anstellen" kann.
Da ich in ein paar Wochen auf ein Notebook wechsel, wäre für mich ein NAS vorteilhaft, da die interne SSD (160GB) nicht besonders groß ist. Mir schwebt ein RAID1-Verbund für Backups und noch ein paar Datengräber für große Dateien (z.B. 720p Filme) vor. Hier wäre es für mich extrem vorteilhaft, wenn das NAS auch über das Internet (VPN wäre hier das richtige?) erreichen könnte, damit ich über UMTS auf "alle Dateien" Zugriff hätte. Natürlich klar, dass man dann keinen Film anschaut

Ansonsten wäre es nett, wenn der Server auch am Fernseher angeschloßen wird und als Mediaplayer dient (xmbc). Das wäre jedoch nicht unbedingt nötig, da das Notebook dies auch mittels HDMI könnte.
Gibt es sowas wie Dropbox mit eigenem Server, sodass ich für Freunde z.B. auch einen Account erstellen kann?
Was gibt es noch für Einsatzbreiche?
Meine Geräte, die vernetzt sind:
- Notebook (N-Standard 2,4GHz und Gigabit LAN)
- Router TP-Link TL-WR1043ND (DD-WRT drauf, N-Standard 2,4GHz, Gigabit Switch drin)
- Android 2.3.3 Smartphone
- Kyocera FS-1020D S/W Laserdrucker (100Mbit LAN)
Internetleitung hat 100Mbit downstream und 10Mbit Upstream.
Welches OS setzt man für Heimserver ein? Was bietet ein Windows-Server gegenüber dem "normalen Windows"?
Die NAS-Lösungen von Synology haben z.B. ein nettes WebGUI.