x4 965 problem

h_man1985

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
1.227
Du wunderst dich dass die stromhungrigste CPU die auf dem Markt ist mit einem so kleinen Kühler in einem so kleinen Gehäuse 70 °C warm wird? Passt irgendwie nicht zusammen.
 
ist doch der c3
 
was kann ich nun machen
 
-Läuft der Lüfter des Kühlers auf 100 %?
-Wäre zufällig Platz für einen größeren Kühler (was ich kaum glaube)
-Eine Wasserkühlung wäre eine Lösung, aber nicht gerade die günstigste.
-Du könntest die CPU undervolten. Bringt wahrscheinlich nicht viel aber besser als nichts.
 
bin gerade dabei es mit undervolten zu probieren
 
Das bringt im günstigstem Fall einige Grad - aber hilft wenig - statt 70°c werden es dann vielleicht 63°C sein - was wird im BIOS nach einem Kaltstart des PCs angezeigt ? Nach ca. 3-5 Min. - wird die Luft vom CPU-Lüfter zur Rückfront und ist hier ein Lüfter, der die Luft nach außen befördert ?
 
Wenn Platz: Scythe Mugen 2, oder evtl noch ein paar Gehäuselüfter, wenn kein Platz Corsair H50...
 
also wirklich das du dich wunderst 125 W CPU und CF in dem DING aber naja
versuch vorne links (von vorn gesehen) den H50 von Corsair zu vebauen an sonsten
optimiere den Gehäuse AirFlow so das die Warme Luft direckt weg transportiert wird
oder nimm eine andere CPU die nur 65 oder sogar nur 45 watt nimmt
 
ich habe jetzt erstmal den lüfter vom shuriken genommen und einen thermaltake lüfter draufgelegt und es klappt.
ich komme nicht mehr über 60grad in prime95 und gta4.
ich werde jetzt noch einen richtigen lüfter verbauen.
was könnt ihr mir emfehlen?

danke
 
Ich habe den Sceipan 2 Aber da geht alles über 50€ sehr gut.
Solltest halt nur darauf achten das die gut passen.
Ich komme nie über 43C°
Und normal läuft der auf 35C°.
Wärmeleitpaste bringt auch ein paar Grad, und kostet wenig.
Ich habe keine Ahnung was ich da genommen habe, kostete aber um die 8€.

Ahso habe auch den 965.
 
Bei mir läuft der 965 (ich habe die 140W Variante) mit dem CoolerMaster V8 immer auf 62%.
Somit Ruhe und die Temps gehen nicht über 55°C, bei Last. Im Idle sind es 35°C imMo mit 3,8 GHz. Mit C&Q (800MHz) sind es 30°C.
 
Gohrbi schrieb:
Bei mir läuft der 965 (ich habe die 140W Variante) mit dem CoolerMaster V8 immer auf 62%.
Somit Ruhe und die Temps gehen nicht über 55°C, bei Last. Im Idle sind es 35°C imMo mit 3,8 GHz. Mit C&Q (800MHz) sind es 30°C.

Was hat das mit dem Problem zu tun das der Threadersteller zu viele starke Hitzequellen in einem zu kleinen Gehäuse hat aus dem er die Luft nicht gescheit raus bekommt?

Oder wolltest du nur mal deine Hardware posten?
 
Wie @verbali schon richtig sagt, Thema verfehlt, 5, setzen.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo !
Ich verstehe Dein Problem.
Habe eine Lanbox Lite mit X4 965 BE im Einsatz.
Mein CPU liegt InGame bei ca. 64-65 Grad.
Ich glaube offiziell ist max. temp für die CPu bei 62 Grad..

Somit für die Jahreszeit viel zu warm.

Wie ist denn Dein Lüftungskonzept im Gehäuse?
Dein Netzteil ist glaube direkt über der CPU.
Ich überlege im Moment, ob ich den CPU Lüfter in Richtung Netzteil blasen lasse.
Mein "Orb" Lüfter von termaltake "saugt" von oben und schiebt dann die warme Luft ins gehäuse. D.h. je länger im betrieb, desto schlimmer wird es im gehäuse.

Wie luafen bei Dir die Lüfter ?

Grüße
OSS-Thargor
 
70 Grad ! Hast du ein schwein... bei 65 soll schluss sein.
Da kann ich helfen.... ich habe auch einen 965 und der läuft immer ! auf Volllast aller 4 Kerne (Primzahlen).
Hitzeproblem hatte ich auch. Das einzige was wirklich hilft, ist direkte Raumluft durch einen Lüfter auf den CPU-Kühler blasen...verstaubt zwar, aber regelmäßiges Ausblasen (alle 2 Monate) muss man in Kauf nehmen. Sind schonmal 8-10 Grad.
2. Bei meinem Blackkedition, gibts noch nen 2. Trick. Meine CPU läuft bei Volllast stabil mit 1,2875V Core (Default sind 1,400), das bringen nochmal 8 Grad...somit hat meiner nun 52 Grad max bei 27 Grad Raumtemp. Im IDLE Modus, sollte dass mal sein, hat er so 35 Grad

Der CPU Kühler ist Standard , kein Ultrateurer ist nötig, weil das Problem liegt nur daran , wie bleibt es im Gehäuse kühl...bzw. wie kann man die warme Luft abführen. RUmwirbeln durch sauteure CPU-Kühler ist quatsch.

3. Eine ATX-Blende habe ich auch nicht dran, somit kann der CPU Kühler die LUFT durch den Schlitz drücken. Gehäuse ist ein steinaltes , war wohl mal ein P3 drinnen. Wie gesagt , MEIN System habe ich so im Griff. Sieht zwar seltsam aus, ist ja kein schönheitswettbewerb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Lüfter angeht, so ist (fast) jeder 25mm Lüfter besser als der Standard-Shuriken mit nur 12mm Bauhöhe und einer entsprechend geringen Förderleistung.

Auf jeden Fall rate ich wieder zu einem PWM-gesteuerten Lüfter mit einem Drehzahlband von ~ 500 bis 1.500 U/min. Z.B. von beQuite.

Um die warme Luft aus dem Gehäuse zu bekommen, solltest Du die zwei optional möglichen 80mm Lüfter installieren. Je nach Beschaffenheit des vorhanden 80mm-Lüfters - Geräuschentwicklung und Förderleistung - auch diesen ersetzen und alle drei 80mm-Lüfter an eine einfach Lüftersteuerung hängen. Entweder eine Slotblenden-Version oder ein intern verbaubares Teil von Zalman, Xigmatek, .. um ein paar Euro.


Christine A.
 
Dein größtes Problem ist die hohe Temperatur in dem kleinen Gehäuse, hier würde ich gezielt rangehen. ZB. den Lüfter des Netzteils gegen einen leistungsfähigeren austauschen, und wie auch die von Christine A. empfohlenen, Lüfter an der Gehäuserückwand.

Als nächsten Schritt schau mal hier:

https://www.computerbase.de/forum/t...ig-geld-kuehler-machen-plan-schleifen.384608/

und hier:

https://www.computerbase.de/forum/threads/welcher-cpu-kuehler-ist-der-richtige-fuer-mich.370336/

Der Lüfter des CPU-Kühlers wird keine Luft nach draußen drücken, er rührt nur um, auch die Blasrichtung nach unten ist physikalisch schlecht, weil gegen aufsteigende Warmluft und kontraproduktiv wenn sich darüber der Lüfter des Netzteils befindet.
 
Zurück
Oben