XBMC-live bindet 2TB Festplatte nicht ein

Rockschlumpf

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
29
***gelöst***


Guten Abend,

auf meinem HTPC:

- Zotac ION A (Atom 330 mit Nvidia 9400)
- 250GB Samsung FP für Systeme: Windows 7 und XBMC-Live (Dharma)
- 2TB FP Western Digital
- 4 GB Ram

hab ich als Dualboot XMBC-Live und Windows 7 installiert.

Es läuft auch alles soweit ganz gut. Das Problem besteht lediglich darin, dass XBMC die 2TB FP nicht mountet.
Ich habe schon in der Datei "grub.cfg" den Eintrag "nodiskmount" entfernt (was dann auch dazu geführt hat, dass XBMC die 250GB FP eingebunden hat, inkl. der NTFS-Partition von Win7).

Auf einem anderen System (auch Dualboot) funktionierte das Einbinden der Festplatten einwandfrei. Allerdings war dort auch nur eine 500GB Western Digital zusätzlich zur Systemplatte (SSD) verbaut.

Frage: Ist es überhaupt möglich in XMBC-live eine 2TB FP zu mounten, und wenn ja wie?


Mit freundlichen Grüßen,

Rockschlumpf
 
Zuletzt bearbeitet: (Lösung gefunden)
Linux mountet eigentlich nur die Systempartitionen automatisch. Alles andere musst du in /etc/fstab eintragen. Öffne diese Datei mit Root-Rechten und füge z.B. folgende Zeile(n) hinzu:
# Storage
UUID=dbbb11cd-17d8-4d89-8092-d0fd5b54fc26 /media/Storage btrfs defaults 0 0

Die UUID ist der eindeutige Identifier für die jeweilige Festplatte/Partition. Erfahren kannst du diese mit "sudo blkid", du kannst jedoch auch einfach die Festplatte bzw. Partition z.B. /dev/sdba angeben.
Der String danach der Ordner wohin gemountet werden soll. Ich glaube der Ordner muss bereits existieren.
Anschließend folgt das Dateisystem, mount Optionen und weitere Details wie z.B. ob beim Bootvorgang die Festplatte auf Fehler überprüft werden soll.

Näheres hier: http://wiki.ubuntuusers.de/FSTAB
 
Mal ne andere Frage: Wieso nutzte nicht XBMC über Win7?

Habe exakt das gleiche Board, läuft gut....
 
'n Tag,

das mit fstab ist ja gut und schön (dachte mir schon sowas). Aber verrate mir doch bitte einer, warum auf einem System mit dem weglassen des Befehls "nodiskmount" in der "grub.cfg" eine 2. FP korrekt eingehängt wird und auf einem anderen System nicht? Zumal diese Vorgehensweise auch im XBMC-Forum vorgeschlagen wird und dort auch positive Resonanz hervorruft.

@Spaxgeco: weil ich gerne ein unabhängiges Mediasystem auf dem HTPC haben wollte (also ohne Anmeldung, etc.), welches auch nur dafür da ist.

edit: ich arbeite mich durch die fstab.... zum k..... aber ichs wills ja wissen :)

edit2: die Win7 Systempartition ist in der fstab nichtmal aufgeführt, lediglich die Linuxeigenen, sehr merkwürdig
 
Zuletzt bearbeitet: (fortschritt)
Aber verrate mir doch bitte einer, warum auf einem System mit dem weglassen des Befehls "nodiskmount" in der "grub.cfg" eine 2. FP korrekt eingehängt wird und auf einem anderen System nicht? Zumal diese Vorgehensweise auch im XBMC-Forum vorgeschlagen wird und dort auch positive Resonanz hervorruft.

Sorgen macht mir eher, dass die XBMC Community anscheinend irgendwelche Parameter da hineingepatcht hat, die es sonst nirgendswo gibt. Oder ist dir mal aufgefallen, dass man mit Google zu "nodiskmount" nichts findet, was nicht mit XBMC zu tun hat? Komisch, hm? :)

Damit etwas beim Systemstart gemountet werden kann, muss es in der fstab stehen. Bei deinem anderen System stand die entsprechende Platte wahrscheinlich einfach schon in der fstab und bei deinem neuen System noch nicht.
 
Naja, sei's drum. Hab jetzt in der fstab den Eintrag gemacht und jetzt ist auch meine Datenplatte drin :)

Zitat:"By default XBMC Live does not mount fixed fisks any more; ito run the automount script at boot you need to remove the token "nodiskmount" form the kernel command line."

Ist aus Beitrag: http://forum.xbmc.org/showthread.php?t=50489 ganz unten

Frag mich nicht wieso, aber es scheint ja auf manchen Systemen schon auszureichen.

Sorry, ganz vergessen danke zu sagen: also Danke! :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Danke)
So wie ich das verstehe, bewirkt das Entfernen von "nodiskmount", dass die Einträge aus der fstab gemountet werden. Wenn aber in der fstab nichts drin steht, wird auch nichts gemountet.

Gut, dass es jezt geht. :)
In der Date /boot/grub/grub.cfg würde ich übrigens nichts ändern, da diese Datei bei jedem Kernelupdate neu beschrieben wird. Unter Ubuntu (= XBMC Live) kannst du die Grub-Konfiguration unter /etc/default/grub ändern.
 
@ Rockschlumpf
Ja, du kannst in grub definieren welche Einträge vorhanden, deren Reihenfolge welcher default ist.

@ Troublegum
Ich glaube ganz so ist es nicht. Ich hab mich zwar nicht genauer Informiert, ich denke jedoch, dass die ein eigenes Skript haben, welches dann "alles" mounted, was am PC angeschlossen ist. Die fstab muss immer ausgeführt werden, da sonst z.B. keine Systempartition, SWAP etc. gemountet werden könnte/wird.

Das würde teilweise erklären, warum deren Skript nicht auf jedem Rechner funktioniert - es ist einfach schlecht geschrieben (bzw. die Funktion nicht ganz trivial). Natürlich kann man kritisieren, dass sie so eine Funktionalität überhaupt anbieten. Ich denke jedem kann zugemutet werden, dass sie sich mithilfe einer Anleitung fünf Minuten Zeit nehmen, um ein/zwei Festplatten/Partitionen in die fstab einzutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben