XP 2600+ mit FSB 266

Madmax

Captain
Dabei seit
März 2002
Beiträge
3.785
Athlon XP 2600+ (2133 Mhz) 266 Mhz 16,0 Thoroughbred 256 KB 2133 Mhz 0,13 µm 85°C Sockel A 1,65V 68,3

Gibts den noch irgendwo?
Beim Geizhals find ich ihn nur als MP für 147€ und bei Ebay auch nix.

Würde noch auch mein Board passen, auch wenns nicht viel bringt, aber mit dem Hammer will ich noch länger warten (bis 3-4GHz:D)
 

Chefkoch

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2002
Beiträge
15.426
Einen XP2400+ mit FSB 133 wirst du viel einfacher bekommen können - den Leistungsunterschied wirst du nicht bemerken können!

Einen 2600er mit FSB 133 zu nem fairen Preis zu bekommen dürfte ein wenig "haarig" werden ;)
 

bitfunker

ewohner
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Der Wechsel vom 2400+ zum 2600+ bringt nicht nur nicht viel sondern nominell gar nichts. Die Leistungssteigerung, die du im einen oder anderen Benchmark erreichen könntest, bewegt sich imho im Bereich Meßabweichung.

Spar dir die Kohle und die Arbeit, eine 2600+/FSB 266-CPU würde ich mir höchstens als Sammlerstück zulegen; die Dinger sind so selten wie ein ehrlicher Gebrauchtwagenhändler...

[Cheffe], den 2400+ hat er doch schon... ;)
 

Chefkoch

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2002
Beiträge
15.426
@b-runner: ich bitte meine verschlafenen Augen und dem damit verbundenen Dünnsch*ss, den ich da oben verzapft habe zu entschuldigen ;)
 

Madmax

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2002
Beiträge
3.785
JA ihr habt wohl recht. Bringt nicht viel. Machs auch nur wenns günstig her geht.

HAb grad bei Ebay einen gefunden (Code AXDA 2600DKV3C ) der bei 5€ steht. Mal sehen wie hoch der steigt. Bis 25€ geh ich mit:D
 

Sebastian

Vice Admiral
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
6.273
Mit einem XP-Mobile könntest Du ein recht kühles bzw. leises System betreiben. Kostenpunkt von XP-M 2400+ mit gut 70 € bis XP-M 2600+ mit gut 90 €.

Aber Du müsstest mal im Vorfeld überprüfen, welche Volt- und FSB Einstellungen im BIOS möglich sind. U.U. könntest Du damit dann sogar spürbar Leistung steigern.
 

Chefkoch

Fleet Admiral
Dabei seit
Juni 2002
Beiträge
15.426
@sebekk: das dürfte mit einem Via KT333-Board aber sehr schwierig werden ;)
 

Sebastian

Vice Admiral
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
6.273
Hm, keine Ahnung. Aber der XP-M läuft doch default auch nur mit FSB 133 und ein paar mehr MHz sind doch je nach Mainboard auch mit KT333 drin oder nicht?
Was auf jeden Fall mal als positiv zu bewerten bleibt, ist doch der gegenüber dem XP 2600+ wesentlich geringere Anschaffungspreis und der kühlere/leisere Betrieb sowie der größere L2 Cache mit 512 kB statt 256 kB!
 
Zuletzt bearbeitet: (Cachgröße des Barton ist auch ein Pro!)

Madmax

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2002
Beiträge
3.785
Der XP-M 2600+ is aber nicht ganz günstig für 147€
 

Ralf B.

Admiral
Dabei seit
Juni 2003
Beiträge
9.091
147 Euro? Welcher Laden ist denn da so unverschämt teuer?
Bei www.nordpc.com gibts den für 91,50 €!
 

Sebastian

Vice Admiral
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
6.273
Ja, NordPC scheint der günstigste Anbieter zu sein. Ich habe meine XP-M 2400+ dort auch gekauft und dieses Modell ließe sich auch für Dein altes System empfehlen, denn an die absoluten Overclocking Grenzen des XP-Mobile wirst Du damit sowieso nicht gehen können. Erkennt das neueste BIOS Deines Boards auch XP Prozessoren mit Barton Kern? Ich weiß nämlich nicht so genau, ob es ohne diese Kompatibiliät mit dem XP-M klar käme. Anderer Seits wird sowieso jeder XP-M von einem Desktop Board als unbekannte CPU klassifiziert.
Für 72,50 € bekommst Du jedenfalls einen Prozessor mit doppelt so großen L2 Cache, der sehr flexibel in FSB- und Multiplikatoreinstellungen ist.
 

Madmax

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2002
Beiträge
3.785

LeChris

Vice Admiral
Dabei seit
Dez. 2002
Beiträge
7.083
Laß' es sein, das lohnt alles nicht wirklich. Eine FSB-Anhebung auf 166 oder mehr würde die Performance schon steigern, aber der KT333 unterstützt offiziell nur 133. PCI-Lock kennt VIA auch bis dato nicht und somit wäre ein OC nicht wirklich garantiert, wenn es denn ein OC überhaupt ist.

Für einen XP-M bräucht man auf jeden Fall im BIOS einstellbar: Multi, Spannung, FSB. Bei nForce2-Boards mit entsprechendem BIOS klappt das recht problemlos.

Dein System ist mit dem 2400+ bereits optimal bedient. Der Rest schaut laut Sig auch nicht schlecht aus, da würde ich so schnell nichts machen.
 

Madmax

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2002
Beiträge
3.785
Zitat von (c):
Laß' es sein, das lohnt alles nicht wirklich. Eine FSB-Anhebung auf 166 oder mehr würde die Performance schon steigern, aber der KT333 unterstützt offiziell nur 133. PCI-Lock kennt VIA auch bis dato nicht und somit wäre ein OC nicht wirklich garantiert, wenn es denn ein OC überhaupt ist.

Für einen XP-M bräucht man auf jeden Fall im BIOS einstellbar: Multi, Spannung, FSB. Bei nForce2-Boards mit entsprechendem BIOS klappt das recht problemlos.

Dein System ist mit dem 2400+ bereits optimal bedient. Der Rest schaut laut Sig auch nicht schlecht aus, da würde ich so schnell nichts machen.


Werds wohl auch lassen, es sei denn der bei Ebay geht billig her (weil das System noch ca. 1.5 Jahre halten muss).


Der http://www.geizhals.at/deutschland/a95190.html kommt dann eh nicht in Frage weil er weniger MHz hat wie mein jetziger mit 2GHz (ich weiß des sagt nix aus, da er einen größeren Cache hat.)
 

Madmax

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2002
Beiträge
3.785

Sebastian

Vice Admiral
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
6.273
Den T-Bred gibt es auch als 2800+, allerdings mit 256 kb L2 Cache und FSB333. Das ebay Angebot scheint wegen des 512 kb L2 Cache ein Barton zu sein! Dass es eine solche CPU mit nur 266 FSB gibt, ist offiziell nicht bestätigt.

Hier mal eine Übersicht über die Taktraten der verschiedenen Athlon XP Kerne:
https://www.computerbase.de/2003-05/test-amd-kontert-mit-athlon-xp-3000-plus-und-3200-plus/3/#abschnitt_taktraten_und_modellnummer

Was zu Deinem Board kompatibel sein sollte ist der 2600+ mit T-Bred Kern (256 kb L2).

Du solltest aber in jedem Fall die Herstellerseite Deines Mainboards konsultieren und die Kompatibilitätsliste einsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bitfunker

ewohner
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Ich glaube, mich dunkel zu erinnern, das es tatsächlich zumindest die Ankündigung eines 2700+ und 2800+ mit FSB 133 gab, allerdings sind diese CPUs afaik nie im Handel gewesen.
Der 2600+ war schon ein seltenes Stück.

Die CPU im Ebay Angebot ist mit 512MB L2-Cache angegeben, kann also gar kein TBred A sein!
 

Madmax

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2002
Beiträge
3.785
Zitat von sebbekk:
Den T-Bred gibt es auch als 2800+, allerdings mit 256 kb L2 Cache und FSB333. Das ebay Angebot scheint wegen des 512 kb L2 Cache ein Barton zu sein! Dass es eine solche CPU mit nur 266 FSB gibt, ist offiziell nicht bestätigt.

Hier mal eine Übersicht über die Taktraten der verschiedenen Athlon XP Kerne:
https://www.computerbase.de/2003-05/test-amd-kontert-mit-athlon-xp-3000-plus-und-3200-plus/3/#abschnitt_taktraten_und_modellnummer

Was zu Deinem Board kompatibel sein sollte ist der 2600+ mit T-Bred Kern (256 kb L2).

Du solltest aber in jedem Fall die Herstellerseite Deines Mainboards konsultieren und die Kompatibilitätsliste einsehen.

Danke an euch.

Dass mein Board nur bis 2600 geht weiß ich. Man könnte den 2800 ja theoretisch runtertakten.

Aber des bei Ebay sieht mir echt komisch und unseriös aus.
 

Madmax

Captain
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2002
Beiträge
3.785
Laut dem Code AMDA2800DKV4C MUSS er doch FSB 266 haben oder? C= 266Mhz

Dafür gibts AMDA nicht laut AMD-DAtenblatt zur Code-Entschlüsselung.

die "4" bedeutet ja 512MB L2-Cache.

Komisch...

EDIT:

Antwort von dem Laden:

"dieser Prozessor hat folgende technische Daten:

Bezeichnung: AXDA2800DKV4C
Architektur: AXDA - AMD Athlon XP - 0,13ym
FSB: 266 MHz
OPN Code: 2800
Modellnummer: 2800+
Gehäusetyp: D "OPGA"
Betriebsspannung: 1,65V
Maximale Temperatur: 85°C
Taktrate: 2133 MHz
Multiplikator: 16x
Level 2 Cache: 512KB
Kern: Barton"
 
Zuletzt bearbeitet:
Top