Z68 oder P67 ?

horsti255

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.332
Hey Leuts,
Ich kauf mir bald n neues System.
Hab an den i5 2500k gedacht, falls die Leistung später mal nicht reicht..
Jetzt weiß ich nur nicht welches Board, bzw. welchen Chipsatz.

Bin zwischen dem Asrock P67 Pro3 und dem Asrock Z68 Pro 3 unentschlossen.

P67: http://gh.de/a620932.html
Z68: http://gh.de/a638760.html

Das der Z68 die integrierte GPU unterstützt weiß ich, nur hab ich eh ne dedizierte Graka von daher brauch ich die eig nicht.
SSD Caching oder wie das heißt brauch ich momentan auch nicht, da ich keine SSD hab.

Lohnt sichdas Z board ? hat es Nachteile ?

MfG
 
Du beantwortest die Frage eigentlich schon selber! Du brauchst die Features eines Z68-Board nicht also reicht für dich das P67-Board ! Aber mal ganz ehrlich, investiere die 8€ mehr und kauf das Z68-Board, falls mal die Grafikkarte kaputt geht kannst dann die interne Grafik ( INTEL HD3000 ) verwenden !

EDIT: Das P67-Board hat ein paar mehr USB-Anschlüsse und PCI/Lüfter-Anschlüsse gegenüber dem Z68-Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lüfter anschlüsse, sie die dann temperaturgereglt oder verschwenden die dann einfach nur keine 4pin vom NT ?
für gesteuerte brauch ich eig n PWM Anschluss oder ? weil ich hatte schon vor so 3-4 Lüfter im Case zu haben.
 
Rate dir genauso wie BruggiBW für die 8€ mehr das Z Board zu kaufen.
 
Bei "neueren" Mainboards kannst du die Lüfter auch über die 3 Pin Stecker regeln, indem du im Bios von PWM auf Auto oder Voltage stellst . Schaust am besten vorher in die Beschreibung des Mainboards.

Ich würde auch das Z68er nehmen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zum P raten, weil mir die Anschlußmöglichkeiten hinten besser gefallen. Ist ja kein Wunder, da das Z dort die für dich sinnlosen Grafikanschlüsse unterbringen muß. Das P hat außerdem einen PCI-Slot mehr - kA, ob das in deinen Augen ein Pluspunkt ist. Bei deinem Anforderungsprofil bedeutet Z: "mehr bezahlen und weniger bekommen". Da fällt die Entscheidung leicht.
 
Was bietet das P Board großartig mehr???

2 USB Anschlüsse mehr...Normalverbraucher haben mehr als genug hinten.
Koax. SPDIF (digital).....braucht auch keiner,Toslink reicht aus.

Und wenn die GK mal ausfällt oder er seinen PC nur noch für MM Sachen nutzen will,rentiert sich der interne Grafikchip und die Ausgänge.

Ich habe ein Mittelding gewählt und mir ein Board geholt,welches nur einen HDMI Ausgang hat,somit bleiben die meisten anderen Anschlüsse erhalten.
 
"großartig mehr" liegt im Auge des Betrachters. Jedes Feature, was der Fragesteller nicht explizit als für ihn sinnlos deklariert hat, ist ein möglicher Pluspunkt. Da sieht es eben so aus:

Z: -
P: mehr Anschlüsse, +1 PCI-Slot, Preis

Ich selbst müßte mir z.B. fürs Z-Board extra eine USB-Maus kaufen, weil der PS/2-Mausport fehlt. Sowas gilt eben nicht für jeden. Viele potentielle Pluspunkte könnten sich in Luft auflösen, wenn der Käufer das Feature nicht benötigt. Am Ende bleibt mindestens der Preisunterschied übrig.
 
Der Vorteil der funktion fällt auch weg wenn man z.B. wie ich eine alte Grafikkarte rum fliegen hat man kann da ja einfach schnell die andere einbauen ist ja keine große sache
 
Ich war eigentlich auch mehr zum P Board geneigt, weil das Z board hinten die Anschlüsse echt verkackt hat.
Jedoch brauch ich die USB Anschlüsse nicht weil ich noch 4 an meinem Dell Monitor hab.
Ich müsste dann allerdings mein W-lanstick an den Monitor klemmen.. auch nicht grad das gelbe vom Ei.

Naja, danke für Eure Antworten. Ich werd einfach mal gucken.
Fakten kenn ich ja jetzt.

MfG
 
@mensch183:

Du nutzt noch die alten PS/2 Anschlüsse? :D
Hätte nicht gedacht das die noch jemand nutzt....aber selbst bei den Z Boards gibts noch Unterschiede.Ich habe z.b. an meinem Board einen PS/2 Anschluss und auch einen digitalen SPDIF Ausgang.
 
Ganz klar Z68, das wird am Ende sogar billiger sein, da Lucidvirtu rund 20% Strom sparen kann beim surfen und sowas. Und 6 USB plus keyboard ps sollten reichen.
 
@jamotide: erschlag mich wenn ich mich irre (oder lieber nicht) aber war es nicht so das man um Lucidvirtu zu nutzen den monitor an das Mainboard schließen musste statt an die Grafikkarte und dadurch bei hoher last mehr strom verbraucht wurde weil dann Grafikkarte und Mainboard an der grafikarbeiten müssen glaube sowas gehört zu haben?
 
Dreamliner schrieb:
@mensch183:

Du nutzt noch die alten PS/2 Anschlüsse? :D
Hätte nicht gedacht das die noch jemand nutzt....aber selbst bei den Z Boards gibts noch Unterschiede.Ich habe z.b. an meinem Board einen PS/2 Anschluss und auch einen digitalen SPDIF Ausgang.

wenn man eine Mechanische Tastatur (G80 Serie, Mionix Zibal, Q-Pad, Filco, DAS Keyboard usw...usw) anschließen möchte und KEIN ghosting (also NKRO) will, braucht man den PS/2 und kein USB. Nur zur Info.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben