Hallo,
ich hab ein Soltek EQ 3801 Barebone und würde da gerne eine Wasserkühlung ein(an)baun. Leider bin ich handwerklich sehr unerfahren, vielleicht nicht unbedingt ungeschickt, ich hab bisher aber einfach nicht viel üben können. Detaillierte How-tos oder gar nur irgendwelche Bilder von internen Wasserkühlungen in nem Soltek Barebone hab ich bisher niergends gefunden, was mein Interesse auf den Zalman Reserator 1 gelenkt hat. Rein optisch gefällt mir das Ding schon, und die Leistung scheint in Anbetracht der Lautlositkeit laut diversen Tests und Usererfahrungen gut zu sein. Der Preis ist auch noch im Rahmen und der größte Nachteil des riesen Dings, die Inmöbilität (gibts das Wort? *g*) ist für mich keiner, da ich kaum bis nie auf LANs gehe.
Nun hab ich aber in einem Review gelesen, dass der CPU Kühler höher liegen soll, als der Wasserstand des Reserators ist, warum ist das so? Ist es überhaupt so wichtig?
Gibt es was anderes beim Kauf zu beachten?
ich hab ein Soltek EQ 3801 Barebone und würde da gerne eine Wasserkühlung ein(an)baun. Leider bin ich handwerklich sehr unerfahren, vielleicht nicht unbedingt ungeschickt, ich hab bisher aber einfach nicht viel üben können. Detaillierte How-tos oder gar nur irgendwelche Bilder von internen Wasserkühlungen in nem Soltek Barebone hab ich bisher niergends gefunden, was mein Interesse auf den Zalman Reserator 1 gelenkt hat. Rein optisch gefällt mir das Ding schon, und die Leistung scheint in Anbetracht der Lautlositkeit laut diversen Tests und Usererfahrungen gut zu sein. Der Preis ist auch noch im Rahmen und der größte Nachteil des riesen Dings, die Inmöbilität (gibts das Wort? *g*) ist für mich keiner, da ich kaum bis nie auf LANs gehe.
Nun hab ich aber in einem Review gelesen, dass der CPU Kühler höher liegen soll, als der Wasserstand des Reserators ist, warum ist das so? Ist es überhaupt so wichtig?
Gibt es was anderes beim Kauf zu beachten?