Zusammenstellung - 1100€ - Gaming PC

jopi24johannes

Commodore
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
5.089
Servus !

also ich werde wie schon in meinem letzten thread geschrieben den E8400 als tray bei Arlt bestellen.
Der Rest der Hardware 1100€ - 185€(CPU) = 900 € wäre abzusegnen.

Da wäre als Mainboard das Asus P5K-E WiFi

1. Ich will die Wlan Funktion nutzen. ( 10 Meter weit , eine Holzdecke ; sollte das Board schaffen. Und da mein Internet sowieso saulangsam ist ist auch die Übertragungsgeschwindigkeit egal. )

2. Ich will OC bis 3,6 bzw. zum Spaß und die Statistik bis 4 Ghz.
( schafft das Board doch )

3. Ich will ein gutes Board.
( Temps , Ram - Zicken unerwüscht , usw... )

http://geizhals.at/deutschland/a255479.html

Da wäre der Ram : OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4096MB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)

1. Der Ram sieht gut aus. ( habe aber kein Window im Case )
2. 1000Mhz muss die CPu erst mal mitmachen
3. Preis und Firma sind gut

http://geizhals.at/deutschland/a306025.html

Die Graka : Leadtek WinFast PX8800 GTS ( G92 )

1. Schnell - aber nicht schnell genug ( 22 Zoll - 1680*XYZ )
2. Umstieg auf ATI 4000 oder geforce 9000 im Sommer oder Winter
3. Nicht so heiß und teuer und mikroruckelig und treiberproblematisch und laut uns hässlich
wie meine liebe HD 3870 X2
4. PLV ok
5. Kennt einer eine Graka 8800GTS , wo ein HDMI Adapter unfd vielleicht ein Sticker dabei ist ? so 250€ nicht überschreiten , bitte !

http://geizhals.at/deutschland/a300258.html

Die Festplatte : Western Digital RE2 500GB SATA II (WD5000ABYS)

http://www.heise.de/preisvergleich/a260919.html


Das Case !

Wenn lieferbar für unter 150€, dann das hier : Lian Li PC-B25B

1. Schön
2. Qualität
3. Mainboardschlitten ( *leckmirdiefingernachdemcase* )

http://geizhals.at/deutschland/a273064.html

Sonst nehme ich das Antec P182 , welches hässlicher ist aber bessere objektive Werte aufweist ( nach meiner Recherche )

http://geizhals.at/deutschland/a249430.html

Die Lüfter :

CPU Kühler : Scythe Mugen + retention Kit ( habt ihr mal einen Link dazu, sonst kaufe ich das falsche , danke )

1. Kühl
2. passt rein ins Case
3. PLV
4. sehr beliebt

http://geizhals.at/deutschland/a213792.html


Die Case Lüfter :

Fürs Lian Li :

1. Hinten : Nanoxia FX-12

1.1. PCI-Steckplatz-Lüftersteuerung ( kann dann hinten den Exhaust steuern )
1.2. PLV und Optik sowie Testberichte

2. Vorne : 2*Scythe S-Flex 800rpm

2.1. PlV
2.2. gute Resonanz

Fürs Antec P182 : Scythe S-Flex ( kauf ich sowieso nur wenn Lian Li nicht verfügbar )


Netzteil

eigentlich ein Bequiet dark Power Pro P7

Da : 1. Kabelmanagement
2. super Werte ( effizienz usw..... )
3. Optik und Haptik
4. sehr wichtig : Kabellänge und farbig schlaue Kabel ( komischer satz )


Aber : diese BeQuiet Netzteil Profis haben die Reivsion 1.0 versaut ! ( irgendwelche Probleme mit Lüftern usw. ( betrifft mich ))
@ Uri Geller : sag mal voraus das Soulpain einen guten Tipp hat !

Also : Ich suche entweder ein glecihwertiges NT das mit dem BeQuiet vergleichbar ist , dem für mich das perfekte NT !
oder jemand sagt : die Revsion 1.x ist morgen schon erhältlich .


Laufwerke Teil 2 ( hät ich fast vergessen )

Einen Brenner und ein Laufwerk bitte !

1. DVD to DVD
2. schnell
3. leise
4. ausfallsicher
5. nicht so eine Zimtzicke wie die 5 Jahre alten Aldi Brenner
6. zuverlässige ergebnisse

Auch hier gilt : Ranking der 6 punkte auch nach Priorität ( meiner )

Ich möchte balb bestellen. Bei HWV, HOH , Mindfactory und Alternate möchte ich bestellen.
( Preis und Service - ausgeglichen )

DANKE für eure Anregungen und das Lesen des Textes - und : ich bin kein Deutschlehrer.


johannes

@ alle : Ich schätze euch sehr und eure Antworten. Ich schreibe auch nicht nur Fragen sondern versuche auch selber zu helfen, wo ich kann , denn das ist mir wichtig hier zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr biite auch zum rest des Systems etwas sagen, denn die Festplatte spielt in meinem System eine untergeordete Rolle , da weder Perfomance noch Ausfallsicherheit für einen Gaming PC entscheidend sind.

Zum Netzteil brauche ich noch Komments und zu den anderen Komponenten auch.

@ soulpain : Fesplatte habe ich nach deiner Empfehlung hin geändert/festgelegt. Über einen Kommentar (nicht wissenschaftlicher Natur ) würde ich mich sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich habe selbst die Vorgängerversion verbaut und auch wenn ich recht unempfindlich bin, so kann ich ganz gut beurteilen, dass diese sehr leise sind, wie auch diverse Tests bestätigen.
Von der Performance her dürfte die im guten Mittelfeld liegen im Bezug auf Praxiswerte.
Wie gesagt ist diese besonders ausfallsicher.

Das P7 ist sicherlich eine gute Wahl, allerdings erscheint bereits eine neue Revision aus dem Grund, weil es einige Inkompatibilitäten gibt bzw. gab. Im entsprechenden Unterforum gibt es diverse Threads dazu und vielleicht kannst Du auch per Anfrage feststellen, ob die Hardware zu den kritischen Komponenten zählt.
Inkompatibilitäten heißt in dem Fall nicht, dass es nicht funktioniert, sondern dass es bei einer kleinen Anzahl an Modellen zu einer hörbaren Brummspannung kommt. Das ist nicht weiter gefährlich, nur eben nicht leise.
 
@ Soulpain : So stelle ich mir Antworten vor. :daumen:

Habe andere auch noch was zu sagen ?

@ Soulpain : Will dich damit ja nicht ausbremsen!
 
Zum RAM kann ich eigentlich nur sagen, dass es zwar gut gewählt ist, aber Du nicht denken solltest, dass diese Marke so überragend ist. Es kommt vor allem auf die Chips an, die verbaut werden und aktuell gibt es da ein recht großes Durcheinander. Die einzigen Hersteller, die eigene Chips verwenden sind meine ich Samsung, Infineon und indirekt auch Crucial (Tochter von Micron). Die von OCZ setzen laut Ramlist auch auf Micron, teils auf Powerchip.

Dann wäre noch zum Kühler zu sagen, dass ich die alte Version verwende mit voller Zufriedenheit, allerdings ist bei Xigmatek eben kein Retention Kit nötig.

Um nochmal aufs Netzteil zurück zu kommen, die Werte sind sicherlich durchgängig gut, was Wirkungsgrad und Lautheit betrifft, die Kabellänge ist auch ansehnlich.

Listan meint zum Fehler:
Uns ist dieses Geräusch bekannt und deshalb haben wir uns vorsorglich entschieden, diese Charge rein präventiv nicht weiter zu verkaufen.
Das Netzteil ist allerdings nicht defekt! Es sind nur Geräusche wahrnehmbar. Die Lautsstärke entspricht jedoch nicht dem Qualitätsversprechen der Marke be quiet!. Das Geräusch taucht ebenfalls nur bei einer sehr geringen Menge an Netzteilen auf und setzt in Zusammenhang mit 3D Anwendungen eine bestimmte PC Hardware-Konfiguration voraus.

Nur das nicht genannt wird, was nun konkret mit der exotischen Hardware gemeint ist.
 
@ soulpain

danke soulpain !

zum Ram : natürlich klingt OCZ im Ohr eines Hardwarefreundes besser als MDT. Deine Äußerung ist durchaus berechtigt. warum ich dennoch diesen ram ausgwählt habe, ist einfach zu beantworten : Auf geizhals unter Ram war er unter den Top Ten und da ich mir über den Arbeitsspeciher einfach weniger gedanken gemacht habe und mir der Arbeitsspeciher subjetkiv
einfach gefiehl wählte ich diesen aus.
Kurz und knapp : Wenn du einen kennst der diese Anforderungen auch erfüllt bzw. besser , dann nur los, denn den würde ich sofrot nehmen :

1. 4 Gigabyte ( 2*2GB )
2. 1066 MHz oder bessere Taktfähigkeit ( Crucial ballistix ) oder bessere Chips ( die von dir erwähnten )
3. kompatibel zu den gängigsten Mainboards ( Asus P5 Wifi ( hast du doch auch oder ? ) ) in Bezug auf Ram_zickereien und OC
4. gutes OC
5. stabil ( keine Abstürze )

danke !

johannes
 
Empfehlenswert sind die von OCZ absolut, ich wollte es nur mal gesagt haben, dass das Label nichts über die Qualität aussagt, höchstens über den Support, der bei OCZ auch durch die Forenpräsens im übrigen sehr gut ist.
Diese werden auch im DDR2 Ratgeber genannt.

Alternativ wäre höchstens noch dieses etwas teuere Kit:
4 GB G. Skill

Ansonsten gäbe es höchstens noch etwas zum Brenner zu sagen, der Rest wäre dann denke ich geklärt.
LG macht sehr gute, aktuell ist der GH20NS. Die meisten von Asus sind ebenso gute Alrounder.
 
@ soulpain : also so langsam wird das ein dialog........
naja , also zum Ram : ich verstehe natürlich was du meinst. der ram ist für mich
jedenfalls nicht teuer - verglichen mit früher - und auch da bei den händler
meines vertauens die Ram-Kits alle ähnlich teuer sind ( die 800MHz, die 1000 )
Deshalb bin ich bereit für 4Gb - man vergleiche mit vor 12 Monaten - 90€ zu
zahlen. Ich habe sogar schon von Leuten gehört die DDR3 kaufen :freak:.
Mir wird so langsam klar, dass man nicht sagen kann welches das beste ist.

Wenn doch noch jemand sagen kann was hier noch verbesserungsfähig ist - bei gleichem oder
niedrigerem Preis ( 15% nach oben gehen auch , für ein Teil ; nicht auf die 1100€ ) wäre ich sehr erfreut.

Hier nochmal die Ram-Kits :

1. OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4096MB http://geizhals.at/deutschland/a306025.html
2. G.Skill DIMM Kit 4096MB http://geizhals.at/deutschland/a286178.html
3. ! eure Vorschläge sind erwüscht !

zum Ram gilt : 10-20€ mehr für 1066MHz bringen mich nicht zu 800MHz
eine bessere Leistung erhalte ich beim Ram so um die 1-5% ( WIC )

Vielen Dank

johannes
 
Die Zusammenstellung ist ja soweit in Ordnung und das war sie von Anfang an bis auf ein paar Einzelheiten, weshalb es glaube ich nicht alzu viel Diskussionsgrundlage für andere gibt.

DDR3 lohnt sich für ganz extreme Übertakter im Sinne von Rekordhaltern, für 99,99% ist das in der Tat einfach nur Geldverschwendung zur Zeit.
In dem Preisbereich sind die genannten denke ich (mit) die besten. Auf anderen Modellen mit dem Preis (Mushkin, Kingston) findet man wohl kaum bessere Chips.
 
Hallo :

habe meine Teile jetzt so festgelegt wie oben im ersten Beitrag geändert. Nur statt dem e8400 tray habe ich einen E8200 boxed genommen. der tray war nicht verfügbar , der boxed der kleineren Version schon und das zu einen akzeptablen Preis ;) .

Nur zu meinen Fragen :

1) Bis jetzt ist nur die CPU bestellt. Den Rest bestelle ich bei anderen Händlern, wenn die CPU kommt. Also könnte ich noch etwas ändern.

Denn : Unterstüzt das Asus P5K-E Wifi den Intel E8200 ?

1) Komme ich da überhaput ins Bios mit der CPU um das neue zu flashen ?
2) Wenn nicht : 1) Soll ich noch einen kleinen Core 2 Duo kaufen, wie den E2140 ?
( mit dem dann Bios updaten und dann in Ebay rein )
2) anderes Mainboard kaufen ?

3) Wie flashe ich ein Bios ? Welches würdet ihr für das genannte MB empfehlen ?
( in bezug auf OC und Kompatibilität )



Dnake für eure Antworten !!!!!
 
Der P35 Chipsatz wurde extra wegen dem Penryn eingeführt und hat durchgängig offiziellen Support bei den Wolfdales. Wobei es auch nette Listen auf den Herstellerseiten gibt.
Solange alles läuft, alles erstmal so lassen und nichts mit BIOS Flash.
 
Ich war auf der Herstellerseite. Dort habe ich keine eindeutige Antwort bekommen , da ich auch nicht weiß mit welchem Bios mein Board ausgeliefert werden wird.
Aber deine Antwort lässt mich vermuten, dass es klappt.

@ Spulpain : Wegen dem NT : Würdest du ein BeQuiet Dark Power Pro P7 kaufen ?
Ich zögere wegen den Bugs.

Noch was : soll ich auf die 9800GTX warten ( den Rest würde ich schon kaufen ) oder die HD 3870 X2 kaufen ? Die 8800 GTS ( G92 ) lohnt sich nicht mehr, oder ?

Möglichkeiten : 9600 GT kaufen und dann die 9800GTX ( wenn die Preise nachlassen )
8800 GTS kaufen und dann die 9800GTX ( wenn die Preise nachlassen )
HD 3870 X2 und dann die 48X0 kaufen
 
Intel hat den Chipsatz ja offiziell freigegeben und für den Betrieb vorgesehen.
Es ist prinzipiell zu allen Penryns mit FSB 333 (1333) kompatibel.
Und gerade Asus ist in der Hinsicht immer sehr zuverlässig, da auch viele der Vorgänger ein neues BIOS bekommen haben.

Wenn der Fehler mit der Anlaufspannung auftritt kannst Du es Dir gegen ein sehr großes P6 austauschen lassen, das teuer verkaufen und ein anderes besorgen. Wie gesagt, wenn.

Bei der GPU kann ich nur sagen, dass man normalerweise immer dann etwas kauft, wenn man Leistung braucht. Und man kauft sich so viel Leistung wie man braucht. Zumindest ist das meine Ansicht.
Es mag bei den Zeitplänen der Hersteller sehr konservativ klingen, aber ich würde mich nicht von denen hetzen lassen, denn man kann eigentlich immer warten.
 
hallo !

also noch mal vielen dank an alle !
Ich habe heute ( 25.2.) die Komponenten bestellt. Außer CPU ( am Samsatag bei Arlt bestellt )
und GPU ( weiß noch nicht welche und wo und wann , 300€ max. ) habe ich alles bei Mindfactory bestellt.
Über den Einbau der Komponenten und sowohl über das sehr coole Case ( Lian Li PC-B25B schwarz , http://geizhals.at/deutschland/a273064.html ), als auch über meine Lustkäufe der Marke Noctua werde ich einen Thread eröffnen. Eine hübsche Foto-Doku ist vorgesehen.

Die Komponenten :

NF-P12 120x120 NOCTUA 3 x 16,10 € 48,30 €
be quiet! Dark Power Pro P7-Pro 550W ATX 2.2 87,98 €
( Service Level Gold 4,90 € )
SoAM2/754/939/940/775 NOCTUA NH-U12P 52,35 €
Kit 2x2048MB OCZ DDR2 PC2-8000U (DDR2-1000) Platinum 85,82 €
Asus P5K-E Wifi-AP S775 iP35 FSB 1333MHz PCIe ATX 113,67 €
Sharkoon Hdd-Vibe-Fixer 5.25 11,92 €
500GB Seagate ST3500320AS Barracuda 7200rpm SATA 32MB 93,38 €
ATX Midi Lian Li PC-B25B schwarz 146,51 €

Zwischensumme: 644,83 €

Die Komponenten habe ich wie gesagt bei Mindfactory bestellt, ausgewählt habe ich die ( geänderten ) Teile nach den Preisen bei MF und Geizhals, so dass beinahe alle Teile am billigsten bei MF sind, von den bei Geizhals gelisteten (Preisen).

Mich würde interessieren , ob

1) euch die finale Zusammenstellung gefällt ( was hättet ihr geändert )
2) Welche GPU ihr wählen würdet ? ( max. 300-350€ , 550W NT , mit Nephalem kommt ne neue )
3) Ob ihr denkt, das alles ins case passt ?
4) Ob der prozzi ( intel Core2Duo E8200 ) auf dem MB sofort erkannt wird ( ohne Biosflash )
bzw. ob ich mit der CPU soweit komme im Bios, dass ich es flashen kann.
@ Soulpain : ja, ich habe deine antwort gelesen, sie Klang für mich leider eher wie ein delphischer orakel spruch ! ;)
5) Ob an einem Review überhaupt Interesse besteht ? ( Case + einbau + Lüfter + Kühler )
( praxisorientierter Test mit Fotos )

Danke für alles !

johannes
 
Zurück
Oben