Zusammenstellung Gaming PC

Bloodystrike

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
116
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen PC. Habe nun erstmal die Liste mit den nötigen Informationen ausgefüllt, im Anschluss steht eine Zusammenstellung die ich anhand des idealen Gaming-PC's entworfen habe, sowie ein paar zusätzliche Bermerkungen und Fragen

1. Maximales Budget?
900€-1000€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- min 2 Jahre
- 1. großes Aufrüstungsvorhaben sollte frühestens in 2 Jahre die Grafikkarte sein
- davor eventuell: mehr RAM, größere Festplatte

3. Verwendungszweck?
- Gaming
- Programmierung, laienhafte Bildbearbeitung, Office

3.1. Gaming
- möglichst hohe Auflösung (max. 1920x1200)
- aktuelle Titel sollten mit der höchsten Einstellungen spielbar sein, bei kommenden
Titeln mach ich da allerdings auch Abstriche
derzeit möchte ich vorallem z.B. folgendes spielen können:
- Battlefield 3
- CoD MW3
- SWTOR


4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja, dieser wird allerdings als 2. PC weiter betrieben und kann somit nicht als Spender
herhalten ;) Lediglich die zugehörige Peripherie (Monitor, Maus, Tastatur, Boxen) kann
weiterverwendet werden. Ein Betriebssystem bekomme ich über die Uni, hier würde
ich mich für Windows7 Professional 64bit entscheiden.


5. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich baue PC selber zusammen und würde ihn in 1-2 Wochen bei Mindfactory kaufen.

EDIT: aktuelle Zusammenstellung

vorläufige Zusammenstellung:

Mainboard: ASRock P67 Extreme6 o. Gigabyte GA-Z68XP-UD3 o. ASRock Z68 Extreme3 Gen3
Prozessor: i5-2500k
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho
Grafikkarte: Asus GeForce GTX 560 Ti 448 Cores o. 1280MB Gainward GeForce GTX 560 Ti 448 Cores
RAM: TeamGroup 8GB
Laufwerk: LG GH24NS70
Festplatte: 500GB Seagate Barracuda
Netzteil: Sharkoon WPM 600W
Gehäuse: Fractal Arc o. Sharkoon Tauron o. CoolerMaster 690 II o. BitFenix Shinobi

Nun hätte ich noch ein paar Fragen zur Zusammenstellung:
- welches Mainboard sollte ich nehmen? geplant sind OC von CPU, später (falls nötig) GPU. desweiteren sollte die möglichkeit bestehen die USB3.0 Anschlüsse des Frontpanels mit dem MB zu verbinden.

- ich möchte aufgrund meiner guten erfahrungen mit nvidia gern dort bleiben. welche Grafikkarte kann man hier empfehlen?

- ist das Netzteil "zu groß"? welches Netzteil (mit Kabelmanagment) könnte ich noch nehmen?

- welche Erfahrungen habt ihr mit den genannten Gehäusen gemacht? Wie steht es um das Kabelmanagment und den Luftstrom? kann ich alle vorhanden Lüfter auf dem MB anschließen?

-Thema SSD, welchen Vorteil würde diese mit sich bringen? würden 64GB reichen? welche kann man empfehlen?

- gibt es noch weitere Hinweise von eurer Seite?

hab mich insgesamt am FAQ zum idealen Gaming PC und an verschiedenen Forenbeträgen orientiert. Ich möchte mir mit der Zusammenstellung nur sicher sein, da man so eine Investition ja nun nicht jeden Tag tätigt ;)


Grüße,

Bloodystrike
 
Zuletzt bearbeitet: (Update: aktuelle Zusammenstellung)
SSD welche Vorteile ? Schneller Zugrifszeiten, Bootzeit verkürzt sich etc.

Ob 64Gb reichen musst du selber wissen. Bei mir sind mit Windows 7, Kaspersky, Itunes, Browser halt das wichtigste noch gut 35 Gb frei. Wenn Photoshop, etc dann würd ich eher ne größere nehmen da aja auch die Vorlagen etc Platz verbrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stimme ich tom0404 zu. Das E9 480W von Be Quiet ist perfekt für deine Ansprüche, dazu 80+ Gold zertifiziert.
In der Regel reichen 64GB. Ich habe alle Programme auf der SSD und noch knapp die Hälfte frei.
 
das board vom tom0404 hat keinen internen usb 3.0, somit kann er nur mit ner extra Karte den Front USB 3.0 nutzen! Das GB Board vom TE hat internen USB 3.0 würde ich auch nehmen!
 
EinhornBigfoot schrieb:
SSD welche Vorteile ? Schneller Zugrifszeiten, Bootzeit verkürzt sich etc.

Ob 64Gb reichen musst du selber wissen. Bei mir sind mit Windows 7, Kaspersky, Itunes, Browser halt das wichtigste noch gut 35 Gb frei. Wenn Photoshop, etc dann würd ich eher ne größere nehmen da aja auch die Vorlagen etc Platz verbrauchen.

Bei mir würde es wohl auch nur auf Windows 7 und ein paar oft benutzte Programme hinauslaufen, PS wäre derzeit noch nicht dabei und das würde wohl auch noch etwas dauern. Dann sollte ja eine 64GB Platte reichen, beim Gaming habe ich da ja scheinbar eh nicht wirklich das davon?

tom0404 schrieb:
Schaut sehr gut aus. Mainboard ist das http://geizhals.at/de/681934 empfehlenswert. Netzteil ist überdimensioniert nimm das http://geizhals.at/de/677396 Gehäuse viell. BitFenix Shinobi???

SSD ist die curcial m4 und die samsung 830 zu empfehlen.

Das Mainboard hatte ich auch schon im Blick, hier war ich mir aber nicht sicher ob ich die USB 3.0 anschlüsse der Front nutzen kann.
Beim Netzteil hatte ich halt überlegt weil ich gelesen habe das sie den Höchsten Wirkungsgrad bei etwa 50% haben und man sie nicht über 70-80% belasten soll. Daher war ich mir nicht ganz sicher.
 
Wenn du jetzt unbedingt einen PC kaufen willst dann würde ich lieber gleich eine GTX 570 nehmen.
Allerdings steht der Keppler Release kurz bevor. Da wirst du für eine Karte mindestens 400€ zahlen. Du kannst ja auch erstmal die Grafikkarte weglassen und mit der integrierten Grafik vom i5 "arbeiten" und mit dem alten PC zocken. Allerdings solltest du dann auch ein Z68 Board nehmen. Was heißt für dich Overclocken später dann mal extrem oder eher moderat? Für extrem kann ich direkt vom ASRock Z68 Pro3 abraten.
 
Das bequiet ist ne feine sache, wenn du kein CM brauchst reicht auch das: http://geizhals.de/543132 , es muss auch nich immer unbedingt Gold sein!

Das Arc finde ich, ist ein tolles Gehäuse, hab ich nem Kumpel bei seiner Zusammenstellung empfohlen und verbaut, finds fast schicker als mein R3 USB 3.0 ^^
die DCII der ASUS Grafikkarte ist zwar rießig, find sie aber enorm leise (dreht bei mir immer mit 10%)
Gainward geht bestimmt auch, hat zumindest gute Bewertungen!
 
@TE

deine Anforderungen
- möglichst hohe Auflösung (max. 1920x1200)
- aktuelle Titel sollten mit der höchsten Einstellungen spielbar sein, bei kommenden
Titeln mach ich da allerdings auch Abstriche
derzeit möchte ich vorallem z.B. folgendes spielen können:
- Battlefield 3
- CoD MW3
- SWTOR


kannst du mit einer GTX560 ti vergessen. Vor allem, wenn du erst in 2 Jahren aufrüsten willst.
Entweder deine Erwartungen herunterschrauben, oder ne GTX580, 7950/7970 einplanen. Die Kosten aber alleine schron rund 500€
Ergänzung ()

@TE

mein "ASUS P8Z68-V PRO/GEN3" schraubt meinen i7-2600k durch auto-OC auf knapp 4,5Ghz Primestabil. Das board kostet aber auch gut 180€. Ich hatte bisher immer nur "Billigboard" die mich irgendwo geärgert haben. Daher habe ich beim letzten Update nicht auf die 80€ Aufpreis geachtet und nicht bereut.

Aktuell haben die CPU's aber so viel Power, das ich ehr am austesten der Undervolting Gernze rumschrauben, da der Baistakt mir mehr als ausreicht.
 
S!L3NC3R schrieb:
Wenn du jetzt unbedingt einen PC kaufen willst dann würde ich lieber gleich eine GTX 570 nehmen.
Allerdings steht der Keppler Release kurz bevor. Da wirst du für eine Karte mindestens 400€ zahlen. Du kannst ja auch erstmal die Grafikkarte weglassen und mit der integrierten Grafik vom i5 "arbeiten" und mit dem alten PC zocken. Allerdings solltest du dann auch ein Z68 Board nehmen. Was heißt für dich Overclocken später dann mal extrem oder eher moderat? Für extrem kann ich direkt vom ASRock Z68 Pro3 abraten.

woher nehmt ihr immer diese aussagen? da is noch nix offiziel verkündet worden......

wenn es es jetzt bracuht, soll er jetzt kaufen. je nachdem ob er dann auf keppler umsteigen will eben keine 580 mehr ;)
 
S!L3NC3R schrieb:
Wenn du jetzt unbedingt einen PC kaufen willst dann würde ich lieber gleich eine GTX 570 nehmen.
Allerdings steht der Keppler Release kurz bevor. Da wirst du für eine Karte mindestens 400€ zahlen. Du kannst ja auch erstmal die Grafikkarte weglassen und mit der integrierten Grafik vom i5 "arbeiten" und mit dem alten PC zocken. Allerdings solltest du dann auch ein Z68 Board nehmen. Was heißt für dich Overclocken später dann mal extrem oder eher moderat? Für extrem kann ich direkt vom ASRock Z68 Pro3 abraten.

eher moderat, an Experimente mit der Betriebsspannung trau ich mich derzeit noch nicht ran ;)

Donaldino schrieb:
@TE

deine Anforderungen
- möglichst hohe Auflösung (max. 1920x1200)
- aktuelle Titel sollten mit der höchsten Einstellungen spielbar sein, bei kommenden
Titeln mach ich da allerdings auch Abstriche
derzeit möchte ich vorallem z.B. folgendes spielen können:
- Battlefield 3
- CoD MW3
- SWTOR


kannst du mit einer GTX560 ti vergessen. Vor allem, wenn du erst in 2 Jahren aufrüsten willst.
Entweder deine Erwartungen herunterschrauben, oder ne GTX580, 7950/7970 einplanen. Die Kosten aber alleine schron rund 500€

dan wird es wohl ans erwartungen herunterschrauben gehen. Hatte halt testberichte gelesen das die GTX560 TI 448 Core zumindest mit der 570er mithalten kann.
 
Dann kannst du bedenkenlos zu einem ASRock Board greifen. Jenseits der 4,4GHz macht das aber keinen Spaß mit den Pro3 Boards. Die 560ti 448 kommt auch an die GTX570 ran allerdings auch nur mit der Stock Taktung von 732MHz. Wenn du aber die GTX570 übertaktest ist die wieder ein Stück schneller als die 560ti 448.
 
Klick Mich

das wäre dann die aktuelle Zusammenstellung mit dem geänderten Netzteil, der GTX 570 und einer 64GB SSD.
Wieviele zusätzliche Lüfter sollte ich denn bei dem Shinobi installieren?
 
Zur SSD: ich nutze eine G.Skill mit 128GB und habe ganz gezielt Spiele darauf installiert, da von der SSD DEUTLICH schneller nachgeladen wird! Und ich überlege, die G.Skill meinem Notebook zu spendieren und dafür eine 256GB SSD einzubauen! Wenn Du eine 64GB nimmst und dann Spiele auf die HHD packst, nimmst Du Dir, meiner Ansicht nach, einen ganzen Teil der Möglichkeiten.

Zur GraKa: Du wirst zwar 2 Jahre mit einer 560 zurecht kommen, aber das könnte am Ende dann schon zäh werden. Ich habe mir vor einem Jahr eine GTX570 geleistet, die kostete damals ca. € 300,-. Allerdings ist der Preis seitdem wieder gestiegen und eine gute, übertaktete 560 schafft fast das gleiche wie eine NICHT übertaktete GTX570. Meine hat noch Reserven. Ist auch eine Preisfrage.

Zum Mainboard: warum kein Asus? Ich habe das Board seit der Rev 3.0 und bin sehr zufrieden. Meine 2500k läuft stabil mit 4,2GHz und dem Kühler, den Du auch haben möchtest.

Zum Netzteil: eine Marke, die leider zu wenig Beachtung findet, ist Silverstone. Ich bin durch einen Test der c't darauf gekommen, bei dem die Netzteile sehr gut abgeschnitten hatten. Kann auch seitdem nichts negatives sagen. Habe jetzt das zweite davon, das erste werkelt nach mittlerweile über fünf Jahren bei einem Freund.
 
white_chapel schrieb:
Zur SSD: ich nutze eine G.Skill mit 128GB und habe ganz gezielt Spiele darauf installiert, da von der SSD DEUTLICH schneller nachgeladen wird! Und ich überlege, die G.Skill meinem Notebook zu spendieren und dafür eine 256GB SSD einzubauen! Wenn Du eine 64GB nimmst und dann Spiele auf die HHD packst, nimmst Du Dir, meiner Ansicht nach, einen ganzen Teil der Möglichkeiten.

hier habe ich halt bisher soviele, weit auseinandergehende Meinungen gehört, deshalb habe ich auch hier nochmal explizit danach gefragt. Dann würde ich natürlich auch eher zu einer 128er tendieren wenn man auch bei den Spielen einen Unterschied merkt.

white_chapel schrieb:
Zur GraKa: Du wirst zwar 2 Jahre mit einer 560 zurecht kommen, aber das könnte am Ende dann schon zäh werden. Ich habe mir vor einem Jahr eine GTX570 geleistet, die kostete damals ca. € 300,-. Allerdings ist der Preis seitdem wieder gestiegen und eine gute, übertaktete 560 schafft fast das gleiche wie eine NICHT übertaktete GTX570. Meine hat noch Reserven. Ist auch eine Preisfrage.

die Preisfrage ist halt genau die Frage die ich mir auch stelle. 60€ mehr sind halt kein Pappenstiel, klar liegt die opergrenze des Budgets bei 1000€ aber voll ausreizen muss ja nicht an jeder Stelle sinn haben.

white_chapel schrieb:
Zum Mainboard: warum kein Asus? Ich habe das Board seit der Rev 3.0 und bin sehr zufrieden. Meine 2500k läuft stabil mit 4,2GHz und dem Kühler, den Du auch haben möchtest.

kurz & knapp. leider ist es nicht bei Mindfactory erhältlich ;)

white_chapel schrieb:
Zum Netzteil: eine Marke, die leider zu wenig Beachtung findet, ist Silverstone. Ich bin durch einen Test der c't darauf gekommen, bei dem die Netzteile sehr gut abgeschnitten hatten. Kann auch seitdem nichts negatives sagen. Habe jetzt das zweite davon, das erste werkelt nach mittlerweile über fünf Jahren bei einem Freund.

welches würdest du denn hier explizit empfehlen?
 
Silverstone ist wie er schon richtig gesagt hat nur eine Marke und kein Hersteller. Die lassen auch nur irgendwo fertigen und machen ihr Label drauf. Mit Seasonic, Superflower oder beQuiet machst du nichts falsch.

Bei Spielen verkürzt sich nur die Ladezeit im Spiel selbst wirst du keinen Unterschied feststellen. SSD würde ich auch eher eine 128GB empfehlen ganz klar aber eine Crucial M4 noch besser Samsung 830.

Ich würde an deiner Stelle nach einer gebrauchten GTX570 mit Restgarantie ausschau halten. Die Karte ist nun mittlerweile schon über 1Jahr alt. Ich habe meine für 230€ bekommen.
 
Bloodystrike schrieb:
hier habe ich halt bisher soviele, weit auseinandergehende Meinungen gehört, deshalb habe ich auch hier nochmal explizit danach gefragt. Dann würde ich natürlich auch eher zu einer 128er tendieren wenn man auch bei den Spielen einen Unterschied merkt.



die Preisfrage ist halt genau die Frage die ich mir auch stelle. 60€ mehr sind halt kein Pappenstiel, klar liegt die opergrenze des Budgets bei 1000€ aber voll ausreizen muss ja nicht an jeder Stelle sinn haben.

kurz & knapp. leider ist es nicht bei Mindfactory erhältlich ;)

welches würdest du denn hier explizit empfehlen?

Vernünftig, den Preis nicht auszureizen. Man weiß nie, was kommt. Schau mal unter Netzteil nach (Danke an hautschie!), was Du benötigst. Ich habe mir das hier Silverstone geleistet, da noch Platten in meinen Rechner kommen.

Zum MB: wie wäre es mit dem hier Asus? ;)

S!L3NC3R schrieb:
Silverstone ist wie er schon richtig gesagt hat nur eine Marke und kein Hersteller. Die lassen auch nur irgendwo fertigen und machen ihr Label drauf. Mit Seasonic, Superflower oder beQuiet machst du nichts falsch.

Bei Spielen verkürzt sich nur die Ladezeit im Spiel selbst wirst du keinen Unterschied feststellen. SSD würde ich auch eher eine 128GB empfehlen ganz klar aber eine Crucial M4 noch besser Samsung 830.

Ich würde an deiner Stelle nach einer gebrauchten GTX570 mit Restgarantie ausschau halten. Die Karte ist nun mittlerweile schon über 1Jahr alt. Ich habe meine für 230€ bekommen.

Zum Netzteil: Gerade bei beQuiet wäre ich vorsichtig! Da gab es schon einige Probleme. Musst mal recherchieren.

Zur SSD: Das hast Du genau richtig geschrieben. Die Ladezeiten verkürzen sich. Da hängt es vom Spiel ab, ob die häufig auftreten. Ich bin bei BF3 froh, dass ich die SSD habe. Die Samsung ist auch meine nächste Überlegung.

Zur GraKa: Der Vorschlag ist sehr gut! Ich hatte schon überlegt, meine 570 wieder zu verkaufen, um auf eine AMD umzusteigen, aber der Verlust wäre mir zu hoch. Schau doch mal, ob Du in der Bucht oder hier eine MSI TWIN Frozer III günstig schießen kannst.
 
Hallo,

ich weiß von welchen Problem du sprichst. Wird auch gern "beQuiet Bug" genannt. In Wirklichkeit ist ein Bauteil betroffen das einen Fehler vom Zulieferer direkt ab Fertigung hat. Dieser Fehler wurde nur ersichtlich nach längerer Laufzeit des Netzteils und wurde so nie in der Qualitätssicherung bei BQ auffällig. Hauptsächlich oder sogar ausschließlich gab es das Problem bei der E7 Serie. Ich selbst habe ein Netzteil der E7 Serie allerdings gibt es von dieser Serie zwei Revisionen. Man erkennt das ganz einfach ob man ein Netzteil hat in dem das Bauteil verbaut ist ob der PCI-E Stromconnector schwarz ist. Der schwarze Connector wurde bei der ersten fehlerhaften Revision verbaut die Netzteile mit dem roten PCI-E Connector sind davon nicht betroffen. Ich besitze eines mit dem roten Connector und bisher auch keinerlei Probleme mit dem Netzteil. Die aktuelle E9 Serie kann bedenkenlos gekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war bestimmt so eine Sache, wie damals mit den DTLA HDD von IBM. Probleme ohne Ende. Ich habe die selber reihenweise ausgetauscht. Meine beiden eigenen 30GB laufen aber heute noch! :D
 
Zurück
Oben