Bloodystrike
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 116
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen PC. Habe nun erstmal die Liste mit den nötigen Informationen ausgefüllt, im Anschluss steht eine Zusammenstellung die ich anhand des idealen Gaming-PC's entworfen habe, sowie ein paar zusätzliche Bermerkungen und Fragen
1. Maximales Budget?
900€-1000€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- min 2 Jahre
- 1. großes Aufrüstungsvorhaben sollte frühestens in 2 Jahre die Grafikkarte sein
- davor eventuell: mehr RAM, größere Festplatte
3. Verwendungszweck?
- Gaming
- Programmierung, laienhafte Bildbearbeitung, Office
3.1. Gaming
- möglichst hohe Auflösung (max. 1920x1200)
- aktuelle Titel sollten mit der höchsten Einstellungen spielbar sein, bei kommenden
Titeln mach ich da allerdings auch Abstriche
derzeit möchte ich vorallem z.B. folgendes spielen können:
- Battlefield 3
- CoD MW3
- SWTOR
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja, dieser wird allerdings als 2. PC weiter betrieben und kann somit nicht als Spender
herhalten
Lediglich die zugehörige Peripherie (Monitor, Maus, Tastatur, Boxen) kann
weiterverwendet werden. Ein Betriebssystem bekomme ich über die Uni, hier würde
ich mich für Windows7 Professional 64bit entscheiden.
5. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich baue PC selber zusammen und würde ihn in 1-2 Wochen bei Mindfactory kaufen.
EDIT: aktuelle Zusammenstellung
vorläufige Zusammenstellung:
Mainboard: ASRock P67 Extreme6 o. Gigabyte GA-Z68XP-UD3 o. ASRock Z68 Extreme3 Gen3
Prozessor: i5-2500k
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho
Grafikkarte: Asus GeForce GTX 560 Ti 448 Cores o. 1280MB Gainward GeForce GTX 560 Ti 448 Cores
RAM: TeamGroup 8GB
Laufwerk: LG GH24NS70
Festplatte: 500GB Seagate Barracuda
Netzteil: Sharkoon WPM 600W
Gehäuse: Fractal Arc o. Sharkoon Tauron o. CoolerMaster 690 II o. BitFenix Shinobi
Nun hätte ich noch ein paar Fragen zur Zusammenstellung:
- welches Mainboard sollte ich nehmen? geplant sind OC von CPU, später (falls nötig) GPU. desweiteren sollte die möglichkeit bestehen die USB3.0 Anschlüsse des Frontpanels mit dem MB zu verbinden.
- ich möchte aufgrund meiner guten erfahrungen mit nvidia gern dort bleiben. welche Grafikkarte kann man hier empfehlen?
- ist das Netzteil "zu groß"? welches Netzteil (mit Kabelmanagment) könnte ich noch nehmen?
- welche Erfahrungen habt ihr mit den genannten Gehäusen gemacht? Wie steht es um das Kabelmanagment und den Luftstrom? kann ich alle vorhanden Lüfter auf dem MB anschließen?
-Thema SSD, welchen Vorteil würde diese mit sich bringen? würden 64GB reichen? welche kann man empfehlen?
- gibt es noch weitere Hinweise von eurer Seite?
hab mich insgesamt am FAQ zum idealen Gaming PC und an verschiedenen Forenbeträgen orientiert. Ich möchte mir mit der Zusammenstellung nur sicher sein, da man so eine Investition ja nun nicht jeden Tag tätigt
Grüße,
Bloodystrike
ich bin auf der Suche nach einem neuen PC. Habe nun erstmal die Liste mit den nötigen Informationen ausgefüllt, im Anschluss steht eine Zusammenstellung die ich anhand des idealen Gaming-PC's entworfen habe, sowie ein paar zusätzliche Bermerkungen und Fragen
1. Maximales Budget?
900€-1000€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- min 2 Jahre
- 1. großes Aufrüstungsvorhaben sollte frühestens in 2 Jahre die Grafikkarte sein
- davor eventuell: mehr RAM, größere Festplatte
3. Verwendungszweck?
- Gaming
- Programmierung, laienhafte Bildbearbeitung, Office
3.1. Gaming
- möglichst hohe Auflösung (max. 1920x1200)
- aktuelle Titel sollten mit der höchsten Einstellungen spielbar sein, bei kommenden
Titeln mach ich da allerdings auch Abstriche
derzeit möchte ich vorallem z.B. folgendes spielen können:
- Battlefield 3
- CoD MW3
- SWTOR
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja, dieser wird allerdings als 2. PC weiter betrieben und kann somit nicht als Spender
herhalten

weiterverwendet werden. Ein Betriebssystem bekomme ich über die Uni, hier würde
ich mich für Windows7 Professional 64bit entscheiden.
5. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich baue PC selber zusammen und würde ihn in 1-2 Wochen bei Mindfactory kaufen.
EDIT: aktuelle Zusammenstellung
vorläufige Zusammenstellung:
Mainboard: ASRock P67 Extreme6 o. Gigabyte GA-Z68XP-UD3 o. ASRock Z68 Extreme3 Gen3
Prozessor: i5-2500k
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho
Grafikkarte: Asus GeForce GTX 560 Ti 448 Cores o. 1280MB Gainward GeForce GTX 560 Ti 448 Cores
RAM: TeamGroup 8GB
Laufwerk: LG GH24NS70
Festplatte: 500GB Seagate Barracuda
Netzteil: Sharkoon WPM 600W
Gehäuse: Fractal Arc o. Sharkoon Tauron o. CoolerMaster 690 II o. BitFenix Shinobi
Nun hätte ich noch ein paar Fragen zur Zusammenstellung:
- welches Mainboard sollte ich nehmen? geplant sind OC von CPU, später (falls nötig) GPU. desweiteren sollte die möglichkeit bestehen die USB3.0 Anschlüsse des Frontpanels mit dem MB zu verbinden.
- ich möchte aufgrund meiner guten erfahrungen mit nvidia gern dort bleiben. welche Grafikkarte kann man hier empfehlen?
- ist das Netzteil "zu groß"? welches Netzteil (mit Kabelmanagment) könnte ich noch nehmen?
- welche Erfahrungen habt ihr mit den genannten Gehäusen gemacht? Wie steht es um das Kabelmanagment und den Luftstrom? kann ich alle vorhanden Lüfter auf dem MB anschließen?
-Thema SSD, welchen Vorteil würde diese mit sich bringen? würden 64GB reichen? welche kann man empfehlen?
- gibt es noch weitere Hinweise von eurer Seite?
hab mich insgesamt am FAQ zum idealen Gaming PC und an verschiedenen Forenbeträgen orientiert. Ich möchte mir mit der Zusammenstellung nur sicher sein, da man so eine Investition ja nun nicht jeden Tag tätigt

Grüße,
Bloodystrike
Zuletzt bearbeitet:
(Update: aktuelle Zusammenstellung)