Zusammenstellung PC Komponenten für Gaming PC

Lucky90b

Newbie
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
7
1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming PC

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Witcher 3, Nier Automata, Overwatch,...
Mit der Auflösung 1920x1080
Höchste Qualität


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
2 Monitore

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?

+/- 1.500,-

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?

5 Jahre wäre super.

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?

So bald wie möglich.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Bauen lassen.

Hallo,

ich bräuchte einen Gaming PC wo ich mir nicht die Frage stellen muss, ob das gewünschte Spiel auch richtig laufen kann. Hätte eine Webseite gefunden, welche mir den PC zusammenbaut, jedoch ist jetzt die Frage ob die Komponenten, welche ich mir aus den verschiedensten Beiträgen herausgesucht habe, auch miteinander harmonieren.

Mainboard:
MSI Z370 SLI PLUS, Mainboard G-LAN Sound M.2 SATA3 USB3

Prozessor:
Intel® Core™ i7-8700K, Prozessor

Prozessorlüftung:
Scythe Mugen 5 PCGH, CPU-Kühler

Arbeitsspeicher:
Corsair DIMM 16GB DDR4-3000 Kit, Arbeitsspeicher schwarz, CMK16GX4M2B3000C15, Vengeance

Grafikkarte
GIGABYTE GeForce GTX 1080 G1 Gaming, Grafikkarte HDMI, 3x DisplayPort, DVI-D

Gehäuse:
be quiet! PURE BASE 600 Window, Tower-Gehäuse

Netzteil:
Seasonic FOCUS Plus 550 Gold, PC-Netzteil

Festplatte SSD:
Crucial MX500 250 GB, Solid State Drive SATA 6 GB/s, 2,5 Zoll

Festplatte HDDR:
WD WD10EZEX 1 TB, Festplatte SATA 600, WD Blue, Bulk


Wie gesagt möchte ich den PC hauptsächlich zum Spielen verwenden und das (im besten Fall) bei den höchsten Grafik Einstellungen, unter den Spielen ist z.B. Witcher 3. Jedoch möchte ich, dass zukünftige Spiele auch einwandfrei laufen.
Ist der PC "overpowerd", dass sich so viel Geld nicht auszahlt um ihn dann nur als reinen Gaming PC zu verwenden und passen überhaupt die Komponenten zusammen?

Danke im Voraus für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucky90b schrieb:
Grafikkarte
GIGABYTE GeForce GTX 1080 G1 Gaming, Grafikkarte HDMI, 3x DisplayPort, DVI-D

Gehäuse:
GIGABYTE GeForce GTX 1080 G1 Gaming, Grafikkarte HDMI, 3x DisplayPort, DVI-D

Netzteil:
GIGABYTE GeForce GTX 1080 G1 Gaming, Grafikkarte HDMI, 3x DisplayPort, DVI-D

Gleich drei Grafikkarten? :daumen:

Welche Auflösung zockst du und wie hoch ist dein Budget?
Dann können wir dir leichter helfen! LEITFADEN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pupsi11
manahmanah schrieb:
Du wirst die Grafikkarte übrigens nicht als Gehäuse und Netzteil verwenden können. ;)
Das sagst du jetzt so!
Ein Gehäuse aus Grafikkarten... awesome!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, Robsl71, cm87 und eine weitere Person
Und zum Thema SLI solltest du dich auch informieren.
Ist unter Preis/Leistungs-Gesichtpunkten nicht so der Bringer.
 
Ich würde dir folgende Festplatte empfehlen:
GIGABYTE GeForce GTX 1080 G1 Gaming, Grafikkarte HDMI, 3x DisplayPort, DVI-D ;)

Ne im Ernst: Füll bitte den Leitfaden aus, sonst wird die Kaufberatung echt unnötig schwierig. Ob deine Konfiguration "harmoniert" können wir nur sagen, wenn du uns nennst, welche Spiele, in welcher Auflösung mit welchen Details gespielt werden. Es macht einen unterschied, ob du LoL in FHD oder GTA5 in 4k zocken wilst... und wo sollen da dann die Regler der Details stehen? ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Acedia23, cm87 und KinetiK
Danke für die raschen Antworten!

Entschuldigung, ich habe nicht bemerkt, dass ich die falschen Links kopiert habe...

Gehäuse:
be quiet! PURE BASE 600 Window, Tower-Gehäuse
Netzteil:
Seasonic FOCUS Plus 550 Gold, PC-Netzteil

Aus irgendeinem Grund kann ich diese Vorlagen nicht verwenden... Die Seite für das Zusammenbauen hat entweder nicht alle Teile, oder es passt ihr irgendwas anderes nicht....

Das Budget wäre um die 1.500,- aber weniger würde mich nicht stören. ;)

Theoretisch habe ich alles von einem Ratgeber, bis auf die Grafikkarte, die habe ich mir selber rausgesucht.

@cm87: Auflösung wäre 1920 x 1080
@Call_Of_Joker : Nein, würde windows 10 verwenden.
@Markchen: Entschuldigung!
 
1. Preisspanne?
???€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- X Jahre
- 1. Aufrüstungsvorhaben
- 2. Aufrüstungsvorhaben usw.

3. Verwendungszweck?
- 1. Zweck
- 2. Zweck usw.

3.1. Spiele
- 1280x1024 oder 1650x1080 oder 1920x1200 usw.
- hohe oder mittlere oder niedrige Qualität
- 1. Spielebeispiel
- 2. Spielebeispiel usw.

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Profi oder Hobby
- 1. Softwarebeispiel
- 2. Softwarebeispiel usw.

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU):
- Arbeitsspeicher (RAM):
- Motherboard:
- Netzteil:
- Gehäuse:
- DVD-Laufwerk:
- Festplatten:
- Grafikkarte:

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Wunsch
- 2. Wunsch usw.

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen" oder "Ich lasse zusammenbauen."
- Kauf in X Wochen

EDIT: Kopieren und bearbeiten! :)
Danach deinen Warenkorb und wir schauen uns das gerne an!
 
SSD und HDD sind beide zu klein, mindestens verdoppeln. Zudem die Frage ob man sich jetzt noch einen 870K antun sollte oder abwartet ob die erwartete 9000er Serie besser wird. Soll verlötet sein also werden sie besser zu kühlen sein.
Warum nicht ein System auf Basis von Ryzen 2600X/2700X ?
 
Dir reicht vermutlich auch ein 2600x, ... außer du willst bei Overwatch wirklich die höchstmöglichen FPS raus holen...

Auf welcher Seite stellst du den PC zusammen... mit der Info könnten wir dir etwas besser helfen. Dubaro ist so ein Laden, der das zu recht fairen Preisen macht... ggf. auch mal da schauen (wenn es nicht eh dubaro ist).

nimm eine 500GB-SSD. 250 sind extrem schnell voll, auch wenn man da keine Spiele installiert... mMn
 
cm87 schrieb:
nur noch zwei Frage - Overclocking ein Thema für dich?
Lautstärke für dich ein Thema?
Nein, von Overlocking habe eg nur schlechtes gehört, dass die Komponenten schneller kaputt werden.
Die Lautstärke ist mir nicht so wichtig. Ein Mittelding wäre super, nicht zu Laut, aber allzu Leise braucht er auch nicht sein.
Ergänzung ()

Denniss schrieb:
SSD und HDD sind beide zu klein, mindestens verdoppeln. Zudem die Frage ob man sich jetzt noch einen 870K antun sollte oder abwartet ob die erwartete 9000er Serie besser wird. Soll verlötet sein also werden sie besser zu kühlen sein.
Warum nicht ein System auf Basis von Ryzen 2600X/2700X ?

Gäbe es, trotz den vorhandenen Kühlern, ein Problem wenn ich die 870K verwende? Bin bei neuen Serien sehr Vorsichtig, da sie zum einen am Anfang relativ teuer sind und sie teilweise Fehler haben die in der nächsten Version ausgebessert werde. Weiß nicht ob ich so lange warten möchte.
Möchte eg bei Intel bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 8700k ist die stärkste CPU und lastet eine 1080 zu 200% aus. Ich würde doch den 2600x nehmen und über die 1080 Ti nachdenken, wobei man Full HD zwar nicht sehr detailreich ist, aber genug Grafikleistung kann man nicht haben. Eine HDD hat 2018 in einem PC nichts mehr zu suchen, denn außer als Datenlager per USB oder NAS braucht man sie nicht mehr.
 
Aphelon schrieb:
Auf welcher Seite stellst du den PC zusammen... mit der Info könnten wir dir etwas besser helfen. Dubaro ist so ein Laden, der das zu recht fairen Preisen macht... ggf. auch mal da schauen (wenn es nicht eh dubaro ist).
Bestelle es bei alternate, werde vergleichen wo ich es billiger bekomme. Danke!
 
Lucky90b schrieb:
Nein, von Overlocking habe eg nur schlechtes gehört, dass die Komponenten schneller kaputt werden.
Bez. Lautstärke bist du mit dem von dir ausgewählten Kühler gut aufgehoben.

Wenn du kein OC machen willst, dann würde ein i7 8700 reichen.
Als Alternative kannst dir auch auf alle Fälle, siehe Post #15 von @Aphelon und Post #13 von @Denniss, ein AMD Ryzen System mal zusammen stellen lassen. Wie sich die Preise bei Release von den neuen Intel CPUs auf die alten CPUs auswirken werden, ist nicht so einfach abzuschätzen.

Also hier mal ein Vorschlag bez. Intel (6Kerne):
1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 Intel Core i7-8700, 6x 3.20GHz, boxed (BX80684I78700)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DP (V336-001R)
1 MSI Z370 PC Pro (7B49-001R)
1 Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, Glasfenster (BGW21)
1 Seasonic Focus Plus Gold 550W ATX 2.4 (SSR-550FX)

Vorschlag AMD 2600x (6Kerne):
1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed (YD260XBCAFBOX)
1 G.Skill Trident Z schwarz/weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZKW)
1 MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DP (V336-001R)
1 MSI X470 Gaming Plus (7B79-002R)
1 Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, Glasfenster (BGW21)
1 Seasonic Focus Plus Gold 550W ATX 2.4 (SSR-550FX)

Vorschlag AMD 2700x (8Kerne):
1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz, boxed (YD270XBGAFBOX)
1 G.Skill Trident Z schwarz/weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GTZKW)
1 MSI GeForce GTX 1080 Gaming X 8G, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DP (V336-001R)
1 MSI X470 Gaming Plus (7B79-002R)
1 Scythe Mugen 5 PCGH-Edition (SCMG-5PCGH)
1 be quiet! Pure Base 600 schwarz, Glasfenster (BGW21)
1 Seasonic Focus Plus Gold 550W ATX 2.4 (SSR-550FX)

Externe Festplatte habe ich jetzt nicht berücksichtigt.

Aber mind. 500GB SSD bitte nehmen - SSD Preise sind auch relativ günstig zurzeit.
Bei Ryzen hab ich dir einen ein wenig schnelleren RAM dazu gelistet.

Pure Base 600 --> in Ordnung
Kühler --> in Ordnung
Netzteil --> Sehr gut
Grafikkarte --> MSI 1080 Gaming - hab die 1070Ti und die ist wirklich sehr leise
 
Bei Dubaro bekommt man eine GTX1080Ti mit einem 2600x ins Budget von 1500€. Das wäre für Spiele wie Witcher die bessere Wahl, da es hier für möglichst maximale Settings einfach mehr GPU-Power braucht.

Edit: Hier und dann mal die folgende ID eintragen: 82364
Liegt etwas überm Budget, weil ich ein Straight Power statt dem Pure Power gewählt habe (kann man auch das Pure Power nehmen und stattdessen ne größere SSD oder halt nichts und günstiger/ näher am Budget rauskommen) Empfohlen wäre auch für 15€ mehr den 3000er RAM zu nehmen.
Extra Kühler ist bei den neuen AMD-Ryzen-CPUs mMn nicht notwenig. Die kommen mit recht guten Boxed-Kühlern... (für "nicht zu laut und muss nicht silent sein" genau das richtige - kann man sonst ja immer noch mal nachrüsten)

Mit 1TB Festplatte und Pure Power 500 als Netzteil käme man auch unters Budget (2600x + 1080Ti) aber das musst du dann selber wissen, ob du ggf. noch ein paar Euro in die Hand nimmst für ne größere HDD, SSD, besseres Netzteil, schnellerer RAM etc. (nochmal: 3000er RAM wäre echt zu empfehlen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Zurück
Oben