Zusammenstellung sinnvoll?

SaruX

Newbie
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
6
Wie oben im Titel steht würde ich gerne wissen ob die Komponenten gut gewählt sind. Ich bin für Verbesserungsvorschläge offen :3

Hier die Komponenten:
Netzteil
http://www.mindfactory.de/product_in...ld_802577.html

Grafikkarte
http://www.mindfactory.de/product_in...l-_958305.html

Arbeitsspeicher
http://www.mindfactory.de/product_in...it_798853.html

Prozessor
http://www.mindfactory.de/product_in...OX_856397.html

Prozessor kühler
http://www.mindfactory.de/product_in...CO_964396.html

Tower
http://www.mindfactory.de/product_in...it_968627.html

Mainboard
http://www.mindfactory.de/product_in...ta_969420.html

Ich will mit einer Auflösung von 1920x1080 zocken

Danke im voraus

VG SaruX
 
alle links fehlerhaft !

grundsäzlich fehlt:
budget ?
einsatzgebiet, und nein "gaming" ist kein einsatzgebiet
 
Warum alle links Fehlerhaft sind weis ich auch nicht :(

Budget ist doch egal will nur wissen, ob die Zusammenstellung, so wie sie ist gut ist.

Ich werde diesen PC nur fürs gaming eunsetzen .

Hier ohne links eben:
Grafikkarte:
4096MB Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

Netzteil:
550 Watt be quiet! Dark Power Pro 10 Modular 80+ Gold

Mainboard:
Asus H97-Pro Gamer Gaming MB Intel H97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail

Gehäuse:
Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil anthrazit

Prozessorkühler:
EKL Alpenföhn Brocken ECO

Prozessor:
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX

Arbeitsspeicher:
16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Ergänzung ()

Mein Handy kopiert den blöden link von dem Warenkorb nicht :/
 
Ja, sieht gut aus, wobei ich als PSU eher die neuere 500 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold nehmen würde.

Für Gaming wären an sich 8 GB RAM ausreichend, wobei 16 GB sicher nicht schaden werden.

Wie sieht es denn mit SSD, HDD & ODD aus? Brauchst du diese Komponenten nicht?
 
Sieht soweit ganz gut aus =)

Wobei ich ein paar kleine Dinge ändern würde.

1. Nimm ein Mainboard von Gigabyte, Asus hat in den letztes Jahren ziemlich nachgelassen
2. greif lieber zum Intel i7, Grund dafür ist wenn die Grafikkarte mal kaputt geht kannst du deinen Rechner trotzdem nutzen.
3. eine SSD ist ein muss in jedem PC heutzutage.
 
@Motorrad,
nun, es ist schon gut, dass der TO fragt. Da gibt es schon reichlich Möglichkeiten, warum eine Zusammenstellung gut, oder eben nicht gut sein kann.
Ergänzung ()

@Computer Dome,
na ja, die Boards nehmen sich heute nichts mehr. Ob nun ASUS oder Gigabyte ist eigentlich egal.

Wenn, dann macht aber nur der i7K wirklich Sinn und dafür sollte es dann aber auch ein Z-Board und schneller RAM sein. Das würde das Ganze aber deutlich teurer machen.

=EDIT=

Habe eine 500GB SSD und 3 TB HDD
Na dann. :)
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe =EDIT=)
Wenn die graka kaputt geht, hole ich mir ne neue.
Jemand anderes sagte mir Gigabyte soll nicht so gut sein sie Asus.
 
JollyRoger2408 schrieb:
@Motorrad,
nun, es ist schon gut, dass der TO fragt. Da gibt es schon reichlich Möglichkeiten, warum eine Zusammenstellung gut, oder eben nicht gut sein kann.
Ergänzung ()

@Computer Dome,
na ja, die Boards nehmen sich heute nichts mehr. Ob nun ASUS oder Gigabyte ist eigentlich egal.

Wenn, dann macht aber nur der i7K wirklich Sinn und dafür sollte es dann aber auch ein Z-Board und schneller RAM sein. Das würde das Ganze aber deutlich teurer machen.

wieso einen K CPU nehmen wenn er vielleicht gar nicht übertakten will? Es geht primär um die iGPU mehr nicht.
Schneller RAM bringt nichts, denn der i7 unterstützt nur 1600MHz.
 
Ich denke der Prozessor reicht .. Den Hauptteil wird sowieso die Grafikkarte übernehmen. Oder liege ich da falsch?
 
SaruX schrieb:
Wenn die graka kaputt geht, hole ich mir ne neue.
Jemand anderes sagte mir Gigabyte soll nicht so gut sein sie Asus.

Asus ist inzwischen richtig schlecht geworde, deswegen würde ich dir Gigabyte empfehlen.

Beim i7 kommt dann noch hinzu das du einen höheren Takt hast=)
 
Tja, wenn man schon copy'n'paste macht vom PC Welt Forum, sollte man es wenigstens so machen das die Links funktionieren...
 
SaruX schrieb:
Ich denke der Prozessor reicht .. Den Hauptteil wird sowieso die Grafikkarte übernehmen. Oder liege ich da falsch?

Das denke ich auch; wenn kein OC geplant ist, nimm den Xeon.

MMn ist die iGPU nicht so wichtig. In einem Gamer PC fängt man ohnehin nicht wirklich etwas mit dieser iGPU an.
 
Bei PC Welt hatte mir niemand sinnvoll geantwortet und am Handy hatte ich keine Lust alle links einzeln neu zu kopieren ^^
 
Ich würde aus Kostengründen nicht den überteuerten Xeon kaufen stattdessen einen normalen i5. Der Aufpreis ist viel zu hoch und der Leistungszuwachs minimal. OC kann man generell sich auch sparen, die heutigen CPUs lassen sich kaum noch übertakten und die meisten Spiele Profitieren nicht davon.
 
Coca_Cola schrieb:
Ich würde aus Kostengründen nicht den überteuerten Xeon kaufen stattdessen einen normalen i5. Der Aufpreis ist viel zu hoch und der Leistungszuwachs minimal. OC kann man generell sich auch sparen, die heutigen CPUs lassen sich kaum noch übertakten und die meisten Spiele Profitieren nicht davon.

Ich würde zu einer CPU mit HT greifen, denn aktuelle Spiele profitieren davon. Also entweder den Xeon (würde ich niemals für einen Gaming PC nehmen) oder den I7 (Vorteil die iGPU und der höhere Takt).

Der Xeon kostet etwa genau so viel wie der i5, nur das der Xeon auf Niveau von i7 ist, außer das er keine iGPU und einen geringeren Takt hat


Bezüglich des OC´s gebe ich dir völlig recht.
1. haben die CPU´s schon sehr viel Power und 2. mehr als 200MHz bis 300MHz bekommt man eh nicht raus.
 
Ja ... aber deshalb sagte Jolly ja auch, dass entweder der i7-K oder Xeon sinnvoll ist.

Der "normale" i7-4790 hat "nur" 200 MHz mehr ... kostet aber über 45 € mehr als der Xeon ... iGPU halte ich auch für unnötig ... zumindest für den Aufpreis. So oft geht die GPU nun auch nicht flöten ... für 10 € mehr könnte man drüber reden, aber so nicht.

Und der i7-4790K kostet nicht mal 20 € mehr als der i7-4790 ... bietet aber gleich standardmäßig 400 MHz mehr (und 600 MHz mehr als der Xeon ... sogar ohne OC auf B- und H-Boards).

Also entweder günstigsten i5, günstigsten 8-Threader (Xeon) oder gleich den i7-4790K ... alles andere ist nicht sinnvoll ...
 
Zurück
Oben