Zusammenstellung ... Wer mag was dazu sagen?

tobias_xyz

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
23
Habe mal einen Rechner zusammengestellt:

Arbeitsspeicher DDR3-1600
OCZ DIMM 6 GB DDR3-1600 Tri-Kit
Art.-Nr.:ICIFLF
6144 MB, CL8 8-8-24, 3, PC3 12800

CPU Lüfter
Auras LPT-709-1366
Art.-Nr.:HXLP05
754, 775, 939, 940, AM2, 1366, 18 - 23 dB(A), 79,9 m³/h, alle Modelle

Grafikkarten NVIDIA PCIe
Xpertvision/Palit GTX280
Art.-Nr.:JCXHP2
NVIDIA GeForce GTX 280, 1024 MB, 512 Bit, PCIe 2.0 x16

CPU Sockel 1366
Intel® Core i7-920
Art.-Nr.:HT1I12
4x 2666 MHz, 4x 256 kByte, 4800 MT/s, Bloomfield

Netzteile über 600 Watt
be quiet! Dark Power PRO 850W
Art.-Nr.:TN8V25
850 Watt, ATX12V 2.2, ATX 2.03, EPS, 11 Stecker, 13 Stecker

Gehäuse Midi Tower
Cooler Master CM 690
Art.-Nr.:TQXM26
5 x 5,25" extern, 4 x 3,5" intern, ATX


Lüfter 120mm
120 mm
2

CardReader
Sharkoon Media Reader CF
Art.-Nr.:MR#S71
CF, M2, MD, MMC, MS, SD(HC), SM, xD, USB-A, extern, USB-Stromversorgung

DVD-Brenner IDE
Sony NEC Optiarc AD-7201A
Art.-Nr.:CEANBW
20 / 8 / 12 fach, 20 / 6 / 12 fach, Ultra DMA/33, 16 / 48 fach

Mainboards Sockel 1366
Asus P6T Deluxe
Art.-Nr.:GTEA01
X58 Express, 6.400 MT/s, 3x PCIe 2.0 x16, SLI, Crossfire, Sockel 1366

Festplatten 3,5 Zoll SATA
Seagate ST31000333AS 1 TB
Art.-Nr.:AEBS14
1.000 GB, 8,5/32/7200, € 0,09*, Serial ATA/300

Was sagt ihr zur Konfiguration?

Außerdem habe ich zwei Meldungen erhalten:


Das von Ihnen gewählte Mainboard unterstützt die Geschwindigkeit des Speichers leider nicht. In der Regel kann der Speicher zwar problemlos betrieben werden, allerdings nur in der von dem Mainboard maximal unterstützten Geschwindigkeit.


Bitte beachten Sie, dass der in den Sockel-1366-Prozessoren integrierte Speicher-Controller gemäß Spezifikation maximal DDR3-1066 unterstützt. Falls Sie die Konfiguration inklusive Zusammenbau bestellen, werden wir daher den Speicher höchstens auf DDR3-1066 einstellen, auch wenn Sie schnelleren Speicher verwenden.

Weiß dazu jemand genaueres?


MfG
 
Cooles System - HDD würde ich gegen eine WD Caviar Green tauschen - ansonsten top.

Aber:
-Zum Speicher. Das System profitiert wohl kaum von DDR3-1600. Ein etwas kleinerer würde auch reichen. V. a. bei Tripple-Channel.
- Ich nehme an, du weißt, was du da kaufst - aber glaubst du, dass ein Corei7-System das richtige für dich ist? V. a. für Gamer gibts Dinge, die kaum langsamer, aber viel billiger sind.

(NT-Vorschlag: Enermax Revolution. Aber so viel brauchts eingentlich nicht. Ein Pro82 525 W sollte auch reichen.)
 
Hallo.

Danke für deine Rückmeldung.

Da ich nebenbei auch Bild- und Videobearbeitung betreibe, denke ich, dass ich von einem Core i7 profitieren kann.

Welchen RAM kannst du empfehlen?
Und vor allem, was hat es mit dieser Meldung von wg. "Speichergeschwindigkeit wird vom Motherboard nicht unterstützt" auf sich?
 
Hmm hab mal geschaut vom mainboard. Da steht, der könne maximal 1066er ram benutzen. Aber ich denke mal, das mehr möglich sind. Problem is aber vom Core i7 920, das dieser wirklich nich mehr wie 1066 unterstützt und wenn du nen 1600 ram kaufst, wir dieser anscheinend auf 1066 runtergetaktet. Ob es so is weiß ich net aber es scheint so zu sein. Kannst ja mal abwarten was die anderen dazu sagen^^

MFG Flighti
 
Schaut ganz gut aus:D

Nimm lieber einen Sata brenner.

Das mit dem Ram stimmt. Ich hab auch 1800er drauf ob wohl das Board nur 1600er unterstützt.
 
@ surfix

Nur 1600er? Hier heißts überhaupt nur 1066er. Anscheindend reicht der RAM-Teiler doch bis 1600 - nur offiziell wird nur 1066er unterstützt.

Also wenn die so ein System kaufen würde, dann würde ich wohl zum 1066er greifen - ist schließlich billiger. Und der Corei7 profitiert nicht so wirklich von hohem Speichertakt - trotz Memory Controller "onBoard". Im Grunde ist sogar die Tripple Channel Geschichte für die Katz, aber naja, das geht noch irgendwie durch.

Meine Wahl wäre wohl ein OCZ Gold DIMM Kit 4GB DDR3-1066 o. Ä.. Wenns Tripple Channel sein soll, dann ein Kingston ValueRAM DIMM Kit 6GB PC3-8500U. Dual Channel mit 2 Modulen hat halt den Vorteil, dass du ein drittes kaufen kannst, das so groß ist wie die alten beiden zusammen - und dann hast wieder Dual-Channel.
 
Tripple Channel schaut am papier schön aus. Aber ist auch nicht schneller als dual channel.

Deshalb ab ich für den moment auch nur zwei module drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
GANZ wichtig, gleich mal ein BIOS-Update machen, überhaupt in der Anfangszeit.
Denn wenn du das Board kaufst, ist das BIOS darauf mehrere Monate alt...

Und wenn der Nehalem endlich Tripple Channel kann, wieso nicht nutzen?
Bei Speicherintensiven Anwendungen bringts schon was, wenn nicht jetzt, dann bald^^
 
Wenn die CPU den 1600er-Speicher nicht untersützt, bringt es dann irgendeinen Vorteil, ein MB kaufen, das diesen untersützt, auch im Blick auf Zukunftssicherheit?
 
Die CPU untersützt "jeden" DDR3 Speicher. Es kommt einfach nur drauf an ob das Mobo es schafft die 1600 Mhz stabil zu bringen.

Und das Board unterstützt 1600 Mhz ... Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Was alles möchteste den mit dem PC alles so anstellen?
 
Das passt schon. da musst dir keine gedanken machen. bis jetzt ist noch bei niemandem der controller durchgebrannt.
 
Danke für eure Antworten.

Der PC ist für Spiele, Bild- und ab und an auch Videobearbeitung gedacht und sollte einigermaßen zukunftssicher sein.
Deshalb bin ich mir auch noch nicht ganz sicher, ob sich ein Neukauf gerade jetzt lohnt. Ich würde mir dann diese Zusammenstellung holen, evtll. mit einem etwas schwächeren Netzteil, aber wenn dann in ein paar wenigen Monaten eine neue Generation High-End-Grafikkarten herauskäme, würde mich das schon ärgern. Außerdem laufen solche Spiele wie "Crysis: Warhead" und das neue GTA aktuell ja auch auf keinem mir bekannten Rechner auf max. ruckelfrei auf höheren Auflösungen. Das finde ich dann irgendwie ärgerlich: Man kauft sich eine neue High-End-Maschine und am Ende läuft doch nicht alles, was aktuell draußen ist, auf 100%. Andererseits ist mir natürlich klar, dass es fast immer ein Spiel gibt, dem auch die aktuellsten Hardware kaum genug ist. Ach, es gibt irgendwie nie DEN richtigen Zeitpunkt ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du könntest auf die "neue" GTX280 warten, die dann mit dem neuen Fertigungsverfahren mit 55nm produziert wird. Nur ist noch nicht ganz klar wann die kommen soll.
 
Zurück
Top