Meta
Aktuelle Meta News
Feed-
Messenger WhatsApp gibt es jetzt auch für die Apple Watch
Mehr als eine Dekade nach Vorstellung der ersten Apple Watch gibt es jetzt eine native App von WhatsApp für die Smartwatch von Apple.
-
Mark Zuckerberg Noch mehr AI-Inhalte für Instagram und Facebook
Bei der Vorstellung der Quartalszahlen bezeichnet Mark Zuckerberg die AI-Inhalte als dritte Ära der Sozialen Netzwerke.
-
Virtuelle Partnerbörse Meta erweitert Facebook um KI-Dating-Assistenten
Meta stattet seine Dating-Funktion auf Facebook mit einem KI-Assistenten aus, um einer zunehmenden „Wischmüdigkeit“ entgegenzuwirken.
-
AI Glasses Ray-Ban Meta Gen 2 bieten doppelte Laufzeit und 3K-Video
Die Ray-Ban Meta Gen 2 bieten eine doppelt so lange Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden und arbeiten im Videomodus mit bis zu 3K-Auflösung.
-
Gefahren für Kinder in VR Meta soll eigene Untersuchungen unterbunden haben
Meta soll Untersuchungen und Erkenntnisse über die Gefahren von Virtual Reality bei Kindern und Jugendlichen unterdrückt haben.
-
Instagram Neue App unterstützt nun nativ das iPad
Die Instagram-App für das Apple iPad unterstützt nach langem Warten nunmehr nativ auch dessen Bildschirm.
-
Meta Superintelligence Labs Weiterer KI-Entwickler verlässt Apple für Millionen
Meta möchte bald weniger KI-Entwickler einstellen, doch zuerst wird noch ein weiterer Mitarbeiter von Apple abgeworben.
-
SIGGRAPH 2025 Meta zeigt VR-Prototypen mit Micro-OLED und weitem FoV
Zur Fachmesse SIGGRAPH zeigt Meta Prototypen von VR-Headsets. „Tiramisu“ und „Boba 3“ zeigen, was bei Displays und Sichtfeld möglich ist.
-
Quartalszahlen Meta übertrifft Erwartungen und schickt Aktie auf Höhenflug
Meta überrascht die Börse mit ausgesprochen guten Quartalszahlen. Der Umsatz stieg um 22 Prozent, der Nettogewinn gar um 36 Prozent.
-
Urheberrechts-Klage Meta soll Torrent-Pornos zum KI-Training eingesetzt haben
Der US-amerikanische Technologiekonzern Meta streitet sich vor Gericht gerade in einem besonders pikanten Fall von Urheberrechtsverletzung.
-
Superintelligence Labs Meta wirbt nach dem Chef weitere KI-Experten von Apple ab
Nachdem Meta bereits einen der führenden KI-Experten von Apple für sich gewinnen konnte, folgen nun zwei weitere Forscher des Konzerns.
-
Künstliche Intelligenz Metas 5-Gigawatt-Datacenter würde Manhattan einnehmen
Meta setzt die Milliardeninvestitionen in KI fort und baut diese sogar noch aus. Das Datacenter Hyperion würde fast Manhattan einnehmen.
-
AI-Wettlauf OpenAI bleibt Nvidia treu, Apples AI-Modell-Chef geht zu Meta
OpenAI hat Berichte dementiert, bereits Pläne für den Einsatz von Googles TPU zu haben. Nvidia freut das. Meta kauft indes bei Apple ein.
-
Abwerben von Fachkräften OpenAI will Kampf um Mitarbeiter gegen Meta aufnehmen
OpenAI will das Abwerben von KI-Fachkräften durch Meta nicht länger hinnehmen und geht in die Offensive.
-
Zum Erreichen von AGI Meta wirbt weitere OpenAI-Forscher ab
Meta macht Ernst: Vier namhafte KI-Forscher von OpenAI wechseln zum Social-Media-Riesen in das Team für AGI.
-
Neue Funktion für WhatsApp Metas KI fasst Nachrichten des Nutzers zusammen
Meta hat angefangen, in WhatsApp verpasste Nachrichten per KI zusammenzufassen. Der Datenschutz soll gewahrt bleiben.
-
Erfolge für Anthropic und Meta Millionen Bücher für KI-Training zu verwenden, kann legal sein
Erste Erfolge für Anthropic und Meta in Copyright-Verfahren: Ein Richter bezeichnet das KI-Training mit Millionen Büchern als legal.
-
Meta Quest 3s Neue limitierte Xbox-Edition kommt nicht nach Deutschland
Meta hat eine neue limitierte Version der Quest 3s vorgestellt. Xbox-Controller und Xbox-Design schaffen es jedoch nicht nach Deutschland.
-
Copyright-Klagen Wie AI-Firmen das Internet „klauen“ und womöglich damit durchkommen
Mit Fair Use rechtfertigen KI-Firmen, massenhaft geschützte Daten für das KI-Training zu nutzen. Auf was es in den Verfahren ankommt.
-
Zuckerberg sucht AI-Entwickler 100 Millionen US-Dollar als Bonus für OpenAI-Mitarbeiter
Mark Zuckerberg sucht neue AI-Entwickler. Laut Sam Altman bietet der Konzern OpenAI-Mitarbeitern enorme Summen.
-
Werbung in WhatsApp Signal-Chefin verspricht, auf KI und Anzeigen zu verzichten
Nach der Ankündigung durch Meta, bei WhatsApp künftig Werbung auszuspielen, hat sich Signal klar gegen entsprechende Maßnahmen gestellt.
-
KI-Bemühungen Meta investiert 14,3 Milliarden US-Dollar in Scale AI
Vor einer Woche galt es noch als ein Gerücht, nun hat Meta 14,3 Milliarden US-Dollar in Scale AI investiert.
-
Meta 10 Mrd. Dollar für KI-Start-up, das KI-Trainingsdaten liefert
Es wäre eines der höchsten Investments aller Zeiten: Meta will laut Medienberichten 10 Milliarden US-Dollar in Scale AI stecken.
-
Digitalabgabe von bis zu 10 Prozent Bundesregierung will Meta, Google und TikTok zur Kasse bitten
Der neue Kulturstaatssekretär Wolfram Weimer kündigt eine Digitalabgabe für Big-Tech-Konzerne an. Das Vorbild ist Österreich.
-
Instagram und Facebook Frist für Widerspruch gegen Metas KI-Training endet heute
Meta will Facebook- und Instagram Beiträge und Kommentare zum KI-Training nutzen. Nur noch heute ist der Widerspruch möglich.
-
KI-Training mit Nutzerdaten Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgelehnt
Das OLG Köln hat den Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgelehnt. Meta darf somit persönliche Daten fürs KI-Training nutzen.
-
Schlappe für Zuckerberg Metas KI-Spitzenmodell Llama 4 Behemoth verzögert sich
Metas neues Spitzenmodell Llama 4 Behemoth verzögert sich. Das nährt Kritik an Zuckerbergs KI-Kurs mit Milliarden-Investitionen.
-
Verbraucherzentrale NRW Einstweilige Verfügung wegen Metas KI-Training beantragt
Verbraucherschützer hatten Meta wegen der geplanten Verwendung von EU-Daten für das KI-Training abgemahnt, nun folgt der nächste Schritt.
-
Verbraucherschützer mahnen Meta ab Wegen KI-Training mit Nutzerdaten bei Facebook und Instagram
Weil Nutzer dem KI-Training bei Facebook und Instagram aktiv widersprechen müssen, mahnen Verbraucherschützer Meta ab.
-
Digital Markets Act EU-Kommission verhängt milde Strafen gegen Apple und Meta
Die EU-Kommission hat im Rahmen des Digital Markets Act Strafen in Höhe von 500 und 200 Millionen Euro gegen Apple respektive Meta verhängt.
-
Meta Edits Mobile Videobearbeitung nicht nur für Facebook und Instagram
Meta hat mit Edit eine neue App zur Videoproduktion vorgestellt, die sich vor allem an Mobile-First-Kreative richtet.
-
Facebook und Instagram Wie man Metas KI-Training mit Nutzerdaten widerspricht
Meta will auch in der EU die Nutzerdaten für das KI-Training verwenden. Wer das nicht möchte, kann widersprechen.
-
Wegen Instagram und WhatsApp FTC fordert Zerschlagung von Meta, Meta hält dagegen
Laut der FTC soll Meta Instagram und WhatsApp zu überhöhten Preisen übernommen haben, jetzt droht die Zerschlagung. Der Prozess läuft.
-
Für in der EU geteilte Inhalte Meta nimmt KI-Training mit Nutzer-Inhalten wieder auf
Meta will das Training seiner KI-Modelle mit von europäischen Nutzern auf Facebook und Instagram geteilten Inhalten wieder aufnehmen.
-
Nach 15 Jahren Ablehnung Instagram soll endlich an einer iPad-App arbeiten
Bisher war die iPad-App von Instagram lediglich eine hochskalierte Variante der iPhone-Version. Das könnte sich nun allerdings ändern.
-
Meta Teen-Konten sperren Instagram Lives und Nacktaufnahmen
Meta hat die Einführung der mit Sicherheitseinstellungen versehenen Teen-Konten für Instagram abgeschlossen und führt neue Funktionen ein.
-
Meta-KI Erste Llama-4-Modelle sind besonders effizient – aber nicht in der EU
Meta präsentiert die ersten Llama-4-Modelle. Die setzen sich noch nicht an die Leistungsspitze, sollen aber besonders effizient sein.
-
Konfliktvermeidung mit Trump Geringe EU‑Strafen gegen Apple und Meta
Die EU hält sich bei Strafzahlungen gegen die US-Konzerne Meta und Apple mutmaßlich zurück, um einen Konflikt mit Trump zu vermeiden.
-
Threads erhält neue Funktionen Antwort-Einstellungen und verbesserten Video-Player
Meta hat für seinen immer beliebter werdenden Kurznachrichtendienst Threads eine Vielzahl neuer Funktionen angekündigt.
-
Ein Jahr nach US-Start KI-Chatbot Meta AI nun doch in Europa gestartet
Meta hat überraschend den Start von Meta AI auf WhatsApp, Facebook, Instagram und Messenger für viele europäische Länder bekannt gegeben.
-
Weniger Abhängigkeit von Nvidia Meta testet erste eigene Chips für KI-Training
Einem Bericht zufolge soll Meta eine eigene Chips für das Training künstlicher Intelligenz entwickelt haben, die derzeit getestet werde.
-
Llama-Training Meta muss erklären, warum Copyright-Flags entfernt wurden
Meta steht unter dem Verdacht, Copyright-Informationen aus Trainingsdaten entfernt zu haben, um damit die eigene KI Llama zu trainieren.
-
Vorwurf gegen Facebook Millionen von Nutzerdaten im Tausch für Zugang in China
Meta soll für die Erweiterung seiner Aktivitäten in China nicht vor der Einrichtung eines Zensursystems zurückgeschreckt haben.
-
Digital Rights Act WhatsApp wird mit 46,8 Mio. Nutzern jetzt stärker reguliert
WhatsApp soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 EU-weit 46,8 Millionen Nutzer auf sich verbucht haben und gilt damit nun als VLOP.
-
Data-Center-CPU Arm soll erstmals eigenen Chip für Meta planen
Arm soll einen eigenen Chip für Meta entwickeln, der bei TSMC gefertig wird und als CPU für den Einsatz im Data Center vorgesehen sei.
-
Rechtsstreit beigelegt Trump erhält 25 Mio. USD wegen Sperrung bei Facebook und Instagram
Meta zahlt 25 Millionen US-Dollar an Präsident Trump und beendet damit den Rechtsstreit um die Kontensperrungen bei Facebook und Instagram.
-
Quartalszahlen Meta schließt das Jahr mit 60 Prozent höherem Gewinn ab
Werbung macht mit 46,8 Milliarden US-Dollar den Großteil des Umsatzes von Meta aus, die Reality Labs sorgten erneut für einen Verlust.
-
AI-Infrastruktur mit 1,3 Mio. GPUs Meta will 2025 bis zu 65 Mrd. Dollar in Rechenzentren stecken
Meta will 2025 bis zu 65 Milliarden Dollar in die AI-Infrastruktur investieren. In Betrieb gehen sollen Cluster mit 1,3 Millionen GPUs.
-
Meta WhatsApp-Status automatisch auf Instagram und Facebook teilen
Mit einer neuen Funktion wird es künftig möglich sein, den eigenen WhatsApp-Status auch auf Facebook und Instagram zu veröffentlichen.
-
Zuckerbergs neuer Kurs Weniger Moderation auf Facebook und Instagram
Mark Zuckerberg verkündet eine Wende bei der Umsetzung der freien Rede. Faktenprüfer will er etwa durch Community Notes ersetzen.
-
485.000 KI-Beschleuniger Microsoft war dieses Jahr Nvidias bester Kunde
Microsoft hat dieses Jahr von Nvidia rund 485.000 KI-Beschleuniger aus der Hopper-Generation für das KI-Training und Inferencing bezogen.
-
Datenleck bei Facebook Meta muss für 3 Millionen betroffene EU-Bürger 251 Mio. Euro zahlen
Ein teurer DSGVO-Verstoß bei Facebook. Für ein Datenleck aus dem Jahr 2018 muss Meta insgesamt 251 Millionen Euro zahlen.
-
Messenger WhatsApp optimiert Anrufe und steigert Videoqualität
Bei WhatsApp lassen sich jetzt Gruppentelefonate besser managen, Effekte nutzen und bei Videoanrufen in besserer Qualität telefonieren.
-
Windows 11 auf Quest 3 & 3s Metas VR-Desktop mit Apple-Vision-Anleihen ausprobiert
Meta-Quest-3(s)-Inhaber können jetzt noch schneller den Windows-Desktop in die virtuelle Realität bringen. Ein erster Erfahrungsbericht.
-
Bundesregierung ohne klare Antwort Wie man den Energieverbrauch für Rechenzentren decken will
Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird steigen, bei der Energiefrage bleibt die Bundesregierung aber vage.
-
Update v72 für Meta Quest 3 & 3s Schnellverbindung zu Windows-PCs und besseres Handtracking
Meta liefert neben einer neuen Schnellverbindung zu allen Windows-11-PCs ein stabileres Handtracking für Quest 3 und 3s aus.
-
Atomkraft für AI-Entwicklung Meta will neue Kernkraftwerke ab 2030 in Betrieb nehmen
Für die AI-Entwicklung setzt auch der Facebook-Mutterkonzern Meta auf Kernkraft. Neue AKWs sollen ab den 2030er Jahren in Betrieb gehen.
-
Meta Quest 3 & 3s Update v71 bringt neues Systemdesign und mehr
Nach der neuen Quest 3s fokussiert sich Meta wieder auf Software und überarbeitet das Quest-Betriebssystem in v71 an vielen Stellen.
-
WhatsApp Nutzer können Chats nun mit eigenen Listen filtern
WhatsApp baut die Funktion der Chat-Filter weiter aus und führt benutzerdefinierte Listen ein, etwa für die Familie, die Arbeit und Freunde.
-
Meta Quest 3S ausprobiert Der günstige Mixed-Reality-Einstieg ist auch der beste
Beim Ersteindruck überzeugt das günstigere Mixed-Reality-Headset, die Meta Quest 3S. Einzig die Einschränkungen beim Sichtfeld schmerzen.
-
Europäischer Gerichtshof Facebook darf Nutzerdaten nicht unbegrenzt speichern
Selbst wenn Nutzer eingewilligt haben, dass Facebook persönliche Daten für Werbezwecke verarbeitet, ist das nicht unbegrenzt möglich.
-
Meta Connect 2024 Llama 3.2 will mit ChatGPTs neuem Sprachmodus konkurrieren
Mit Llama 3.2 erhalten Metas KI-Modelle visuelle Fähigkeiten. Profiteur ist der Chatbot Meta AI, der sich zum Assistenten entwickelt.
-
Meta Quest 3S Quest-3-Mixed-Reality gibt es mit Abstrichen jetzt ab 329 Euro
Mit der Meta Quest 3S wird die Quest 2 in Rente geschickt und die Quest 3 in günstiger, aber mit kleinen Abstrichen neu aufgelegt.
-
Meta zeigt Projekt Orion Erste holografische AR-Brille mit KI und neuraler Steuerung
Es ist nur ein Prototyp, aber Meta hat eine erste vollständig holografische AR-Brille gezeigt, die sich neural steuern lassen soll.
-
Jugendschutz im Fokus Instagram führt Konten für Teenager ein
Instagram will mit der Einführung von Teen-Konten die Möglichkeiten von Jugendlichen auf der Plattform stärker einschränken.
-
Vor US-Wahlen Meta sperrt RT von allen Diensten aus
Sieben Wochen vor den US-Präsidentschaftswahlen am 5. November 2024 hat Meta RT, ehemals Russia Today, von seinen Plattformen verbannt.
-
Meta Connect 2024 Meta leakt neue VR-Brille Quest 3s mit Action-Button selbst
Meta lässt versehentlich Informationen zur Quest 3s über Support-Dokumente in die Öffentlichkeit fließen.
-
Meta Quest v69 Update Quest 3 kann nun VR- und 2D-Apps gleichzeitig wiedergeben
Mit einem neuen Update verfeinert Meta die Erfahrung auf der Quest 3 weiter und schraubt erneut am Multitasking und weiteren Teilen.
-
Meta Connect 2024 Quest 3S und Demo der ersten AR-Brille geplant
Die Meta Connect 2024 wird neben künstlicher Intelligenz wohl auch auf eine günstigere Quest 3 sowie die Demo einer AR-Brille Fokus nehmen.
-
Verstöße gegen Digital Markets Act Manipulative Designs bei Amazon, Google, Meta und Co.
Vorwurf von Verbraucherschützern: Big-Tech-Konzerne sollen manipulative Designs nutzen, um Nutzerprofile über Dienste hinweg zu erstellen.
-
Quartalszahlen Meta stellt Börse zufrieden und plant hohe Ausgaben für 2025
Meta sorgt primär mittels Werbung für Umsatz, auf VR-Headsets entfällt nur ein kleiner Anteil. Kommendes Jahr erwartet Meta hohe Ausgaben.
-
Social Media Welche Plattformen nutzt ihr, wofür und wie häufig?
Auf welchen Social-Media-Plattformen seid ihr unterwegs und aus welchen Gründen? Wie viel Zeit benötigt das? Und wie steht ihr dazu?
-
Llama 3.1 Meta veröffentlicht Konkurrent für GPT-4o mini als Open Source
Meta hat heute das lang erwartete Llama-3-Modell veröffentlicht, das in Benchmarks ähnlich abschneidet wie OpenAIs GPT-4o.
-
Rechtliche Bedenken Multimodales KI-Modell von Meta kommt nicht nach Europa
Die künftigen, multimodalen KI-Modelle von Meta werden nicht in die EU kommen. Als Grund werden unklare Regulierungsbedingungen genannt.
-
Neue Features für Meta Quest 3 Frei platzierbare Fenster kopieren Multitasking der Vision Pro
ComputerBase hat sich das Update v67 der Meta Quest 3 angeschaut und einen Blick auf das neue Multitasking geworfen.
-
Facebook & Instagram Werbefreie Abos der Gatekeeper verstoßen gegen EU-Recht
Mit werbefreien Bezahl-Abos verstoßen Facebook und Instagram gegen den DMA. Die EU will Versionen der Plattformen ohne Werbetracking.
-
Apple Datenschutzbedenken verhindern KI-Kooperation mit Meta
Keine KI-Modelle von Meta für das iPhone. Apple sollen die Datenschutzvorgaben des Facebook-Konzerns nicht ausreichen.
-
Nach OpenAI und Google Meta soll KI-Modelle für Apple Intelligence bereitstellen
Apple setzt bei den KI-Diensten nicht nur auf eigene Modelle, sondern auch die der Konkurrenz. Nach OpenAI ist auch Meta im Gespräch.
-
Inhalte- und Fotoanalyse Verbraucherzentrale mahnt Meta wegen KI-Training ab
Die Verbraucherzentrale NRW hat Meta für das ab Ende Juni geplante KI-Training und die Fotoanalyse abgemahnt.
-
AI-Wettrüsten Warum die EU hinter den USA und China liegt
Beim AI-Wettrüsten liegt die EU hinter den USA und China. Die Gründe: Es mangelt an Geld und Rechenkapazitäten, die Förderung ist schwierig.
-
UALink vs. NVLink Big-Tech entwickelt Standard für AI Data Center ohne Nvidia
AMD, Broadcom, Cisco, Google, HPE, Intel, Meta und Microsoft haben einen eigenen AI Daten Center Standard entwickelt. Nicht dabei: Nvidia.
-
Microsofts Mixed-Reality-Zukunft Volumetrische Windows-Apps für die Meta Quest
Auf der Build 2024 hat Microsoft eine neue Kooperation mit Meta vorgestellt, die Windows-Apps in die Mixed-Reality bringen soll.
-
Batman: Arkham Shadow Fans sind frustriert über VR-Exklusivität
Die Batman-Arkham-Reihe erhält einen weiteren Teil, doch der Titel erscheint exklusiv für Metas VR-Plattform. Fans gehen nun in Opposition.
-
Batman: Arkham Shadow Nächster Arkham-Ableger ist exklusiv für Meta Quest 3
Batman: Arkham Shadow ist nicht für den PC oder Konsolen vorgesehen, sondern kommt als exklusiver Titel ausschließlich auf die Meta Quest 3.
-
Meta-Quartalsbericht Wie Mark Zuckerberg mit generativen AI-Tools Geld verdienen will
Die Investitionen für generative AI-Tools sind enorm, das Geschäftsmodell aber noch unklar. Meta gibt nun einen Ausblick.
-
Neues Meta Horizon OS Lenovo und Asus ROG wollen mit Meta VR-Headsets bauen
Meta kündigt an, zusammen mit Lenovo und Asus ROG neue Mixed-Reality-Headsets zu entwickeln – angetrieben vom neuen Meta Horizon OS.
-
KI-Feature für WhatsApp und Co. Meta präsentiert Chatbot Meta AI mit neuem Sprachmodell Llama 3
Meta stellt das Open-Source-LLM Llama 3 und Meta AI vor – ein ChatGPT-Konkurrent, der in WhatsApp, Facebook und Instagram integriert ist.
-
China bannt US-Apps WhatsApp, Threads, Telegram & Signal nicht mehr im App Store
Apple hat bekannt gegeben, auf Weisung der chinesischen Regierung WhatsApp und Threads aus dem chinesischen App Store entfernt zu haben.
-
MTIA v2 Metas zweite Generation des eigenen AI-Chips ist viel schneller
Es ist die Zeit für AI, aber auch die Zeit für neue Chips. Meta präsentiert die neue Generation ihrer Lösung, die dreimal schneller wird.
-
Laufzeitende nach fünf Jahren Meta friert den App Store der Oculus Quest 1 ein
Nach nicht einmal fünf Jahren zieht Meta den Stecker: Die Oculus Quest 1 wird ab Mai keine neuen Apps & Updates mehr erhalten können.
-
Big Tech im Visier EU startet DMA-Ermittlungen gegen Apple, Google und Meta
Weil Apple, Google und Meta gegen den Digital Markets Act verstoßen sollen, leitet die EU-Kommissionen Untersuchungen ein.
-
Twitter-Konkurrent rüstet auf Threads erhält Trends und tüftelt am Fediverse-Anschluss
Meta erweitert den Kurznachrichtendienst Threads um eine Trends-Funktion. Diese war entscheidend für den Aufstieg von Twitter.
-
Werbefreiheit für Geld Bezahlversion von Facebook und Instagram im Preis fast halbiert
Die werbefreie Bezahlversion von Instagram und Facebook ist zu teuer. Nach Kritik von Datenschützern plant Meta eine Preissenkung.
-
AI-Rechenleistung Metas neue AI-Cluster nutzen jeweils 24.576 Nvidia H100
Meta will bis Ende 2024 insgesamt 350.000 Nvidia H100 nutzen. Zwei neue Cluster mit jeweils 24.576 GPUs dieses Typs sind jetzt am Netz.
-
Quest-Headsets mit PCVR Neue Meta-Link-App bringt 120 Hz und mehr Akkulaufzeit
Meta ersetzt die Oculus-PC-App durch die Meta-Link-App und verbessert die Übertragungssoftware Quest Link für den Einsatz am PC (PCVR).
-
Meta Quest v63 Update Einige VR-Headsets sind jetzt liegend und auf Reisen nutzbar
Mit Version 63 des Quest-Betriebssystems führt Meta Quest Cash, einen Liegemodus und Medienwiedergabe im Hintergrund für 2D-Apps ein.
-
Störung behoben Update Facebook und Instagram waren nicht erreichbar
Wie Meta bestätigt, sind Facebook und Instagram zeitweise gestört gewesen. Auch die Quest-Headsets waren betroffen.
-
KI-Manipulationen Tech-Konzerne wollen die Wahlen in 2024 schützen
Mehr als 4 Milliarden Menschen sollen 2024 wählen. Tech-Konzerne verpflichten sich nun, die Wahlen vor KI-Manipulationen zu schützen.
-
Verbraucherschutz Meta muss bei Abo-Diensten für Facebook und Instagram nachbessern
Meta muss beim Bezahlabo für Facebook und Instagram nachbessern. Vorwürfe richten sich gegen den Bestellbutton und die Datenschutzerklärung.
-
Hatespeech-Verfahren Facebook muss auch sinngleiche Beiträge löschen
Ein Urteil bestätigt: Facebook muss nicht nur einen rechtswidrigen Beitrag, sondern auch ähnliche und sinngleiche Inhalte löschen.
