Retro
Wie war das noch mal damals? Welche Hardware war der letzte Schrei, welche Rekorde wurden geknackt? Die Retro-Ecke liefert Antworten.
ComputerBase blickt jeden Samstagmorgen auf einen Test aus der Woche vor genau 15 Jahren zurück und stellt die neueste Technik von damals in den Kontext von heute. CPUs mit einem Kern, Grafikkarten in 180 nm, CD-Brenner mit 48-fachem Tempo oder externe Festplatten mit 20 GB über USB 1.1 – wer sich um die Jahrtausendwende bereits für den PC interessiert hat, ist in dieser Kategorie genau richtig.
Eine besondere Erwähnung verdient außerdem die Serie C:\B_retro, die in insgesamt 100 Ausgaben interessante technische Produkte, Entwicklungen und Kuriositäten der letzten vier Jahzehnte ausführlich und mit Beteiligung der Community thematisiert.
Noch mehr Nostalgie gibt es in der Retro-Ecke im Forum.
Aktuelle Retro News
Feed-
Im Test vor 15 Jahren Nvidias 3D Vision für mäßiges Spielen in 3D
Mit der 3D Vision bot Nvidia vor 15 Jahren eine aktive 3D-Shutterbrille an, um den 3D-Hype an den PC zu bringen.
-
Im Test vor 15 Jahren XFX' Radeon HD 5970 brachte zwei GPUs ans Limit
Die XFX Radeon HD 5970 Black Edition Limited setzte vollständig auf Leistung, woraus eine rasante aber ohrenbetäubende Grafikkarte entstand.
-
Im Test vor 15 Jahren Nvidias GeForce GTS 450 als leise Einstiegsgrafikkarte
Die Nvidia GeForce GTS 450 war mit einem Preis von 129 Euro an Gelegenheitsspieler und preisbewusste Anwender gerichtet.
-
Silverstone FLP02 Retro-Gehäuse bringt den Turbo-Knopf zurück
Mit dem FLP02 bringt Silverstone die 1990er-Jahre zurück. Das beige Gehäuse besitzt sogar einen Turbo-Knopf.
-
Handheld Retro Pixel Pocket Überarbeitete Version ist mit neuer CPU günstiger
Funny Playing hat eine neue Version des Retro Pixel Pocket mit neuem Prozessor und neuem Preis vorgestellt.
-
Open-Source-FPGA-Handheld Crowdfunding-Kampagne für den Game Bub gestartet
Der Game Bub stellt das weltweit erste quelloffene FPGA-Retro-Handheld dar und kann Originalmodule verschiedener Game-Boy-Varianten nutzen.
-
Retro-Handheld Details für Anbernics RG476H offiziell enthüllt
Anbernic hat in einem YouTube-Video offiziell die Spezifikationen seines neuen Handhelds RG476H vorgestellt.
-
Atari Gamestation Go Retro-Handheld startet mit 200 Spielen inklusive Klassikern
Atari hat das bereits zu Beginn des Jahres vorgestellte Retro-Handheld Gamestation Go mit über 200 Spielen offiziell veröffentlicht.
-
Ayaneo Konkr Pocket Fit Odin-3-Konkurrent startet mit Ansage auf Indiegogo
Kurz nachdem Ayn seinen Odin 3 vorgestellt hat, zieht Konkurrent Ayaneo mit dem neuen Konkr Pocket Fit samt Indiegogo-Kampagne nach.
-
Gaming-Handheld Ayn startet Indiegogo-Kampagne für Odin 3
Der auf Retro-Gaming spezialisierte Hersteller Ayn hat zum neuen Handheld Odin 3 die dazugehörige Kampagne auf Indiegogo gestartet.
-
Im Test vor 15 Jahren MSIs Hawk perfektionierte die GeForce GTX 460
Die MSI GeForce GTX 460 Hawk war dank ihrer hohen Leistung und des sehr guten Kühlers die beste Grafikkarte ihrer Art.
-
Pocket Air Mini Ayaneo stellt ersten Budget-Handheld in Aussicht
Ayaneo hat auf seiner Website erste Informationen zum kommenden Budget-Handheld Pocket Air Mini veröffentlicht.
-
Im Test vor 15 Jahren Cooler Masters V6 GT hatte eine Fehlzündung
Mit dem Cooler Master V6 GT wollte der Hersteller nach den gefloppten V8 und V10 alles besser machen. In der Praxis gelang das nicht.
-
Retro-Handhelds Finale Spezifikationen des Ayn Thor enthüllt
Retro-Spezialist Ayn hat wenige Tage nach den ersten Ankündigungen die finalen Spezifikationen für sein neues Handheld Thor veröffentlicht.
-
Im Test vor 15 Jahren Der Start von Samsungs Galaxy-S-Serie
Das erste Samsung Galaxy S markierte mit einem farbintensiven Super-AMOLED-Display und schnellem SoC den Start einer Erfolgsgeschichte.
-
Handhelds von Xu Retro XU35 H50 erscheint ab 75 US-Dollar, H40 ab 90 US-Dollar
Während das XU35 H50 den günstigeren Einstieg ins Retro-Gaming darstellt, bietet das H40 weniger, kostet jedoch mehr.
-
Retro-Handheld Mangmi Air X soll im September ab 79 US-Dollar erscheinen
Mangmi hat mittlerweile sowohl den Preis wie auch den Termin für den Verkaufsstart des Air X genannt.
-
Gamescom 2025 Retro Games teasert Replik des Amiga 1200 in Originalgröße
Auf der aktuell in Köln stattfindenden Gamescom hat Retro Games einen Prototyp des Amiga 1200 präsentiert.
-
Gamescom 2025 Mini-Version der Vectrex-Konsole als Prototyp vorgestellt
Vectrex hat auf der Gamescom 2025 einen Prototyp einer verkleinerten Neuauflage der Anfang der 1980er-Jahre bekannten Konsole vorgestellt.
-
Gaming-Handheld Update Ayn zeigt Thor mit Dual-Display wie beim Nintendo DS
Ayn hat neue Bilder und Details zum kommenden Handheld Thor veröffentlicht, der neue Sprössling der Odin-Reihe erhält zumindest einen Namen.
-
Im Test vor 15 Jahren Zotac bändigte die GeForce GTX 480 AMP! dank Zalman
Die GeForce GTX 480 war notorisch laut und heiß, Zotac bändigte Nvidias schnellste GPU vor 15 Jahren mit einem Zalman-Kühler.
-
Im Test vor 15 Jahren Intels Core i5-760 mit mehr Leistung bei weniger Energie
Der Core i5-760 war auf dem Papier nur eine Detailverbesserung gegenüber dem Vorgänger, aber in der Praxis der beste Prozessor für Spieler.
-
Im Test vor 15 Jahren Bei Prolimatechs Super Mega war der Name Programm
Der Prolimatech Super Mega machte seinem Namen alle Ehre und riss die Leistungskrone der CPU-Kühler an sich.
-
Nintendo Game Boy Lego veröffentlicht Baustein-Version der Kult-Konsole
Nachdem Lego in der Vergangenheit bereits mehrere Konsolen-Klassiker veröffentlicht hatte, folgt nun der Game Boy von Nintendo als Bausatz.
-
Amiga 1000 Vor 40 Jahren brach das Zeitalter der 16 Bit endgültig an
Mit dem Amiga 1000 stellte Commodore vor 40 Jahren einen Rechner vor, dessen Bedeutung für die Computertechnik vielfach unterschätzt blieb.
-
45 Jahre Pac-Man Atari bringt gelbe 2600+ als limitierte Edition
Pünktlich zum 45. Dienstjubiläum von Pac-Man bringt Atari eine pac-man-gelbe Variante der Retro-Konsole 2600+ auf den Markt.
-
Im Test vor 15 Jahren Der Scythe Ninja 3 hatte für 40 Euro keine Schwächen
Mit einer hohen Kühlleistung, einer niedrigen Lautstärke und einem Preis von etwa 40 Euro hatte der Scythe Ninja 3 keine Schwächen.
-
Commodore 64 Ultimate Der legendäre C64 kehrt in drei neuen Varianten zurück
Der legendäre Commodore C64 wird neu aufgelegt. Der C64 Ultimate erscheint in drei Varianten ab 300 Euro im Herbst.
-
Im Test vor 15 Jahren Nvidias GeForce GTX 460 war für 229 Euro unschlagbar
Mit der GeForce GTX 460 beseitigte Nvidia das größte Manko der ersten Fermi-Grafikkarten: die gigantische GF100-GPU.
-
GamerCard auf Pi-Basis Retro-Handheld in Geschenkkartengröße vom Sinclair-Neffen
Die GamerCard ist ein auf dem Raspberry Pi basierender Retro-Handheld, der durch seine kompakten Abmessungen auf sich aufmerksam macht.
-
EXP-R & VS-R Solo Neue Retro-Konsolen von Evercade setzen auf Wahlfreiheit
Nach rund vier Jahren aktualisiert Evercade seine Retro-Systeme EXP-R und VS-R mit neuen Solo-Varianten.
-
Im Test vor 15 Jahren Das iPhone 4, das Kunden einfach „falsch hielten“
Das Apple iPhone 4 war eine sanfte Evolution des iPhone 3GS und bot trotz des hohen Preises oft nur eine schlechte Funkverbindung.
-
Im Test vor 15 Jahren Xigmateks Utgard war ein günstiger Tausendsassa
Mit dem Utgard legte Xigmatek nach dem Midgard und Asgard ein weiteres Gehäuse mit nordischem Namen auf.
-
Retro-Handheld Nintendo-DS-Emulator MagicX Zero 40 ab sofort erhältlich
Mit geringer Verzögerung hat MagicX den Marktstart des insbesondere für die Emulation von Nintendo-DS-Titel gestalteten Zero 40 eingeläutet.
-
Retro-Handheld Helegaly Action Pi erscheint offiziell am 5. Juli
Helegaly hatte seine neue Handheld-Konsole bereits vorgestellt, nun soll der Action Pi ab dem 5. Juli 2025 erhältlich sein.
-
Im Test vor 15 Jahren OCZs Vertex 2 war dank Sandforce die schnellste SSD
Die OCZ Vertex 2 war dank ihres SandForce-Controllers vor 15 Jahren die im Alltag schnellste SSD auf dem Markt.
-
Im Test vor 15 Jahren Microsofts SideWinder X4 für unschlagbare 40 Euro
Die Microsoft SideWinder X4 war eine Gaming-Tastatur mit Anti-Ghosting-Technologie für einen unschlagbaren günstigen Preis von 40 Euro.
-
Ayaneo Flip 1S DS Gaming-Handheld mit Windows 11 und Ryzen AI 9 HX 370
Ayaneo hat eine neue und verbesserte Version des im Jahr 2024 erschienenen Flip DS vorgestellt, die nun den Namenszusatz 1S trägt.
-
Im Test vor 15 Jahren Intels Wireless Display für kabellose Bildübertragung
Mit Wireless Display (WiDi) ermöglichte Intel es im Jahr 2010, kabellos den Bildschirminhalt eines Notebooks an ein Display zu übertragen.
-
Im Test vor 15 Jahren Die GeForce GTX 465 hinter der Radeon HD 5850
Mit der GeForce GTX 465 versuchte Nvidia, den Mittelklassemarkt mit Hilfe einer stark abgespeckten GF100-GPU zu erobern.
-
Retro-Handheld MagicX' Zero 40 mit extra großem Display erscheint im Juni
Seit der Vorstellung im Jahr 2024 wird die Handheld-Konsole von MagicX mit Spannung erwartet. Jetzt hat der „Zero 40“ einen Termin.
-
Im Test vor 15 Jahren Zalmans liebloser Zalman VF-3000 kühlte gut
Im Test vor 15 Jahren stand mit dem Zalman VF-3000 ein liebloser Kühler des einst durch ausgefallene Designs bekannten Herstellers.
-
Pitfall, River Raid & Co Xbox erhält über 50 Retro-Klassiker im Game Pass
Microsoft hat mehr als 50 Klassiker aus den 1980er- und 1990er-Jahren, darunter zahlreiche Titel von Activision, dem Game Pass hinzugefügt.
-
Retro-Handheld Klappbarer Powkiddy V90S ab sofort vorbestellbar
Powkiddy hat den Marktstart des klappbare Handheld V90S angekündigt, die Auslieferung soll laut Hersteller ab dem 31. Mai 2025 erfolgen.
-
Im Test vor 15 Jahren Apples erstes iPad für den perfekten Medienkonsum
Im Test vor 15 Jahren stand mit dem Apple iPad der ersten Generation der Klassenprimus für perfekten Medienkonsum.
-
Miyoo Mini Flip Miyoo schrumpft den Flip auf zwei Drittel
Nachdem Retroid in der letzten Woche den Pocket Mini V2 vorgestellt hatte, zieht Miyoo nach und plant eine Mini-Version seiner Flip-Konsole.
-
Im Test vor 15 Jahren Zwei Radeon HD 5870 mit üppigen zwei GByte VRAM
Vor 15 Jahren standen die Radeon HD 5870 Matrix und Toxic mit üppigen zwei GByte Grafikspeicher im Test.
-
Retro-Handheld Retroid Pocket Mini V2 steht in den Startlöchern
Nach dem Retroid im März den Pocket Classic veröffentlicht hatte, bereitet der Retro-Spezialist die Markteinführung des Pocket Mini V2 vor.
-
Retro-Handheld Anbernic kündigt RG 34XXSP mit zwei Joysticks an
Im letzten Jahr veröffentlichte Anbernic den RG 35XXSP, nun folgt mit dem RG 34XXSP eine kleinere Variante mit zwei Joystick-Controllern.
-
Im Test vor 15 Jahren Western Digitals VelociRaptor VR200M scheiterte an SSDs
Mit der Western Digital VelociRaptor VR200M und Caviar Black standen vor 15 Jahren zwei rasend schnelle Festplatten mit SATA 3.0 im Test.
-
Im Test vor 15 Jahren Corsairs Nova SSDs überzeugten auf ganzer Linie
Im Test vor 15 Jahren traten vier SSDs mit Indilinx- und Intel-Controllern sowie verschiedenem Flash-Speicher gegeneinander an.
-
Im Test vor 15 Jahren Sechs Kerne für alle mit dem AMD Phenom II X6 1090T BE
Mit dem Phenom II X6 1055T und 1090T bot AMD im Jahr 2010 zwei CPUs mit sechs Kernen für unter 200 respektive 300 Euro an.
-
Im Test vor 15 Jahren Die GeForce GTX 470 war die bessere Fermi
Die Nvidia GeForce GTX 470 war eine bessere, weniger extreme GeForce GTX 480, die jedoch weiterhin die gleichen Mängel hatte.
-
Ayaneo Pocket ACE Retro-Handheld mit Android und Snapdragon
Der für Handhelds bekannt Hersteller Ayaneo bringt mit dem Pocket ACE eine Retro Konsole mit Android und Snapdragon G3x Gen 2.
-
Im Test vor 15 Jahren Das Define R2 machte Fractal Design auf einen Schlag bekannt
Das Fractal Design Define R2 war das überaus gelungene und günstige Erstlingswerk des Herstellers im Gehäusemarkt.
-
25 Jahre Radeon Von ATi R100 bis AMD RDNA 4
Die Marke Radeon wird heute 25 Jahre alt. ComputerBase blickt zurück auf Höhen und Tiefen von ATi R100 bis AMD RDNA 4.
-
Im Test vor 15 Jahren Nvidias GeForce GTX 480 war der Föhn 2.0
Die GeForce GTX 480 war im Jahr 2010 nicht nur die schnellste, sondern auch die lauteste, heißeste und energiehungrigste Grafikkarte.
-
Im Test vor 15 Jahren LMX Superleggera mit Flüssigmetall statt Heatpipes
Der Danamics LMX Superleggera setzte als CPU-Kühler auf Flüssigmetall und eine elektromagnetische Pumpe statt Heatpipes.
-
Atari 2600 My Play Watch Pong und Missile Command auf der Uhr spielen
Mit der Atari 2600 My Play Watch lassen sich die Klassiker Pong, Super Breakout, Centipede und Missile Command am Handgelenk spielen.
-
Im Test vor 15 Jahren Multi-GPU mit Nvidia und AMD dank Hydra
Der Hydra-200-Chip von Lucid erlaubte es, Grafikkarten von AMD und Nvidia zusammen in einem Multi-GPU-Verbund zu betreiben.
-
Im Test vor 15 Jahren Intel Core i7-980X als erste CPU mit sechs Kernen
Mit dem Core i7-980X Extreme Edition stellte Intel vor 15 Jahren den ersten Prozessor mit sechs Kernen für Desktop-Nutzer vor.
-
Im Test vor 15 Jahren Intels Sparkönige Pentium G6950 und Core i3-530
Der Pentium G6950 und Core i3-530 stellten vor 15 Jahren für unter 100 Euro den günstigen Einstieg in die Welt der 32-nm-CPUs dar.
-
Im Test vor 15 Jahren Die Radeon HD 5830 war zu teuer oder langsam
Die Radeon HD 5830 stellte vor 15 Jahren den Einstieg in AMDs High-End-Segment dar, war für das Gebotene aber zu teuer.
-
Im Test vor 15 Jahren Die GeForce GTX 280M im 5,6-kg-Notebook
Das Schenker XMG8 war ein extrem leistungsfähiger Laptop für Spieler mit einem 18,4-Zoll-Display und knapp 5,6 kg Gewicht.
-
Im Test vor 15 Jahren Die Radeon HD 5450 war für Gaming nutzlos, aber sonst top
Mit einem Preis von etwa 45 Euro war die ATi Radeon HD 5450 die günstigste DirectX-11-Grafikkarte vor 15 Jahren.
-
Im Test vor 15 Jahren Scythes Top-Blow-Koloss Grand Kama Cross
Mit dem Scythe Grand Kama Cross stand im Test vor 15 Jahren ein Top-Blow-Kühler mit enormen Abmessungen.
-
Im Test vor 15 Jahren Die GeForce GT 240 mit 1.024 MByte DDR3 war sinnlos
Die Nvidia GeForce GT 240 gab es in vier Speicherausführungen, die Modelle mit DDR3-Speicher waren dabei konkurrenzlos schlecht.
-
Retro Games - The Spectrum Die Auferstehung einer Ikone der UK-Spieleindustrie
Retro Games bringt mit dem The Spectrum eine gelungene Umsetzung eines der bedeutendsten Computer in Originalgröße und Gummitastatur zurück.
-
Im Test vor 15 Jahren Zwei Radeon HD 5970 waren doppelt so schlecht
Vier GPUs in einem Quad-CrossFire-Verbund aus zwei Radeon HD 5970 waren in der Praxis das unüberzeugendste Gesamtpaket.
-
Das Feinste aus dem Jahr 2003 Update Die Community verlost einen Retro-PC
Beim Nikolaus-Gewinnspiel kein Glück gehabt? Kein Problem! Die Retro-Community aus dem ComputerBase-Forum verlost ebenfalls einen PC.
-
Im Test vor 15 Jahren AMDs Radeon HD 5670 bot DirectX 11 für 79 Euro
Die Radeon HD 5670 konnte vor 15 Jahren für 79 Euro mit DirectX-11-Unterstützung, 40-nm-Fertigung und akzeptabler Gaming-Leistung aufwarten.
-
Im Test vor 15 Jahren HTCs Touch2 war ein Spar-Smartphone für 270 Euro
Das HTC Touch2 war ein günstiges Smartphone mit Windows Mobile 6.5 für lediglich 270 Euro, das einige Mankos hatte.
-
Im Test vor 15 Jahren Der Vorteil von SSDs gegenüber HDDs im Alltag
Vor 15 Jahren beantwortete ComputerBase die Frage, wie groß die Vorteile einer SSD im Vergleich zu einer HDD im Alltag tatsächlich waren.
-
Im Test vor 15 Jahren Razers Orochi für mobilen Spielspaß via Bluetooth
Die Razer Orochi sollte diejenigen Spieler ansprechen, die auf einem Laptop spielten und eine gute Maus mit moderner Technologie suchten.
-
Im Test vor 15 Jahren BlackBerrys Bold 9700 war ein Möchtegern-Smartphone
Das BlackBerry Bold 9700 sollte als kompaktes Smartphone Kunden locken, im Test überzeugte das Möchtegern-Smartphone nur eingeschränkt.
-
Im Test vor 15 Jahren New Super Mario Bros. war auch auf der Wii ein Hit
Mit New Super Mario Bros. Wii brachte Nintendo vor 15 Jahren den kultigen Klempner in seiner bunten Fantasiewelt auf die Nintendo Wii.
-
30 Jahre PlayStation Sonys erste Spielkonsole, für die Nintendo den Anstoß gab
Heute vor 30 Jahren erblickte die erste Sony PlayStation das Licht der Welt. Ihre Wurzeln lagen in einer Kooperation mit Nintendo.
-
Im Test vor 15 Jahren Nvidias günstige GeForce GT 240 war zu teuer
Die Nvidia GeForce GT 240 war trotz des geringen Preises von etwa 75 Euro und des modernen GDDR5-Speichers zu teuer für das Gebotene.
-
8BitDo Retro Xbox Edition Maus und Mecha-Tastatur im transparenten Xbox-Design
8BitDo bringt neue Retro-Gaming-Peripherie: Eine Maus und mechanische Tastatur im Design der transparent-grünen Xbox von Microsoft.
-
Im Test vor 15 Jahren Noctuas NH-D14 war der ultimative CPU-Luft-Kühler
Der Noctua NH-D14 katapultierte den Hersteller vor 15 Jahren an die Spitze und auch heute ist der CPU-Kühler noch legendär.
-
Retro-Gehäuse von Silverstone FLP01 holt mit Fake-Floppy-Disks die 1980er zurück
Silverstone bringt mit dem FLP01 ein echtes Retro-Gehäuse im Desktop-Format auf den Markt. 5,25"-Fake-Diskettenlaufwerke inklusive.
-
Im Test vor 15 Jahren Die Radeon HD 5970 war schnell und ruckelte
Mit der Radeon HD 5970 erkämpfte sich AMD die Leistungskrone, trotz dieser ruckelten Spiele auf der Dual-GPU-Grafikkarte jedoch öfters.
-
Im Test vor 15 Jahren Corsairs Obsidian 800D war ideal für Wasserkühlungen
Das Obsidian 800D war Corsairs gigantischer Einstand in den Gehäusemarkt aus 16 kg Stahl und Aluminium.
-
Im Test vor 15 Jahren Sapphire brachte der Radeon HD 5750 eine Empfehlung ein
Sapphire perfektionierte vor 15 Jahren die Radeon HD 5750 mit einem Kühler aus Eigenentwicklung, der leiser und kühler war.
-
Im Test vor 15 Jahren AMDs Eyefinity sorgte für Spielspaß auf drei Displays
Mit Eyefinity führte AMD erstmals die Möglichkeit ein, drei Monitore an einer einzelnen Grafikkarte zu betreiben.
-
Jetzt abstimmen Retro-Gewinnspiel um High-End-Hardware vergangener Tage
Auch 2024 will die ComputerBase-Retro-Community zu Weihnachten ein Gewinnspiel abhalten. Was es beinhalten wird, wird vorab gewählt.
-
Im Test vor 15 Jahren ATis Radeon HD 5750 war trotz 115 Euro UVP zu teuer
Trotz des geringen Preises von 115 Euro war die ATi Radeon HD 5750 zu teuer, vor allem wegen der preiswerten Konkurrenz aus eigenem Haus.
-
Im Test vor 15 Jahren Scythes Zipang 2 als silenttauglicher Top-Blow-Kühler
Mit dem Zipang 2 versuchte Scythe, den populären und leistungstarken Tower-Kühlern einen Kühler im Top-Blow-Format entgegen zu setzen.
-
25 Jahre Nvidia GeForce Update Fragen zu einem Vierteljahrhundert Grafikinnovation
Die GeForce 256 wird 25. Seitdem ist Nvidia mit der Marke GeForce Innovationsträger der Computergrafik – wie steht ihr dazu?
-
Im Test vor 15 Jahren ATis Radeon HD 5770 bot DirectX 11 ab 140 Euro
Die ATi Radeon HD 5770 (Test) war die erste Mittelklasse-Grafikkarte mit DirectX-11-Unterstützung für lediglich 140 Euro.
-
Im Test vor 15 Jahren ATis Radeon HD 5870 als erste Grafikkarte mit DirectX 11
Die ATi Radeon HD 5870 war nicht nur die erste Grafikkarte mit DirectX 11, sie war im September 2009 auch mit großem Abstand die schnellste.
-
Im Test vor 15 Jahren Intels Core i5-750, i7-860 und i7-870 auf Sockel 1156
Intels i5-750, i7-860 und i7-870 stellten den Einstieg der Nehalem-Architektur ins Mainstream-Segment dar.
-
Linux-News der Woche Linux-Konsole für Retro Games
Rund um Linux geschieht immer etwas Neues. Dieser Überblick fasst die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche zusammen.
-
Im Test vor 15 Jahren Cooler Masters Hyper 212 Plus als Sparkühler
Der Cooler Master Hyper 212 Plus war ein CPU-Kühler für anspruchsvolle Sparfüchse, denen ein Boxed-Kühler nicht ausreichte.
-
The400 Mini Ataris größte Ära nun auch für Retro-Fans
Der The400 Mini soll eine originalgetreue Abbildung des Atari 400 darstellen, die aber auch weitere Atari-Klassiker unterstützt.
-
Im Test vor 15 Jahren Intels SSD X25-M Gen 2 war mit 280 MB/s der Champion
Die Intel X25-M in der zweiten Generation konnte mit sehr guten wahlfreien Lese- und Schreibraten im SSD-Test vor 15 Jahren punkten.
-
Im Test vor 15 Jahren Nokias N97 wäre gerne ein Smartphone gewesen
Das Nokia N97 hatte im Test vor 15 Jahren mit schwergängiger Bedienung und einem veralteten Symbian-Betriebssystem zu kämpfen.
-
Im Test vor 15 Jahren Mit dem Phenom II X4 965 zurück ins GHz-Rennen
Mit dem Phenom II X4 965 Black Edition startete AMD einen neuen Versuch, das GHz-Rennen zu gewinnen nach dem Motto „viel hilft viel“.
-
Im Test vor 15 Jahren Corsairs H50 war die Wasserkühlung für jedermann
Die Corsair H50 war eine All-in-One-Wasserkühlung, die mit einem Preis von 65 Euro für jedermann erschwinglich war.
-
Im Test vor 15 Jahren Lautsprecher und Verstärker von Scythe
Scythe landete mit dem KroCraft-Lautsprecher und dem Verstärker Kama BayAMP Kro vor 15 Jahren einen unerwarteten Volltreffer im Audiomarkt.