News AMD-Quartalszahlen: Ryzen weiter dick im Umsatzminus, Embedded dick im Plus

Northstar2710 schrieb:
Da man die Plattform als Ganzes betrachten muss inkl. CPU sehe ich da jetzt nicht was da wirklich weniger ist.
Naja Chipsatz ist Chipsatz und Plattform ist Plattform. Das ist nicht das gleiche.
Dort hilft natürlich die aufgebohrte CPU und wertet die Plattform ordentlich auf. Gerade bei den kleinen Chipset. Aber ein x570 hat aber auch als Plattform noch mehr Lanes zur Verfügung als ein 650.
 
Fighter1993 schrieb:
Dazu kommt das das von dir verlinkte Board das einfachste vom einfachsten ist. Kein W-Lan am Board mit dran etc.
Alleine die Ausstattung von dem Gigabyte ist äußerst Sperrlich.
aber es ist ein AM5 Board und es ist bezahlbar. Es hieß ja immer, das AM5 Mainboard unbezahlbar sind.

WLAN, Netzwerk, Onboard Sound sind bei Preisfragen zu vernachlässigen.
Kann man für kleines Geld auch nachrüsten 👍

Es sind dann halt nicht immer die bekannten Markenhersteller und auch nicht immer 100% Leistung und Verarbeitung/Qualität

Fighter1993 schrieb:
Ich packe mir ungern ein Micro ATX Board in ein riesieges Gehäuse, tut mir Leid das sieht einfach nicht aus.
Optik = kostet Aufpreis 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
Die allergrößte Frage lautet, wie viele Fertigungskapazitäten AMD eigentlich sich sichern konnte.
  1. Mit DIEs für Genoa und Raphael werden sie sämtliche N5-Wafer-Kapazitäten in belichtetes Silizium verwandeln können. Die werden sie samt und sonders loswerden können, sofern sie es wollen.
  2. N7 lässt sich auch noch beliebig für Milan- / Vermeer-DIEs und V-Cache-DIEs für Milan-X, Vermeer-X und Genoa-X sowie Raphael-X nutzen. Series X und Series S nutzen ihn auch noch.
  3. N6 wird für aktuelle PS5 in rohen Massen benötigt und außerdem für IO-DIEs bzw. MCDs gebraucht. Mendocino, der Budget-Chip für Notebooks, wird auch in N6 gefertigt.
  4. Bei N4 sieht es bislang komplizierter aus. AMD konnten zwar Phoenix- und Bergamo-DIEs vorproduzieren lassen, aber die fertigen Produkte waren eben bis "vor kurzem" noch nicht fertig. Der iGPU-Treiber zu Phoenix steht "jetzt" erst, Bergamo wird ebenfalls erst "jetzt" ausgeliefert.
Wahrscheinlich haben sich Apple (N5, N4), Nvidia (4N, knabbert wohl an N5 und N4) und womöglich sogar Intel (N6) zu viele Kapazitäten gesichert und AMD produziert schlicht und ergreifend so viel sie können.

Das alles klammert noch ziemlich die Packaging-Kapazitäten (siehe V-Cache, siehe Navi 32, Navi 31, siehe MI300, ...) aus. Und es klammert RDNA3 vollkommen aus. Insgesamt brauchen GPU-DIEs aktuell im Vergleich zu CPU-DIEs zu viel Chipfläche.

Aber was klar werden sollte: AMD ist sehr davon limitiert, was sie alles fertigen können. Und weniger davon, was sie prinzipiell verkaufen könnten.
 
Dai6oro schrieb:
Ich hab mich auch nicht für einen 7800X3D entschieden, sondern noch für einen 5800X3D.
Was auch völlig verständlich und legitim ist.
Es hat ja seinen Grund warum Ryzen 5000 noch produziert wird und AM4 nicht EOL ist.
AMD verdient selbstverständlich auch an AM4 weiterhin :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Intruder
Intruder schrieb:
aber es ist ein AM5 Board und es ist bezahlbar. Es hieß ja immer, das AM5 Mainboard unbezahlbar sind.

Tenor war doch, dass es am Gebotenen hapert. Du hingegen scheinst mit Vorliebe schwarz-weiß zu zeichnen. Aber wie auch immer die Diskussion hier enden mag, letzten Endes steht der Hersteller in der Pflicht, den Kaufinteressenten/Konsumenten zu beglücken und NICHT andersherum.

Edit: Sprich, übt sich die holde Kundschadt in Zurückhaltung, muss über kurz oder lang der Hersteller/Handel reagieren, ob nun gewillt oder nicht.

Er kann natürlich auch probieren, das Ganze auszusitzen, sowie es bspw. bei SSD's der Fall war. Wohin dies führte, veranschaulicht mydealz sehr gut. :cool_alt:

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen
duskstalker schrieb:
Die harte Realität ist einfach: hexacores sind keine 300€ wert und AMD versucht hier einfach nur die wucherpreise im Markt zu verankern, aber damit ist AMD jetzt zum glück zwei mal gescheitert.
Ob die Zahlen für dieses Quartal bereits ein Scheitern belegen, weiß ich nicht.

Sie machen aber das, was Intel und Nvidia auch machen: Sobald man meint, dass es neben einem niedrigeren Preis auch andere "überlegene" Produktattribute geben könnte, wird die Preisstrategie umgedreht.

Marktwirtschaft halt. Und im großen Becken gibt es keine weißen Ritter.

Und die Empfehlungen sind ja auch immer die gleichen: Gar nicht kaufen, später kaufen oder ggf. die Plattform wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Gescheitert ganz sicher nicht. Die haben die Marge mitgenommen solange es ging. Dann eben die Preise gesenkt als es nicht mehr ging. Also wirtschaftlich alles richtig gemacht. Ist halt nicht das was der Konsument will. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm, Intruder und ComputerJunge
Taurus104 schrieb:
Wiso vergleicht man einen 6 Kerner (mit 8 schwachen Ecores) mit einer CPU mit 12 "echten" Kernen?
Reicht doch der günstigere 13700KF mit DDR5-5600 um gleichauf in Anwendungen zu sein und 15% vorne in Spielen:
IMG_0657.jpeg

Wie sieht es dann erst mit DDR5-7200+ aus …
Taurus104 schrieb:
Im Gaming sind die Ecores dann zudem noch irrelevant und bringen keine Vorteile.
Keine Kerne oberhalb von 8 Kernen bringen Vorteile in Spielen, da kannst du dich bei den Konsolen bedanken. Und wenn eine Anwendung/ein Spiel doch mehr nutzt, nutzt es auch die E-Cores. Die sind leistungsmäßig ebenbürtig mit Skylake sprich Zen 2 also weit weg von schwach, vor allem wenn man gleich 8/16 davon auf geringer Fläche hat.
Taurus104 schrieb:
Produktiv kann man auch den 7900 nehmen für 415 bei der gleichen Leistung des 13700k nur eben deutlich effizienter.
Teurer + 15% hinten in Spielen. Effizienz ist kindisch sobald eine 300W+ Grafikkarte im Rechner sitzt. Wir sprechen hier von 1-2 Cent die Stunde bei Auslastung.
Taurus104 schrieb:
Fürs Gaming den 7800X3D für 440 Euro und schon sieht der 13700k nicht mehr so gut aus wie man ihn darstellen möchte.
450€ für einen reinen 8 Kerner (vs 400€ 13700K 8+8) und dementsprechende 50% (!!!) geringere Rohleistung?:
IMG_0658.jpeg

Dafür dann „spürbare“ 2-3% mehr in Spielen?
IMG_0659.jpeg

Den Aufpreis wirklich nicht wert und bei dem Preis soweit weg von einer Empfehlung.

Nicht umsonst greifen aktuell mehr zu AM4 als zu AM5, dort stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis wenigstens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Intruder und 7WEN
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Werden wir jetzt persönlich? Jetzt wirst du mir noch erzählen wollen, dass du dich in Sachlichkeit übst. :cool_alt: :D

Taurus104 schrieb:
Komischerweise haben nur Personen wie Sie und ihres Gleichen die Anwohnheit in Diskussionen, Andere anzugreifen weil man einfach nicht sachlich bleiben kann in Diskursen. Entweder beabsichtigt um sein Ego damit aufpolieren in der Anonymität Internets, was man im Realen Leben scheinbar nicht schafft oder weil man es nicht gelernt hat, sachlich, respektvoll und mit Anstand zu kommunizieren. Natürlich bliebe auch die Annahme das man so arrogant ist zu meinen man wäre etwas besseres in irgendeinem Punkt als ein anderer Kommentor. Eventuell trifft auch alles Drei zu.
Da hilft auch kein scheinheiliges "freundlich Grüße".

Welch ein bedauernswerter Stil... dennoch anstandshalber freundlichste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, SweetOhm, Innocience und 2 andere
Novasun schrieb:
Ah ja - dann zeig uns mal Intel Bretter die DDR5
Totschlagargument DDR 5. Ich tippe mal drauf, dass DDR5 für die Zukunft weniger notwendig für die Langlebigkeit der Plattform sein wird als PCIe 5.0 - besonders, wenn sich das Unding weiterhin durchsetzt, Entry- und Midrange-GPUs mit geschnittenen PCIe Laes auszustatten. Und die AM5 Plattform ja in zwei GPU-Generationen weiterhin aktuell sein möchte.
Novasun schrieb:
und PCI E 5 haben die billiger sind... Nein keine 20€ - die machen bei einer Summe von 300-400€ nämlich den Kohl nicht fett...
Okay, wie wäre es dann mit DDR5 und PCIe 5.0 ab 100€? https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700&xf=19225_1~493_2x+DDR5+DIMM~493_4x+DDR5+DIMM
War jetzt nicht so schwer zu finden.

Taurus104 schrieb:
In der Budgetklasse ist PCIE absolut irrelevant.
Gerade in der Budgetklasse ist PCIe 5.0 absolut relevant. Weil was soll man bitte sonst sagen, wenn die Karten mit PCIe 5.0x8 oder gar x4 angekarrt kommen? Gerade in dem Preissegment sind das eben die verbreitetsten Karten. Nochmal 200+++€ drauf legen, damit man die nutzen kann?
Man zahlt selbst gegenüber Intel jetzt schon ein Premium, dann kann man die Features auch ausliefern. Alles andere ist lächerlich - und die Konsequenzen sieht man.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
der Unzensierte schrieb:
Brauchbar heißt bei mir: kein Intel LAN (neues Kriterium wegen der Probleme mit V225 und 226 von Intel), onboard sound ALC1220 oder 4080, USB-C intern via Typ A header. Und dann kommen nur Bretter mit PCI-e 4.0 bei rum? Danke, auf dem Stand bin ich schon. Abfahrt!
Fehlen noch 30€ dann ist deine Grenze erreicht.

Topic:
Ich habe keine Ahnung warum man jetzt wieder den gleichen Meinungskrieg führt wie vor einer Generation.
Bei den Mainboards haben wir jetzt (auf die Technik bezogen) wieder das gleiche Szenario wie damals 2020-21 mit den B400er Mainboards (attraktiv (Preis) wenn man nicht den neusten Standard will/braucht) und den 500er Mainboards (die aktuellste Technik), nur das das Preis-Verhältnis ein völlig anderes ist. Der Aufpreis zwischen B450 und B550 war relativ gering, jetzt mit B650 und B650E haben wir heute 100% Aufpreis zwischen den jeweils günstigsten Mainboards. (Geizhals.de, 02.08.23, 118 € vs 237 €)
Das passt einfach nicht.

Ich sehe gerade auch in Verbindung mit DirectStorage das da in Zukunft Leistung liegen bleibt, wenn man dann nur PCIe 4 bei der GPU unterstützt. Ich denke der Unterschied zwischen den PCIe-Generationen wird da erstmals wirklich von Bedeutung werden. (was in der Vergangenheit eigentlich nie der Fall war)
Ja, es gibt noch(!) keine PCIe 5.0 GPUs, aber SSDs haben wir schon. Wenn AM5 wieder genau so lange halten soll/wird wie AM4, dann wäre es sehr viel rausgeworfenes Geld, wenn man dann wieder wechseln müsste weil man damals gespart hat bei der Technik. (Und individuell an Ausstattung, wie ein User hier schon schrieb, als er/sie 2020 ein günstigeres, mit weniger Features ausgestattetes, Mainboard gekauft hatte und es heute bereut. Manche kaufen dann einfach neu und rechnen sich das mit dem Verkauf der alten Technik schön.)

Verhältnis der neuen und alten Chipsätze:
A620 = A520/420
B650 = B450
B650E = B550
X670 = X470
X670E = X570(S)
 
kawanet schrieb:
Ehrlich, du bist zu bedauern...
Schon komisch das Einem das eigene Niveau missfällt und triggert, wenn man den Spiegel vorgehalten bekommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Der war gut, schließlich hast du deinen Beitrag umgehend korrigiert. Was darauf schließen lässt, dass selbst du ihn unterhalb der eigenen Gürtellinie einordnest. :evillol:

obligatorisch natürlich wieder der frdl. Gruß

Edit. Jetzt mal ehrlich, wollen wir das wirklich noch weiter fortführen? Nicht dass es an Zeit mangelt, bis 18 Uhr werde ich noch ansprechend entlohnt... daran soll's nicht liegen... Nur findest du es wirklich zielführend , deinen Befindlichkeiten freien Lauf zu lassen, wegen so ner lumpigen Diskussion?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
bensen schrieb:
Gescheitert ganz sicher nicht. Die haben die Marge mitgenommen solange es ging. Dann eben die Preise gesenkt als es nicht mehr ging. Also wirtschaftlich alles richtig gemacht. Ist halt nicht das was der Konsument will. ;)

die haben die marge sprichwörtlich auf kosten der käufer mitgenommen. die preiselastizität an beiden extremen auszureizen zieht folgen nach sich - 100%. kurzfristig steht da ein immenser gewinn, langfristig kann sich die geschichte aber auch drehen - und das tut sie auch. die halbleiterbranche ist kein sprint, es ist ein marathon. amd ist auch weit davon entfernt das geschäft so kontrolliert zu führen wie nvidia.

amd hat sich im zeitraum zwischen 2017 und 2019 die meisten unterstützer erarbeitet - über faire preise, gute geschäftspraxis, gute produkte. ich glaube nicht, dass mit dem 5600X für 330€ und am5 noch viele weitere "fans" dazugekommen sind, von dem threadripper scam mal ganz zu schweigen. viel eher sind da viele wieder zu intel zurück oder von amd desillusioniert worden und jetzt völlig markenagnostisch.

mit zen2 hat amd massiv die marktanteile von intel angegriffen - mindfactory hat zweitweise nichts anderes als amd prozessoren verkauft. der trend hat sich mittlerweile komplett umgekehrt - global verliert amd marktanteile im DIY an intel - etwas, das nie hätte passieren dürfen/sollen - nicht mit dem momentum und den produkten.

wenn man sich am5 anschaut, gibts quasi nur 2 gute gründe die plattform zu kaufen: den 7800X3D und den 7950X. das reicht halt nicht. im hintergrund schwingt noch die langlebige plattform mit, aber darauf kann man sich bei amd auch nicht verlassen - zumal ja selbst mit der nächsten generation auch keine revolution ansteht. am5 macht genau da weiter, vor am4 aufgehört hat. am5 ist jetzt schon an vielen ecken und enden zu knapp bemessen, das wird in zukunft nicht besser.

kurzfristig besonders rentabel bedeutet NICHT langfristig erfolgreich. das sind zweierlei dinge, die gerne verwechselt werden. ein gutes quartal, das unter solchen voraussetzungen erwirtschaftet wurde, die danach nie wieder eintreten, ist quasi nichts wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Philste
Eine Folie mit dem Gesamt Umsatz und Gewinn/Verlust gibt es nicht? Man kann leider die Zahlen im Diagramm am Handy nicht lesen. Bzw. bei mir klappt es nicht. 27 Mio Gewinn sind es dann? Wenn ich die einzelnen Sparten betrachte müsste es doch deutlich mehr sein, wenn alleine die Embedded Sparte schon bei über 700 Mio liegt. Wo geht das denn alles hin?
 
Slayn schrieb:
Bei kaum bezahlbaren AM5 Mainboards kein Wunder.
Wenn du DDR5 und Highend und somit eine aktuelle Plattform willst und keine Altware zahlst du bei Intel genausoviel. 😂

SweetOhm schrieb:
p.s. Kleiner Gratis Tipp von mir : Preise runter und schon rennt die "Sau" !
Klar, wenn man eh schon Verluste fährt dann die Preise runter. Dann steigt natürlich der Umsatz aber der Gewinn ist dennoch nicht vorhanden und die Verlustsumme absolut höher am Ende. 😂

AMD selbst ist keine Foundry, daher ist mit Masse allein und Auslastung der Fertigung nix gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
SFFox schrieb:
Ja der Markt ist gerade wirklich nicht rosig, aber schau dir mal den aktuellen AMD Kurs an, da geht es schon einen deutlichen Schritt runter.
Laut offiziellen Aussagen und Nachfragen an der Börse werden die Geschäftszahlen trotzallem als leicht positiv bewertet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SFFox und HaRdWar§FreSseR
Wow, wie der Umsatz nach 2019 rasant gestiegen ist, Respekt, ich erinnere mich noch an die Zeiten von Bulldozer, wo niemand einen haben wollte. Lisa hat echt gute Arbeit geleistet und ich hoffe, bei den GPUs wird es auch mal wieder rosige Zeiten. geben.
 
Zurück
Oben