News Auslieferung von „Sandy Bridge“-Boards gestoppt

Der Sandy-Bridge-Fehler...

  • ... hält mich vom Kauf ab.

    Stimmen: 314 16,7%
  • ... hält mich nicht vom Kauf ab.

    Stimmen: 267 14,2%
  • ... hält mich vorläufig vom Kauf ab.

    Stimmen: 406 21,6%
  • ... interessiert mich nicht, ich brauche kein Sandy-Bridge-Board.

    Stimmen: 894 47,5%

  • Umfrageteilnehmer
    1.881
  • Umfrage geschlossen .
also, soweit ich das alles überblicke, werden die neuen P67 - Boards in ausreichenden Mengen erst irgendwann im April verfügbar sein.
Da kann ich ja, wie es der eine oder andere von euch auch angekündigt hat, gleich auf den Z68 warten.
Kann denn einer von euch schon in seiner Glaskugel sehen, wieviel die kosten werden?

Edit: huch, habe die letzten Paar Einträge glatt übersehen. So wies aussieht, muss man doch nicht auf die Revisionen warten.

Die Frage nach den voraussichtlichichen Preisen für Z68 bleibt aber bestehen.
Und was meint ihr? Bieten die einem neben der Revisions-Tauschaktionen auch die Möglichkeit, auf ein Z68 Board umzusteigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig so, dass sie die Baords weiter verkaufen!

Wie schon oft von mir geschrieben, gibt es auch viele Kunden, die der Fehler nicht stört, aber trotzdem ein neuses Sandy-Bridge System haben wollen.

Sagen wir es mal so, es hilft Beiden, Industrie und Kunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
da werden dann nicht voll funtkionsfähige boardss verkauft und der kunde freut sich über 10€ preisnachlass. da hat man das problem mal wieder schön auf die kunden abgeschoben.
 
Hatte ich ehrlich gesagt auch so erwartet. Ich finde es aber gut, dass die Hersteller einen unkomplizierten Austausch anbieten werden. Viele werden von dem Fehler auch nicht betroffen sein, weil es zunächst eine Art schleichende Verschlechterung ist. Ich denke aber, dass da Intel mächtig Drohkulisse aufgebaut hat, um den Verkauf der Sandy Bridge nicht zu gefährden.
 
Ich kenne mittlerweile den ersten Fall, bei dem die SATA-Ports ausgefallen sind, inzwischen komischerweise wohl auch die SATA 6G (oder es handelt sich um nen anderen Defekt)...
 
supastar schrieb:
Ich kenne mittlerweile den ersten Fall, bei dem die SATA-Ports ausgefallen sind, inzwischen komischerweise wohl auch die SATA 6G (oder es handelt sich um nen anderen Defekt)...
erzähle was näheres .
 
brauchst es ja nicht kaufen Basti__1990
außerdem würde mich interessieren wenn jemand sein CougarPoint Board wegen eines defekts zur RMA schickt, was kriegt der dann jetzt - vermutlich nichts - aber bis April warten ist da wohl keine Option, also kann man nur das was schon da ist auch weiter in Umlauf bringen
viele Boards haben eh so viel Zusatzchips drauf das man auf die Sata2 Ports auch verzichten kann, notfalls muss man mit einer Controllerkarte die fehlenden Ports ausgleichen
 
Ich gehöre zu der Gruppe der Leute, die sich nicht immer die neueste Hardware kauft, sondern wartet, bis die nächste Generation erscheint, um dann ggf. recht günstig die Vorgängergeneration (ggf. gebraucht) zu kaufen.
Da anscheinend doch viele ihre verbugten Boards nicht austauschen wollen, wird das bei Sandy Bridge wohl nicht ohne weiteres gehen... Da wäre mir das Risiko ein verbugtes zu bekommen zu hoch. :(
 
supastar schrieb:
Ich kenne mittlerweile den ersten Fall, bei dem die SATA-Ports ausgefallen sind, inzwischen komischerweise wohl auch die SATA 6G (oder es handelt sich um nen anderen Defekt)...
würde ich auch sagen. :)
 
Clever von Asus - fragt sich nur wie lange ein Kunde dann ohne Board auskommen muss wenn er umtauschen will. Jetzt wird jeder Hersteller mitziehen müssen um keine Marktanteile zu verlieren. Bin gespannt wie der Hinweis aussehen soll, dass die verkaufte Hardware defekt ist und wie vielen Kunden das vollkommen egal ist.
 
Der war gut :p
 
Hey ich wette es wird der meist gelesen Artikel in der Statistik am Ende des Jahres ^^. und am meisten Kommentiert.
Aber ist schon enorm, was intel da verbockt hat. Da werden Köpfe rollen!!!

Für die Leute die zur Zeit ein SB-Board haben ist es ja eig niht weiter schlimm. Man verwendet einfach die Sata3 Ports. hat man mehr als 2 Platten nimmt man die die am wenigsten gebraucht wird an die SATA2. Es ist ja nicht so als ob die Leistung sofort verwindet.
Sobald dann die neuen Boards draußen sind lässt man es austauschen. Man sollte sich nur mit dem Shop in Verbindungsetzten.

Aber allein die Kosten für alle beteiligten. und da sag mal wer das FERMI fiasko wäre gravierend gewesen.
 
Hey ich wette es wird der meist gelesen Artikel in der Statistik am Ende des Jahres ^^.
Quark, jeder Prozessoren- oder Grafikkartentest einer neuen Generation wird öfter aufgerufen und kommentiert. Lang leben die Fanboys :o

Gruß FatFire
 
NEEEEEIIIIIINNNNN!!! xD
 
Fakt ist, die Laufwerke wurden gestern nicht mehr erkannt, also wurden sie auf die Ports 0 und 1 umgesteckt.
Diese gehen laut Aussage meines Bekannten seit heute aber angeblich auch nicht mehr.

Mehr weiß ich noch net, ich werde ihn die nächsten Tage leider (oder zum Glück ;)) nicht sehen :evillol:

Jetzt ist er wohl erstmal am hoffen, dass er nicht 3 Monate auf ein Austausch-Board warten muss,
Wollten ihn gestern von der fehlerhaften Firmware berichten, abends war es dann aber schon zu spät ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
supastar schrieb:
Fakt ist, die Laufwerke wurden gestern nicht mehr erkannt, also wurden sie auf die Ports 0 und 1 umgesteckt.
Diese gehen laut Aussage meines Bekannten seit heute aber angeblich auch nicht mehr.

Mehr weiß ich noch net, ich werde ihn die nächsten Tage leider (oder zum Glück ;)) nicht sehen :evillol:

Jetzt ist er wohl erstmal am hoffen, dass er nicht 3 Monate auf ein Austausch-Board warten muss...

Selbes Problem bei einem Bekannten von mir auch, SATA3-Ports nicht mehr erkannt. Allerdings gehen bei dem die SATA2-Ports noch einwandfrei, wenn gleich die Geschwindigkeit in absehbarer Zeit abnehmen wird^^. Umtausch wird wohl auch bei ihm erst in 1 Monat möglich sein:freaky:.
 
da wird wohl mehr defekt sein als intel zugibt, anders kann ich mir das nicht erklären!

@freifacht: wohl nicht ganz unentgeltlich
 
Von welchem Hersteller bzw. welche Boards sind das? @ FoxMcCloud
 
Zurück
Oben