News Erste Tests: Gaming-Benchmarks zur GeForce RTX 3050 6 GB mit 70 Watt

Bitte auch mit den aktuellen IGP CPUs vergleichen. Immerhin geht es ja um die Frage, ob ich für ein günstiges System denn überhaupt noch so eine Karte benötige.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, Brian Boitano und Gunthar
na das Problem bei der IGP ist das sich die mit der CPU den Strom Teilen.Das heißt man nutzt was wo viel CPU Leistung zu benötigen und zockt dann was kleines,dann sinkt die CPU Leistung etwas.Also es gibt immer vor und Nachteile an dem ganzen.
 
Tomas311 schrieb:
Bitte auch mit den aktuellen IGP CPUs vergleichen. Immerhin geht es ja um die Frage, ob ich für ein günstiges System denn überhaupt noch so eine Karte benötige.
Das eine IGP noch immer weniger Leistung abliefert, wurde schon beim >Ryzen 8000G Test< gezeigt.
Die normale RTX3050 ist in FullHD etwa >doppelt so schnell< (in höheren Auflösungen noch schneller) wie eine RX6400.
Jetzt nimm die Werte hier zum Vergleichen, dann hast du grob den Wert wie viel schneller diese 3050 ist.
Diese Karte richtet sich jedoch eher an Aufrüster, also an diejenigen die schon lange ein System haben, nicht an Käufer die alles neu erwerben, bei den neuen IGPs/APUs ist es anders herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete und NMA

PALIT reveals fanless GeForce RTX 3050 6GB KalmX GPU with DVI port​

https://www.palit.com/palit/vgapro.php?id=5147&lang=en

p05147_bigimage_1642658bc03ec1875.png
Screenshot 2024-02-03 092301.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Vincy schrieb:
PALIT reveals fanless GeForce RTX 3050 6GB KalmX GPU with DVI port
1706948711101.png


Bevor sich die Leute fragen:
Warum kauft der Idiot eine 96bit 6GB Low End Grafikkarte für über 200€?
1. Es ist die stärkste passiv gekühlte Grafikkarte am Markt.
2. Es ist die stärkste Grafikkarte ohne externe Stromversorgung am Markt.
2. Für den Vorgänger 1650 KalmX zahlt man 350€ auf Ebay momentan.
4. Die Karte soll eine 1050Ti KalmX ersetzen und wird rund 50-75% Mehrleistung bringen.
5. Die Karte soll DLSS können, was die Leistung massiv steigert.


1706949737981.png

1706949965029.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHans, scryed, H6-Mobs und 7 andere
Mein Sohn hat noch die 1050 ti ohne extra Stromanschluss. Das schränkt aber zu sehr an. Man bekommt nichts brauchbares wie man ja hier sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler und Simanova
Der noch kommende Vergleich mit einer GTX 1650 interessiert mich sehr.
 
Wenn der Speicher der 1650 Super von 4 GB noch ausreicht, dann ca. deren Niveau, kann ich schon sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
1650 Super meinst du bestimmt.
Eigentlich sollte die 3050 6GB da 15% drüber liegen, jedenfalls hab ich das so überschlagen.
 
Die passive Version für eine Kodibox im Mini PC brauchbar, ansonsten crap.
Man muss halt sehen wofür der Einsatzzweck ist, Gaming gehört jedenfalls nicht dazu, sollte wohl jedem klar sein. Der Preis ist naja NV üblich zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler, NMA und Vincy
Der Leistungsverlust der RTX 3050 6GB ist angesichts der fast halbierten Leistungsaufnahme zum 8GB-Modell ziemlich gering. Als Grafikkarte für einen kompakten Multimedia-PC würde sich die Karte hervorragend eignen.

Wie immer muss bei Nvidia aber erst einmal der Preis passen. Mehr als 150€ sollte die Grafikkarte keinesfalls kosten. Derzeit wird die RTX 3050 6GB allerdings für knapp 200€ gelistet (Geizhals). Zu einen ähnlichen Preis bekommt man bereits eine RX 6600...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jan Könnt ihr Übertaktung mit in den Test rein nehmen (RAM+GPU) ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
Was für ein Kindergarten hier... ich glaube ich werde zu alt für den ganzen Sche1ss.

70% der Kinder ziehen sich hier lediglich am Namen hoch, 20% verstehen den Sinn einer Karte mit 70W und ohne weiteren Stromanschluss nicht und 10% haten einfach aus Prinzip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: robosaurus, ErbarmeHesse, H6-Mobs und eine weitere Person
Mich würden die tatsächlichen Beweggründe von Nvidia interessieren, jetzt noch 2,5 Jahre alte Hardware auf den Markt zu werfen, wenn eigentlich vom releasen her langsam mal eine 4050 an der Reihe wäre...

Haben sie noch so viel Altsilizium rumliegen, was weg muss, oder entsprechende Verträge mit Samsung noch zu erfüllen, das man das jetzt gemacht hat? Oder gibt der Preiskampf in dem Segement gerade keinen Platz her um sinnvoll eine 4050 zu platzieren?

Meine 4060 ist ja schon dank Curve Optimizing und UV in Bereich um die 55-60W unter last am Werkeln, könnte also theoretisch, wenn so auf den Markt gebracht auch auf einen Stromanschluss verzichten.
Ne echte 4050 läge doch dann von Werk aus schon nur noch um die 40-50 Watt und könnte quasi sofort von allen Boardpartnern auch als passive Varianten auf den Markt kommen. Der Stromverbrauchsunterschied zwischen der 3000er und 4000er Serie ist doch schon recht groß.
Schade, dass hier nicht das neuere, effizientere Silizium nun in dem Markt- und Preisbereich released wurde, aber vielleicht ist ja dann auch frame Generation der low-budget Geheimtip um spielbare Frameraten auf FHD zu erzeugen, dass das nvidia als zuviel Konkurrenz von "unten" betrachtet und dann die etwas größeren sich besonders auf dem oem Markt nicht mehr so gut verkaufen ließen.
Naja, viel Spekulatius von mir, aber manchmal wäre ich echt gern Mäuschen, wenn sowas bei nivida am Konferenztisch besprochen und entschieden wird 🙃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
MelbarKasom schrieb:
Mich würden die tatsächlichen Beweggründe von Nvidia interessieren
Kanibalisierung im eigenen Produktportfolio vermeiden. Darum wird die RTX 3050 8GB ja auch eingestellt.
Ergänzung ()

MelbarKasom schrieb:
Curve Optimizing und UV
Die 3050 6GB wird auf 1.5 Ghz laufen - ich glaube CO und UV bringt da nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Uhren stehen still, ganz Deutschland hält in freudiger Erwartung den Atem an.
Nach diesem Geniestreich, dem Bravourstück des technisch machbaren, beschert uns Nvidia
erneut schlaflose Nächte.
Die 3050 überzeugt nach meiner Meinung auf ganzer Linie.
Ich meine wo kriegt man denn sonst, eine 70W Karte mit diesen überzeugenden Leistungsdaten und seines gleichen suchenden Effizienz her?
Alls Zugabe gibt es noch all die Nvidia typischen gimmicks für einen unschlagbaren Preis.
Dies ist nach meiner Meinung, mit Fug und Recht die interessanteste und Bedeutungsvollste Karte der letzten vier Jahre aus dem Hause des diskreten GPU Marktführers.
 
ArrakisSand schrieb:
Fug und Recht die interessanteste und Bedeutungsvollste Karte
Geringfügiges Missbrauchs-Potential in OEM und Media-Markt Rechnern.

Ich sehe schon den High-End Gaming-PC mit Ryzen 5500 und RTX 3050 6GB für nur 899€.
Und einer Gewinnspanne von 400€ für den Hersteller / Systembuilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk, Flaschensammler, eastcoast_pete und 4 andere
Schade das die Palit KalmX hier derart gut ankommt, dies treibt die Preise nach oben, oder zumindest senkt es sie nicht wie bei anderen, muss ich wohl bis Sommer warten bis kaum einer Hardware kauft und die Preise traditionell niedrig sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete und Simanova
Schade, dass man Marketing-Mitarbeiter:innen nicht international wegen Sittenwidrigkeit belangen kann.
Rein technisch eine interessante Karte, auch wenn der Kühler mal wieder vollkommen überdimensioniert ist. Single-Slot oder Dual-Slot mit einem Lüfter wäre möglich.
Die Karte würde als RT 3030 oder RT 3040 gut ins Portfolio passen - mit geringem Preis natürlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaschensammler
Zurück
Oben