Test Galaxy S22 Ultra und S22+ im Test: Samsungs bestes Smartphone reift beim Kunden

n8mahr schrieb:
selbst mit der x-fachen Leistung verglichen mit einem 5 Jahre alten SoC kein ruckelfreies OS möglich zu sein scheint

hab noch ein Oneplus 3T mit dem letzten LineageOS am laufen (Ersatz, als Wecker etc).
Das Teil läuft absolut smooth, schnell und ist von 2016 (!). Snapdragon 821.

Ein Snapdragon 730 oder 720 würde mir heute derzeit auch reichen.

Wäre mal eine Innovation einen Akku zu verbauen, der deutlich länger hält und nach 2-3 Jahren nicht so krass an Kapazität verliert. Darauf kommt keiner.


Edit
Diesen 120hz Wahn beim Display mache ich nicht mit, 90-120hz hat für mich keinen Mehrwert am Phone.
Nutze 60hz am Pixel 6 und damit immer um die 9h SOT.
Das Pixel habe ich primär wegen dem OS genommen, Samsung Software oder anderes bei Android ist für mich persönlich no-go.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n8mahr und Alexus6677
Vitali.Metzger schrieb:

iPhones spielen außer Konkurenz natürlich. ;) Wer Hardware und Software selbst baut und perfekt aufeinander abstimmen kann, der hat selbstverständlich ein Vorteil zu einem offenen Ökosystem mit 100-facher Varianz in Systemen, Hardwarespecs und Softwareaufsätzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos, Vitali.Metzger und Odessit
Fazit: Wie bei den Vorgängermodellen auch. Die Smartphones mit den Snapdragon-SoC sind besser im Vergleich zu denjenigen mit Exynos-SoC.

Samsung sollte entweder die Modelle mit dem Exynos-SoC preiswerter anbieten oder auch in Europa die Modelle mit Snapdragon-SoC verkaufen.

Meine eigenen Ansprüche sind allerdings bescheidener. Ich nutze derzeit ein Smartphone mit Snapdragon 865, und das reicht mir von der Performance für alles was ich so mache.

Das Smartphone hat im Vergleich nichts was ich als "must-have" bezeichnen würde. Klar, das etwas bessere Display und die etwas bessere Bildqualität der Kamera sind nett, aber dafür würde ich keine 1000 € ausgeben.
 
NighteeeeeY schrieb:
Das klingt ja vollkommen absurd. Kannst du ein paar Vergleichsfotos irgendwo hochladen und zur Verfügung stellen? Das interessiert mich tierisch.

Ist leider nicht absurd... Ich habe ähnliches festgestellt und sicher ~40 1:1 Vergleichsbilder in meiner Wohnung und Garten erstellt.... Die Maincam beim P30 Pro ist teilweise besser wie die des S22Ultra. ABER! im direkten Vergleich sieht man schön, wie das P30 Pro bei den Farben oft voll daneben greift. Bilder mit dem P30 Pro haben oft einen Gelb/Rotstich. Das S22 Ultra bildet die Farben imho oft besser ab - zumindest bei Tageslicht. Auch betrifft dies nur die Maincam. UWW und Teleobjektiv sind beim S22U deutlich besser. Auch der Portraitmodus. Da sieht das P30 Pro kein Land. Nightmode generell macht auf dem S22U auch einen etwas besseren Eindruck, und das war ja auch eine Paradedisziplin von Huawei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und nighteeeeey
Der Akku im S22 ist echt ein Witz wenn man noch bedenkt,das die Akkuleistung im Laufe der Jahre abnimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Protogonos und k0n
Ist leider nicht absurd... Ich habe ähnliches festgestellt und sicher ~40 1:1 Vergleichsbilder in meiner Wohnung und Garten erstellt.... Die Maincam beim P30 Pro ist teilweise besser wie die des S22Ultra.
Ich finde vor allem Details in Schattenbereichen muss das S22U den Hut nehmen
ABER! im direkten Vergleich sieht man schön, wie das P30 Pro bei den Farben oft voll daneben greift. Bilder mit dem P30 Pro haben oft einen Gelb/Rotstich.
Kann ich von meinen Bildern jetzt nicht behaupten, bin aber auch grad auf Arbeit. Wie gesagt ich werde die Bilder die Tage nebeneinander legen und dann das Herausarbeiten bzw. Markieren was ich meine.

Das S22 Ultra bildet die Farben imho oft besser ab - zumindest bei Tageslicht. Auch betrifft dies nur die Maincam. UWW und Teleobjektiv sind beim S22U deutlich besser.
Habe ich ja auch geschrieben, bei UWW ist das S22U besser.

Auch der Portraitmodus. Da sieht das P30 Pro kein Land.
Dem kann ich zu 100% Zustimmen! Habe zwar erst ein Paar Portraidbilder gemacht, aber es ist erstaunlich wie detailiert und präzise das S22U selbst kleine Haare erkennt, Respekt!

Nightmode generell macht auf dem S22U auch einen etwas besseren Eindruck, und das war ja auch eine Paradedisziplin von Huawei.
Davon mache ich mir die Tage ein Bild, sobald es die Zeit zulässt. :-) Aber ja, die Nachtbilder von Huawei spielen auch heute noch weit vorne mit.

### EDIT ###

Was ich noch anmerken möchte. Im Pro Modus (Alles auf Auto) Holt man noch mal ein wenig mehr aus den Bildern. Expert RAW ist noch mal ne andere Hausnummer wenngleich das nicht wirklich was für den Alltag ist. Also das Potential für klasse bilder ist Hardwareseitig durchaus vorhanden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze, Alexus6677, Windell und eine weitere Person
Isildurs Erbe schrieb:
Im Pro Modus (Alles auf Auto) Holt man noch mal ein wenig mehr aus den Bildern. Expert RAW ist noch mal ne andere Hausnummer
Ja ich bin zwiegespalten, was die Testmethodik hier angeht. Einerseits versteh ich das Argument im Auto Modus weil es so vermutlich >80% benutzen werden.

Andererseits zeigt das halt gar kein klares Bild darüber, was möglich wäre, wenn man sich 10 Sekunden mehr Zeit nehmen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Isildurs Erbe
NighteeeeeY schrieb:
Ja ich bin zwiegespalten, was die Testmethodik hier angeht. Einerseits versteh ich das Argument im Auto Modus weil es so vermutlich >80% benutzen werden.

Andererseits zeigt das halt gar kein klares Bild darüber, was möglich wäre, wenn man sich 10 Sekunden mehr Zeit nehmen würde.
Ich denke die Testmethodik geht schon klar, denn die meisten Nutzer, egal ob Apple, Samsung, Xiaomi und wie sie alle heißen, möchten ihr Handy aus der Hosentasche holen und out of the Box gute Fotos machen. Viele scheitern ja schon daran mal aufs Display zu tippen um zu Fokusieren, was ich da immer noch im freundeskreis "erklären" muss. :freak:

Eigentlich gehört nach dem ersten Einrichten eines Smartphones ein Zwangstutorial her, wie man eine Cam benutzt :D
;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Javeran, CMDCake und nighteeeeey
GregoryH schrieb:
Auch Samsung gibt als offiziellen Release-Termin für Deutschland den 11.03 an. Daran hält sich Amazon scheinbar, aber nicht Samsung selbst.
Aha.. interessant:
https://news.samsung.com/de/samsung...uen-galaxy-s22-serie-und-tab-s8-serie-bekannt
1646146533036.png
 
Windell schrieb:
Der Akku im S22 ist echt ein Witz wenn man noch bedenkt,das die Akkuleistung im Laufe der Jahre abnimmt.
Das ist doch für Flagschiff-Käufer kein Kriterium weil die sich nächstes Jahr sowieso wieder das neueste, heiseste Ding kaufen.
 
Kleine Ruckler stören im Alltagsbetrieb
Irgendwie ist das ein viele Jahre altes Deja-vu. Ich bin jetzt glaub ich seit Android 4.2.x.oderso von Android weg und lese jedes Jahr das Gleiche :D

Allen voran ist das besonders schlechte Rauschverhalten des S22 Ultra zu nennen ...
...
Das schlechte Abschneiden des S22 Ultra ist insofern auch bemerkenswert, als dass Samsung doppelt so hohe Bitraten nutzt respektive doppelt so große Dateigrößen erzeugt
Das ist nicht bemerkenswert, sondern typisch. Rauschen lässt sich nun mal schlecht bis gar nicht komprimieren. Würde Samsung die Kompression hochsetzen, würde es noch matschiger.

Übrigens sieht man hier den wahren Wert der leistungsfähigen Apple-Chips, nicht bei Benchmarks. Apples Kamerahardware (Sensoren und Linsen) ist nicht besser, wenn nicht sogar schlechter. Aber die 'computation' am Bild bzw. Video ist momentan einmalig und man sieht, was dabei rauskommt. DA reizt Apple seine Chips wirklich aus und da liegen auch die jährlichen Verbesserungen. Der SoC im iPhone 12 kann tatsächlich nicht, was der im 13er speziell mit Videos macht (zumindest nicht bei allen Auflösungen). Davon sind die Qualcomms u.a. meilenweit entfernt. Für den Rest der Smartphonefunktionen kann der SoC auch 3-5 Jahre alt sein und man merkt kaum einen Unterschied. Ok, iOs tendiert allerdings auch weniger zum Ruckeln :p ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: handyman und Isildurs Erbe
Ich hole mir das OnePlus10, ich habe jetzt sehr lange Samsung verwendet, aber dann wird nicht mal mehr ein Adapter zum Laden mitgeliefert. Bei einem so hohen Preis wie für das S22 Ultra z.B erwarte ich eigentlich schon das ganze Zubehör. Noch mehr stört mich der Exynos 2200, dass ist für mich persönlich ein EU Produkt, wäre der Snapdragon verbaut könnte ich noch über den fehlenden Adapter hinweg schauen. Genau der Exynos ist dann auch noch für die ersten Probleme veratwortlich. Der von Test Nutzern ausgemachte Display Fehler soll wohl nur beim Samsung Galaxy S22 Ultra mit Exynos 2200 auftreten. Es zeigt sich, wie ein verpixelter Balken waagerecht über den Bildschirm zieht, wenn man das S22 Ultra per Fingerabdrucksensor entsperrt. Damit es zu diesem Glitch kommt, müssen aber auch noch andere Bedingungen erfüllt sein, es muss eines der Standard Live Wallpaper von Samsung als Sperrbildschirm, die Display-Farbe auf "natürlich" und die Auflösung auf WQHD+ eingestellt sein. Ich hatte es vorbestellt, nachdem ich von dem Glitch gelesen hatte dachte ich mir, nein Danke!

Das ist natürlich nur meine kritische Meinung :stacheln:
 
@Lora Das von dir angesprochene Problem wurde mit dem Day-One-Patch bereits behoben. Nur die Ruckler sind bei einigen noch da, ich habe inzwischen keine mehr.

Ich bin soweit zufrieden mit dem S22U, kleinere Mängel werden sicherlich noch gefixt, so zumindest meine Erfahrungen aus der Vergangenheit (S7 edge, S10).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lora
Gsonz schrieb:
@Lora Das von dir angesprochene Problem wurde mit dem Day-One-Patch bereits behoben. Nur die Ruckler sind bei einigen noch da, ich habe inzwischen keine mehr.
Ich bin soweit zufrieden mit dem S22U, kleinere Mängel werden sicherlich noch gefixt, so zumindest meine Erfahrungen aus der Vergangenheit (S7 edge, S10).
Das freut mich zu hören, wäre auch die Oberfrechheit gewesen wenn sie da nicht gleich einen Fix nachgereicht hätten. Wie gesagt der Exynos 2200 ist halt nicht so der Brüller. Ist halt so wie es der Titel schon sagt, "reift beim Kunden".
 
Luthien schrieb:
Die Standby-Akkulaufzeit wäre mal interessant. Denn die ist mittlerweile die Achillessehne von Samsung.
Mein S21 Ultra ist nach 2 Tagen leergelutscht. Bei gerade mal 10% Bildschirmzeit...
Hier mal ein Vergleich zwischen Snapdragon Gen 1 und Exynos 2200. Der Standby Verbrauch nach 11 Stunden ist schon ein Riesenunterschied.
 

Anhänge

  • IMG_20220301_173305_990.jpg
    IMG_20220301_173305_990.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 336
  • Gefällt mir
Reaktionen: OiOlli, r3bble, ottoman und 2 andere
Schranzmaster schrieb:
Was soll man deiner Meinung nach denn sonst kaufen? Apple ist auch nicht billiger und kommt alleine vom Ökosystem her nicht in Frage.

Nur das Apples Prozessor Generationen voraus ist?
Muss man eigentlich immer das teuerste Smartphone haben? Von dem Zug bin ich mittlerweile abgesprungen. Aber gut, wenn man sich das Dopamin nicht anderweitig holen kann.
Das A52s 5G kostet nur 1/4 von dem Ultra, aber das Ultra ist bei weitem nicht 4x besser.
Aber man muss ja 1000€ rauswerfen, damit man so genial gut Whatsapp Nachrichten tippen kann. 😂

Und dein Argument gegen das Google Pixel 6 kannst du dir auch sparen, wenn es hier im Artikel darum geht, dass Samsung es selbst nicht schafft, deren Firmware an deren Hardware anzupassen, damit es problemlos funktioniert und die Kunden die Betatester spielen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da könnte das S21+ demnächst echt attraktiv werden.
Ähnliche Leistung, ähnliches Display, mehr Akku, auch Glasrückseite, gleicher Fingerabdrucksensor. Mal sehen wie sich der preis entwickelt
 
Super Test zur richtigen Zeit! Das S22+ wirds!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Daddy Clause schrieb:
Das A52s 5G kostet nur 1/4 von dem Ultra, aber das Ultra ist bei weitem nicht 4x besser.
Mit der Einstellung musst du immer das Billigste kaufen, weil du dann am meisten fürs Geld bekommst. Ein 100€ Handy ist keinesfalls 10x schlechter als ein 1000€ Handy. Oder anders: das 300€ teure A52 ist auch nicht 3x besser als das 100€ Ding.

Außerdem reicht es ja, wenn mein 1200€ Handy auch nur eine Sache kann, die das A52 gar nicht hinbekommt. Dann ist es nur 4x billiger, aber unendlich schlechter. Denn: gar nicht können == undendlich schlecht.

Aber man muss ja 1000€ rauswerfen, damit man so genial gut Whatsapp Nachrichten tippen kann. 😂
Aber 300€ für ein A52 sind dafür nötig, statt 76,49€ für ein 5,5" Ulefon? Glaub ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: handyman
Danke für den sehr ausführlichen Test!

In ein paar Monaten schaue ich wie sich die Preise verhalten und gehe mir die beiden Smartphones mal im Laden anschauen.
Das S20+ möchte langsam ersetzt werden, aber ich schwanke sehr zwischen 22+ und Ultra.
Hauptgrund dafür das abgerundete Display.
Viele mögen das nicht, aber ich möchte eigentlich kein planes Display mehr haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zorro1
Zurück
Oben