Intel Core i3-7350K im Test: Übertaktet auf 5,1 GHz im Duell mit echten Vier-Kern-CPUs

 3/8
Volker Rißka
195 Kommentare

Spiele (Full HD)

Gepaart mit einer starken Grafikkarte kann auch mit vielen kleinen Prozessoren noch gespielt werden. Unterhalb des Core i3 ist die dabei verschenkte Leistung aber so groß, dass die Kombination nicht mehr sinnvoll erscheint – bisher! Mit dem neuen Pentium und seinen vier Threads änderte sich dies zuletzt, der neue Core i3 gewinnt über den sehr hohen Takt ebenfalls einige Prozentpunkte hinzu – übertaktet noch etwas mehr.

Diagramme
Gesamtrating Spiele (Full HD)
    • Intel Core i7-7700K
      98
    • Intel Core i5-5675C
      95
    • Intel Core i7-6950X
      94
    • Intel Core i5-7600K
      94
    • Intel Core i7-6700K
      93
    • Intel Core i3-7350K @ 5,1 GHz
      92
    • Intel Core i7-5960X
      91
    • Intel Core i7-4790K
      91
    • Intel Core i7-5820K
      91
    • Intel Core i7-5930K
      91
    • Intel Core i5-6600K
      90
    • Intel Core i7-6800K
      90
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      88
    • Intel Core i5-4690K
      87
    • Intel Core i3-7350K
      86
    • Intel Core i5-6500
      86
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      85
    • Intel Core i7-3770K
      83
    • Intel Core i7-2600K
      81
    • Intel Core i3-6100
      79
    • Intel Core i5-2500K
      78
    • Intel Pentium G4560
      77
    • AMD FX-8370
      71
    • AMD FX-8350
      71
    • Intel Core i3-4330
      69
    • AMD FX-8370e
      67
    • AMD FX-6300
      66
    • Intel Pentium G4400
      61
    • AMD A10-7890K
      61
    • AMD Athlon X4 880K
      60
    • AMD A10-7870K
      60
    • AMD A10-7860K
      56
    • Intel Pentium G3440
      56
    • Intel Celeron G3900
      54
    • Intel Celeron G1840
      49
Einheit: Prozent

Spiele (720p)

Das Bild wird beim Zurückschalten der Auflösung untermauert: Der neue Core i3 kann den höheren Takt in etwas mehr Leistung umwandeln und hebt sich so zum Teil auf das Niveau kleinerer Vier-Kern-Prozessoren. Spätestens an den K-Modellen dieser Serien beißt er sich jedoch die Zähne aus.

Diagramme
Gesamtrating Spiele (720p)
    • Intel Core i7-7700K
      98
    • Intel Core i7-6950X
      96
    • Intel Core i7-5960X
      92
    • Intel Core i7-6700K
      92
    • Intel Core i7-5930K
      92
    • Intel Core i5-7600K
      91
    • Intel Core i5-5675C
      91
    • Intel Core i7-6800K
      91
    • Intel Core i7-5820K
      91
    • Intel Core i3-7350K @ 5,1 GHz
      87
    • Intel Core i7-4790K
      87
    • Intel Core i5-6600K
      86
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      84
    • Intel Core i5-4690K
      83
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      81
    • Intel Core i3-7350K
      81
    • Intel Core i5-6500
      80
    • Intel Core i7-3770K
      77
    • Intel Core i7-2600K
      75
    • Intel Core i3-6100
      72
    • Intel Core i5-2500K
      72
    • Intel Pentium G4560
      69
    • AMD FX-8370
      65
    • AMD FX-8350
      64
    • Intel Core i3-4330
      62
    • AMD FX-6300
      60
    • AMD FX-8370e
      60
    • Intel Pentium G4400
      55
    • AMD A10-7890K
      53
    • AMD Athlon X4 880K
      52
    • AMD A10-7870K
      52
    • Intel Pentium G3440
      49
    • AMD A10-7860K
      49
    • Intel Celeron G3900
      47
    • Intel Celeron G1840
      42
Einheit: Prozent