1&1 DSL DS Lite?

Lurtz

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
1.358
Ich erwäge von der Telekom zu 1&1 zu wechseln - wäre ein Supervectoring-Anschluss, der aktuell mit vollen 292 Mbit/s Sync läuft, die "letzte Meile" gehört hier der Telekom.
Allerdings konnte ich nur Hörensagen finden, ob man bei 1&1 noch Dual Stack bekommt oder DS Lite. Weiß da jemand genaueres?

Hat man mit DS Lite noch große Nachteile, wenn man nicht gerade selbst hosten will? Ansonsten nutze ich eigentlich nur den Webzugriff auf die Fritz Box über myfritz.net und darüber auch Wireguard. Funktioniert das mittlerweile per IPv6 ohne selbst Hand anlegen zu müssen?

Kann es Probleme geben wenn man sich zu einem VPN beim Arbeitgeber verbinden muss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mit 1&1 maximal kompliziert, da uneinheitlich: Du musst erst herausfinden, was deine Übergabe ist, um zu wissen, welchen Internetdienst du überhaupt von 1&1 erhalten würdest. Um herauszufinden, ob sich die Auseinandersetzung mit dem Thema lohnt, wäre gut zu wissen, was denn Hauptgrund für den Providerwechsel ist. Eventuell kommt ein anderer Provider eher für dich in Frage, bei dem die Gegebenheiten einheitlicher sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurtz und CoMo
Eine Sache darfst du bei 1&1 auch nicht vergessen - die haben immer noch ihre 24h Trennung.
Heißt die trennen dir alle 24h die PPPoE Session.

Musst dich also bei einigen Diensten immer wieder anmelden, wenn sich die IP-Adresse geändert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoMo
Gründe:
Telekom-Peering nervt massiv, daher der Wechselwille.
1&1 hat sehr gute Neukunden-Konditionen.
Optional gibt es eine kostenlose SIM-Karte mit 1 GB Datenvolumen, die wir eh gerade brauchen könnten (nicht wirklich ausschlaggebend, wäre halt nice to have).

@Blutomen
An welcher Stelle könnte das problematisch sein? Da fällt mir gerade nichts ein. Die ganzen Accountsachen laufen doch eh über andere Metriken...
 
Lurtz schrieb:
Die ganzen Accountsachen laufen doch eh über andere Metriken...
Gibt genügend Dienste die dich rauswerfen, wenn du mit ner neuen IP ankommst.

till69 schrieb:
die IP gehört nicht dazu ;)
Doch .. nicht wenige Dienste erklären dir deinen Sessioncookie für ungültig, wenn du mit ner neuen IP kommst und zwingen dich zum neuen Login.
 
Dann gilt für dich, falls noch nicht geschehen, dich zunächst mit dem obig nachträglich angehängten Thema der Übergabe auseinanderzusetzen (easybell carrier map oder availabilities API), um zu wissen, ob 1&1 überhaupt zielführend für dich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Lurtz schrieb:
Hat man mit DS Lite noch große Nachteile, wenn man nicht gerade selbst hosten will?
VPN zu Deiner Fritzbox geht nur über IPv6 (Ausnahme siehe #10), in Germany (Mobilfunk) kein Problem. In öffentlichen WLANs ist eine IPv6 selten bis nie vorhanden.

Lurtz schrieb:
Die ganzen Accountsachen laufen doch eh über andere Metriken
So ist es

Lurtz schrieb:
Kann es Probleme geben wenn man sich zu einem VPN beim Arbeitgeber verbinden muss?
In der Regel nein, außer der AG nutzt tatsächlich noch IPsec
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Lurtz
Lass uns das doch von oben nach unten durchkauen, 1&1 mit Versatel setzt ja auf PCP, also sind in einer begrenzten Portrange auch eingehende IPv4-Verbindungen möglich.

Bitte erst die Übergabe sicherstellen und dann kann man weiter grübeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: millen
Lasst Ihn doch erstmal wie @DLMttH schon 2 mal gesasgt hat auf die easyball Karte gehen und schauen ob 1und1 über Versatel oder die Telekom angebunden ist. Wenn es bei Ihm über WIA (Telekom) angebunden hat er bei 1und1 eine Telekom Leitung mit Telekom Peering mit nem blauen Aufkleber drauf + Dual-Stack, das bringt keinen Unterschied.

Wenn bei Ihm alles über das Versatel Backbone läuft hat er gutes Peering, und DS-Lite, was aber glaube ich über die Hotline auf Dual-Stack umgestellt werden kann. Die Zwangstrennung ist höchstens nachts um 4 beim zocken nervig, ansonsten hatte ich die auch Jahrelang und juckt überhaupt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und DLMttH
Das mit den Übergaben habe ich schon mal gehört, die Karte kannte ich noch nicht. Laut der Karte steht hier, neben viel weiß, "1&1", das bedeutet dann?

Beim Breitbandatlass sind bei FTTC 1&1, Telekom und Vodafone angehakt.

till69 schrieb:
VPN zu Deiner Fritzbox geht nur über IPv6 (Ausnahme siehe #10), in Germany (Mobilfunk) kein Problem. In öffentlichen WLANs ist eine IPv6 selten bis nie vorhanden.
Ok, nutzt meine Frau manchmal um Videos von zuhause zu streamen, dann muss sie das im Zweifel im Mobilfunk machen.

@till69
Bei Drillisch soll man definitiv DS Lite bekommen. Ist natürlich sehr günstig...
 
Lurtz schrieb:
das bedeutet dann?
Das bedeutet dann Versatel und dass du DS Lite bekommst und PCP nutzen kannst oder per Quengeln vielleicht doch wieder Dual Stack erhalten kannst, aber warte mal drei Minuten und versuch dann nochmal, auf der Karte einen kleinen Bereich genau an deiner Adresse einzuzeichnen, damit du auch wirklich sicher sein kannst, dass 1&1 für dich in Frage kommt. Wenn bei dir in der Nähe ein magentafarbenes Ergebnis kommt, wäre ich vorsichtig und würde mir das vorher nochmal genau anschauen.
 
Magentafarben hieße dann es wäre technisch weiterhin Telekom und nur kaufmännisch 1&1? Der Stadtteil nebenan ist Magenta, aber da unser Stadtteil erst Anfang der 2000er angelegt wurde, halte ich es für plausibel, dass die Anbindung anders ist.

Die API scheint leider ziemlich langsam zu sein oder ich bin gesperrt, gerade ist alles nur weiß...

Die Nachbarn haben/hatten 1&1, aber die sind nicht technisch versiert genug mir das sagen zu können wie der Anschluss genau läuft.
 
Lurtz schrieb:
Bei Drillisch soll man definitiv DS Lite bekommen. Ist natürlich sehr günstig...
Bei Drillisch gelten die gleichen Grundregeln wie bei 1&1, auch dort weißt du erst nach Überprüfung der Übergabe, wo die Reise hingeht.

Nur mit einer Verfügbarkeitsprüfung bei Maingau DSL kannst du nach derzeitigem Kenntnisstand den Telekom Backbone ausschließen.
 
Lurtz schrieb:
aber da unser Stadtteil erst Anfang der 2000er angelegt wurde, halte ich es für plausibel, dass die Anbindung anders ist.
Mit dem Alter des Stadtteils hat das nichts zu tun. Wenn du unsicher bist, würde ich die genaue Adresse mal per Hand in die API klöppeln. Wenn du das nicht kannst, kannst du mir auch ne PN schicken und ich mache es.

Edit: ok, dann sollte das hinreichend geklärt sein, dass du 1&1 buchen und Telekom Peering loswerden kannst und dich entweder mit PCP auseinandersetzt oder es vielleicht gar nicht notwendig ist. Aber Zwangstrennung ist dir quasi garantiert.

Wenn du sicher bist, dass du kein Dual Stack benötigst, kannst du somit auch Drillisch ausprobieren oder wenn dir die Tarifstruktur bei Maingau besser gefällt und du keine Festnetz-Flatrate brauchst oder gar keine Telefonie, dann wäre vielleicht auch Maingau DSL was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lurtz
Statische IPv4 Adresse dazubuchen ist keine Option?
Im Privatkundenbereich wollen die das häufig nicht, man muss nur genug Druck machen, dann spuren die
 
Zurück
Oben