10%ige Systemauslastung durch "Systemunterbrechungen"

GrenzGaengAir

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
423
Hallo Leute,

ich habe folgenden Rechner zusammengebaut. Das Problem ist nun, das durch den Prozess Systemunterbrechungen die CPU permanent mit 10-11% ausgelastet ist, was dazu führt das der Xeon 1230v3 permanent mit 3700MHz taktet.

Ich habe gelesen, das dies mit Interrup (IRQ) zusammenhängen soll die evtl. mehrfach vergebenen sind. Oft wird eine Neuinstallation von Windows empfohlen. Ich habe das OS (Win 8.1 Pro) gestern neu aufgesetzt und bin froh das die zig GB an Updates endlich durch sind.

Gibt es wirklich keine andere Lösung als neu zu installieren???

Vielen Dank schon mal!

Gruß GGA B-)
 
Entweder das liegt an einer bestimmten Komponente (die sich z.B. mit einer anderen behakt), oder es ist Malware (mal danach gescannt?).

Mal mit dem Process Explorer geguckt, was da genau die Last auslöst? Bei mir war des die interne GPU bzw. ein nicht aktueller Treiber. Nach Treiberaktualisierung (von der Intelseite, nicht von der Mainboard-Hersteller-Seite), war das Latenzproblem behoben. Es könnte auch eine Komponente sein, die du im Alltag gar nicht benötigst, wie z.B. die LAN-Karte - dann hilft auch ein einfaches Deaktivieren im UEFI oder im Gerätemanager.

Gibt aber auch zig Threads hier im Forum: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
@GrenzGaengAir
War diese CPU Last der Auslöser der Neuinstallation oder war das die Routineinstallation nach dem Bau des Rechners? In der ersten Zeit nach einer Neuinstallation ist es nämlich völlig normal, dass Windows eine erhöhte Systemlast erzeugt. Da werden nämlich die ganzen Indizies, Bewertungen und Systemscans (Leistungsindex, Indizierung, Erstellung des Hardwarerepository) durchgeführt. Das legt sich dann aber meist auch recht schnell wieder und die Last pendelt sich ein.
 
Stimmt, areiland, ergänzend noch dazu: Man hat auch nach Installation von Updates eine gewisse Zeit Last, weil das System einige der Updates bereits im Hintergrund einrichtet, installiert oder zur Installation vorbereitet.
 
areiland schrieb:
@GrenzGaengAir
War diese CPU Last der Auslöser der Neuinstallation oder war das die Routineinstallation nach dem Bau des Rechners? In der ersten Zeit nach einer Neuinstallation ist es nämlich völlig normal, dass Windows eine erhöhte Systemlast erzeugt. Da werden nämlich die ganzen Indizies, Bewertungen und Systemscans (Leistungsindex, Indizierung, Erstellung des Hardwarerepository) durchgeführt. Das legt sich dann aber meist auch recht schnell wieder und die Last pendelt sich ein.

Nein, ich habe den Rechner völlig neu zusammen gesetzt. Aus den in der Hardwarezusammenstellung aufgeführten Komponenten. Erst habe ich auch gedacht, das es wegen der Updates und Indizierungen ist, aber die Updates sind durch. Es wird nur der erste Kern für die Auslastung verwendet, daher auch der Takt von 3700MHz.

@Abe81:
Laut Process Explorer ist es ein Hardware Interrupt der die Last verursacht.
Siehe....
Interrupt.png

Wie bekomme ich heraus, welche Hardware das Prob verursacht?
 
Oder deaktiviere im Uefi schon mal Komponenten, die du nicht benötigst (LAN, iGPU...), vielleicht ist es dann bereits weg.
 
ackere den Guide ab den Randy gepostet hat und lad die, von xperf erstellte, ETL Datei hoch.
 
Energiesparoptionen > Erweiterte Energieeinstellungen ändern > Prozessorenergieverwaltung

Minimaler Leistungszustand des Prozessors > STANDARD = 10%
hier 5% -7% einstellen -

TESTEN
 
Hanne schrieb:
Energiesparoptionen > Erweiterte Energieeinstellungen ändern > Prozessorenergieverwaltung

Minimaler Leistungszustand des Prozessors > STANDARD = 10%
hier 5% -7% einstellen -

TESTEN

Steht schon auf 5%

MagicAndre1981 schrieb:
ackere den Guide ab den Randy gepostet hat und lad die, von xperf erstellte, ETL Datei hoch.

habe alles durchgeackert und bin letzendlich bei dem LatencyMon hängen geblieben, weil dieser viel einfacher zu bedienen geht.
Folgendes ist dabei heraus gekommen....

LatencyMon_Main.png Rot heißt für mich immer Achtung!!!!

und

LatencyMon_Driver.png

Wenn ich es hin bekomme, dann mach ich auch noch die ETL Datei.

Auf welche Werte kommt es im LatencyMon in der Rubrik Drivers an???

EDIT:
Es scheint kein spezieller Treiber für die Auslastung vom ersten Kern verantwortlich zu sein.
LatencyMon_CPU.png siehe auch hier ProcessExplorer.png

11% Auslastung laut Process Explorer :(

Scheint doch beim ersten mal funktioniert zu haben, aber wie kann ich die Löschen???
Eingabeaufforderung.png
 
Zuletzt bearbeitet:
MagicAndre1981 schrieb:

Das werde ich noch einmal machen, aber wie Du sicher weißt, ist die ETL wahnsinnig groß und nicht wirklich zum hoch laden geeignet.

@MagicAndre1981: Du scheinst Dich mit der Materie ziemlich gut aus zu kennen. Ich bastel jetzt schon 4 Tage an dem Problem. Habe LAN; WLAN (miniPCIe), COM1, USB2.0 ext deaktiviert gehabt. Hat alles nix gebracht.

Hand aufs Herz: Kann ich das Problem mit einer Neuinstallation von Win8.1 Pro beheben? Dann würde ich den Aufwand auf mich nehmen.

OFFTOPIC: Auch mein eigener PC (siehe Sig) hat im LatenyMon so einen fetten roten Balken ganz unten und taktet trotzdem runter :-/
 
GrenzGaengAir schrieb:
Hand aufs Herz: Kann ich das Problem mit einer Neuinstallation von Win8.1 Pro beheben? Dann würde ich den Aufwand auf mich nehmen.

Das kommt eben auf die noch unbekannte Ursache an. Ich hatte es - bevor ich mich mit dem Problem auskannte - ganz unbedarft mit einer Neuinstallation probiert.
Da aber der Intel-iGPU-Treiber dafür verantwortlich war, trat das Problem natürlich auch nach einer Neuinstallation wieder auf.

Du kannst ja mal ein komplettes Image deines Systems machen, damit du, falls eine Neuinstallation nicht helfen sollte, es einfach und schnell wieder in den Zustand vor der Neuinstallation versetzen kannst.
 
Abe81 schrieb:
Das kommt eben auf die noch unbekannte Ursache an. Ich hatte es - bevor ich mich mit dem Problem auskannte - ganz unbedarft mit einer Neuinstallation probiert.
Da aber der Intel-iGPU-Treiber dafür verantwortlich war, trat das Problem natürlich auch nach einer Neuinstallation wieder auf.

Du kannst ja mal ein komplettes Image deines Systems machen, damit du, falls eine Neuinstallation nicht helfen sollte, es einfach und schnell wieder in den Zustand vor der Neuinstallation versetzen kannst.

In dem Zusammenhang fällt mir was ein. Kann es sein, das MS oder MSI (Treiber-CD) irgendwas hinsichtlich iGPU installiert hat? Ich habe doch den Xeon 1230v3 verbaut und der hat ja keine iGPU.
 
Unwahrscheinlich. I.d.R. scannen diese Mainboard-Treiber-Installationsprogramme vorher nach vorhandener Hardware und installieren nur, was auch erkannt wird - da auf den CDs ja oft diverse Treiber für verschiedene Versionen mit verschiedenen Komponenten gepresst werden.
 
laut dem Trace sind es der nVIDIA und USB 2.0 Treiber, die die Probleme machen. Ich sehe, dass sich die NVIDIA GeForce GTX 750 Ti einen IRQ mit einem USb 2.0 controller (PCI\VEN_8086&DEV_8C2D&SUBSYS_78511462&REV_05\3&11583659&0&D0) teilt. Deaktiviere mal diesen USB controller und stecke die USB Geräte in andere Ports und aktualisiere den nVIDIA Treiber. Ist es dann besser?
 
MagicAndre1981 schrieb:
laut dem Trace sind es der nVIDIA und USB 2.0 Treiber, die die Probleme machen. Ich sehe, dass sich die NVIDIA GeForce GTX 750 Ti einen IRQ mit einem USb 2.0 controller (PCI\VEN_8086&DEV_8C2D&SUBSYS_78511462&REV_05\3&11583659&0&D0) teilt. Deaktiviere mal diesen USB controller und stecke die USB Geräte in andere Ports und aktualisiere den nVIDIA Treiber. Ist es dann besser?

Den Controler hab ich gefunden, aber es ist meines Erachtens nach der USB 3.0 controller. Der nennt sich "Intel(R) 8 Series / C220 Series USB EHCI #1 - 8C26". Ein zweiter USB Controller hat aber auch noch die IRQ 0x00000010 (16) aber der hat einen anderen Namen (klar).
Ich kann leider nicht beide Controller deaktiviern, sondern nur einen deaktivieren und den anderen deinstallieren. Dann habe ich aber keine Maus mehr, da alle USB tot sind. Die Auslastung ist dann immernoch da :rolleyes:
 
Zurück
Oben