News 16-GB-Speicherkit mit DDR2-SDRAM von G.Skill

Ich hab auch "nur" 4 GB aber ich hab den Artikel auf THG auch gelesen und zum Spaß auch meine Auslagerungsdatei abgeschaltet. Objektive Messungen kann ich nicht anbieten aber Windows läuft einwandfrei und ich hör meine Platte nimmer sehr häufig rödeln.
 
Würde gerne wissen ob es auch FPS bringen würde, wenn man auf einer RAM Disk ein Spiel installiert?
 
Metzlor schrieb:
Würde gerne wissen ob es auch FPS bringen würde, wenn man auf einer RAM Disk ein Spiel installiert?

Denke mal nicht viel bis nichts, hängt etwas von der Situation ab. Für die Frames Per Second ist ja Grafikkarte zuständig.
Es sollte allerdings die Ladezeiten extrem verkürzen.

Allerdings wäre es jetzt fast an der Zeit für Gigabyte ihre I-RAMS mal technisch aufzumöbeln (mind. DDR2).
 
Warum sollte das mehr FPS in irgend einer Art geben?
Welches Game lädt denn beständig Daten von der Festplatte nach?
Wenn ich mich richtig erinnere macht das keins, und die die Streamen, die machen das nicht ständig sondern so wenig wie möglich und ruckeln während sie das machen, das kann man nicht durch die Art des Datenträgers ändern, da das Ruckeln nicht durch das Warten auf die Daten, sondern durch das schieben der Daten im Speicher durch die CPU hervorgerufen wird.
 
Es gibt ein board von abit das diese 16 GB verwalten kann ich weiß nur leider nicht mehr wie es komplett heißt?
Das ding ünterstützt sogar 32 GB Aber das wären ja dan 4 *8 GB also das find ich übertrieben
 
Schönes Pack !

Doch ich denke man braucht es wirklich nur für Vista da XP nicht so ein großer Speicherfresser ist (siehe auch Vorredner)
 
bez. AM2, AM2+,
warten wir mal lieber auf Kompatibilitätstests,
denn falls das BIOS den Memory-Controller für die Speicherriegel nicht richtig konfiguriert,
oder der Memory-Controller in den CPUs gar irgendwie inkompatibel zu der internen Speicherchipkonfiguration ist, dann wird diese 4x4GB Modul Bestückung nämlich nicht laufen.
 
Volker schrieb:
Zum Einsatz kommen dabei die neuen Module mit jeweils vier Gigabyte Speicherplatz, die im Standard von DDR2-800 gefertigt werden.

also sind es 4x4 gb oder doch 1x16gb?
also 4x4gb gibts schon lange es gibt ja auch schon 1x8gb(für über 1000 euro, Kleinkram xD)
1x16 gb sidn doch auch bissel sinnlos 4x4 gb sind viel schneller da sie 4 Bänke benutzen stats dan 1ner.
auserdem welch ein Board schafft schon 16gb? ich kenne nur 1(meins)
oder manche Serverboards
oder kennt ihr noch ATX boards die 16 gb unterstützen?
 
das besondere daran wird sein, dass diese Module aus den neuen 2GBit Speicherchips gefertigt werden.
16 solcher Chips auf einem Modul ergibt 4 GB unbuffered, nonecc, unregistered, unstacked, aber dafür umso schnelleren Speicher.
 
hubert2008 schrieb:
Ist doch nutzlos!

Was denn genau? Dein Kommentar auf jedenfall, wenn da nicht mehr Argumente kommen :D

Naja, wie ich bereits sagte, ich finde es klasse, denn dann kann man auch Boards mit nur 2 Bänken auf 8GB bringen. Bzw 2 Slots gehen meistens besser als 4 Slotbelegungen. Also mein nächstes System wird 2*4GB haben als Speicherbelegung :evillol:
 
2x4gb? 4x2gb sind schneller und VIEL VIEL billiger

neija ich hab bis jetze die erfahrung gemacht das 4 bänke besser sind als 2 nur zu belegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es bezahlbar wird und vom Board unterstützt wird, ist sowas sicher nicht schlecht, vor allem wer beruflich sehr viel RAM braucht - aber: Selbst unter Vista Ultimate x64, das ja seitens des OS 128 GB RAM unterstützt :freak:, kann eine 32 Bit Anwendung, die über WoW64 (Windows on Windows 64) für 64 Bit fit gemacht wird maximal nur 4 GB RAM (ohne Griff in die Trickkiste sind es sogar nur 2 GB) abgreifen. Man braucht also reine 64 Bit Anwendungen, um mehr als 4 GB / Prozess nutzen zu können. Bei reinen 64 Bit Anwendungen sind dies in der Theorie dann maximal unglaubliche 8 TB RAM / Prozess ! :evillol:

Da ich vorher 32 Bit + 4 GB hatte, hab ich für 64 Bit gleich 8 GB geholt, lohnt deutlich mehr, denn mit 4 GB + 32 Bit hab ich mit meiner 1 GB GTS 3,325 GB RAM unter Windows. Mit 64 Bit wären dies zwar 4 GB RAM, aber da die Prozesse dann meist auch mehr RAM brauchen, wär der Vorteil gegenüber 32 Bit für die Katz - also lohnt es sich für Leute mit 4 GB + 32 Bit bei den heutigen Preisen mehr nochmal 4 GB RAM zu holen, wenn 64 Bit auf die HDD kommen soll. Bis dann 8 GB RAM Standard wird, dauert es sicher mindestens 2 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich zb brauch beruflich auch viel ram (videobearbeitung, bildbearbeitung, formate ändern usw.)
bei mir reichten 2 gb locker aber durch dieses servicepack muss ich wohl auch auf 4gb umsteigen, was aber dan ne weile reicht.
also ist 16gb wirklich vollkommen überdimensioniert
 
general-of-omega schrieb:
ob sich das noch rentiert wage ich zu bezweifeln, das wäre wie wenn sich damals jemand 4 GB für DDR1 gekauft hätte.

denn die nächsten leistungsmäßig überlegenen prozessoren werden wohl schon ausschließlich DDR3 haben

Bin ich gerade dabei, das zu tun! (kostet ja fast nix, bringt mir aber sehr viel mehr Performance für mein Vista x64)

Der Unterschied in der Leistung ist viel kleiner als man meint! Diejenigen mit DDR-2 Speicher haben unter Vista einen Leistungsindex von 5,9, meiner liegt bei 5,3.
Weiss jetzt nicht ob das so die Revolution an Mehrleistung von DDR-1 zu DDR-2 ist! ;)
 
jetztt muss ich dich mal von deiner ddr1 wolke runterholen udn sagen

der leistungsindex HÖRT BEI 5.9 AUF!
 
Das mag wohl sein, ändert aber nichts an der Tatsache, dass mir eine Aufstockung meines 2GB grossen DDR-1 Speichers auf 4GB DDR-1-Speicher bedeutend mehr Performancegewinn unter Vista x64 bescheren, als die "Umrüstung" von 2GB DDR-1 auf 2GB DDR-2 dazu auch nur ansatzweise in der Lage wären! :)

Die meiste Performance geht nämlich durch das leidige Swapping bzw. Paging verloren und das hört unter Vista X64 erst bei 8GB Speicherbestückung auf! (wenn man die Pagefile.sys komplett deaktivieren und in den Ruhestand schicken kann!)
 
mag sein aber wenn du von 2 gb ddr1 auf 4gb ddr1 gehst biste immernoch nicht bei 8gb die laut deiner aussage das hin und her schwabben der daten verhindert
 
Weitere 2GB, also eine Aufrüstung auf insgesamt 4GB kosten mich etwa 60€!

Das ist mir die Sache - trotz des veralteten Speichers - auf jeden Fall wert, da meine Probleme mit Vista x64 ja ganz offensichtlich nicht durch die vermeintlichen Lahmheit meines überkommenen DDR1-Speichers verursacht werden, sondern auf schnödem Mangel an schierer Ram-Masse (Stichwort Auslagerungs-Orgien) basieren und ich diese Allüren mit einer Verdopplung meines Speichers ganz sicher sehr leicht und elegant heilen kann, zumal ich in absehbarer Zeit nicht plane, mein System auszutauschen! (der Sprung ist mir noch viel zu klein und die Hardware noch nicht lange genug ist Rechner!) ;)

Natürlich wären 8GB das momentane Optimum für ein Vista x64, aber das würde sich dann bei meiner alten Möhre wirklich nicht mehr lohnen, mal abgesehen davon, dass es soweit mir bekannt eh keine 2GB-DDR-1-Module gibt (falls doch sind die preislich indiskutabel oder mit meinem Board höchstwahrscheinlich inkompatibel, da das Asus A8N-SLI Premium mit maximal 4GB angeben ist! Zudem sind mit 8GB auchnoch Probleme mit meinem parallel installierten XP-Pro x86 zu erwarten oder zu befürchten, so dass ich schon allein deshalb es lieber bleiben lasse!)

Passt scho, 4GB sind erstmal völlig ausreichend, damit kann man endlich vernünftig unter Vista x64 arbeiten! :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben